Weinfrühling

Beiträge zum Thema Weinfrühling

Bildeins Bürgermeister Emmerich Zax nützte den Weinfrühling, um mit Müttern aus dem Dorf auf den bevorstehenden Muttertag anzustoßen. | Foto: Martin Wurglits
11

Von Winzer zu Winzer
Im Pinkatal brach der "Weinfrühling" aus

Rund 2.700 Gäste machten bei einem der über 50 Weinbaubetriebe Halt, um Rote, Weiße und Uhudler aus der "Weinidylle" zu verkosten. BILDEIN/GAAS/MOSCHENDORF. Zwischen Rechnitz und Moschendorf hielt für zwei Tage der "Weinfrühling" seinen Einzug. Über 50 Weinbaubetriebe öffneten ihre Türen, um Weininteressierten ihre besten Tropfen zu präsentieren. Shuttle-Busse brachten die Gäste, die aus allen Bundesländern in das Anbaugebiet "Weinidylle" kamen, von Station zu Station. Von rund 2.700 verkauften...

Weingüter Krutzler, Weber und Varsits siegten bei der Weinidylle-Weintrophy 2025: Reinhold Krutzler, René Kalchbrenner, Martina Weber, Michael Varsits | Foto: Michael Strini
18

Deutsch Schützen
Weintrophy kürt beste Welschriesling und Blaufränkisch

Der Weinfrühling lockt am verlängerten Wochenende ins Südburgenland. Den Auftakt machte am Donnerstag die Weintrophy, die heuer wieder im Ratschen in Deutsch Schützen stattfand. Am Freitag und Samstag öffnen über 50 Winzerinnen und Winzer ihre Kellertüren. SÜDBURGENLAND. Der Weinfrühling Südburgenland hat mittlerweile Tradition am Wochenende rund um den 1. Mai. In diesem Jahr fiel dieser auf einen Donnerstag und damit verlängerte sich das Wein-Genuss-Wochenende um quasi einen Tag, denn die Tage...

Vertreter von Weinbau und Tourismus präsentierten das Programm für den "Weinfrühling", der am 2. und 3. Mai in den Bezirken Oberwart und Güssing stattfindet. | Foto: Martin Wurglits
5

Rote, Weiße, Uhudler
"Weinfrühling" lockt am 2. und 3. Mai ins Südburgenland

In den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen über 50 Weinbaubetriebe zwei Tage lang ihre Türen für Besucher. DEUTSCH SCHÜTZEN. Zwischen 2.500 und 2.700 Karten haben die Verantwortlichen des "Weinfrühlings" in den letzten Jahren jeweils abgesetzt. Dafür, dass es heuer noch mehr werden, stehen die Vorzeichen gut. "Mit den Veranstaltungstagen 2. und 3. Mai fallen wir nach dem Staatsfeiertag in ein verlängertes Wochenende", ist "Weinidylle"-Obmann Thomas Schreiner zuversichtlich. Von Rechnitz bis...

Alle zwölf prämierten Uhudler des aktuellen Jahrgangs wurden im Weinmuseum Moschendorf angeboten, unter ihnen die von Martin Paugger aus Burgauberg (Mitte) und Familie Taucher aus Elrendorf. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 9

Rot, weiß, Uhudler
Im Bezirk Güssing herrschte der "Weinfrühling"

Bei Sonnenschein und guter Laune ließ sich der "Weinfrühing" in der Anbauregion "Weinidylle" so richtig genießen. Über 50 Weinbauern in den Bezirken Überwart und Güssing öffneten ihre Keller und ließen die Besucher durchkosten. In Bildein wurde im Hof des Weinkulturhauses ausgeschenkt, in Gaas beim Weingut Grosz. In Moschendorf standen sämtliche preisgekrönten Uhudler des 2023er-Jahrgangs zur Auswahl. Hier geht es zum "Weinfrühling" im Bezirk Oberwart.

Vertreter des Weinbaus und des Tourismus laden für den 4. und 5. Mai zum "Weinfrühling" in den Bezirken Oberwart und Güssing ein. Hinten von links: Andreas Liegenfeld, Thomas Schreiner, Herbert Oschep, Thomas Kopfensteiner, Dietmar Salmhofer; vorne von links: Dietmar Tunkel, Reinhold Krutzler. | Foto: Martin Wurglits
5

4. und 5. Mai
Weinfrühling in den Bezirken Oberwart und Güssing steht bevor

Am 4. und 5. Mai hält zum elften Mal der "Weinfrühling" in den Bezirken Oberwart und Güssing Einzug. Über 50 Winzer zwischen Rechnitz und Moschendorf öffnen die Türen ihrer Keller und schenken aus. Ob in Eisenberg, Deutsch Schützen, am Csaterberg, in Bildein oder Gaas: Für einen Pauschalpreis können sich Weinfreunde durch das Angebot sämtlicher Winzer durchkosten. Sicher mit dem Shuttle-BusIm Preis inbegriffen ist die Benützung eines Shuttle-Busses, der die Gäste von Betrieb zu Betrieb und auch...

Gäste aus Niederösterreich fanden sich beim Stand des Weinguts Wiener auf dem Eberauer Hauptplatz ein. | Foto: Martin Wurglits
Aktion 10

Ein Achtel hier, ein Achtel dort
Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gäste an

Rund 2.500 Gäste tummelten sich in den Weinkellern und Kellervierteln zwischen Rechnitz und Moschendorf, als die Weinbauern der Region zum zehnten Mal zu ihrem "Weinfrühling" riefen. Zwei Tage lang ging es hoch her. Im Bezirk Güssing waren Bildein, Gaas, Kulm, Eberau und Moschendorf die Schauplätze. Die Winzer des Pinkatals standen den Gästen Rede und Antwort, erklärten ihre Weinphilosophie und boten auch kulinarische Kleinigkeiten an. In Bildein schenkten die Winzer vereint im Weinarchiv aus,...

Anzeige
Der Wein lockt wieder in die südburgenländische Weinidylle:  Weinbau-Präsident Andreas Liegenfeld, Wolfgang Werderits (Verkehrsbetriebe Burgenland-Geschäftsführer), Weinidylle-Obmann Thomas Schreiner, Weinidylle ObmStv Thomas Kopfensteiner, Weintourismus-Obmann Herbert Oschep und Tourismusverband Südburgenland-Geschäftsführer Dietmar Salmhofer | Foto: Michael Strini
1 5

Deutsch Schützen
Tourismus-Highlight Weinfrühling vom 29. bis 30. April

Der "Weinfrühling" lockt vom 29. bis 30. April zum 10. Mal in die Weinidylle Südburgenland. Die "Wein Trophy" findet am 28. April statt. DEUTSCH SCHÜTZEN. Hervorragende Winzer, Top Weine und unvergleichlicher Genuss gibt es bei der größten Weinveranstaltung im Südburgenland. Das Südburgenland ist berühmt für seine hervorragenden Winzer und Top-Weine, die jedes Jahr beim Weinfrühling vorgestellt werden. Herbert Oschep (Weintourismus Burgenland-Obmann): "Das Interesse ist groß. Das beweisen die...

Braut Marisa (4. von rechts) aus Pinggau und ihre Polterfreundinnen zogen beim Weinfrühling von Station zu Station. | Foto: Martin Wurglits
20

Saisonstart in Rot und Weiß
Im Bezirk Güssing herrschte "Weinfrühling"

Der zweitägige "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing und Oberwart spielte alle Farben. Blauer Himmel, grüne Wiesen und gelbe Rapsfelder bildeten die ideale Kulisse für rote Weine und weiße Weine - und natürlich für den Uhudler, den Star des südburgenländischen Weinbaus. Offene KellertürenÜber 50 Winzer aus dem Weinbaugebiet "Weinidylle" öffneten ihre Kellertüren. Von Rechnitz über Eisenberg, Csaterberg und Wintener Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Kulm konnten sich Besucher durchkosten....

Shuttlebus und Taxis bringen am 30. April und 1. Mai die Besucher von Winzer zu Winzer. Harald Popofsits (Tourismusverband Südburgenland), Thomas Schreiner (Weinidylle), Laura Ascher (Weinidylle), Kevin Sifkovits (Verkehrsbetriebe Burgenland), Wolfgang Werderits (Verkehrsbetriebe Burgenland) und Christina Karlovits (Weinidylle) laden ein (von links). | Foto: Weinidylle
3

30. April und 1. Mai
Weinfrühling in der "Weinidylle" des Südburgenlands

50 Winzer aus dem Weinbaugebiet "Weinidylle Südburgenland" laden zu ihrem gemeinsamen Weinfrühling ein. Am Samstag, dem 30. April, und am Sonntag, dem 1. Mai, öffnen sie ihre Kellertüren in den Bezirken Oberwart und Güssing, um den Besuchern regionaltypische Weine aus dem kleinsten Weinbaugebiet des Burgenlandes zur Verkostung zu präsentieren. Von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, den Csaterberg und den Wintener Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf machen Winzer mit....

Das Corona-Virus macht den Weinbauern einen Strich durch die Rechnung. | Foto: Martin Wurglits

Absage
Kein "Weinfrühling" im Südburgenland

Der südburgenländische "Weinfrühling", der heuer für 1. und 2. Mai geplant war, wurde aufgrund der Corona-Lage abgesagt. Eventuell ist ein Termin im Herbst möglich, heißt es von der "Weinidylle", die die Saisoneröffnung der Weinbauern in den Bezirk Güssing, Oberwart und Jennersdorf jedes Jahr organisiert.

Wetterfest eingepackt marschierten die Besucher von Keller zu Keller. | Foto: Weinidylle
11

Wein, Wasser, Wind, Wetter
Südburgenländischer "Weinfrühling" litt unter dem Wetter

Die kurzfristige Rückkehr des Winters passte dem "Weinfrühling" so gar nicht ins Konzept. Am Samstag war es der Regen, am Sonntag der Sturm und die Kälte, die zahlreiche mögliche Besucher davon abhielt, sich genießend von Weinkeller zu Weinkeller zu bewegen. Umso voller waren die Shuttle-Busse, die die Gäste aus Bad Tatzmannsdorf oder Stegersbach ins Pinkatal brachten. "Denen hat das Wetter nichts ausgemacht", freute sich Manfred Lendl, der im Weinmuseum Bildein ausschenkte. Von großem...

Am 4. und 5. Mai sind Kellertüren zwischen Rechnitz und Moschendorf zu Dutzenden für Weinliebhaber geöffnet. | Foto: Michael Strini

Über 50 Winzer machen mit
Dreitägiger Weinfrühling lockt ins Südburgenland

Am Samstag, dem 4., und am Sonntag, dem 5. Mai, veranstalten Südburgenlands Winzer ihren "Weinfrühling". Über 60 Weinbauern aus den Bezirken Oberwart und Güssing öffnen von 10.00 bis 19.00 Uhr ihre Türen für Besucher. Eine Eintrittskarte kostet pro Person 39 Euro, im Vorverkauf 35 Euro. Inkludiert sind: * 5 Weinproben pro Weinbaubetrieb pro Veranstaltungstag * 1 Weinglas im praktischen Glashalter * 1 Starterpaket mit Weinguide, Regionskarten und Shuttle-Fahrplan * 2 Weingutscheine im Wert von...

Beste Stimmung herrschte im Buschenschank Weinek am Kulmer Berg.
1 16

"Weinfrühling" lockte Weinfreunde ins Südburgenland

Über 60 Winzer schenkten aus Den Roten, den Weißen und dem Uhudler galt im Pinkatal und den anderen südburgenländischen Weinanbaugebieten zwei Tage lang uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Beim Weinfrühling zwischen Rechnitz und Moschendorf schenkten rund 60 Winzer ihre flüssigen Kostbarkeiten aus. Aus Pinkafeld, Oberwart, Stegersbach und Bad Tatzmannsdorf fuhren Extra-Busse in die Weingegenden, andere Besucher wiederum bildeten Fahrgemeinschaften, um von Weinkeller zu Weinkeller zu gelangen. Im...

Weinidylle-Obmann Thomas Schreiner gratulierte gemeinsam mit Blaufränkisch-Sieger Christoph Wachter (re.) dem "König der Reserve-Weine" Rainer Stubits (Mitte). | Foto: Herbert Eberhardt
1 18

Weinbau Straka, Weingut Stubits und Wachter-Wiesler siegten

Die Weintrophy 2018 kürte die besten Welschriesling und Blaufränkisch STEINFURT. Der 7. Weinfrühling im Südburgenland wurde mit der Weintrophy traditionsgemäß eröffnet. Diesmal wurden die besten Welschriesling, Blaufränkisch und Blaufränkisch Reserve im Gasthaus Fandl in Steinfurt prämiert. Begleitet von einem mehrgängigen Galamenü standen die Siegerweine auch zur Verkostung bereit - ebenso wie die Nominierten. In der Kategorie Welschriesling siegte Weinbau Straka aus Rechnitz mit seinem...

Vor der Bildeiner Vinothek: Gerhard Müllner (links), Gertraud Müllner, Wolfgang Lehner.
1 24

Südburgenländischer "Weinfrühling" zog die Gästescharen an

Sie kamen in Autobussen, in Kleinbussen oder per Fahrrad: Hunderte Besucher machten den "Weinfrühling" in den Bezirken Güssing und Oberwart zu ihrem persönlichen Wein-Erlebnis. Gelegenheiten dazu gab es genug: Schließlich öffneten über 60 Winzer in den Weingegenden zwischen Rechnitz und Moschendorf ihre Türen zum Verkosten und Kennenlernen. Bequem war die An- und Abreise vor allem für jene, die sich einen der aus Pinkafeld, Stegersbach, Jennersdorf oder Steinamanger kommenden Shuttle-Busse...

Die Sieger der Weintrophy 2017: Weinidylle-Obmann Thomas Schreiner, David Wachter (Blaufränkisch Reserve), Eduard Weber (Blaufränkisch Klassik), Thomas Straka (Welschriesling) und Eisenberg DAC-Obmann Mathias Jalits | Foto: Herbert Eberhardt
109

Großartiger Weinfrühling von Rechnitz bis Deutsch Schützen

Der diesjährige Weinfrühling Südburgenland lockte Tausende Besucher an. Von Rechnitz bis Deutsch Schützen war bereits am Samstag sehr viel los. BEZIRK OBERWART. Der Weinfrühling Südburgenland fand vom 28. bis 30. April in den Bezirken Oberwart und Güssing statt. Eröffnet wurde er mit der Weintrophy, die diesmal am 28. April auf Burg Güssing erfolgte. Neben einer Verkostung der jeweils fünf nominierten Weine wurden auch die Sieger in den drei Kategorien Welschriesling, Blaufränkisch und...

Im Keller von Melanie Herczeg (rechts) am Gaaser Weinberg herrschte blendende Stimmung.
12

Südburgenländischer Wein bescherte Frühlingsgefühle

Über 60 Winzer präsentierten beim "Weinfrühling" ihren 2015er-Jahrgang Wie und ob überhaupt der 2016er-Jahrgang wird, ist den Weinbauern nach den schweren Spätfrösten der letzten Woche noch völlig unklar. Aber der 2015er schmeckt jedenfalls hervorragend. Das zeigte sich im Rahmen des "Weinfrühlings", bei dem über 60 Winzer zwischen Rechnitz, Eisenberg, Csaterberg, Wintner Berg und Moschendorf zwei Tage lang ihre Kellertüren öffneten. "Heuer waren ausgesprochen viele Gäste aus Ungarn unterwegs",...

Die Kategoriensieger der Weintrophy 2016: Marc Peischl, Gerald Unger, David Wachter und Thomas Straka
60

Großartige Weine und beste Kulinarik bei der Weintrophy am Hannersberg

Die Weintrophy im Restaurant Hannersberg krönte die besten Blaufränkisch- sowie Welschriesling-Winzer und eröffnete auch den Weinfrühling Südburgenland 2016. HANNERSBERG. Zum bereits 5. Mal findet heuer der Weinfrühling Südburgenland statt, bei dem 60 Winzer von Rechnitz bis Eltendorf ihre Qualitätsweine bei den Tagen der offenen Kellertür präsentieren. An zwei Tagen können die Besucher Topweine verkosten - vom kräftigen Blaufränkisch über den fruchtigen Welschriesling bis hin zum urigen...

Gute Stimmung herrschte beim Weinfrühling u.a. am Eisenberg
4

Der Weinfrühling lockt wieder ins Südburgenland

Am 30. April und 1. Mai öffnet wieder über 60 Winzer im Südburgenland ihre Türen. SÜDBURGENLAND. Am 30. April und 1. Mai findet zum fünften Mal der Weinfrühling im Südburgenland statt. Über 60 Winzer von Rechnitz über Eisenberg und Deutsch Schützen, dem Csaterberg und dem Wintner Berg bis nach Bildein, Eberau, Gaas und Moschendorf laden zur Verkostung ein. Das Event ist eine Kooperation von neun Weinbauregionen. Weintrophy und offene Kellertüren Eröffnet wird der kulinarische...

Ronald und Melanie Herczeg begrüßten ihre Gäste am Gaaser Weinberg.
11

Frühlings-Salut für Uhudler & Co.

"Weinfrühling": 60 Winzer riefen zum Saison-Auftakt Rote und Weiße aus 60 Weinbaubetrieben konnten die Besucher beim südburgenländischen "Weinfrühling" verkosten. Und natürlich den Uhudler. "Die aktuelle Diskussion um die Zulassung beschäftigt viele unserer Kunden", erzählt Uhudler-Weinbauer Pepi Pfeiffer. Gemeinsam mit seinen Winzerkollegen aus dem Bezirk Jennersdorf hat er heuer seine Tröpferl nicht wie in den letzten Jahren am Eltendorfer Hochkogel präsentiert, sondern im Moschendorfer...

Weinfrühling

im Weinmuseum & Weinhof Gassler Wann: 02.05.2015 12:00:00 bis 02.05.2015, 23:30:00 Wo: Weinmuseum, Moschendorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf

Weinfrühling

mit Busshuttle in der Weinidylle Südburgenland Wann: 02.05.2015 ganztags Wo: Weinidylle Südburgenland, 7521 Eberau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Der Wein verbindet Menschen seit Generationen: Beim Weinfrühling ist dies seit Jahren spürbar, denn im Wein steckt auch ein Lächeln.
12

Wein: Das rot-weiße Gold des Südens

Seit Jahrtausenden ein Kulturgut wurde er zur Marke und auch im Frühling gefeiert! Rund um den Eisenberg betrieben die Menschen schon zur Kelten- und Römerzeit Weinbau. Bis heute hat das flüssige Gold aus dem Saft der Rebe seinen Reiz und besondere Kräfte bewahrt. Vor allem die kräftigen Rotweine mit ihrer Leitsorte Blaufränkisch haben sich weit über die Grenzen des Südburgenlands einen Namen gemacht. Die Sorte Blaufränkisch steht nun unter der Marke "Eisenberg DAC" für authentische Rotweine...

Weinfrühling

Südburgenland des Tourismusverbandes. Wann: 04.05.2014 ganztags Wo: Uhudlerviertel, Eltendorf auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.