Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

WIFI bietet Seminar in Metalltechnik an

BEZRIK. Das WIFI Oberösterreich ist für Lehrlinge seit Jahren ein kompetenter Partner. Die speziellen Aus- und Weiterbildungen stellen neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine optimale Ergänzung dar. Erfolgreiche Lehrlinge sind zufrieden, schätzen ihren Arbeitgeber und bleiben dem Unternehmen treu. Die vom WIFI Oberösterreich angebotenen Seminare fördern gezielt soziale und wirtschaftliche Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen. Ein Startertraining zu Beginn der Lehre...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Lehrlingsseminare am WIFI Grieskirchen

Das WIFI bietet im Herbst wieder verschiedene Seminare für Lehrlinge an. Am 7. November startet der Kurs "Wirtschaftliches Denken" am Standort in Grieskirchen. Infos und Anmeldung beim Kundenservice unter Tel. 05-7000-77 oder wifi.at/ooe. Wann: 07.11.2016 ganztags Wo: WIFI, Manglburg 20, 4710 Grieskirchen auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Anzeige
3

Karriere-Sprungbrett Werkmeisterschule!

Im Herbst ist es wieder so weit: Die WIFI-Werkmeisterschulen starten. Je nach Vorbildung kann aus einem breiten Spektrum an Fachrichtungen gewählt werden. In Perg wird die Fachrichtung Maschinenbau- und Betriebstechnik ab Herbst 2016 angeboten. Über Inhalte und Ablauf der WIFI-Werkmeisterschulen können sich Interessenten bei der kostenlosen Informationsveranstaltung am 16. August 2016 von 17:00 bis 18:30 in der WIFI-Bezirksstelle Perg informieren, bei der die WIFI-Werkmeisterschule im Detail...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Der Ansturm auf die Berufsreifeprüfung ist seit Jahren ungebrochen. | Foto: Contrastwerkstatt/Fotolia
3

Weiterbildung liegt im Trend

Neue Lehrgänge am WIFI und BFI Vöcklabruck starten im Herbst. VÖCKLABRUCK (csw). "Die unmittelbare Verwertung des Gelernten im Beruf ist ein wichtiger Faktor für Weiterbildungsinteressierte", erklärt Marianne Schretzmayer, Geschäftsfeldleiterin beim BFI Region Salzkammergut. Das Kursangebot würde laufend erweitert, um den Anforderungen der Wirtschaft gerecht zu werden. Neu sei zum Beispiel die Ausbildung zum vegan/vegetarisch geschulten Koch/Köchin und die Weiterbildung zum diätisch geschulten...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Lehrabschluss, Fremdsprache oder Tierverhaltenstrainer, das bietet das BFI. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Verpatzte Chance kein Hindernis

Eine verpasste Ausbildungschance kann am BFI nachgeholt werden. WELS. Will man in Wels einen Abschluss nachholen oder eine bestehende Ausbildung ergänzen, hat man eine Vielzahl an Möglichkeiten. Beim Welser BFI etwa teilt man die Philosophie, dass eine einmal verpasste Chance kein Hindernis für das restliche Leben darstellen darf. "Neben der Weiterbildung ist das Nachholen von Lehrabschlüssen in allen Bereichen bei uns eines der wichtigsten Themen", erzählt Regionalleiterin Eva-Maria...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog
VHS Regionalleiterin für Linz Land Monika Sträußlberger

Alles neu bei der Volkshochschule in Enns

ENNS / Nicht nur das Programm für den Herbst ist neu sondern auch die Leitung der Volkshochschule in Enns wird neu besetzt. „Vorübergehend werden alle organisatorischen Anliegen von der Regionalleitung Linz-Land wahrgenommen und wir freuen uns schon wenn sich für die Stelle in Enns wieder wer vor Ort für die Bildungsarbeit engagiert“ sagt Monika Sträußlberger von der Regionalleitung Linz Land. Mit dem neuen Herbstprogramm will die Volkshochschule mit einem abwechslungsreichen Kursangebot wieder...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: drubig-photo/Fotolia

Weiterbildung kann der Schlüssel zum beruflichen Erfolg sein

BEZIRK. Die WIFI Bildungszentren im Bezirk Gmunden sind mit 600 Kursen und Seminaren pro Jahr ein wichtiger regionaler Ansprechpartner. Der Schwerpunkt liegt in der berufliche Aus- und Weiterbildung. Die Angebotspalette reicht von Sprachkursen über Betriebswirtschaft, EDV, Tourismus, Gesundheit bis zur Technik. Besonders gefragt sind längere Lehrgänge, die mit einem Zertifikat abschließen wie Werkmeisterschulen, Berufsreifeprüfungskurse oder die Ausbildungen zur Kindergartenhelferin. Im...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk sind groß

Das Aus- und Weiterbildungsangebot im Bezirk ist groß. Bildungseinrichtungen wie das BFI, das WIFI oder die Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Kurse in den verschiedensten Branchen und Bereichen zu besuchen. BRAUNAU (penz). Im BFI in Braunau gibt es ein umfangreiches Bildungsangebot. Es werden Lehrabschlüsse und Ausbildungen in fast allen Fachgebieten, vom kaufmännischen zum technischen Bereich, angeboten. "Wir bieten Kurse in den Bereichen EDV, Gesundheit und Soziales, Technik, Pädagogik...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Wer sein Wissen am Puls der Zeit hält, hat mehr Chancen im Berufsleben. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia

Weiterbildung boomt: Mit Wissen punkten

Laufende Qualifizierung ist eine Investition in die Zukunft und bietet Karrierevorteile. STEYR. „Das WIFI Oberösterreich ist dafür der perfekte Bildungs- und Wegbegleiter. Vom Berufseinstieg bis zum akademischen Abschluss profitieren die Kunden durch lebendige Lösungen und erhalten wertvolle Perspektiven für ihre Karriere“, sagt WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld. Derzeit besuchen rund 3500 Teilnehmer pro Kursjahr WIFI-Kurse in Steyr. „Trendig in Steyr sind nach wie vor die Ausbildungen im Bereich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Fit für Bella Italia: Mit den Crash-Sprachkursen des BFI könnten sprachliche Fauxpas vermieden werden.

Weiterkommen mit Bildungsangeboten im Sommer

Weiterbildungen liegen im Trend – in den Sommermonaten gibts nicht nur Angebote für Schüler. BEZIRKE (raa). Gerade in den, hoffentlich heißen, Sommermonaten, haben sich viel, ob jung oder alt, vorgenommen, sich weiter zu bilden. "Das Wifi bietet in Linz die Summerschool", so Michaela Humer vom Wifi in Grieskirchen. "Diese Nachhilfe ist in erster Linie für Haupt- und Realschüler gedacht. Im Bereich der Erwachsenenbildung steht Personalverrechnung und Unternehmertraining auf dem Lehrplan." In...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

Weiter gehts mit Bildung

Lebenslanges Lernen und Weiterbildung bestimmen das Berufsleben und bereichern persönlich. BEZIRK. Weiterbildung ist ein wichtiger Bestandteil persönlicher und beruflicher Entwicklung und trägt wesentlich zur individuellen und beruflichen Zufriedenheit sowie zur Sicherung des Arbeitsplatzes bei. Vom Auffrischen fachlicher Kenntnisse und der Spezialisierung im Beruf über das Nachholen eines Abschlusses bis zur Neuorientierung - für nahezu jedes Bedürfnis und jede Branche gibt es...

  • Ried
  • Isabella Hattinger

Erlebnis- und Genussreise für Frauen

Impulsabend: “ Punkten Sie mit etwas anderem Wissen beim Geschäftstermin - mit Bier- und Schokoladewissen!“ Dass Bier etwas Besonderes ist und eine komplexe Aromenvielfalt besitzt wissen bestimmt schon viele. Auch die besonderen Schokolade-Genüsse kennen wir alle. Aber haben Sie schon mal beides zusammen versucht? Wir wagen sowohl einen Schritt in die Welt der Bachhalm-Schokoladen als auch in die Welt der Bier-Schaumkronen und verbinden beides … Sie werden staunen! Lassen Sie sich ein auf einen...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Foto: Alex Raths/panthermedia

Infotag mit AMS Traun beim Frauennetzwerk Linz-Land

ENNS. Am Dienstag, 21. Juni, lädt die Frauenberatungsstelle des Vereins Frauennetzwerk Linz-Land ab 9 Uhr zu einem Infotag in das "Frauenzimmer" in Enns ein. Dieser Infotag ist speziell für Wiedereinsteigerinnen, arbeitssuchende und an Bildungs-, Berufs- und Laufbahnberatung interessierten Mädchen und Frauen aus Enns und den umliegenden Gemeinden. Beraten wird zu den Themen wie berufliche Orientierung, Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung, Finanzierung und Fragen zur Bewerbung. Bei diesem...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Die Betriebsräte mit ÖGB-Regionalsekretär Johann Walchetseder (links). | Foto: ÖGB

Betriebsräte absolvierten Weiterbildung

BEZIRK. Ein Betriebsrat ist das vermittelnde Sprachrohr zwischen Belegschaft und Arbeitgeber und muss in vielen Bereichen Sattelfestigkeit beweisen. 19 Betriebsräte aus der Region Ried und Schärding haben kürzlich einen Grundkurs für Betriebsräte im Arbeiterheim St. Martin im Innkreis absolviert, um Arbeitnehmer künftig noch besser unterstützen zu können. Die Weiterbildung "Wir steigen ein" wird in regelmäßigen Abständen vom Österreichischen Gewerkschaftsbund (ÖGB) kostenlos angeboten. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Auch KöchInnen stehen auf der so genannten Berufsliste  mit ganz genau aufgelisteten Berufen, in denen man mit Hilfe des Projektes „Du kannst was“ - und natürlich beim Erfüllen aller anderen dafür  notwendigen Voraussetzungen! -  einen Berufsabschluss mac
2

DU KANNST WAS!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden zum Themenschwerpunkt „Bildung, berufliche Qualifizierung“ fort und zwar dieses Mal mit einem weiteren sehr interessanten Info Abend zum Thema „(D)EIN WEG ZUM ANERKANNTEN BERUFSABSCHLUSS - DAS PROJEKT „DU KANNST WAS!“* Denn, wenn ArbeitnehmerInnen keinen Lehrabschluss, aber eine Menge Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und Wissen über ihren Beruf haben, verhilft ihnen...

  • Linz
  • Ivica Stojak

Impulsabend Arbeiten ohne auszubrennen

Arbeiten ohne auszubrennen - Übungen und Techniken, mit deren Hilfe wir an die kreative, spirituelle Kraft des Universums anschließen können. Begriff Spiritualität, Zugang zu Intuition und Tiefenwahrnehmung gewinnen. Termin: DI 5. April 2016, 17.30 - 19.30 Uhr Leitung: Ingrid Bruckner, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Wirtschaftstrainerin Anmeldung und Information: VFQ Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH 4020 Linz, Fröbelstraße 16 Tel. 0732.65 87 59. 214 gruenderinnenforum@VFQ.at...

  • Linz
  • VFQ Gründerinnenforum G.Schaller
Anzeige
7

Abendschule für Erwachsene - Infoabend ABZ Salzkammergut am 06.04.2016

Lebenslanges Lernen - nach der Schule den Kopf frei haben für das Berufsleben, erstes selbst verdientes Geld, Unabhängigkeit und die erste wirkliche Partnerschaft - das ist der Einstieg ins Erwachsenenleben. Familiengründung und damit ein vorübergehender Ausstieg der Frauen aus dem Beruf führt zu einer neuen Lebenssituation. Diese Zeit und die Zeit einer beruflichen Neuorientierung lassen Weiterbildung so wichtig werden. Dafür bietet die "Abendschule für Erwachsene NEU" am AgrarBildungsZentrum...

  • Salzkammergut
  • AGRAR Bildungszentrum
Die Leihomas genossen das Entspannungs-Angebot. | Foto: Katholischer Familienverband
4

Leihomas entspannten bei Klangmassage

Rund 360 Leihomas gibt es in Oberösterreich, der Großteil davon im Großraum Linz-Wels-Steyr. Der Omadienst entlastet und unterstützt Familien mit stundenweiser Betreuung. Für die Leihomas selbst veranstaltet der Katholische Familienverband regelmäßig Vernetzungstreffen und Weiterbildungsseminare. Das letzte Treffen Anfang März stand unter dem Motto "Auftanken – Entspannen – Genießen". Nach Kaffee und Kuchen gab es für interessierte Teilnehmerinnen eine Verwöhnstunde mit einer Klangmassage mit...

  • Linz
  • Nina Meißl

Weiterbildungsangebot: "Unser Glaube ist bunt"

Am Samstag, 12. März bietet das katholische Bildungswerkt im Pfarrheim Schiedlberg eine Infoveranstaltung an. SCHIEDLBERG. Feiertage und Feste im Jahreskreis laden uns ein, den Alltag zu unterbrechen und bunt und lebendig in unseren Familien den Glauben zu feiern. Inhalte und Bedeutungen der wichtigsten jährlich wiederkehrenden Tage und Zeiten sind Basis für viele praktsiche Ideen zur Gestaltung zu Hause. Lassen Sie sich am Samstag, 12. März im Pfarrheim Schiedlberg begeistern, wie einfach es...

  • Steyr & Steyr Land
  • Alma Catovic
Anzeige
Foto v.l.n.r.: Vbgm. Dominik Danner, JVP-BO GR Gerald Weilbuchner, JVP-Obm. Paul Kobencic | Foto: Laresser

JVP-Trio besucht Journalistenakademie

Die OÖ Journalistenakademie startete am 8. Februar einen neuen Jahrgang ihres Grundkurses in Wels. Unter den Teilnehmern befinden sich drei Funktionäre der Jungen ÖVP — zwei davon aus dem Bezirk Braunau. „Da Politiker viel Zeit in Sitzungen und auf Veranstaltungen verbringen, ist es besonders wichtig, unsere Leistungen und Inhalte medial gut zu verbreiten. Die Journalistenakademie gibt uns genau dafür Werkzeuge in die Hand", so JVP-Bezirksobmann Gerald Weilbuchner, der gemeinsam mit dem...

  • Braunau
  • Junge ÖVP Bezirk Braunau
Anzeige

Unternehmertraining - Grundausstattung für Unternehmer

Im WIFI Perg startet am 22. Februar 2016 wieder das Unternehmer-Training. Der Kurs findet bis 16.6.2016, immer Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:30 bis 22 Uhr statt. In dem Monat lernen die Teilnehmer die Grundausstattung für das Unternehmertum kennen. Im Unternehmertraining lernen Sie in Grundzügen alles was Sie brauchen, um den Überblick über Ihr Geschäft zu behalten und mit Finanz- und Steuerberater zurechtzukommen. So viel Rechtskunde, wie Sie im Wirtschaftsleben als Unternehmer...

  • Perg
  • Regionales Bildungszentrum WIFI Perg
Das Regionalforum Steyr-Kirchdorf bietet in Form der "Gecko-Impulsveranstaltungen" ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm an. | Foto: Thöne

Attraktives Weiterbildungsprogramm für den Raum Steyr-Kirchdorf

Das Regionalforum Steyr-Kirchdorf bietet in Form der "Gecko-Impulsveranstaltungen" ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm an. BEZIRK (wey). Der nächste Workshop findet am Freitag, 5. Februar, von 14 bis 18 Uhr in der Nachhaltigkeitsschmiede Steinbach an der Steyr statt. Antonia Illecker und Christian Schilcher stellen in diesem Workshop das Leader-Projekt "Wohnen mit Service" vor, welches in der Region zwischen 2012 und 2014 umgesetzt wurde. Das Projekt beschäftigt sich mit der Schaffung...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Klaus Mader

Bildungsscheck zum Jubiläum

Die Frauenstiftung Steyr feiert ihr 25-jähriges Bestehen und vergibt drei Bildungsschecks. STEYR. Gegründet wurde der Verein 1991 als Reaktion auf den massiven Abbau von Frauenarbeitsplätzen wie beispielsweise bei der Schließung der Telefunken-Werke in Münichholz. Fünf Jahre später nimmt bereits die 1000. Frau das Beratungsangebot der Frauenstiftung in Anspruch. Heute betreut der Verein rund 2000 Frauen jährlich und ist mit seinem Serviceangebot in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt nicht mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Bis 07.06.2024 anmelden unter office@bildungsentwicklung.com!
4
  • 14. Juni 2024 um 15:00

CASE STUDIES - Coaching für Trainings- und Beratungssituationen in der Basisbildung

Aus herausfordernden Situationen lernen… Themenschwerpunkt: Konfliktsituationen Der gemeinsame Blick auf herausfordernde oder problematische Situationen kann neue Perspektiven eröffnen sowie nicht erkannte Notwendigkeiten, Möglichkeiten und Ressourcen sichtbar machen. Trainer*innen bietet sich hier die Möglichkeit, schwierige Situationen aus Training und Beratung in der teilnehmenden Gruppe zur Verfügung zu stellen, um unter professioneller Anleitung nach Lösungen, Alternativen und hilfreichen...

Anzeige
Foto: AdobeStock_96453823
  • 6. September 2024 um 14:30
  • WIFI Rohrbach
  • Rohrbach

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik & Elektrotechnik. Infos und Anmeldung unter rohrbach@wifi-ooe.at oder 05-7000-5660. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Anzeige
Foto: AdobeStock_221778303
  • 9. September 2024 um 08:00
  • WIFI Wels
  • Wels

WIFI-Werkmeisterschule

Im September startet wieder unsere WIFI-Werkmeisterschule in den Fachbereichen Maschinenbau-Betriebstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik & Logistikmanagement. Infos und Anmeldung unter wels@wifi-ooe.at oder 05-7000-5910. Sichere dir deinen Platz im WIFI ganz in deiner Nähe!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.