Weinfest

Beiträge zum Thema Weinfest

2 146

Edle Tropfen und weinselige Fröhlichkeit

ST. GEORGEN am LÄNGSEE (ch). Jedes Jahr im Frühsommer lädt die WOCHE Partner, Kunden und Freunde zum legendären und beliebten WOCHE-Weinfest nach St. Georgen am Längsee. So auch am Donnerstag, dem 11. Juni 2015. Bei schönstem Sommerwetter pilgerte eine prominente und bestens gelaunte Gästeschar in das Stift St. Georgen um die besten Weine der Kärntner Winzer zu verkosten und zu prämieren. WOCHE Geschäftsführer Robert Mack und WOCHE Prokurist Markus Galli begrüßten den 2. Landtagspräsidenten...

Toller Schnappschuss am Weinfest in Sittersdorf

Unser Pfarrer Josef Damej war heute beim Weinfest in Sittersdorf, Sittersdorf ist ja sein Heimatdort ... beim Dahinschlendern und Verkosten der vielen köstlichen Weinsorten traf er auch Sittersdorfs Bürgermeister Jakob Strauß und Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser - ein toller Schnappschuss gelang mir da!!! Es war wundervoll das Weinfest, herrliches Wetter, so viele Köstlichkeiten und so ausgezeichnet gute Weine, einfach perfekt!

4

Edle Tropfen in Velden verkosten

VELDEN (ak). Seit dreißig Jahren wird im schönen Ambiente des Kurparks Velden im Rahmen des Kultur Herbstes Kärnten das größte Kärntner Weinfest gefeiert. In dekorativen Holzhütten schenkten 24 Winzer aus allen österreichischen Weinanbaugebieten sowie aus Italien und Slowenien ihre edlen Tropfen aus. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Stadtkapelle Villach, "Die 3 Kärntner", die "Ossiacher See Musikanten" und "Die Villacha". Das Organisationsduo Heidi Schweiger und Bernhard Pichler-Koban...

Musiker und Feinspitz Christian Poganitsch, der Obmann des Kärntner Weinbauverbandes Horst Wild mit Gattin Renate, Gastronomien Witti Mack und Bürgermeister Ingo Appé hatten ihren Spass beim Verkosten der Weine.
1 9

Der Alpen Adria Raum zu Gast in Ferlach

Ferlach lud am vergangenen Samstag zum zweiten Alpen Adria Weinfest. Winzer aus Italien, Slowenien und Österreich brachten ihre besten Tropfen mit zum Verkosten. Im Schatten der großen Bäume des Ferlacher Schlossparkes lies es sich trotz sommerlicher Hitze dann auch angenehm aushalten. Die Ferlacher kamen wieder zahlreich und konnten sich durch eine breite Palette von Weinen durchkosten. Mittlerweile hat sich das Weinfest auch schon über die Gemeindegrenzen hinweg herumgesprochen und...

Foto: KK

Das 2. Alpen-Adria-Weinfest

Am Samstag, dem 9. August, findet im Schlosspark Ferlach bereits zum zweiten mal das Alpen-Adria-Weinfest statt, bei dem Winzer aus Österreich, Italien und Slowenien ihre Weine präsentieren und dazu kulinarische Köstlichkeiten aus ihrer Region reichen. Um 11 Uhr wird das Fest mit dem Einmarsch der Stadtkapelle „Stahlklang“ Ferlach eröffnet. Von 13.30 bis 17 Uhr sorgen „Junge Talente aus dem Rosental“ unter der Leitung von Hans Ogris, Franz Brandstätter mit alten Volksinstrumenten zum...

3

Wein trifft Handwerkskunst

VILLACH. Das gemütlich ausgestattete, wohlig beheizte Winzerzelt auf dem Rathausplatz war bereits am ersten Tag von Wein:Werk das Wohnzimmer vieler Villacherinnen und Villacher. „Hier findet man hervorragende Weine aus der Alpen-Adria-Region, kann sich mit den Winzern austauschen,“ zeigte sich der Bürgermeister begeistert. „Und die dazu passenden kulinarischen Schmankerln wie Montasio-Bergkäse, köstlicher Schinken und Etliches mehr runden das herbstliche Genießerfest ab.“ Launige Musik umrahmt...

Foto: Dieter Arbeiter
2

Wein, Genuss und Gesang in Ferlach

Beim ersten Alpen-Adria Weinfest schenkten Winzer aus drei Nationen ihre edlen Tropfen aus. Furmint aus Slowenien, Merlot aus Italien, Schilcher aus der Steiermark – für jeden Gaumen den passenden Tropfen reichten die 16 Winzer beim ersten Alpen-Adria Weinfest in Ferlach. Bürgermeister Ingo Appè achtete persönlich darauf, dass es Besuchern und Ausstellern an nichts mangelte. Bei der Musik vom Rosentaler Express und dem steirischen Shooting-Star Franky Leitner genossen die Gäste Spanferkel,...

LHStv. Peter Kaiser am Sittersdorfer Weinfest mit Salamiprinzessin Karina Pleschgatternig , BgM. Jakob Strauss und dem Obmann der Sittersdorfer Weinbauern Horst Krainz.
1 8

In vino veritas

LHStv. Peter Kaiser besuchte 9. Weinfest in Sittersdorf: „Da im Wein die Wahrheit liegt, empfehle ich einigen politischen Mitbewerbern täglich einen Schluck!“ Zum neunten Mal fand gestern, Sonntag, in Sittersdorf beim Gemeindezentrum das Weinfest mit einer Feldmesse und einer Weinsegnung statt. Dazu präsentierten Bauernstände verschiedenste Landwirtschaftsprodukte wie Mehlspeisen, Selchspezialitäten oder Wildgulasch und erfreuten mit den kulinarischen Köstlichkeiten den Gaumen der Gäste. Unter...

Prost auf den Wein: Peter Plaimer, Stefan Hasse, Karoline Schippel, Valentin Tazoll und Jakob Strauß (von links)

Hier ist der Wein zu Hause

Neuer Weinkeller: Sittersdorf ist das Herz einer Region beim Weinbau. Der Weinbau in Sittersdorf blickt auf eine Geschichte von mehr als tausend Jahren zurück. Heute, im Jahr 2012, macht der Weinkeller, der quasi mit dem Weinfest am Sonntag in Betrieb geht, die Gemeinde Sittersdorf zum Mittelpunkt einer ganzen Weinbauregion. Bereits bisher produzierten sechs Winzer, die auch dem Verein zur Förderung des Weinbaues in Sittersdorf angehören, zwischen 500.000 und 600.000 Liter Wein im Jahr. Diese...

42

2. Alm-Weinfest beim Reid'nwirt

Die Wirtsleute Irmgard und Karl Liebetegger luden zum "2. Alm-Weinfest" zum Reid'nwirt in Retschitz bei St. Urban. Bekannte Winzer aus der Steiermark, Burgenland und Günther Jordan von der Weinagentur Jordan sorgten für die guten Tröpferln. Die Stimmungsvolle Musik kam von der Gruppe "Zeitlos". Mit dabei waren: Bgm. Dietmar Rauter, Himmelberg-Bgm. Heimo Rinösl und sein Vize Johann Robleck, Mister Strom Andreas Huber, Zahnarzt Claus Grohmann u.v.a.

30

1. Weinstadlfest in Reipersdorf ein voller Erfolg

Der Weinbauverein St. Veit / Hochosterwitz und seine Winzer luden zum Fest und die Gäste kamen in Scharen. Bei feinen Kärntner Weinen, Kulinarik und Gesang wurde ein Fest gefeiert, das Jung und Alt begeisterte.

AUDIO QUATTRO beim Hof- und Kellerfest in Obervellach, am Samstag, 18.08.2012, 17:00 Uhr

Obervellach öffnet Innenhöfe & Keller für die Winzer von "Neusiedl am See" Weinverkostung mit: Weingut Böhm | Weingut E. & Ch. Haider Weingut H. & Th. Haider | Weingut Ch. Hess Weingut Kast | Weingut Koppitsch Weingut Rittsteuer | Weingut Preschitz hinkommen und a cappella mit wein genießen! Musikalisches Programm: Audio Quattro | Hillibilli Trio Birgit Egger | Gemischter Chor Obervellach Genussbeitrag: Euro 25,00 Euro 10,00 Gutschrift beim Kauf eines Kartons Wein Wann: 18.08.2012 17:00:00 Wo:...

58

Sittersdorf feierte...

Am vergangenen Sonntag feierte die Gemeinde Sittersdorf das traditionelle Weinfest. Neben vielen Köstlichkeiten aus der Region konnte auch der selbst produzierte Wein verkostet werden. Als Rahmenprogramm trat die Landjugend Sittersdorf auf, die in Zusammenarbeit mit dem Heimatwerk eine Moden- bzw. Trachtenschau durchführte. Das Highlight dieser Modenschau war freilich die Vorstellung des "Sittersdorfer Dirndls". Bürgermeister Jakob Strauß war sichtlich stolz, für seine Gemeinde ein eigenes...

46

Ein Prosit beim 26. Veldener Weinfest

Bereits zum 26. Male wurde im Kurpark das Veldener Weinfest, im Rahmen des HeimatHerbstes, vom 3. bis 5. September 2010, veranstaltet. Traditionell dabei zahlreiche Winzer aus Österreich, Italien und Slowenien mit ihren besten Weinen und zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten aus ihren Regionen.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Weinfest am Weingut Fina lockt mit kulinarischen Genüssen und guter Unterhaltung. | Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • "Mei Wein" Weingut FINA
  • Arnoldstein

Weinfest am Weingut Fina

UNTERTÖRL. "ZU AN GLASERL VINO SAGEN WIR NIE ´NO´" unter diesem Motto steht das Weinfest am 31. Mai in Untertörl. Am Weingut Fina kann ab 15 Uhr der Tasting Pfad entdeckt werden. Ab 17 Uhr startet im Weingarten die musikalische Unterhaltung des Abends mit DJ- Chris und John D. Mit dabei an diesem Tag sind auch der Weinbauverein Kanaltal, Alles Kas und Hochtol Bier. Auch für Kinder gibt es beste Unterhaltung mit einer Hüpfburg. InformationenVorverkaufskarte € 15,–, Abendkasse € 20,– (inkl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.