Weihnachtsbaum

Beiträge zum Thema Weihnachtsbaum

Johannes Mitterer, Anna Thanner (Kitzhof) waren dabei. | Foto: SOS-Kinderdorf
3

Hotel Kitzhof, SOS-Kinderdorf
Kitzhof stellte sich im SOS-Kinderdorf mit Geschenken ein

Im SOS-Kinderdorf in Seekirchen wurde zu einem weihnachtlichen Abend geladen; der Kitzhof war dabei. KITZBÜHEL, SEEKIRCHEN. Die besondere Weihnachtsfeier für die Kinder ist seit vielen Jahren Tradition, wurde aber dieses Jahr erstmals vor Ort im SOS-Kinderdorf Seekirchen gefeiert. Auch dieses Jahr ließ das Kitzbüheler Vier-Sterne-Superior-Haus Kitzhof Mountain Design Resort in seinem Foyer einen Wunschbaum wachsen. Darauf angebracht wurden von den Buben und Mädchen selbst geschriebene...

Julia Reiter, rechts Ines Paratscher (Leitung), hinten von links nach rechts: Carmen Holz-Hölzl, Karoline Rafelsberger (Stellvertretende Pflegedirektorin), Josef Schaflechner (Standortleiter Maschinenring Kitzbühel), Willi Zischg, Maria Eder (Maschinenring Kitzbühel) | Foto: BKH St. Johann
3

Maschinenring Kitzbühel
Christbäume an Palliativstation gespendet

Maschinenring Kitzbühel spendete Weihnachtsbäume an Station im Bezirkskrankenhaus St. Johann. BEZIRK KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Jedes Jahr überrascht der Maschinenring Kitzbühel nicht nur seine Kunden, sondern auch eine soziale Einrichtung mit Tiroler Christbäumen. In diesem Jahr tauchen die duftenden Tannen die im Herbst neu eröffnete Palliativstation im Bezirkskrankenhaus St. Johann in weihnachtliches Ambiente. „Gerade auf dieser Station, die für schwerkranke Menschen, aber auch ihre Angehörigen...

Mit etwas Kreativität und handwerklichem Geschick lässt sich ganz einfach ein schicker Christbaum basteln.  | Foto: Pixabay/Susanne Jutzeler
3

Weihnachten
Schöne Alternativen zum traditionellen Christbaum

Wer keine Lust hat, ständig Nadeln vom Wohnzimmerboden aufzukehren, kann anstelle eines traditionellen Christbaums auf Alternativen setzen. Wir haben ein paar schöne Ideen, die leicht nachzumachen sind, zusammengefasst. Ein geschmückter Weihnachtsbaum ist wunderschön anzusehen und lässt sofort weihnachtliche Stimmung aufkommen. Aber hinter einem schönen Baum steckt viel Arbeit, vorallem wenn der Baum ständig Nadeln verliert. Mit diesen Alternativen verzaubert bringt ihr Weihnachten in euer...

Viele Tirolerinnen und Tiroler wünschen sich zu Weihnachten einen traditionellen Christbaum. | Foto: Unsplash (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
In Tirol boomt der traditionelle Christbaum

In Österreich werden jährlich knapp drei Millionen Weihnachtsbäume verkauft. Ein Großteil davon sind die aus dem Ausland stammenden Nordmanntannen. Für die meisten TirolerInnen gehört ein richtiger Christbaum zum Weihnachtsfest dazu. Das merkt man auch an den jährlich rund 170.000 verkauften Christbäumen in Tirol. TIROL (skn). Die Tradition, sich in der Winterzeit die Häuser mit immergrünen Pflanzen zu schmücken, stammt schon aus der Römerzeit. Sie waren ein Symbol der Lebenskraft und...

In den Monaten November, Dezember und Jänner steigt regelmäßig die Anzahl der Wohnungsbrände. Das mag wohl an der vermehrten Nutzung von Kerzen liegen. Das KFV gibt Präventiv-Tipps zur Brandvermeidung. | Foto: Pixabay/Laura Nyhuis (Symbolbild)
2

Brandgefahr
Die Gefahren der besinnlichen Kerzen zu Weihnachten

In ganz Österreich kommen im Schnitt 48 Menschen bei Bränden ums Leben. Im vergangenen Jahr waren es sogar 49 Menschen. Auffällig ist, dass viele Brände im November, Dezember und Jänner auftreten. Faktoren wie Kerzen auf Adventkränzen und Christbäume werden die Statistik in diesen Monaten wohl in die Höhe treiben. Deshalb warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit vor unbeaufsichtigten Kerzen und gibt Tipps zur Brandprävention. TIROL. Derzeit haben nur 52 Prozent der Bevölkerung in den...

Warum beschenken wir uns zu Weihnachten? Wir tauchen ein in die geschichtliche Hintergründe der Weihnachtstradition. | Foto: Pixabay/buzukis (Symbolbild)
3

Weihnachten in Tirol
Warum beschenken wir uns zu Weihnachten?

Zu Weihnachten gibt es Geschenke, so kennen wir das von klein auf. Doch woher kommt der Brauch des Beschenkens zu Weihnachten? Ursprünglich wurde mit der Bescherung im christlichen Sinne am 6. Dezember der Heilige Nikolaus geehrt. Kinder erhielten kleine Gaben vom unsichtbaren Gabenbringer. Doch noch vor Symbolfiguren wie dem Heiligen Nikolaus, dem Weihnachtsmann oder dem Christkind beschenkten sich die Menschen im Winter einander.  Das Schenken an sich ist fest im Christentum verwurzelt. Das...

Laut einer Studien greift die jüngere Generation wieder vermehr zum natürlichen Weihnachtsbaum. | Foto: Pixabay/TanteTati (Symbolbild)
Aktion 3

Weihnachten in Tirol
Natürlicher Weihnachtsbaum wieder mehr im Trend

Junge Verbraucher würden wieder lieber zum natürlichen Weihnachtsbaum greifen, so zumindest eine neue Studie zum Kaufverhalten von Weihnachtsbäumen. Doch wie sehen die Prognosen für dieses Jahr aus? Der Verband natürlicher Weihnachtsbäume e.V. weiß mehr. TIROL. Die repräsentative Online-Befragung der Spledid Research GmbH hat als Ergebnis, dass die Nordmanntanne mit rund 80 Prozent weiterhin am häufigsten in den Haushalten zu Weihnachten zu finden ist. Aber trotzdem gibt es einige Veränderungen...

Umfrage der Woche: Für viele Menschen in Tirol gilt: Ohne Christbaum kein richtiges Weihnachten. Dabei setzen die meisten auf einen traditionellen geschmückten Baum | Foto: pixabay/eak_kkk
Aktion 3

Umfrageergebnis
Tiroler wollen einen traditionellen Christbaum – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Für viele Menschen in Tirol gilt: Ohne Christbaum kein richtiges Weihnachten. Dabei setzen die meisten auf einen traditionellen geschmückten Baum. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Bedeutung des Christbaums In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ein geschmückter Christbaum zu Weihnachten dazu gehört. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 411 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zur Bedeutung des Christbaums teilgenommen Für 224...

Was tun, wenn die Wünsche der Kinder ins Unermessliche steigen? Tipps wie man reagiert gibt die Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien.  | Foto: Pixabay/Gellinger (Symbolbild)
1

Weihnachtswünsche
Wenn die Wünsche ins finanziell Unermessliche steigen

TIROL. Wenn die Wünsche der Kinder zu Weihnachten den finanziellen Rahmen sprengen, muss man richtig reagieren. Doch auch die Kinder müssen lernen, dass sich nicht alle Wünsche leicht erfüllen lassen, weiß Marianne Römer, Pädagogische Leiterin im SOS-Kinderdorf Wien. Sie gibt Tipps, wie man dafür ein Bewusstsein schaffen kann. Wie reagiert man bei Wünschen ins Unermessliche?Als ersten Tipp empfiehlt Römer: "Verständnis zeigen". In der digitalen Welt werden Kinder täglich mit Aufforderungen zum...

Die Tiroler Christbaumprinzessin Lisa Kössler, Markus Kössler, Obmann Hannes Astner, Friedl Hoppichler und Manfred Lechner vom Verein „Tiroler Christbaum“ und LK-Präsident Josef Hechenberger.  | Foto: LK Tirol/Haaser
2

Weihnachten in Tirol
Echter Tiroler Christbaum seit 25 Jahren produziert

TIROL. An heilig Abend die Kerzen eines echten Tiroler Christbaums anzuzünden, ist ein ganz besonderer Moment. Dass wir die schönen Tannen in heimischer Qualität genießen können, liegt unter anderem an den 22 Tiroler Christbaumproduzenten, die bereits seit 25 Jahren für Weihnachtsatmosphäre sorgen.  Mit 10 Christbaumproduzenten angefangenVor einem Vierteljahrhundert gründete sich der Verein der Tiroler Christbaumbauern mit nur 10 Christbaumproduzenten. Mittlerweile ist die Zahl auf 22...

Die kleine Abordnung des Grenzlandchors Arnoldstein brachte die Gäste in besinnliche Stimmung. | Foto: Brigitte Eberharter
5

Kinderwünsche gehen in Erfüllung

KITZBÜHEL (be). Seit vielen Jahren schon pflegt das Hotel Kitzhof Resort in Kitzbühel einen  Brauch und kümmert sich um die Wünsche von Kindern und Jugendlichen im SOS Kinderdorf in Salzburg. Beim Winteropening am vergangenen Samstag hatten die geladenen Gäste die Möglichkeit einen von 60 Wunschzettel, die auf dem riesigen Weihnachtsbaum hingen, herunter zu nehmen und bis Mitte Dezember das Gewünschte zu besorgen und im Hotel abzugeben. „Es sind alles leistbare Wünsche auf unserem Wunschbaum“,...

Anzeige
Der SilenTree® – der kinderleichte und kostengünstige Advent- und Weihnachtsbaum. | Foto: Krismer
147 19 8

Vorfreude und Stimmung statt Hektik und Stress

SilenTree® - Der Ready-to-sing-Baum Mit dem Tiroler Advent- und Weihnachtsbaum SilenTree® kommt ohne viel Stress und Zeitnot Stimmung und Vorfreude ins Haus. Entspannte und friedliche Weihnachten garantiert der SilenTree® nicht zuletzt durch seinen einfachen Aufbau: In nur einer Minute und ganz ohne Werkzeug kann man den Holzbaum zu einem stilsicheren Dekorations-Element zusammenstecken. Ungeschmückt oder auch individuell inszeniert sorgt der magische Baum aus Tirol im Handumdrehen für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.