Weihnachtsrezepte
Feine Keksrezepte aus der Bezirksblätter-Redaktion

- Die Bezirksblätter-Redakteure haben für euch ihre Lieblings-Keksrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt.
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
SALZBURG (tres). Jedes Jahr dieselben - mittlerweile schon langweiligen - Kekse? Nicht mit den Bezirksblättern!
Die Bezirksblätter-Mitarbeiter haben für euch ihre Lieblingsrezepte aus der Weihnachtsschublade gekramt, wünschen viel Freude beim Nachbacken und großen Genuss beim Vernaschen!
Rezept für „Zimtkekse“ aus der Tennengau-Redaktion:
von Redakteur Thomas Fuchs
Zutaten:
250 Gramm Mehl
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
130 Grammm feiner Zucker
2 EL Zucker
1 TL gemahlener Zimt
1 EL Zimt zum Bestreuen
Geriebene Schale einer Zitrone
5 EL Olivenöl
3 Eier, verquirlt

- Für die Zimtkekse Mehl, Backpulver Salz in Schüssel sieben, Zucker Zimt und Zitrone untermengen und eine Vertiefung in die Mitte eindrücken.
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Zubereitung:
Mehl, Backpulver Salz in Schüssel sieben, Zucker Zimt und Zitrone untermengen und Vertiefung in die Mitte eindrücken. Öl und Eier hinzu geben dann alles zu Teig verarbeiten. Ofen auf 200 Grad aufheizen.
Auf einen Teller 1 EL Zimt und 2 EL Zucker mischen, Teig zu kleinen Kugeln formen und darin wenden. Flach drücken und auf Backblech mit Backpapier legen, dann 15 Minuten in Ofen backen. Aus dem Ofen nehmen und kühlen.
Rezept für „Kokosbusserl“ (mit Topfen) aus der Tennengau-Redaktion:
von Redakteur Martin Schöndorfer
Zutaten:
4 Eiklar
65 g Topfen
150 g Zucker
200 g Kokosflocken
Zubereitung:
Eiklar mit Zucker schaumig schlagen, dann die restlichen Zutaten dazugeben und verrühren.
In ca. 15 g schwere Kugerl formen. Die Masse kann auch mit einem Spritzsack aufgetragen werden. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Celsius 10 bis 15 Minuten backen.
Garprobe: Die Busserlhülle soll krustig sein! Lagerung: in einer Schachtel, die einzelnen Schichten mit Backpapier trennen.

- Ein Rezept für „Kokosbusserl“ mit Topfen aus der Tennengau-Redaktion.
- Foto: Gertraud Hölzl
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Rezept für „Zirbenkekse“ aus der Pongau-Redaktion:
von Redakteur Alexander Holzmann
Zutaten:
250 g Zirbenbutter (Anleitung siehe unten)
125 g Zucker
1 ganzes Ei
1 Eigelb
375 g Mehl
Zur Vorbereitung:
Zunächst wird 250 g Butter auf circa 50 Grad erwärmt. Geschnittene Zirbenzapfen in der zerlassenen Butter etwa 24 Stunden lang ziehen lassen und dann die Zirbenzapfen wieder abseihen.

- Rezept für S-förmige Zirben-Butter-Kekse.
- Foto: Thomas Ellwanger
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Zubereitung:
Aus den oben angeführten Zutaten macht man einen gerührten Teig und lässt ihn in der Kälte ruhen, bis er ganz steif ist. Dann formt man daraus fingerlange und kleinfingerdicke Stangen, legt sie S-förmig auf ein schwachbemehltes Brett und lässt sie abermals in der Kälte erstarren.
Danach taucht man die Kekse mit der Oberseite erst in übriges Eiweiß, dann in Kristallzucker (oder Zirbenzucker) und und bäckt sie in guter Hitze (200 bis 210 Grad Celsius) hellgelb. Backdauer: 10 bis 12 Minuten. Zum Servieren frisch mit Staubzucker bestreuen.
Rezept für „Leckere Bissen“ aus der Pongau-Redaktion:
von Redakteurin Anita Marchgraber
Zutaten für den Teig:
12 dag Honig
12 dag Zucker
12 dag Butter
1 Ei
50 dag Mehl
1 EL Kakaopulver
1 Packerl Backpulver
1 TL Lebkuchengewürz
Zutaten für die Füllung:
12 dag Haselnüsse
25 dag Marmelade
12 dag Trockenfrüchte
1 Zitrone
1 Schuss Rum oder Likör
1 Packerl Vanillezucker
Zutaten für die Glasur:
10 dag Zartbitterschokolade
7 dag Schlagobers
2 dag Butter
Zur Zubereitung geht es HIER

- "Leckere Bissen" - das Lieblingsrezept unserer Redakteurin Anita Marchgraber.
- Foto: Peter Empl
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Rezept für „Bananen-Kokos-Busserl“ aus der Stadtblatt-Redaktion:
von Redakteur Daniel Schrofner
Zutaten:
1 reife Banane
10 g Leinsamen
10 g Walnüsse (gehackt)
1 EL Kokosöl
40 ml Rapsöl
80 g Kokosraspeln
Optional: ganze Nüsse zur Dekoration
Zubereitung:
Backrohr auf 170° vorheizen.
Banane mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken.
Die restlichen Zutaten hinzugeben und mit einem Mixer zu einem Teig verarbeiten.
Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech mit einem Löffel portionsweise verteilen und flach drücken.
Optional: In die Mitte der Busserl jeweils 1 ganze Nuss eindrücken. Ein paar der Busserl gerne auch mit Kokosraspeln bestreuen.
Kekse für circa 10 Minuten backen und gut auskühlen lassen.

- Einfach gemacht und sogar vegan: Bananen-Kokos-Busserl.
- Foto: Julia Steindl, Caprilife
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Rezept für „Omas Vanillekipferl“ aus der Stadtblatt-Redaktion:
von Kreativassistentin Sandra Altendorfer
Zutaten:
20 dag Thea
25 dag Mehl
10 dag geriebene Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse)
7 dag Staubzucker
1 Pkg. Vanillezucker
zum Bestreuen der Kipferl
10 dag Staubzucker vermischt mit 1 Pkg. Vanillezucker
Zubereitung:
Thea mit dem Mehl abbröseln und mit den übrigen Zutaten rasch zu einem glatten Mürbteig kneten. Den Teig ca. 1/2 Std., wenn möglich auch länger, kaltstellen. Aus dem Teig dünne Rollen formen, in gleichmäßig lange Stücke schneiden und zu Kipferl biegen. Im Ofen bei 180° hell backen. Die noch heißen Kipferl mit der Staub-/Vanillezucker Mischung bestreuen. Fertig sind die Vanillekipferl

- Frisch aus dem Ofen schmecken Vanillekipferl am besten.
- Foto: Sandra Altendorfer
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Rezept für „Omas Rumkugeln“ aus der Flachgau-Redaktion:
von Kreativassistentin Sandra Altendorfer
Zutaten:
10 dag Butter (Teebutter)
20 dag Kochschokolade
2 Kaffeelöffel Kakao (Benko)
10 dag Staubzucker
2 Pkg. Vanillezucker
2 Kaffeelöffel Rum
2 Eidotter
Kokosette (zum Wälzen)
Zubereitung:
Den Butter und die Schokolade in einem Wasserbad schmelzen lassen. Staubzucker vermischt mit Vanillezucker und Kakao der Schoko Butter Masse beimengen und gut verrühren. Den Rum dazu geben und gut durchmischen. Die Masse kaltstellen (am besten einige Stunden), bis die Masse fest ist. Nun kleine Kügelchen aus dem Teig formen und in Kokosette wälzen. Die Rumkugel wieder kaltstellen und genießen.

- Ein einfaches und schnelles Rezept für Schokoliebhaber.
- Foto: Sandra Altendorfer
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Rezept für „Cornflakes-Kekse“ aus der Pinzgau-Redaktion:
von Redakteur Peter Weiss
Zutaten:
600 g Alpenmilchschokolade
250 g Cornflakes
Zubereitung:
Die Milchschokolade in kleine Stücke brechen und in einem großen Top bei kleiner Hitze schmelzen. Sobald sich der Schoko vollständig verflüssigt hat, kann die Cornflakes dazugeben und gut verrühren, sodass alle Cornflakes mit Schokolade überzogen sind. Danach kan. man noch ein paar extra Cornflakes in kleinen Mengen unterheben. Daraufhin zwei Backbleche mit Backpapier belegen und die Cornflakes-Schoko-Masse mit einem Kaffeelöffel in kleinen Häufchen auf das Backpapier geben. Im Anschluss sollte man das belegte Blech ins Freie legen und für circa zehn Minuten abkühlen lassen. Genießen!

- Alpenmilchschokolade und Cornflakes: mehr benötigt man nicht für die "Cornflakes Kekse".
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Rezept für „Zedernbrot-Halbmonde“ aus der Pinzgau-Redaktion:
von Redakteurin Johanna Grießer
Zutaten:
250 g Marzipanrohmasse
1 EL Zitronensaft
1/2 TL abgeriebene Zitronenschale
1 EL Eiweiß
65 g Puderzucker
1 Prise Salz
100 g fein gemahlene Mandeln
Außerdem für die Glasur:
1 Eiweiß
2 EL gesiebter Puderzucker
1 TL Zitronensaft
Zubereitung:
Marzipan mit Zitronensaft und -schale und Eiweiß verkneten, Puderzucker, Salz, gem. Mandeln einarbeiten. Masse mindestens 3 Stunden ruhen lassen.
Teig zu 8 mm dicken Quadrat ausrollen (Glasur) Eiweiß schaumig schlagen, Puderzucker dazu (Glasur). Zur cremigen Masse Zitronensaft dazu. Teig dünn mit Glasur bestreichen.
Halbmonde (oder Sterne etc.) ausstechen, auf Backblech (+Backpapier) legen . 1/2 Stunde trocknen lassen, dann im vorgeheizten Backrohr bei 170 Grad 12 Minuten hell backen.

- Die Weihnachtskekse können nach Belieben dekoriert werden.
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Rezept für „Cheesecake Brownies“ aus der Lungau-Redaktion:
von Redakteur Peter J. Wieland
Zutaten:
20 g Butter (plus etwas mehr zum Einfetten der Form)
120 g Bitterschokolade
150 g brauner Zucker
3 Eier
60 g Mehl
250 g Magertopfen
250 g Frischkäse
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
Backform (23 x 23 cm)
Zubereitung:
Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Schokolade und Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze unter Rühren zum Schmelzen bringen, danach in eine Rührschüssel füllen. Anschließend den braunen Zucker, das Mehl sowie 2 Eier hinzufügen und mit der Küchenmaschine oder dem Mixer zu einem glatten Teig verrühren.
In einer 2. Schüssel Frischkäse und den Magertopfen mit dem verbleibenden Ei, Zucker und Vanillezucker zu einer cremigen Masse vermischen.
Die Backform einfetten und mit 2/3 des Brownie-Teigs befüllen. Danach die Frischkäsecreme mit einem Kuchenspachtel gleichmäßig und vorsichtig darüber verstreichen. Als abschließende Schicht den restlichen Brownie-Teig auf der Frischkäse-Masse verteilen.
Mit einem Holzstäbchen oder einer Gabel die Brownie- und Frischkäse-Mischung ineinander ziehen, sodass eine schöne Marmorierung entsteht. Anschließend die Brownies für 30 Minuten im Backofen backen, der Teig darf in der Mitte noch eine weichere Konsistenz haben. Danach kurz auskühlen.

- Die saftigen Cheesecake Brownies entstammen einem Rezept von cookauvin.at.
- Foto: cookauvin.at
- hochgeladen von Theresa Kaserer-Peuker
Gutes Gelingen!
>> Tipp: Nachrichten aus dem gesamten Bundesland Salzburg findest du auf www.meinbezirk.at/salzburg
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.