Weinrundgang

Beiträge zum Thema Weinrundgang

Beim Weinrundgang im Karmeliterviertel konnten Besucherinnen und Besucher an verschiedenen Stationen regionale und internationale Weine probieren. | Foto: Lukas Feix
102

Bildergalerie
Ein sommerlicher Weinrundgang im Karmeliterviertel

Beim Weinrundgang 0.2 im Karmeliterviertel luden elf Stationen zum Verkosten und Flanieren ein. Besucherinnen und Besucher konnten eine vielfältige Auswahl an Weinen entdecken. WIEN/LEOPODLSTADT. In der Leopoldstadt stand kürzlich der Wein im Mittelpunkt: Beim „Weinrundgang 0.2“ öffneten elf Stationen im Karmeliterviertel und entlang der Taborstraße ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. In entspannter Atmosphäre konnten verschiedenste Weine verkostet werden – von Bio- und...

Foto: (c) Tobias Garcia im Auftrag der Shopinsel02
Aktion 13

Gewinnspiel
Gewinne 10x2 VIP-Tickets für den Weinrundgang 0.2

11 Stationen voller Weingenuss im Karmeliterviertel und entlang der Taborstraße Nach dem großen Erfolg im Vorjahr kehrt der Weinrundgang am Donnerstag, den 12. Juni 2025, in einer sommerlichen Ausgabe zurück. Von 17:00 bis 22:00 Uhr laden 11 sorgfältig ausgewählte Stationen im 2. Wiener Gemeindebezirk dazu ein, in entspannter Atmosphäre hochwertige Weine zu verkosten. Mit dabei sind renommierte Winzerinnen und Winzer, viele davon mit biologisch oder nach Demeter-Richtlinien produzierten Weinen...

  • Wien
  • Wien Marketing
1 12

Ein Weinrundgang am Fuße der Burgruine Landskron

Die Weinlese steht vor der Tür. Zeit für einen Weinrundgang am Fuße der Burgruine Landskron. VILLACH (aw). Der Rundgang startet für gewöhnlich in den Nachmittagsstunden, "dann, wenn die Sonne nachlässt und die lauen Abendstunden Einzug halten", erzählt der Kärntner Winzer Gerald Neumaier.   Ein Quereinsteiger  Seit 1999 hat er sich dem Weinbau verschrieben, davor war der studierte Jurist mehr im Inneren eines Gebäudes zu finden. Nichts für den Naturmensch, wie er betont. Jeden Tag verbringe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.