Weinfest

Beiträge zum Thema Weinfest

Dominik und Anja
1 33

Weinfest in Sittersdorf

Der Wein stand dieses Wochenende in Sittersdorf im Mittelpunkt. SITTERSDORF. Dieses Wochenende stand in der Gemeinde Sittersdorf wieder der Wein im Mittelpunkt. Den Auftakt des Sittersdorfer Weinfestes bildete die Wirtschaftslounge am Samstag, die unter dem Motto "Wirtschaft trifft Wein" stand. Am Sonntag ging es dann mit der Feldmesse weiter. Nach der Messe sorgten der Musikverein Möchling- Klopeiner See, die "Jungen Jauntaler Schuhplattler" und Edi und Martin Suschnig für die Unterhaltung der...

46

"Wine and more" am Völkermarkter Hauptplatz

VÖLKERMARKT. Zum zehnten Mal ging gestern das "Wine and more"-Fest am Völkermarkter Hauptplatz über die Bühne. Winzer aus der Alpe-Adria-Region und heimische Gastronomen sorgten für erlesene Tropfen und dazu passendes Essen. Der Wirschaftsverein Zukunft Völkermarkt mit Obmann Karl Kräuter und Geschäftsführerin Nicole Malle konnte sich über zahlreiche Besucher freuen, darunter Bürgermeister Valentin Blaschitz, sein Gallizianer Amtskollege Hannes Mak, Vizebürgermeisterin Edeltraud...

Auf Einladung von Hannes Jernej (Dritter von rechts) kamen österreichische Top-Winzer zum Mochoritsch-Weinfest

Edle Tropfen beim Mochoritsch

Im Mochoritsch-Eck am Klopeiner See präsentierten sich Top-Winzer. SEELACH. Top-Winzer schenkten am Weinfest im Mochoritsch-Eck am Klopeiner See edle Tropfen ein. Vertreten waren das Weingut Kirnbauer, Gross, Wimmer-Czerny und Tement. Schnäpse steuerte Valentin "Pfau" Latschen bei. Durch den Abend führte Wein-Experte Günther Jordan.

Weinfans: Peter Stegovec, Tatjana und Michele Grudina, Ingo Appé und Andrea Fleissner | Foto: Arbeiter
2 32

Ein Fest für den Wein in Ferlach

Das Alpen-Adria-Weinfest war trotz hoher Temperaturen ein Anziehungspunkt. FERLACH. Nicht nur Wein, sondern auch viel Eis zum Kühlen der edlen Tropfen war beim sechsten Alpen-Adria-Weinfest in Ferlach gefragt. Im Gaston-Glock-Park freute sich nur Bgm. Ingo Appé, selbst begeisterter Hobbykoch und Weinkenner, über die große Auswahl. 18 Weinproduzenten aus Österreich, Italien und Slowenien präsentierten ihre Weine. 2017 war übrigens ein guter Jahrgang. Zum Wein gab es Schmankerln aus dem...

Sieben Winzer waren am ersten Alpe-Adria-Weinfest in Seeboden vertreten | Foto: KK/TVB Seeboden
5

Ein Fest im Zeichen des Weines in Seeboden

Sieben Winzer bei erstem Alpe-Adria-Weinfest am Landmarkt. SEEBODEN. Im Zuge des Landmarktes fand bei strahlendem Sonnenschein in Seeboden am Millstätter See das erste Alpe-Adria-Weinfest statt. Die Idee dazu wurde bereits im letzten Jahr geboren. Die Winzer, welche vom Veranstalter zum ersten Weinfest eingeladen wurden, haben alle eine besondere Verbindung zu Seeboden. Moderation von Bürgermeister Die Stimmung unter den Besuchern war bestens. Bürgermeister Wolfgang Klinar moderierte die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Horst Krainz, Herbert Lepitschnig, Peter Smolnig (hinten, von links), Walburga Smolnig und Valentin Tazoll bei der heurigen Weinlese | Foto: WOCHE

Weinfest in Sittersdorf

SITTERSDORF. Dieses Wochenende steht in der Gemeinde Sittersdorf gleich zwei Tage lang der Wein im Mittelpunkt. Auftakt ist am Samstag, dem 23. September ab 16 Uhr unter dem Motto „Wein trifft Wirtschaft“. Am Sonntag, dem 24. September beginnt um 9.30 Uhr die Feldmesse mit der Weinsegnung und dem Festakt mit der Partnergemeinde Piran. Anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung mit einem umfangreichen kulturellen und kulinarischen Programm. „Das Besondere an dieser Veranstaltung ist natürlich...

Hüter der Rebe

Die „Stara Trta“ ist die älteste Rebe der Welt und stammt aus Slowenien. Im Lavanttal gibt es drei Ableger dieser Rebe, die mit Hans Gritsch, Pater Siegfried Stattmann und Erwin Gartner sogar eigene „Pfleger“ haben. Sie hat über 400 Jahre auf dem Buckel und steht im Buch der Rekorde! Die Rede ist von der „Stara Trta“ – dem „alten Weinstock“. Sie ist die älteste, alljährlich austreibende Weinrebe der Welt und wächst im Stadtviertel Lent in Marburg. Die Rebe ist von so hoher symbolischer und...

60

Weinliebhaber feiern den edlen Tropfen

ST. ANDRÄ (tef). In der nächsten Tagen und Wochen beginnen die Lavanttaler Winzer mit der Ernte des heurigen Jahrganges. Traditionsgemäß feiern sie den Beginn der Weinlese mit einem Fest zu Ehren des edlen Tropfens. Nach der Messe in der Basilika Maria Loreto zog die Festgesellschaft zum Anpressen in den Arkadenhof der St. Andräer Pfarrkirche. Musikalisch gestalteten das Fest Sänger und Sängerinnen unter der Leitung von Margit Glantschnig - Obrietan und die Trachtenkapelle St. Andrä. Die...

Eine der beeindruckenden Höfe, der an diesem Abend seine Pforten öffnete.
1 5 8

Edle Weine und traumhafte Höfe

Edle Weine, traumhafte Höfe und Keller sowie moderne Kunst zum zeitlosen Thema „Blumen“ waren die Zutaten des 9. Hof- und Kellerfestes, das bei idealen Wetterbedingungen kürzlich in Obervellach stattfand. Acht Winzer aus dem Weinviertel präsentierten im Ambiente der Höfe und Keller von Obervellach ihre erlesenen Tropfen. Musikalisch unrahmt wurde der anregende und unterhaltsame Abend vom Trio gschrems, den Obervellacher Turmstimmen, dem eu Brassquintett und dem Quintett Mölltal. Unter den mehr...

Familie: Katharina und Silke Kelich mit Norbert Melcher | Foto: KK
1 40

Ganz Ferlach im Wein-Fieber

Weinliebhaber kamen im Gaston-Glock-Park auf ihre Kosten. FERLACH. Bürgermeister Ingo Appé lud bereits zum fünften Mal zum länderübergreifenden Weinfest. Zwölf renommierte Weinaussteller aus Österreich, Slowenien und Italien präsentierten ihre edlen Tropfen - vom Blauen Zweigelt bis zum Uhudler. Diese wurden in eigenen Ferlach-Gläsern serviert, dazu gab's Feines für den Gaumen wir Calamari oder Cevapcici. Universalmusiker Christian Poganitsch sorgte für die musikalische Begleitung mit...

Weinliebhaber kommen in Ferlach auf ihre Kosten | Foto: KK

5. Alpen-Adria-Weinfest in Ferlach

Weinliebhaber kommen im Gaston-Glock-Park auf ihre Kosten. FERLACH. Zum fünften Mal steht der Genuss im Gaston-Glock-Park im Vordergrund - beim Alpen-Adria-Weinfest am Samstag, 5. August, ab 15 Uhr. Kulinarische Köstlichkeiten und Weinspezialitäten von 20 Winzern aus Österreich, Italien und Slowenien warten auf die Besucher. Man kann Weine verkosten und erwerben. Dabei auch das Wein- und Olivengut Azienda Agricola Sanzin, die Weinkellerei Puklavec, Weinbauer Hufnagel oder die aus Zell stammende...

Foto: TVB Radenthein

In Radenthein ist einiges los!

Am Freitag, 30. Juni und Samstag, 1. Juli, stehen in Döbriach einige Events am Programm. Sommernachtskonzert der Generationen am Freitag, 30. Juni um 19.30 Uhr im Kulturstadl St. Peter mit dem Chor der NMS Radenthein, Gemischter Chor St. Peter und Kindern aus St. Peter. Der Eintritt kostet zehn Euro. Ebenfalls am Freitag findet ab 18 Uhr "Wein am See" statt. Die Seevilla Cerny lädt erneut zur Freiluft-Weinverkostung. Degustieren Sie nach Belieben Weinspezialitäten dreier ausgewählter Jungwinzer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bianca Unterlerchner
Die "Jaklinger Sänger" feiern ein Weinfest (Fotocredit: Fotografie Gutschi)

Weinfest anlässlich "65-Jahr-Jubiläum"

Am Sonntag, dem 2. Oktober, findet ein Weinfest anlässlich 65 Jahre Jaklinger Sänger am Dorfplatz statt. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr mit einer Heiligen Messe. Um 11 Uhr wird das Gemeinschaftsgebäude gesegnet. Anschließend folgt das Weinfest am Dorfplatz bei gemütlichem Beisammensein, Sturm, Maroni und Musik. Wann: 02.10.2016 09:00:00 Wo: Dorfplatz Jakling, 9433 Jakling auf Karte anzeigen

Für den Auftakt beim Maissterz-Schmankerlfest in Wolfsberg sorgt auch heuer wieder die "Pacher-Musik" aus Reichenfels (Foto: Eberhard)

Es "herbstelt" in Wolfsberg

Der Herbst steht wieder vor der Tür und passend dazu findet von Donnerstag, dem 29. September, bis Sonntag, dem 2. Oktober, das traditionelle "Herbfest" in der Wolfsberger Innenstadt statt. Auftakt ist am Donnerstag um 19.30 Uhr im Festsaal des Wolfsberger Rathauses mit der Trachtenschau des Modehauses Türk & Sternat und des Hutgeschäfts Krasser sowie einem Rahmenprogramm mit dem Männergesangsverein (MGV) Wolfsberg, Edith Kienzl und den Geschwistern Scharf. Am Freitag werden ab 7 Uhr am...

Im Presshaus befindet sich noch eine alte Presse mit Mühlstein, in der früher Trauben gepresst wurden
10

Altes Presshaus wird auf Vordermann gebracht

Adolf Eisner und Sänger des MGV Sittersdorf wollen Kulturgut für die Nachwelt erhalten. SITTERSDORF (ct). Dass Weinbau in Sittersdorf eine langjährige Tradition hat, das sieht man nicht nur an den vielen Weingärten in der Region, sondern auch am Gemeindewappen, welches als einziges in Kärnten von Weintrauben geziert wird. Um diese Tradition gebührend zu feiern, findet alljährlich im September das Sittersdorfer Weinfest statt. Dieses Jahr wird das Fest am 24. und 25. September bereits zum...

Prost aufs Weinfest: Horst Krainz, Peter Smolnig, Karoline Schippel, Valentin Tazoll und Stefan Schippel (von links) | Foto: WOCHE

Wirtschaft trifft auf Wein in Sittersdorf

Dieses Wochenende steht in Sittersdorf gleich zwei Tage lang der heimische Wein im Mittelpunkt. Die Gemeinde Sittersdorf trägt den Wein im Herzen, konkret im Gemeindewappen. „Unser Wappen zeigt als einziges in Kärnten eine Weintraube und weist so auf die große Weingeschichte hin, die Sittersdorf in den vergangenen tausend Jahren zu einem wahren Zentrum des Weines gemacht hat“, fasst Bürgermeister Jakob Strauß zusammen. So lag es nahe, in Sittersdorf ein Fest zu Ehren des heimischen Weines zu...

Foto: KK

Lions Club veranstaltet das 3. Weinfest

MARIA SAAL. Der Lions Club Klagenfurt lädt am Samstag, dem 24. September, ab 16 Uhr zum 3. Lions Weinfest am Weingut Karnburg ein. Erster Punkt des herbstlichen Genussprogramms ist die Begrüßung durch den Präsidenten des Clubs, die Präsentation des Hilfsprojekts und die Vorstellung des Weinguts um 17.30 Uhr. Um 20.30 Uhr wird eine Toskana Reise und weitere tolle Preise verlost. Für musikalische Unterhaltung sorgen die "Swining Strings" und "DJ One". Wann: 24.09.2016 16:00:00 Wo: Weingut...

1 45

Wine & more in Völkermarkt

VÖLKERMARKT. Bei sommerlichen Temparaturen fand am Freitag das beliebte Weinfest "wine & more" am Völkermarkter Hauptplatz statt. Organisator war wieder der Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt mit Obmann Karl Kräuter und Geschäftsführerin Nicole Malle. Zahlreiche Winzer stellten ihre Weine vor und auch die Kulinarik kam nicht zu kurz. Für musikalische Unterhaltung sorgte das "Altsteirer Trio" um Klaus Kniely. Unter den Gästen waren unter anderem Landeshauptmann Peter Kaiser, Bürgermeister...

Wein genossen Edwin Kanzian, Claudia Wieser, Katja Kanzian und Alen Kapidzic (v. l.) | Foto: Arbeiter
71

Edle Tropfen in Ferlach verkostet

Das Alpen-Adria-Weinfest ist mittlerweile eine Institution in der Büchsenmacherstadt. FERLACH. Ferlach war wieder einmal Schauplatz eines Drei-Regionen-Weinfestes, initiiert von Hausherr Bgm. Ingo Appé. 16 Wein-Experten aus Österreich, Slowenien und Italien präsentierten im Gaston-Glock-Park Rotwein-, Weißwein- und Prosecco-Variationen. Der Jahrgang 2015 ist ein guter Tropfen, so die Weinbau-Profis. Dass auch die Hungrigen auf ihre Kosten kamen, ist selbstverständlich. Es gab neben Olivenöl...

13

Wein, Wein nur du allein ...

HIMMELBERG. Im Café Heidi organisierte die Chefin Heidi Gfrerer mit Günther und Petra Jordan ein gemütliches Weinfest. Für fetzige Musik sorgte "Amadeus" by Erich Pirker und für das Kulinarium die Wirtin. Gesehen: Bgm. Heimo Rinössl, Vizebgm. Johann Robleck sowie Inspektions-Kdt. Helmut Altmann.

63

Weinfest in St. Paul

ST. PAUL (tefi). Das Stift St. Paul bildete den Rahmen für das heurige Lavanttaler Winzerfest, zu dem die Europäische Weinritterschaft und die heimischen Weinbauern geladen hatten. Gemeinsam mit Pater Siegfried Stattmann feierten die Organisatoren und Gäste aus Slowenien mit einer heiligen Messe, einem symbolischen "Anpressen" und einer Weinverkostung den Start zur Weinlese 2015.

St. Andrä, Wolfsberg und St. Paul wechseln sich bei der Austragung des Lavanttaler Weinfestes ab | Foto: KK

Ein Weinfest rund um die alte Weinrebe in St. Paul

ST. PAUL. Die Europäische Weinritterschaft und die Lavanttaler Winzer laden am Sonntag, dem 20. September, um 10 Uhr, im Benediktinerstift St. Paul zur dritten Auflage des Lavanttaler Weinfestes. Nach der Festmesse um 10 Uhr erfolgt um 11 Uhr ein gemeinsamer Umzug zur Pflanzung der alten Rebe im Stiftshof. Danach um 11.30 Uhr steht das Anpressen durch die Lavanttaler Winzer am Programm. Für den musikalischen Rahmen sorgen der Chor des Stiftes St. Paul, die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle, ein...

51

"Wine & More" Fest am Hauptplatz

VÖLKERMARKT. Gestern fand das "Wine and More" Fest am Völkermarkter Hauptplatz statt. Zahlreiche Winzer aus dem Alpe Adria-Raum und heimische Gastronomen präsentierten ihre Waren. Bereits zum zweiten Mal wurde auch der "Wine and More"-Wein gepresst, der heuer erstmals eine Patin erhielt, und zwar niemand geringeren als Olympia-Teilnehmerin Magdalena Lobnig vom VST Völkermarkt. Der im Vorjahr am Fest gepresste Wein wurde auf amerikanische Art versteigert. Unter den unzähligen Besuchern waren...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Weinfest am Weingut Fina lockt mit kulinarischen Genüssen und guter Unterhaltung. | Foto: pixabay
  • 31. Mai 2025 um 15:00
  • "Mei Wein" Weingut FINA
  • Arnoldstein

Weinfest am Weingut Fina

UNTERTÖRL. "ZU AN GLASERL VINO SAGEN WIR NIE ´NO´" unter diesem Motto steht das Weinfest am 31. Mai in Untertörl. Am Weingut Fina kann ab 15 Uhr der Tasting Pfad entdeckt werden. Ab 17 Uhr startet im Weingarten die musikalische Unterhaltung des Abends mit DJ- Chris und John D. Mit dabei an diesem Tag sind auch der Weinbauverein Kanaltal, Alles Kas und Hochtol Bier. Auch für Kinder gibt es beste Unterhaltung mit einer Hüpfburg. InformationenVorverkaufskarte € 15,–, Abendkasse € 20,– (inkl....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.