Wein

Beiträge zum Thema Wein

Wolfgang Böck war gemeinsam mit den Concert Schrammeln zu Gast im Stalltheater Königstetten. Mit im Bild: Ronald Gutscher (Bürgermeister Königstetten), Claudia Cepelak-Nachtelberger (Obfrau Theaterverein), Florian Hienert (Raiffeisenbank Tulln) und Sonja Huspeka (Vizebürgermeisterin). | Foto: Claudia Raidl
3

Stalltheater Königstetten
Humorvolle Lesung von und mit Wolfgang Böck

Die Donaukultur KG präsentierte gemeinsam mit der Raiffeisenbank Tulln und den Werbegestalten ein kulturelles Highlight. KÖNIGSTETTEN. Ein Abend voller Humor, Kultur und Weinbegeisterung lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Stalltheater Königstetten. Unter dem Motto „Besonders heitere Texte rund um den Wein“ präsentierte Wolfgang Böck literarische Kostbarkeiten von Gotthold Ephraim Lessing, Bertolt Brecht, Erich Sedlak und vielen anderen. Der beliebte Schauspieler und TV-Star,...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
26

Stimmungsvoll am neuen Nibelungenplatz
Tulln feierte den Weinherbst

Vom Veltliner über den Chardonnay zum Riesling: Die Gäste des Tullner Weinherbstes konnten sich im stimmungsvollen Ambiente des Nibelungenplatzes durch die Vielfalt der Weine aus der Region kosten. TULLN. Angesichts ihrer Lage im Herzen verschiedener Weinbau-Regionen feiert die Gartenstadt Tulln jedes Jahr den Tullner Weinherbst. Angestoßen wurde heuer erstmals im stimmungsvollen Ambiente des neu gestalteten Nibelungenplatzes. Neben edlen Tropfen von Winzerinnen und Winzern aus den umliegenden...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Wenn in Tulln der BBC-Heurige ruft, dann heißt es: Bälle runter von der Hallendecke, Gläser rauf aufs Tablett! | Foto: Markus Kahrer / BBC Tulln
7

BBC-Heuriger ein Volltreffer
Schubertpark wurde zur Basketball-Arena

Zwischen Wein, Musik und Körben wurde der Schubertpark in Tulln erneut zum Treffpunkt für Genießer und Sportfreunde. Der traditionelle Heurige des BBC Tulln lockte an fünf Tagen zahlreiche Besucher an – von Familien bis zu ehemaligen Basketball-Stars. STADT TULLN. Wenn in Tulln der BBC-Heurige ruft, dann heißt es: Bälle runter von der Hallendecke, Gläser rauf aufs Tablett! Schon längst ist das Fest im Schubertpark ein Fixpunkt im Stadtleben – fast so fix wie das jährliche Stau-Drama bei der...

  • Tulln
  • Markus Kahrer
Ernst Schauhuber, Sonja Paschinger und Josef Hummel.  von Wein Wagram. | Foto: Christian Nowotny
19

Wein.findet.Stadt
Ein Abend voller Genuss unter freiem Himmel

Am idyllischen Nibelungenplatz in Tulln wurde der Wein in vollen Zügen zelebriert. Genießerinnen, Genießer und Neugierige folgten der Einladung zur exklusiven Weinverkostung, wo sie edle Tropfen probieren, anregende Gespräche führen und den stimmungsvollen Abend genießen konnten. TULLN. Der Himmel zeigte sich wolkenverhangen, und gelegentlich fiel ein sanfter Regentropfen – doch das tat der guten Laune keinen Abbruch. Die Winzerinnen und Winzer der regionalen Vereinigung Wagram Wein bewiesen...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Alle Sieger und Sponsoren | Foto: Angela Hammer
4

JungWinzer Competence Trophy Krems
Jungwinzer aus Kleinriedenthal siegt

Immer mehr Jungwinzer stellen auf biologischen Weinbau um – eine Entwicklung, die sich auch bei der JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems zeigte. KREMS. Die JungWinzerCompetenceTrophy 2024 in Krems brachte nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch den klaren Trend zum biologischen Weinbau ans Licht. Die Teilnehmer des Wettbewerbs setzen zunehmend auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Anbaumethoden.  Sieger und biologischer WeinbauBei der Verleihung der JungWinzerCompetenceTrophy...

Lea und Andreas Stifter
100

"Weinblick" am Wagram
Start in den Weinherbst Niederösterreich mitten in den Weingärten

Von der Weinblüte bis zur Lese, von den Jungweinverkostungen bis zum Erntedank: In Niederösterreich hat der Wein von Frühling bis Winter Saison und mit dem Weinherbst besonders viele gute Anlässe, den Wein genussvoll zu feiern. FEUERSBRUNN/NÖ. "Wie tief und historisch verwurzelt der Wein in Niederösterreich ist und wie wesentlich er für die Identität ist, weiß jeder, der Niederösterreich kennt", weiß NÖ Werbung-Geschäftsführer Michael Duscher und rät daher "niemals nein zu sagen, wenn jemand...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz

Tulln
Prämierung des BOKU Weins und BOKU Safts 2023 am UFT Tulln.

TULLN. Seit 2009 rufen die ÖH Studierendenvertretung Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft, Rektorat und das Institut für Wein- und Obstbau der Universität für Bodenkultur Wien Ihre Studierenden zur Teilnahme an diesem prominenten Prämierungswettbewerb auf. Im Mittelpunkt stehen Weine der Kategorien Weißwein, Rotwein und Internationaler Wein prämiert im Rahmen einer Verkostung durch eine hochkarätig besetzte Jury.Seit 2018 gibt es zusätzlich eine Ausschreibung an alle inskribierten, aktiven...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Manuel und Claudia Konradt mit ihren Töchtern  Lena und Lara und dem Nikolo | Foto: Christian Nowotny
22

Adventsstimmung im Fragnerland
Tulbinger Weihnachts-Bauernmarkt

TULBING. "Wir sind ein fixer Bestandteil des Tulbinger Advents" erklärt Organisator Ernst Roiser: "Es ist uns ein Anliegen Weihnachtsstimmung in die Gemeinde zu bringen und das weihnachtliche Kunsthandwerk und die regionalen Betriebe hier zu unterstützen und zu präsentieren. Viele Kinderaugen glänzten Der Nikolaus ließ es sich nicht nehmen im VAZ Tulbing vorbei zu schauen. So freuten sich auch Lena und Lara, die mit ihren Eltern Manuel und Claudia Konradt den Weihnachtsmarkt besuchten über die...

  • Tulln
  • Christian Nowotny

Bezirk Tulln
Senecura packte mit den Bewohnern bei der Weinlese mit an

Der Herbst zieht ins Land und die reifen Trauben blitzen hinter den saftig-grünen Weinblättern hervor – es ist Erntezeit. Dies ließen sich die Bewohner:innen des SeneCura Sozialzentrums Grafenwörth nicht zweimal sagen und unterstützten die Winzerfamilie Roch bei der Weinlese. Bei einer gemütlichen Jause ließen die Senioren den Nachmittag ausklingen und freuen sich schon darauf, den selbst geernteten Wein zu verkosten. GRAFENWÖRTH. Herbstzeit ist Erntezeit – so auch im SeneCura Sozialzentrum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Matthias Stadler, Winzer Clemens Strobl, Abt Georg Wilfinger vom Stift Melk und Josef Wildburger. | Foto: NLK Burchhart
2

Bezirk Tulln
850-Jahre Jubiläum - Landeshauptfrau bei Weinsegnung

850-Jahre-Jubiläum der Familie Wildburger - LH Mikl-Leitner bei Weinsegnung im Gut Wagram in Mitterstockstall MITTERSTOCKSTALL. Von einem ganz besonderen Fest anlässlich des 850-Jahre-Jubiläums der Familie Wildburger, der sie hohe Wertschätzung und großen Respekt entgegenbringe, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Freitag im Gut Wagram in Mitterstockstall bei Kirchberg am Wagram, wo sie gemeinsam mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler die Patenschaft für die beiden...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Mädels von der Punschkuchl Sandra, Sophie, Bibi, Pia und Ania | Foto: Christian Nowotny
17

Tulln
Der Tullner Weinherbst 2022 ist eröffnet

Nach zweijähriger Pause konnte Tulln wieder zahlreiche Gäste zur Eröffnung des Weinherbstes 2022 begrüßen. Auch wenn die Sonne an diesem Tag eine Pause machte, ließen sich die Besucher nicht davon abhalten, die zahlreichen Angebote an ausgesuchten Weinen und kulinarischen Schmankerl zu verkosten. Patrick Bruckner, Dominc Blauensteiner, Florian Buchinger und Marco Hagl nutzten die Gelegenheit, um Florians 30. Geburtstag zu feiern. Am Stand des FC Tullns bereiteten Norbert Pay, Johann Kopp und...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Die beiden Jungwinzer aus dem Bezirk Tulln: Florian Bauer und Robert Wimmer. | Foto: Herbert Lehmann
18

Bezirk Tulln
Zwei Bezirkskandidaten beim 13. Jungwinzer-Wettbewerb

JungwinzerInnen-Wettbewerb zum 13. Mal: 6 Finalisten bei Schlossquadrat-Trophy, Start: Oktober 2022 BEZIRK TULLN/WAGRAM. Zum 13. Mal messen sich Österreichs Jungwinzer im Wiener Schlossquadrat. Sechs junge Winzer haben es ins Finale der beliebten Weintrophy geschafft: Vier Winzer aus Niederösterreich (Wagram (2x), Weinviertel, Kamptal) und zwei Winzer aus dem Burgenland (Neusiedlersee, Mittelburgenland). Die erste Einzelverkostung findet am Dienstag, den 11. Oktober 2022 mit Jungwinzer Markus...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Das Weingut Roch blickt auf eine lange Tradition zurück. | Foto: Roch
2

Tullner Projekt
Die Sonne macht den Wein

TULLN. Das Weingut Roch startet gemeinsam mit dem Wiener Jungunternehmen Collective Energy ein nachhaltiges Projekt und finanziert damit gemeinschaftlich eine Photovoltaikanlage für ihr Weingut. Teilnehmer:innen des Projekts können dabei verschiedene Genusspakete ergattern und klima- sowie preisbewusst konsumieren. Seit März 2014 führt Alois Roch gemeinsam mit seiner Frau Eva das von den Eltern übernommene Weingut im niederösterreichischen Seebarn am Wagram. Auf ca. 7 ha Rebfläche erstrecken...

  • Tulln
  • Sebastian Puchinger
Anzeige
Alles rund um Wein und Weinbau auf der Austro Vin Messe Tulln. | Foto: Messe Tulln
11

Messe Tulln
Austro Vin Tulln vom 5. bis 7. Mai am Messegelände

Schlussbericht zur AUSTRO VIN TULLN von 5. bis 7. Mai 2022 TULLN. Mit rund 7.000 Besuchern ging die Austro Vin Tulln zum Sondertermin im Mai erfolgreich zu Ende. Auf insgesamt 18.000 m² präsentierten 240 Fachaussteller aus 14 Nationen mit 450 Marken die gesamte Wertschöpfungskette für den Wein- und Obstbau. Weltweit führende Unternehmen und Fachhändler präsentierten ihre Produktinnovationen vor Ort und boten beste Beratung aus erster Hand. Auch der beliebte Austro Vin Award wurde bereits zum...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Der beste Wein
Familie Pennerstorfer ist der Landessieger

Großer Erfolg für das Weingut Pennerstorfer. Der erfolgreiche Traditionsbetrieb, bestehend seit 1869 als der Hof in den Besitz der Familie kam, darf sich als Landessieger feiern lassen. OTTENTHAL (pa). Und dies als einziger Winzer in der weit über seine Grenzen bekannten Weinregion Wagram. Nun sorgt das sympathische Familienunternehmen aus Ottenthal für Schlagzeilen. Franz und Maria Pennerstorfer, die in fünfter Generation für eine einzigartiges Qualitätsprodukt sorgen, holten sich überraschend...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Schlüsselberger
71

Erntedankfest mit Segnung von Brot und Wein

TULLN. Herbstzeit ist nicht nur die Zeit für Weintaufen, sondern auch die Zeit für ein Erntedankfest. Daher lud Direktor Josef Meisl in die landwirtschaftliche Fachschule zur Segnung von Wein und Brot sowie zum gemeinsamen Festessen mit dem Tullnerfelder Martinigansl. Taufpate Christoph Kaufmann taufte den Wein nach dem Namen seiner Tochter "Lea". "Meine Tochter hat einen sehr kurzen Namen, das ist auch fürs Wein-etikett recht praktisch, der Name hat auch etwas mit Fruchtbarkeit zu tun und ist...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger

Niederösterreichischer Weingenuss in den Tiroler Bergen

Wenn die namhaftesten WinzerInnen Österreichs gemeinsam die Tiroler Berger unsicher machen, geht der Winzer Wedelcup im Zillertal über die Bühne. Zehn „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe sorgen von 4. bis 7. April bereits zum fünften Mal für beste Verköstigung. TULLN/NÖ/TIROL (pa).  Niederösterreichs Weine sind beliebter denn je. „Auf rund 28.145 Hektar Weinbaufläche samt einer 830 Kilometer langen Weinstraße ist Niederösterreich bundesweit das größte Weinbaugebiet“, freut sich...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann

Tullner Weine beim 7. Winzer Wedel Cup

TULLN / ZILLERTAL (pa). Vergangenes Wochenende brachten die niederösterreichischen Winzerinnen und Winzer ihre Spitzenweine an die Gäste des 7. Winzer Wedel Cups im Tiroler Zillertal. Mit dabei waren auch viele „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe sowie der Gourmet-Koch und Obmann der NÖ Wirtshauskultur, Harald Pollak. Vor Ort präsentierte auch ein Weinbaubetrieb aus dem Bezirk Tulln seine Weine. Der Winzer Wedel Cup bietet jedes Jahr tolle Möglichkeiten für die heimischen Winzerinnen...

Weinberg in Feuersbrunn | Foto: Donau Niederösterreich - Rudi Weiss
4

Lössfrühling am Wagram - 4. Wochenende

Bereits zum vierten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. An vier Wochenenden von 28. April bis 21. Mai bietet die einzigartige Lössregion vor den Toren Wiens ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren bizarren Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis zu Kulturerlebnissen auf den Spuren großer Künstler wie...

Vinothek Weritas in Kirchberg-Wagram | Foto: Donau Niederösterreich - Steve Haider
3

Lössfrühling am Wagram - Offene Winzerhöfe am Wagram und Wagram Open

Bereits zum vierten Mal findet heuer der „Lössfrühling am Wagram“ statt. An vier Wochenenden von 28. April bis 21. Mai bietet die einzigartige Lössregion vor den Toren Wiens ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren bizarren Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis zu Kulturerlebnissen auf den Spuren großer Künstler wie...

Vinothek Weritas in Kirchberg-Wagram | Foto: Donau Niederoesterreich - Steve Haider
3

Lössfrühling am Wagram - 1. Wochenende

Bereits zum vierten Mal findet heuer der "Lössfrühling am Wagram" statt. An vier Wochenenden von 28. April bis 21. Mai bietet die einzigartige Lössregion vor den Toren Wiens ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: vom Weingenuss und kulinarischen Schmankerln bei rund 100 Winzern der Region über Erkundungstouren in die einzigartige Naturlandschaft mit ihren bizarren Lössformationen und beeindruckender Tier- und Pflanzenwelt bis zu Kulturerlebnissen auf den Spuren großer Künstler wie...

Bürgermeister Peter Eisenschenk, Lucia Nistler, Pfarrer Krzysztof Kowalsky, Eva Koloseus, Winzer Michael Bauer und Direktor Peter Höckner. | Foto: MVM
3

Nistler taufte Blumenballwein auf "Blütenzauber"

Weintaufe zum 70. Jubiläumsball der Tullner Volkspartei TULLN. Anlässlich des am 28.01.2017 stattfindenden Jubiläumbsballs dem "Tullner Blumbenball", fand heuer erstmalig eine Weintaufe im Minoritenkeller statt. Der Wein vom Winzer Michael Bauer aus Mitterstockstall wurde von Pfarrer Krzysztof Kowalsky auf den klangvollen Namen "Blütenzauber" getauft. Als Weinpatin fungierte die bekannte Sängerin, Schauspielerin sowie Regisseurin (Felser Kellergassen Theater) Luzia Nistler - die die Gäste mit...

Vizerektor für Forschung und Internationale Forschungskooperation O.Univ.Prof.Dr.phil. Josef Glößl, Landesrat Mag. Karl Wilfing,  ÖH BOKU Vorsitzende Katja Schirmer, Gewinner Kategorie „Bester Rotwein“ Thomas Palkowitsch, Gewinner Kategorie „Bester Weißwe | Foto: ÖH BOKU
2

Prämierung der "Boku-Weine"

Am Mittwoch, 27. April 2016, fand im Universitäts- und Forschungszentrum Tulln (UFT) die Verkostung und Prämierung der „BOKU (Bodenkulturgut) Wein 2016“ statt. TULLN (red). Seit 2010 schreibt die ÖH (Österreichische Hochschülerschaft) BOKU in Zusammenarbeit mit dem Rektorat und der Abteilung Wein- und Obstbau der Universität für Bodenkultur Wien den Wettbewerb „BOKU Wein“ aus. Studierende aus familiären Weinbaubetrieben können hier eigene Weine zur Bewertung durch eine hochkarätige 20-köpfige...

Landesobmann Harald Hochedlinger, Leiter des Weinbaucenter RLH Absdorf-Ziersdorf Markus Kaufmann, Bezirksbäuerin Regina Kaltenbrunner, Obfrau der BBK Krems Ida Steininger, Vizepräsident Otto Auer, Landesleiterin Sandra Zehetbauer
kniend: Sieger in der Kon | Foto: LJ NÖ
2

Tullner siegen bei "Wissen rund um den Wein"

Sieg bei den Konsumenten für Petra Leitzinger und Carl-Florian Bacher! TULLN / FEUERSBRUNN / NÖ (red). Am Sonntag, den 10. April, fand in der Kellergasse Rohrendorf bei Krems und in der Weinkellerrei Lenz Moser der Landesentscheid Weinbau der Landjugend NÖ statt. Die Teams (Konsumenten oder Produzenten) mussten wieder mehrere Stationen zum Thema Wein bewältigen um herauszufinden wer Landessieger wird Ihr Wissen am besten eingesetzt haben Petra Leitzinger und Carl-Florian Bacher aus dem...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.