Weinviertel

Beiträge zum Thema Weinviertel

Silvia Hickelsberger (Pflegedirektorin Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn), Rainer Ernstberger (Ärztlicher Direktor Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn), Katja Steininger (Geschäftsführerin Gesundheit Weinviertel GmbH) und Florian Trummer (Kaufmännischer Direktor Mistelbach, Gänserndorf)  | Foto: Alexandra Goll
13

Hollabrunn Gesundheitspakt
Geburtenabteilung schließt, Neubau Krankenhaus

Im Weinviertel wird es die größten Veränderungen im Rahmen des Gesundheitspaktes 2040 plus geben. Mit dem Krankenhaus Weinviertel Süd-West wird in den nächsten 15 Jahren ein neues Haus gebaut, die Kliniken Hollabrunn, Stockerau und Korneuburg werden dorthin übersiedeln. Die Geburtshilfeabteilung Hollabrunn wird ab 1.7. 2025 nach Korneuburg verlegt. HOLLABRUNN. Nachdem alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten informiert worden waren, wurde die Öffentlichkeit über die Pläne durch...

Stationsleiter DGKP Bernd Bachmayer, Qualitätsmanagerin Marina Hammerl, Pflegedirektorin DGKP Silvia Hickelsberger, und DGKP Hannes Sattler unterstützen im Landesklinikum Korneuburg-Stockerau die Aktion gegen Gewalt. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau
3

Orange the World
Landeskliniken unterstützen Kampagne gegen Gewalt

Die Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau unterstützen die Initiative "16 Tage gegen Gewalt" respektive "Orange the World". KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Insgesamt rund 1.400 Mitarbeiter der Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau unterstützen die Aktion "Orange the World". Am 25. November (internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden) startete die weltweite Initiative. In der Zeit bis 10. Dezember (internationaler Tag der...

Das IKT-Team am Klinikstandort Hollabrunn: Wolfgang Till, IT-Projektleitung Cornelia Sramek, IKT-Leiter Hubert Groiss und Roman Gritsch. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Digitale Sicherheits-Schulungen
Die NÖ-Landeskliniken werden IT-fit

In den Landeskliniken Korneuburg-Stockerau und Hollabrunn finden von Oktober bis November 2024 IT-Awareness-Schulungen für die Mitarbeiter statt. HOLLABRUNN/KORNEUBURG/STOCKERAU. Vom IT-Team der drei Klinik-Standorte Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau wurden für die Mitarbeiter Awareness-Schulungen durch einen externen Vortragenden organisiert. Unter dem Begriff "IT-Awareness" versteht man die besondere Achtsamkeit im Umgang mit der IT-Infrastruktur. Die Verwendung von computerunterstützter...

Die Tätigkeitsbereiche von Logopädin Schuch an den drei Weinviertler Klinikstandorten umfassen vor allem die Diagnostik und Therapie von Schluck-, Sprach- und Sprechstörungen nach neurologischer oder onkologischer Erkrankung und Intubation beziehungsweise Tracheotomie (operativer Zugang zur Luftröhre). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Logopädie am LK
Angelika Schuch erweitert das therapeutische Angebot

Angelika Schuch ist als Logopädin in den Landeskliniken Korneuburg-Stockerau und Hollabrunn tätig und erweitert dadurch das therapeutische Angebot für Patienten mit Schluck-, Sprach- und Sprechstörungen. KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Ihre Ausbildung absolvierte Angelika Schuch im AKH Wien. Danach führte sie ihr beruflicher Weg in das Landesklinikum Horn, wo sie 14 Jahre als Logopädin tätig war. Während dieser Zeit konnte sich Angelika Schuch durch den Besuch von Fortbildungen und dem...

Hintere Reihe (v.l): Andreas Fröhlich, Nico Urban, Sebastian Mantler, Sebastian Fluch, Sebastian Kokes, Hannes Maurer, Jonas Wesp, Matthias Blaimschein und Trainer Markus Oels; vordere Reihe (v.l): Florian Lucic, Christoph Breyer, Michael Pfeiffer, Paul Knoll und Fabian Troyer. | Foto: UNIONvolleys Bisamberg/Hollabrunn
3

UNIONvolleys
Herrenteam zieht ins Viertelfinale des Österreich Cups ein

Ein erfolgreiches Wochenende bei den UNIONvolleys Herren sichert den Einzug ins Viertelfinale des Österreich Cups. Und auch die U18 Damen punkten in beiden Leistungsklassen. BEZIRK. Die erste Herrenmannschaft der UNIONvolleys Bisamberg-Hollabrunn begeisterte vergangenes Wochenende mit ihren sportlichen Ergebnissen und sicherte sich Dank ihrer herausragenden Teamleistung gleich zwei wichtige Siege gegen den UVC Waidhofen/Ybbs und PSV Salzburg. Spannung in WaidhofenIm Ligaspiel gegen Waidhofen...

Foto: UNIONvolleys
2

Vorbereitung für die neue Saison
Leistungschecks bei den UNIONvolleys

Bevor die UNIONvolleys Bisamberg/Hollabrunn in den Spielbetrieb der neuen Saison starten, wurde die Leistungsfähigkeit der Spieler genau unter die Lupe genommen. Insgesamt 60 Athleten, von den Teams der U13 bis hin zu den Mannschaften der AVL, stellten sich einem umfassenden Leistungstest. BISAMBERG/HOLLABRUNN. Von 9 bis 18 Uhr mussten verschiedene Herausforderungen gemeistert werden, die von Beweglichkeit über Kraft bis hin zu Schnelligkeit reichten. Diese Leistungstests sind ein...

Stolz auf das GMP-Zertifikat: Kaufmännische Direktorin Andrea Dankelmaier (Landesklinikum Hollabrunn), Küchenleiter Michael Kührer (Landesklinikum Hollabrunn), Küchenleiter Karl Wolf (Landesklinikum Korneuburg), stellvertretender Küchenleiter Gerald Labschütz (Landesklinikum Stockerau) und Kaufmännischer Direktor Anton Hörth (Landesklinikum Korneuburg-Stockerau) v.l. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Ausgezeichnetes Essen
Klinik-Küchen erhielten GMP-Kulinarik-Zertifikat

Die Küchen der Klinikums-Standorte Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten zum wiederholten Male das GMP-Kulinarik-Zertifikat (Good Manufacturing Practice). KORNEUBURG/STOCKERAU/HOLLABRUNN. Zur Erlangung dieser Qualitätsmanagement-Auszeichnung mussten alle Anforderungen gemäß des GMP-Markenprogramms wirksam umgesetzt werden. Dadurch qualifizierten sich die Klinikums-Küchen aller drei Standorte als GMP-Partner und bekamen ihre erfolgreichen Bemühungen mit dem GMP-Kulinarik-Zertifikat...

Bei der LFI Zertifikatsverleihung: 1. Reihe (v.l.) LFI NÖ-Obmann Andreas Ehrenbrandtner, Liane Bauer (LKR), Karin Sienski-Kaufmann, Cornelia Mayer, Anna Dommaier, Christina Scharinger, Alexandra Mattes, Desiree Lirnberger. 2. Reihe (v.l.) Gerald Patschka (Kammersekretär BBK Hollabrunn), LFI NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer, Ronald Jung, Lukas Burger, Christian Anzböck, Christian Wally,
Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager und Landwirtschaftskammer NÖ-Direktor-Stellvertreter Marin Jilch.

LFI Zertifikat
Zehn neue Absolventen aus Korneuburg und Hollabrunn

Unsere Bauern investieren mit Bildung in ihre Zukunft und sichern sich das Know-how für erfolgreiche Innovationen und Weiterentwicklung ihrer Betriebe. Das zeigen auch die 299 Teilnehmer der 20 angebotenen LFI-Zertifikatslehrgänge in der vergangenen Bildungssaison. Zehn Bauern aus den Bezirken Korneuburg und Hollabrunn freuen sich über ihren erfolgreichen Abschluss. KORNEUBURG/HOLLABRUNN. 223 Absolventen von 17 LFI-Zertifikatslehrgängen folgten der Einladung des Ländlichen Fortbildungsinstituts...

10

DUO-Turnier des SV Sonnberg - 1. Sierndorf 2. Breitenwaida 3. Gerasdorf

Duo Turnier des SV Sonnberg Stocksportanlage Sonnberg, Samstag 22.06.2024 Auf Einladung des SV Sonnberg wurde vom ESV ASKÖ Gerasdorf eine Mannschaft angemeldet mit Manfred Gürtler und Herbert Gehringer. Bei schwülem heißem Sommerwetter trafen sich fünf Mannschaften zum doppelrundigen DUO-Turnier. Viele spannende und interessante Begegnungen konnten hier beobachtet werden. Wieder einmal musste die Stockdifferenz um Platz ZWEI und DREI entscheiden. Aussage von Manfred Gürtler: "Gestern hatten wir...

Über 100 Teams nahmen teil. | Foto: zVg.
6

Siegerfreude
Volksschule Alland gewinnt Landesfinale der Safety-Tour

Beim Landesfinale der Safety-Tour in der Dabsch-Kaserne Korneuburg konnte sich die Volksschule Alland (Bezirk Baden) behaupten und den ersten Platz belegen. Sie setzte sich gegen die Teams der Volksschulen Asperhofen (Bezirk St. Pölten-Land) und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) durch. Als Landessieger werden sie das Bundesland Niederösterreich am 18. Juni 2024 beim Bundesfinale in Wien vertreten. KORNEUBURG/NÖ. Die Safety-Tour, organisiert vom Niederösterreichischen Zivilschutzverband...

Geschäftsführer Anton Hölzl, Renate Schichta, Karin Bauer, Kursorganisatorin Julia Schölnhammer und Vizepräsidentin Andrea Wagner (v.l.v.) sowie Alexander Zinsberger und Bernd Wanzenböck (v.l.h.). | Foto: zVg.

Facharbeiter Niederösterreich
Junglandwirte erhalten Facharbeiterbrief

Insgesamt 77 Absolventen aus ganz Niederösterreich haben erfolgreich die Vorbereitungslehrgänge der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zum landwirtschaftlichen Facharbeiter abgeschlossen - unter ihnen vier Personen aus dem Bezirk Hollabrunn und Korneuburg. Die Verleihung der Facharbeiterbriefe fand im feierlichen Rahmen bei den Wilhelmsburger Hoflieferanten statt. KORNEUBURG/HOLLABRUNN/WILHELMSBURG. Die Ausbildung der Absolventen fand in den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenbau, Landtechnik...

22

1. ESV ASKÖ Gerasdorf, 2. USC Sierndorf
STOCKSPORT: WeinLand Meisterschaft 2023/2024

Das Finale A der WeinLand Meisterschaft 2023/2024 war fest in Bezirk Korneuburger Hand!!! Fünf Mannschaften haben sich in den Vorrunden und Finale B für das Finale A qualifiziert, welches doppelrundig ausgeführt wurde. Mit ausgezeichneter Leistung konnte sich der ESV ASKÖ Gerasdorf mit sieben Siege und einer Niederlage (14:2 Punkte) zum WeinLand Meister 2023/2024 küren. Im Einsatz waren Almeder Patrizia, Gürtler Manfred, Tippelt Oliver, Sackmann Sascha und Gehringer Michael. Obmann Gehringer...

Elke Kaiserlehner, Elisabeth Scharinger (Selbsthilfepartnerin LK Korneuburg), Andrea Köttrisch-Krautstoffl (mobiles Caritas Hospizteam), Entlassungsmanagement DGKP Andrea Zefferer (Selbsthilfepartnerin LK Stockerau), Barbara Reichinger, DGKP Sonja Ernst, Anita Kohl (Koordinatorin mobiles Caritas Hospizteam), Ernst Bedlivy, Manuela Jenecek, DGKP Brigitte Hartmann (Selbsthilfepartnerin LK Hollabrunn), Roswitha Habeler, Maria Mauser, Robert Wasner, Kaufmännischer Direktor Anton Hörth, Wolfgang Rögner, Ronald Söllner (Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe) und Katharina Ruby (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landeskliniken
Vorstellrunde beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppen

Das erste gemeinsame Treffen der Selbsthilfegruppen, die in den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau aktiv sind, hat stattgefunden. Hierzu haben die Selbsthilfepartnerinnen, Entlassungsmanagerin DGKP Andrea Zefferer und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger, in Kooperation mit den Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn, DGKP Brigitte Hartmann und DGKP Karin Wagner, in das Landesklinikum Stockerau eingeladen. STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. Nach der Begrüßung...

Geschäftsführender Oberarzt Philipp Beckerhinn und Primarius Erhard Schwanzer (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Hollabrunn & Korneuburg
Neues Karrieremodell für Chirurgie an den Kliniken

Ein neues Karriere-Modell wurde durch Landesrat Schleritzko in einem Fünf-Punkte-Programm vorgestellt. Die Ziele sind unter anderem eine verbesserte Dienstplanstabilität, erhöhte Aufstiegschancen innerhalb einer Abteilung und eine verstärkte Patientenfokussierung. Das Karrieremodell wird nun an der Chirurgie Hollabrunn einer ersten Pilotphase unterzogen und soll bis 2025 LGA-weit ausgerollt werden. HOLLABRUNN/KORNEUBURG. Bisher war der Abteilungsvorstand für alle abteilungsspezifischen...

Eva-Maria Himmelbauer, Marlis Schmidt, Richard Hogl | Foto: Alexandra Goll
Aktion 11

Wechsel Nationalratswahl
Neue ÖVP-Spitzenkandidatin für das Weinviertel

Eva-Maria Himmelbauer wird nach zwölf Jahren im Amt nicht mehr als Spitzenkandidatin für die ÖVP bei den nächsten Nationalratswahlen ins Rennen gehen. Ihr folgt die Hollabrunnerin Marlis Schmidt nach. WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. "Es waren emotionale Achterbahnfahrten in den letzten zwölf Jahren", sprach Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer die prägendsten politischen Themen, das Weltgeschehen und ihre private Situation, sie ist Mutter zweier kleiner Töchter, an und weiter: "Es ist jetzt Zeit...

Die  Mitarbeiter  der  Labor-Institute  der  Landeskliniken Mistelbach-Gänserndorf,  Hollabrunn und   Korneuburg-Stockerau   sowie   die   Chauffeure   des   Landesklinikums   Mistelbach-Gänserndorf bei der gemeinsamen Draisinenfahrt. | Foto: Privat

Weinviertler Labor-Mitarbeiter
Kennenlern-Ausflug für Mitarbeiter

Privater Kennenlern-Ausflug aller Labor-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterder Landeskliniken des Weinviertels für ein besseres Miteinander. WEINVIERTEL. Seit Dezember 2020 sind im Rahmen des regionalen Laborkonzepts Weinviertel die Standortlabore der Landeskliniken Hainburg, Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau an das Institut für medizinische und chemische Labordiagnostik im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf angeschlossen. Seitdem gibt es täglichen Kontakt untereinander, aber auch mit den...

6

2. Spieltag der Gruppen A,B,C
STOCKSPORT: WeinLand-Meisterschaft (WLM) 2023/2024

STOCKSPORT: Die WeinLand-Meisterschaft hat bereits Tradition. Auch heuer haben sich wieder zwölf Mannschaften aus den Bezirken Korneuburg und Hollabrunn zu dieser Stocksport-Veranstaltung angemeldet. Die Vorrunden werden in drei Gruppen (A;B;C) ausgetragen. Die angemeldeten Mannschaften wurden in die Gruppen gelost und jede Mannschaft wird eine Vorrunde austragen. Aus der Schlußrangliste der Gruppen ergeben sich dann die Teilnehmer an den Finalis B und A. Die sportliche Leitung und die...

7

ESV ASKÖ Gerasdorf belegt den 1. Platz
STOCKSPORT: DUO-Zankerlturnier des USSV Zellerndorf

STOCKSPORT: DUO-Zankerlturnier des USSV Zellerndorf Freitag, 6. Oktober 2023 Sascha Sackmann, Manfred Gürtler vom ESV ASKÖ Gerasdorf waren zum abendlichen DUO-Zankerlturnier des USSV Zellerndorf angereist. Neun Mannschaften trafen sich hier, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Viele interessante und spannende Begegnungen wurden von den Stockschützen gezeigt. Bei der Ermittlung des Turniersiegers musste die Zweitwertung zu Hilfe genommen werden, da zwei Mannschaften nach Turnierende...

90

1. WSV Voest Alpine Krems , 5. ESV Gerasdorf
STOCKSPORT: Sauturnier des USSV Zellerndorf

STOCKSPORT: Sauturnier des USSV Zellerndorf Stocksportanlage Zellerndorf, Samstag - 07.10.2023 Zehn Mannschaften trafen sich zum herbstlichen und bereits traditionellen Sauturnier des USSV Zellerndorf. Wie immer waren wieder einige namhafte Vereine bei der Veranstaltung vertreten. Mit dem SV Lana war sogar eine Mannschaft aus Südtirol am Start. Der ESV ASKÖ Gerasdorf ist mit folgenden Stocksportler angereist: Oliver Tippelt, Manfred Gürtler, Sascha Sackmann, Franz Klinger Die Stocksportler des...

35

STOCKSPORT: Siegerehrung und Pokalübergabe (Spende) der WLM 2022/2023 auf der Stocksportanlage Sierndorf - 16.6.2023

STOCKSPORT: Am 16.6.2023 trafen sich die 12 teilnehmenden Mannschaften zur Siegerehrung und Pokalübergabe der Weinlandmeisterschaft 2022/2023 auf der Stocksportanlage Sierndorf unter Patronanz des USC Sierndorf. Die Podestplätze: Weinlandmeister 2022/2023 USC Sierndorf Vize-Meister 2022/2023 ESV ASKÖ Gerasdorf 3. Platz ESV Hollabrunn Auf Anregung des Veranstalter USC Sierndorf und haben sich die teilnehmenden Mannschaften darauf geeinigt, dass das Startgeld statt des Kaufs von Pokalen an die...

105

USC Sierndorf ist Weinland-Meister 2022/2023
STOCKSPORT: WeinLand-Meisterschaft (WLM) 2022/2023 Finale A

STOCKSPORT: Am Sonntag, den 4. Juni 2023, fand auf der Stocksportanlage in Sierndorf das doppelrundig geführte Finale A der Weinlandmeisterschaft 2022/2023 unter Patronanz des USC Sierndorf statt. Qualifizieren für dieses Finale konnten sich die Mannschaften: USC Sierndorf, ESV Breitenwaida, ESV Hollabrunn, ESV ASKÖ Gerasdorf, PVÖ-younion Stockerau Viele spannende und interessante Begegnungen in sportlich fairer Atmosphäre wurden von den Stocksportlern, die mit großer Begeisterung und...

3

Immobilien im Weinviertel
Anbindung macht Nachfrage

Wohnungen, Grundstücke, Gebäude, Pkw-Abstellplätze, Einfamilienhäuser: Auf breiter Front gehen die Mengen nach unten. WEINVIERTEL. Niederösterreich zählt neben Salzburg, dem Burgenland und Tirol zu jenen vier Bundesländern, die 2022 zwar ein Minus bei den Transaktionsahlen verzeichnen, das aber geringer als der Österreich-Durchschnitt (-10,3 Prozent) ist. Mit 30.245 verbücherten Immobilien und einem Rückgang von -7,5 Prozent, bleibt Niederösterreich dennoch über der 30.000er-Marke. Zudem meldet...

11

ESV ASKÖ Gerasdorf wird Dritter!
STOCKSPORT: Saison-Schlussturnier 2023 des ESV Stockschützen Hollabrunn

STOCKSPORT: Die Energiekrise und die Pandemie haben der Ausübung des Winterstocksports sehr stark zugesetzt, es gibt zurzeit nicht viele Anlagen, bei denen der Eisstocksport mit Training und Turnieren ausgeübt werden kann. Der ESV Hollabrunn konnte mit seiner Genehmigung zur Benutzung der Eisanlage der Stadt Hollabrunn das Angebot noch aufrechterhalten. Sieben Mannschaften waren gekommen. um sich im sportlichen Wettkampf beim Saison-Abschluss-Turnier des ESV Hollabrunn zu messen. Nach vielen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.