Weihnachten

Beiträge zum Thema Weihnachten

Der städtische Baumpfleger Martin Grundbichler setzt die Motorsäge an. | Foto: Stadt Salzburg
3

Advent in Salzburg
"Kuchler" Christbaum vor dem Schloss Mirabell

Von Kuchl in die Stadt Salzburg: der Christbaum am Mirabellplatz kommt heuer aus dem Tennengau. Berufsfeuerwehr und Stadtgartenamt sorgten für die Anlieferung und das Aufstellen der Fichte.  SALZBURG. Den Platz vor dem Schloss Mirabell ziert in diesem Advent eine 19 Meter hohe, rund fünfzig Jahre alte und drei Tonnen schwere Fichte aus Kuchl. Gestiftet hat den "Weihnachtsboten" Familie Simon Neureiter vulgo "Doserbauer". Erleuchtung am 23. November Seinen großen Auftritt wird der Christbaum am...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1 3

Keramik-Weihnachtswerkstatt
Regional kreativ

Langsam halten Weihnachtsbaum, Schokoladen-Nikolo, funkelnde Sterne und Last Christmas wieder Einzug. Lebkuchenduft erfüllt die Luft und wir stimmen uns langsam auf die sogenannte stade Zeit ein. Auch im Keramikatelier KreaTine denkt man schon im Herbst an Weihnachtsdekoration für die anstehende Adventszeit. Bei der gemütlichen und mittlerweile traditionellen „Engerl-Werkstatt“ gefördert durch das Bildungswerk Michaelbeuern, wurden sechs wunderschöne Engel von den Teilnehmern getöpfert. Auch...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher
Das sind die Trödelretter des Roten Kreuzes in Mariapfarr. Sie bieten in ihren Laden, gegen eine Spende, "Schätze" aus zweiter Hand feil. Zu finden ist ihr Verkaufslokal am Weiherplatz in Mariapfarr.
Im Bild zu sehen sind Peter Rosenkranz, Karla Moser-Gautsch, Vroni Bauer, Rupert Gruper, Peter Bauer, Janine Hofer, Stefanie Angermann, Konstantin Öfenböck und Sabine Gruber. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
Aktion 7

Second Hand Shop
"Trödel" als Geschenke unter dem Weihnachtsbaum

Die "Trödelretter" der Abteilung Mariapfarr des Roten Kreuz im Lungau starten mit einer neuen Leiterin in die Adventszeit. Die Ehrenamtlichen sind sich sicher: Unter ihren Trödel-Schätzen findet sich bestimmt auch das eine oder andere für Weihnachten geeignete Geschenk. MARIAPFARR. Die „Trödelretter“ der Abteilung Mariapfarr des Roten Kreuz starten mit einer neuen Leiterin in die Adventszeit 2021: Janine Hofer übernimmt derzeit Schritt für Schritt von Peter Bauer die Teamleitung ...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Am 18. November wird der Salzburger Christkindlmarkt eröffnet.  | Foto: Salzburger Christkindlmarkt/Neumayr
5

2G-Nachweis
Vorbereitungen für Christkindlmarkt laufen auf Hochtouren

Am 18. November wird der Salzburger Christkindlmarkt eröffnet. Die 2G-Regel wird auch dort greifen. SALZBURG. Noch muss man sich ein wenig gedulden, ehe der Salzburger Christkindlmarkt am 18. November eröffnet wird. Die Vorbereitungen am Dom- und Residenzplatz laufen aber bereits auf Hochtouren. Am Wochenende wurden die Christkindlmarkthütten angeliefert und aufgestellt, am Montag erfolgte die Anlieferung des Christbaumes, eine 80-jährige Fichte, die heuer aus Seeham (Flachgau) kommt und bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Im Rahmen des Aufbaus müssen die Christkindlmarkthütten an den zugeteilten Standorten 
zentimetergenau aufgestellt werden, weiß der Obmann des Salzburger Christkindlmarktes, Wolfgang Haider.  | Foto: Salzburger Christkindlmarkt/Neumayr
3

2G-Nachweis
Aufbau für den Salzburger Christkindlmarkt startet

Am sechsten und siebten November beginnt der Aufbau des 47. Salzburger Christkindlmarktes am Salzburger Dom- und Residenzplatz. Im Rahmen der Arbeiten werden rund 100 Christkindlmarkthütten aufgestellt. Eröffnet wird der Christkindlmarkt am 18. November. SALZBURG. Glanzstück des Christkindlmarktes wird am Residenzplatz eine 80-jährige Fichte aus Seeham sein. Diese wird am achten November von der Salzburger Berufsfeuerwehr und dem Salzburger Gartenamt im Seehamer Ortsteil Matzing geerntet und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Welche Art von Adventskalender gefällt dir am besten? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Adventkalender - selbstgemacht oder doch gekauft?

Der Advent steht bereits vor der Tür und deshalb haben wir uns diese Woche eine spannende Abstimmung zum Thema Adventkalender überlegt. LUNGAU. Das Thema dieser Woche - Adventkalender. Die Kalender für den Advent sind beliebte Geschenkideen für die Adventszeit und ein kleiner Zeitvertreib beim Warten auf Weihnachten. An der Auswahl an Adventkalender mit den verschiedensten Inhalten mangelt es nicht. Somit wollen wir diese Woche von dir wissen, welche Adventkalender du am besten findest. Stimme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
Hans Köhl ist Gesamtleiter des Salzburger Adventsingen, das heuer sein 75. Jubiläum feiert.  | Foto: Lisa Gold
2

Hans Köhl im Interview
Impulsgeber für die regionale Kultur

Heimatwerk und Salzburger Adventsingen: Hans Köhl im Interview über den Spagat zwischen Tradition und neuen Denkansätzen. SALZBURG. Seit 1989 ist der gebürtige Steirer Hans Köhl Geschäftsführer des Salzburger Heimatwerks, zum Millennium im Jahr 2000 hat Köhl auch die Gesamtleitung für das Salzburger Adventsingen übernommen. Er versteht sich in dieser Funktion als Steuermann, der das Boot stabil durch die Wogen der Zeit bringt. Mit Jahresende gibt der 65-Jährige das Ruder ab und wird sich als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Am 26. November 2021 ist die Premiere des Adventsingens im Großen Festspielhaus geplant.  | Foto: Foto (2019): Neumayr

Corona-Auflagen
Adventsingen soll mit 3G-Regel über die Bühne gehen

Nach der coronabedingten Pause im Vorjahr soll das Salzburger Adventsingen am 26. November seine Premiere feiern.  SALZBURG. Das "Salzburger Adventsingen", das heuer sein 75. Jubiläum feiert, soll in diesem Winter stattfinden – das teilten die Veranstalter vor Kurzem mit. Für die Besucher wird voraussichtlich die 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) gelten. „Aus heutiger Sicht planen wir mit Vollbesetzung unter Einhaltung der 3G-Regel und strengerer 2G-Regel auf der Bühne zu spielen. Ob...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
von links:
Stefan Sperr: Veranstaltungsleitung, Administration
Daniela Meschtscherjakov: Regie und Inszenierung
Hellmut Hölzl: Kostüme / Maske
Hans Köhl: Buch, Dramaturgie, Licht, Gesamtleitung
Shane Woodborne: Kompositionen / Klangbild

  | Foto: Renate Stelzl/re*creation
1

JUBILÄUM
75 Jahre Salzburger Adventsingen - 1946 bis 2021

Ist es nicht ein besonderes Phänomen, dass ausgerechnet in der von Kirche, Macht und Glaube geistig, wie architektonisch geprägten Stadt Salzburg, alljährlich zwei Mysterienspiele beachtliche Erfolge feiern? Zum einen seit 100 Jahren der sommerliche Salzburger „Jedermann“ als Highlight der Salzburger Festspiele mit dem Mysterium des Todes und zum anderen seit nunmehr 75 Jahren sein winterliches Pendant, das „Salzburger Adventsingen“ im Großen Festspielhaus mit dem Mysterium vom Wunder der...

  • Salzburg
  • Dieter G. HILLEBRAND
Salzburger Adventsingen: Eva Maria Schinwald und Bernhard Teufl.  | Foto: Salzburger Adventsingen

Salzburger Adventsingen
Eva Maria Schinwald übernimmt Rolle der "Maria"

Beim diesjährigen "Salzburger Adventsingen" wird Eva Maria Schinwald die Rolle der „Maria” im neuen Werk „Fürchte dich nicht!“ übernehmen. SALZBURG. Schinwald tritt damit in die Fußstapfen der langjährigen Darstellerin Simone Vierlinger. Schinwald hat am Mozarteum Salzburg das Masterstudium Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen. Sie absolvierte internationale Meisterkurse bei Horiana Branisteanu, Edda Moser, Helena Lazarska, Margreet Honig, Gerhard Kahry und Wolfgang Holzmair. Internationale...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Zu Weihnachten steht bei Elias wohl Süßes sehr hoch im Kurs. | Foto: gezeichnet von Elias aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 23

Nur noch einmal schlafen, dann ist das Christkind da! Heute öffnen wir das vorletzte Türchen im Adventskalender und naschen ein Stück Schokolade - aber früher verbarg sich hinter dem Adventstürchen etwas ganz anders.  SALZBURG. Sie sind gefüllt mit Schokolade, Spielzeug oder einfach hübschen Zeichnungen. Der Adventskalender bereitet den Kindern große Freude und seit den letzten Jahren auch vermehrt den Erwachsenen. Dabei gibt es viele "moderne" Kalender, die mit Teesorten, Parfüms, Make-up, ...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Lesefreude: Stephanie, Mitarbeiterin in der Buchhandlung Stierle, gibt ihre Tipps gerne an die lesefreudigen Kunden weiter.  | Foto: Lisa Gold
7

Literarisch
Bücher für gemütliche Lesestunden im Winter

Gemütliche Leseabende – das Stadtblatt hat sich bei Buchhandlungen nach passender Literatur erkundigt. SALZBURG. Was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten Wintertag für ein paar Stunden mit einem Buch und einer Tasse Tee oder Kaffee zurückzuziehen und den Alltag hinter sich zu lassen? Gerade in Zeiten wie diesen sorgen Bücher für eine wohltuende Ablenkung und ermöglichen, für ein paar Stunden in eine andere Welt abzutauchen. Spannung und Kulinarik Das Stadtblatt Salzburg hat bei sechs...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzach mit Hotel Sacher und im Hintergrund der Kapuzinerberg
14 13 21

Weihnachtsstimmung in Salzburg
Weihnachtszauber in der Mozartstadt

In der Stadt Salzburg ist auch in der schwierigen Zeit der Corona -Maßnahmen eine Adventstimmung. Zwar fehlen die schönen Adventmärkte, aber die Illuminationen sind genauso strahlend wie in den Jahren davor. Bei einem kleinen Streifzug durch die Stadt belebten muntere Kinderstimmen die Straßen, gebratene Maroni und Glühwein dufteten süßlich und die Auslagen der Geschäfte waren festlich herausgeputzt. Gott sei Dank gibt es noch einen Weihnachtszauber in dieser dunklen Zeit!!!!!

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Felix hat einen modernen Adventkranz mit blau-grünen Kerzen. | Foto: gezeichnet von Felix aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 20

20. Dezember 2020: Heute ist der vierte Adventsonntag, bald ist Weihnachten. Ich finde es heuer schwieriger als sonst, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Dieses Jahr erscheint mir oft so unwirklich, dass selbst die vierte Kerze am Adventkranz nur bedingt Weihnachtsstimmung verbreitet. Früher, als ich noch ein Kind war, war das natürlich anders – da haben meine Eltern mit mir Kekse gebacken, Weihnachtslieder gesungen oder mir weihnachtliche Geschichten vorgelesen. Um der Stimmung etwas auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Mit zehn Vanillekipferl erreicht man den Zucker-Tagesgrenzwert. | Foto: Land schafft Leben, 2020
4

Zucker
Süße Weihnachtszeit bewusst genießen

Weihnachtszeit ist Kekserl-Zeit! Viele Menschen fühlen schon beim Geruch der süßen Leckereien ihre Hüft-Pölsterchen wachsen. Maria Fanninger vom Verein Land schafft Leben erklärt, wo sich Zucker in unserem Essen versteckt und hat Tipps für bewussten Zuckerkonsum auf Lager. SALZBURG. Oft kommt mir vor, dass sich rund um die Weihnachtszeit plötzlich alles um Zucker dreht. Sogar beim Backen werden die Leute erfinderisch und greifen zu kalorienärmeren Zuckerarten, die sie das ganze Jahr über nicht...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Anzeige
easylife Tipps für die Advent- & Weihnachtszeit
1

Gesundheit Abnehmen
easylife Tipps für die Advent- & Weihnachtszeit

Wir verraten Ihnen, wie Sie auch in der Zeit voller Genuss und Schlemmerei, schlank und gesund bleiben und Ihr Gewicht auch über die Advent- und Weihnachtszeit gut halten! Leichte BEILAGEN: Entschärfen Sie deftige, weihnachtliche Gerichte durch die richtigen Beilagen, wie zum Beispiel: gedünstetes Gemüse oder Rotkraut. Ein großer frischer Salat als Vorspeise füllt zusätzlich auf gesunde Weise den Magen. DESSERTS: Als Alternative zu zucker- und fettreichen Weihnachtsbäckereien, probieren Sie die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Anders ja, aber dennoch schön

In einer Woche ist Weihnachten – und das wird in vielen Familien in diesem Jahr anders ausfallen. Vielleicht ruhiger, besinnlicher und beschränkt auf die engste Familie. Keine durchgetakteten Feiertage wie in den Jahren zuvor, sondern Zeit für sich und den engsten Kreis. Zeit für lange Spaziergänge und sportliche Betätigungen in der Natur, für gemütliche Nachmittage mit dem neuen Buch, das vielleicht unter dem Christbaum liegt. Sich Zeit nehmen für das Weihnachtsmenü, ganz ohne auf die Uhr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Leas Schneemann ist schön dick und rund, genauso wie ein Schneemann sein sollte. | Foto: gezeichnet von Lea aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 4

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 16

Harald Mattel ist Pfarrer in Seekrichen am Wallersee und Bischofsvikar für die Junge Kirche. Wir haben mit ihm über Weihnachten im Corona-Jahr gesprochen und darüber, was uns Kraft geben kann und wo wir Halt finden können.   Herr Mattel, aktuell sieht es so aus, als würde man Weihnachten tatsächlich in der Kirche feiern können. Warum ist das wichtig? HARALD MATTEL: In Zeit des Lockdowns und des Abstandhaltens haben wir gemerkt, wie wichtig die Gemeinschaft – auch die Gemeinschaft im Glauben –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
16 12 23

Lichtspiele in der Vorweihnachtszeit in Salzburg
Es werde Licht in der dunklen Zeit....!

Im heurigen Advent sind besonders viele Lichtquellen in den Gärten und Fenstern in unserem Dorf. Bei einem Abendspaziergang fühle ich mich fast wie Alice im Wunderland. Was für eine schöne Einführung in der Zeit, in der die Dunkelheit dominiert! In diesem Jahr - finde ich - ist das auch ein Trost für die schwierigen Umstände, von denen alle Menschen massiv betroffen sind. Außerdem fehlen heuer die stimmungsvollen Christkindlmärkte, die einen Adventzauber verbreiten könnten. Ich möchte Euch an...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Die Krippe in Bad Vigaun.  | Foto: Manfred Schönleitner
2

Stille Nacht
Zwei besondere Krippen schmücken den Tennengau

Die Krippen in Kuchl und Bad Vigaun haben eines gemeinsam: Sie stehen im Verbindung zum weltberühmten "Stille Nacht" Lied. BAD VIGAUN/KUCHL. „Krippen sind auch und gerade in Coronazeiten Plätze des Innehaltens, Orte der Andacht und Brennpunkte der Kinderfreundlichkeit, der Solidarität und der Weltoffenheit,“ erklärt Michael Neureiter, ehemaliger und langjähriger Präsident der Stille Nacht Gesellschaft. Neureiter verweist auf drei große öffentliche Weihnachtskrippen, die eine gemeinsame...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Magdalena hat viele Ideen für Zeit im Schnee, mit diesem Berg an Schneebällen ist sie für die nächste Schneeballschlacht sicher gut gerüstet. | Foto: gezeichnet von Magdalena aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 8

Heute, am achten Dezember, ist Mariä Empfängnis. Was an diesem Tag eigentlich gefeiert wird, können Sie im Adventkalender-Beitrag von 2019 lesen. Für dieses Jahr haben wir Kerstin Altenberger getroffen. Die Uttendorferin ist Pfarrgemeinderätin und im Ausschuss "Kinder und Jugend" tätig. Im Video erklärt sie das "Frautragen", das in Uttendorf am 8. Dezember beginnt. Anderorts startet es auch schon früher, etwa mit dem ersten Advent. Den Brauch gibt es etwa in Teilen des Pinzgaus und des Pongaus....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Bezirksblätter-Redakteure haben für euch ihre Lieblings-Keksrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt.
11

Weihnachtsrezepte
Feine Keksrezepte aus der Bezirksblätter-Redaktion

SALZBURG (tres). Jedes Jahr dieselben - mittlerweile schon langweiligen - Kekse? Nicht mit den Bezirksblättern! Die Bezirksblätter-Mitarbeiter haben für euch ihre Lieblingsrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt, wünschen viel Freude beim Nachbacken und großen Genuss beim Vernaschen! Rezept für „Zimtkekse“ aus der Tennengau-Redaktion: von Redakteur Thomas Fuchs Zutaten:  250 Gramm Mehl 1 TL Backpulver 1/4 TL Salz 130 Grammm feiner Zucker 2 EL Zucker 1 TL gemahlener Zimt 1 EL Zimt zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Theresa Kaserer-Peuker
Eines ist klar: Bunte Zuckerstreusel dürfen auf Felix' Keksen nicht fehlen. | Foto: gezeichnet von Felix aus der 4C der VS Markt Bischofshofen
3

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 4

Im vierten Adventkalenderkasterl steckt Wissenswertes über die Heilige Barbara für dich –  über jene Frau, deren Name am 4. Dezember geehrt wird, und auf die das Weihnachtsbrauchtum der Barbara-Zweige zurückgeht, und der eine eigene Glocke im Salzburger Dom gewidmet ist. SALZBURG. Der Tag der Heiligen Barbara, am 4. Dezember, ist das erste Fest nach dem ersten Adventsonntag. Barbara stammte aus Kleinasien, wie die Erzdiözese Salzburg anlässlich des Advents 2020 informierte; und sie starb im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein Adventkalender gefüllt mit schönen Momenten oder Dingen, die man für andere tut, ist eine tolle Alternative zu Schoko & Co.  | Foto: (c) SOS-Kinderdorf
3

SOS-Familientipps:
Den Advent mal anders genießen

Im Corona-Jahr ist alles anders – auch die Zeit bis zum Heiligen Abend. Die SOS-Familientipps helfen dabei, trotzdem in Weihnachtsstimmung zu kommen. Nachhaltig im Sinne der Natur und des Miteinanders. Christkindlmarktbesuche, Krampusläufe und mit Weihnachtsmusik beschallte Einkaufzentren – der Advent ist meist vollgepackt mit Aktivitäten und Erlebnissen für Groß und Klein. „Wie schon der Rest des Jahres, ist auch der Advent heuer ungewöhnlich. Vielleicht bietet das aber auch eine gute...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Molih

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.