Weihnachtsessen

Beiträge zum Thema Weihnachtsessen

Verwendet man Rindsbackerl anstatt Kalb, dauert das Schmoren länger. Dieses Gericht kann man super vorbereiten.  | Foto: Foto: panthermedia/tkachenkoalexx
2 24

Geheimtipps
Regionale Rezeptideen für festliche Weihnachtsmenüs

Leckeres Essen und festliche Menüs gehören zu Weihnachten einfach dazu. Für alle die gerne mal was Neues ausprobieren, haben wir die verschiedensten Weihnachtsrezepte aus ganz Oberösterreich für euch gesammelt. Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und - backen. BraunauSeminarbäuerin und Foodbloggerin Veronika Brudl aus Lochen am See hat für die BezirksRundSchau Braunau ein köstliches Weihnachtsmenü gezaubert: Vorspeise: Sellerie-Apfel-SuppeHauptgang: Kalbsbraten im GemüsebettNachspeise:...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
"Hähnchenfilet mit schwarzen Nüssen und als Beilage Birnenchutney, Nudeln und Blattsalat.", serviert die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher zu Weihnachten | Foto: Elisabeth Streicher
5

Was bei der Seminarbäuerin auf den Tisch kommt
Unser liebstes Weihnachtsessen

Was Weihnachten auf den Tisch kommt, wird in den Familien gut geplant und vorbereitet. WILHERING. Die Seminarbäuerin Elisabeth Streicher vertraut auf gute Lebensmittel der Region und kauft vor Ort ein. „Es soll etwas Edles und Leichtes geben, das sich am Vortag gut vorbereiten lässt. So kommt erst gar kein Stress am Weihnachtsabend auf.“, verrät uns Streicher. „Bei uns gibt es Hähnchenfilet mit schwarzen Nüssen.“, erzählt uns die Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin und verrät uns das Rezept....

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
Ein beliebtes Weihnachtsessen: Steirischer Karpfen | Foto: W. Haider

Karpfen gebacken mit Erdäpfelsalat

Rezept nach Willi Haider (4 Portionen): 600g Karpfenfiletstücke (ohne Haut, kleingeschnitten und geschröpft), Salz, Zitrone, Mehl, Ei, Semmelbrösel, Öl oder Schmalz zum Backen, Zitronenspalten Zubereitung: Karpfenstücke mit Salz und Zitrone würzen, ca. 20 Minuten marinieren lassen, anschließend in Mehl, Ei und Bröseln panieren. Bei ca. 150°–160°C langsam ausbacken, dadurch wird der Karpfen knuspriger Erdäpfelsalat: 600g speckige Erdäpfel (gekocht, geschält und geschnitten) noch heiß mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
Ein Mostbratl als Festtagsschmaus: Ein solches kann mit Rind, Schweinefleisch oder Lamm zubereitet werden. | Foto: LK OÖ

Feiertagsmenü
Beim Weihnachtsbraten übernimmt der Ofen die Hauptarbeit

BEZIRK RIED. Was zu Weihnachten auf den Tisch kommt, hat bei vielen Familien Tradition. Die Bratwürstel mit Sauerkraut am Heiligen Abend zum Beispiel. Und an den Weihnachtsfeiertagen, 25. und 26. Dezember, darf's auch mal etwas festlicher sein, wie etwa Braten oder eine Gans. Aber wer will schon den ganzen Feiertagsmorgen in der Küche verbringen? Seminarbäuerin Hildegard Burgstaller hat nicht nur ein köstliches Rezept für Rinder-Mostbratl in Wurzelsauce für unsere Leser, sondern auch einige...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
9

Rezept
Rezept Sülzchen

Dieses Sülzchen ist ein Zufallsprodukt, ich habe es gar nicht machen wollen. Aber seit dem 1.Mal immer wieder, denn es schmeckt fein und schaut gut aus. Ich habe eine gewöhnliche Hühnersuppe gemacht. Dazu koche ich mindestens 1 Stunde lang knochige Teile mit Haut (Rücken, Flügerl, auch anderes) mit Suppengemüse, Pfeffer, Salz, Muskatblüte, Ingwer, Knoblauch, Petersilstengeln in Wasser oder Gemüsebrühe (vom Vortags-Gemüse). Ich seihe dann die Brühe ab und setze darin das frische Suppengemüse mit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Andreas Leitner leitet das Hotel in fünfter Generation. | Foto: Landhotel Post Ebensee
2

Landhotel Post Ebensee
Regionales Weihnachtsemenü

Ein absolutes Highlight an Weihnachten ist wohl für alle das gemeinsame Essen mit der Familie. Andreas Leitner, Eigentümer des Landhotels Post in Ebensee verrät sein liebstes Weihnachtsgericht. EBENSEE. Eine Weihnachtsfeier für die ganze Familie bedarf vorab einiges an Planung und Organisation. Sind die Geschenke gekauft, genügend Kekse gebacken, der Baum geschmückt? Die wohl wichtigste Frage lautet aber: Mit welchem Weihnachtsmenü werden die Gäste verwöhnt? Neben den Klassikern wie gebackener...

  • Salzkammergut
  • Martina Winkler
Gemütlich speisen im Freiensteinerhof. | Foto: Freisinger

Beiriedschnitte mit Semmelkren und Kartoffelgratin
Festliches Weihnachtsessen

Zutaten: 4 Stück Beiriedscheiben 0,5 kg Semmelwürfel 0,25 l Rindsuppe 1/8 l Schlagobers 15 dag Käse (Parmesan) Kren 0,50 kg Kartoffeln 1/8 l Milch 1/8 l Schlagobers 2 Eier Zubereitung: Semmelwürfel mit Rindsuppe aufkochen, mit Sahne, Salz, Pfeffer abschmecken und frischen Kren und Käse dazugeben. Für das Kartoffelgratin die Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine eingefettete Auflaufform schichten. Milch, Eier, Schlagobers, Salz und gemahlenen Kümmel verrühren und über die...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Bernhard Zimmerl präsentiert ein einfaches und gesundes Festessen.

Das perfekte Festessen: Rehrücken im Tramezzini-Mantel

Chefkoch Bernhard Zimmerl begibt sich für die Bezirksblätter auf die Suche nach dem perfekten Gericht für Heiligabend WAIDHOFEN. Es ist ja schon fast soetwas wie eine Weihnachtstradition: Für die Bezirksblätter begibt sich Foggy-Mix Chefkoch Bernhard Zimmerl bereits zum zweiten Mal auf die Suche nach dem perfekten Festmahl für Heiligabend - oder wann immer Sie Lust darauf haben. Das Motto: Es muss nicht immer Karpfen mit Erdäpfeln sein. Die Bedingung ist wie immer: es soll möglichst einfach und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Rindslungenbraten mit schwarzen Nüssen

Das perfekte Weihnachtsfestessen Zutaten: 800 g Rindsfilet (vom Mittelstück u. mind. 2 W. abgelegen, zugeputzt) 2 Schwarzbrotscheiben (altbacken) 4 Pimentkörner (zerstoßen) 1 EL Dijonsenf 8 Knoblauchzehen (in der Schale leicht angedrückt) 8 Schalotten (klein, geschält) 100 g Turmschinkenchipspulver 150 g Butter 80 ml Apfelbalsamessig 1 Zweig Rosmarin 2 Schwarze Nüsse (in 2 mm dicke Scheiben geschnitten) 6 EL Olivenöl Salz Pfeffer (geschroteter schwarzer) Gemüsefond (zum Aufgießen nach Bedarf)...

  • Klosterneuburg
  • Verena Pfiel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.