Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

Gemeinsame Veranstaltung: Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal mit Hernals-Chefin Ilse Pfeffer (l.) und Tanja Wehsely (waff). | Foto: waff

Chancen nutzen: Infos zu Schule, Job und Co.

Am 27. April starten die kostenlosen Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung in Hernals. 180 Veranstaltungen gehen bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung bis 22. Mai über die Bühne. Wir haben die Highlights in Hernals. Für Erwachsene: • "Mein Kind kann mehr": für Eltern von Jugendlichen mit Behinderung. Am 27.4., 13-17 Uhr, Nachbarschaftszentrum 17, Hernalser Hauptstraße 53 • "Weiterkommen im Beruf": Antworten zum Thema Beruf und Weiterbildung. Am 27.4., 17-19.30 Uhr,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Gemeinsame Veranstaltung: Bezirksvorsteher Gerhard Zatlokal mit Hernals-Chefin Ilse Pfeffer (l.) und Tanja Wehsely (waff). | Foto: waff

Infos zu Schule, Job und Co.

Ab 27. April: Wochen für Beruf und Weiterbildung in Rudolfsheim 180 Veranstaltungen gehen bei den Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung bis 22. Mai über die Bühne. Wir haben die Highlights in Rudolfsheim-Fünfhaus. Für Erwachsene: • "Hilfe! Ich habe ein Bewerbungsgespräch": das persönliche Auftreten verbessern. Am 27.4., 16 bis 17.30 Uhr, und am 29.4., 17 bis 18.30 Uhr, Verein Login (Weiglgasse 19/4-6). Anmeldung: kathrin.steiner@loginsleben.at • "Wie geht’s weiter?": Infos für Eltern und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Präsentation des Programms der Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung mit waff-Geschäftsführer Fritz Meißl, dem Floridsdorfer Bezirksvorsteher Georg Papai Vizebürgermeisterin Renate Brauner Penzings Bezirksvorsteherin und Andrea Kalchbrenner (v.l.) | Foto: PID/Bohmann

"Meine Chance": Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung

Am 13. April starten die Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung. Das Ziel: Information und Beratung. Rund 180 Veranstaltungen sind geplant. Ein Highlight der Veranstaltungsreihe „Meine Chance – Wiener Wochen für Beruf und Weiterbildung 2015“ ist die Infomesse „Weiterkommen im Beruf“. Alle, die sich beruflich weiterbilden oder verändern möchten, einen Bildungsabschluss nachholen wollen oder z.B. Fragen zum Wiedereinstieg nach der Babypause haben, sind dort richtig. Es gibt Beratung über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Mona Rahmanian
Bei einer Berufsmesse findet man alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. | Foto: Foto: www.bestinfo.at

Österreichs größte Bildungsmesse

Die BeSt³ findet dieses Jahr zum 30. Mal statt. Eintritt ist frei! Von Donnerstag, den 5. bis Sonntag, den 8. März 2015 öffnet die Wiener Stadthalle ihre Türen wieder für alle die auf der Suche nach dem passenden Beruf und der zugehörigen Ausbildung sind. Die „BeSt³“ ist Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Sie versteht sich als „Informationsbörse“ und als erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden und Unentschlossenen. Präsentiert wird ein umfassendes Spektrum an...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Selbsterfahrungswochenende

Unter Selbsterfahrung versteht man eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, den Beziehungsmustern und Gefühlen mit dem Ziel bisher unbewusste Zusammenhänge bewusst zu machen und sich selbst besser kennen zu lernen. Eine Verhaltensänderung oder Problemlösung ist dabei nicht unbedingt beabsichtigt. Im Rahmen psychosozialer Berufsausbildungen kommt der Selbsterfahrung noch ein weiterer Aspekt hinzu: Der Auszubildende erlebt sich selbst in der Rolle des Klienten und kann somit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Carola Smutka

Neue TÜV-Rheinland-Zertifizierung für Berufsgruppen "Führungskraft", "Vertriebsspezialist/in" und "Kundenbetreuer/in"

Der Aus- und Weiterbildungsmarkt ist um eine entscheidende Zertifizierung reicher. Was bislang vor allem Produkten oder Prozessen vorbehalten war, ist nun auch für Personen möglich: Mit vorbereitenden Seminaren des internationalen Mitarbeiterentwicklungsunternehmens BEITRAINING können SeminarteilnehmerInnen ab sofort TÜV Rheinland Zertifizierungen für die Berufsqualifikationen "Führungskraft", "Kundenbetreuer/in" und "Vertriebsspezialist/in" erhalten. Geprüft und zertifiziert wird nicht nur...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Hannes Martschin
1

Wie wichtig ist uns die Qualität der Fremdbetreuung unserer Kleinsten wirklich???

Österreichs erste TLI-LebensbegleiterInnen-Ausbildung Marion Elisabeth Hopfgartner präsentiert am 10. Februar in einem kostenlosen Informationsvortrag am IPS Wien, Bischoffgasse 26, 1120 Wien ihr Konzept der TLI-LebensbegleiterInnen-Ausbildung (speziell gedacht als Zusatzausbildung für PädagogInnen, BetreuerInnen, AssistentInnen, Tagesmütter/väter, Pflegeeltern, Leih-Omas, Nannys ...) Seien Sie mit dabei! Warum? Statistik Österreich zeigt uns, dass im Jahr 2013 im Durchschnitt 23% der Kinder...

  • Wien
  • Meidling
  • Bildung mit Erwachsenen fürs Kind Lelek Akademie
Frau arbeitet in Bildungsteilzeit | Foto: Foto: Archiv

Aufstiegschancen: Gibt es ein Recht auf Weiterbildung?

(fsp). Im Fall einer beruflichen Weiterbildung erfolgt die Unterteilung in zwei Kategorien. Wenn der Dienstgeber beauftragt an der Fortbildung teilzunehmen, so ist das als Arbeitszeit zu sehen. Wird eine Weiterbildung nach freiem Wunsch besucht, so gilt dies nicht als Arbeitszeit. Um Beruf und Weiterbildungswünsche leichter zu vereinbaren, wurde das Modell der Bildungsteilzeit geschaffen. Der Dienstnehmer reduziert seine Arbeitszeit um 25 aber höchstens 50 Prozent und widmet sich der...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Business-Frauen | Foto: Foto: Archiv

Man lernt nicht mehr für die Ewigkeit

(fsp). Kontinuierliche Karrieren werden seltener. Herr und Frau Österreicher wechseln im Laufe ihres Lebens 3,4mal den Beruf, wie eine aktuelle Studie von BFI Wien und FAS Research zeigt. Die Verweildauer in einem Beruf beträgt durchschnittlich 6,23 Jahre und in diesem Zeitraum arbeiten die Menschen im Durchschnitt für zwei Arbeitgeber. Aus- und Weiterbildung kann frühzeitig Orientierung geben, für eine gute Mischung aus Stabilität und Flexibilität sorgen und die Zahl der Berufsjahre ohne...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Geld Münzen Stapel | Foto: Foto: Archiv

Muss man Fortbildungskosten zurückzahlen?

(fsp). Ob wirklich gezahlt werden muss, hängt davon ab, was gelernt wurde. Kosten sind nur dann ersatzfähig, wenn die Ausbildung den Wert des Arbeitnehmers am Arbeitsmarkt erhöht. Dabei kommt es allerdings nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer im nächsten Job tatsächlich mehr verdient oder die erworbene Ausbildung tatsächlich verwertet. Ein Kostenrückersatz muss zuvor schriftlich vereinbart werden. In der Regel ist eine Rückzahlungsverpflichtung für drei Jahre erlaubt. Für eine bloße...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Schreiben im Beruf zahlt sich aus!

Schreiben spielt im Beruf eine immer größere Rolle. Gut formulierte Texte können Kunden gewinnen, Arbeitsabläufe beschleunigen, Konflikte entschärfen, Teams zusammen halten und die eigene Fach- und Sozialkompetenz transportieren. Schreiben zu können ist nicht nur eine wichtige Grundvoraussetzung für den beruflichen Erfolg – mit dem erhöhten „Weiterbildungstausender“ zahlt es sich jetzt doppelt aus! Egal ob Dienstleister, Führungskräfte, Manager, Vertriebsmitarbeiter oder Unternehmer – sie alle...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Agentur redenswert
Vizebürgermeisterin Renate Brauner bringt den doppelten Weiterbildungstausender in die Bezirke | Foto: PID/David Bohmann
1

Ab 1. Juli: Bis zu 2.000 Euro für berufliche Weiterbildung

Vizebürgermeisterin Renate Brauner stellt den doppelten Weiterbildungstausender vor. 600.000 WienerInnen können diesen in Anspruch nehmen. Wer sich weiterbildet, hat es leichter, berufliche Chancen zu nutzen und den eigenen Arbeitsplatz abzusichern. Damit der Zugang zur Weiterbildung nicht aus finanziellen Gründen scheitert, verdoppelt der Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) auf Initiative von Vizebürgermeisterin und Wirtschaftsstadträtin Renate Brauner die Weiterbildungsförderung:...

  • Wien
  • Liesing
  • Agnes Preusser
Chadelie (21) zeigt Werkstattpädagogin Daniela Drüding und spacelab-Leiterin Emine Özkan (v.li.n.re.) selbstgefertigte Schmuckstücke
2

"Girls only" heißt es im Rudolfsheimer spacelab

Projekt in der Hütteldorfer Straße unterstützt Mädels bei Jobsuche RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Im spacelab_girls bleiben Mädels unter sich: In der Hütteldorfer Straße 81 werden sie gratis bei der Planung ihrer Ausbildung und der Suche nach einem Job beraten. Auch alle Pädagogen und Sozialarbeiter sind Frauen. Der Schwerpunkt im spacelab: neue Interessen wecken und einen geregelten Alltag kennenlernen. "Das ist wichtig für den Berufseintritt. Viele Mädchen sind Schulabbrecherinnen oder arbeitslos und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
1

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!

Im März letzten Jahres wurde ich wegrationalisiert. Tja, Pech gehabt. Wenn eine Mitarbeiterin knapp vor dem 50er steht, kann man sie ruhig gegen zwei 25 jährige austauschen. :-) Klinge ich etwas vergrämt???? Nein, jetzt nicht mehr. Die ersten Wochen, ja fast Monate waren hart, aber jetzt geht es. Im Gegenteil, gesundheitlich geht es mir wesentlich besser. Der Körper und der Geist haben sich erholt. Neue Kraft und Mut sind meine Begleiter und ich habe viel gelernt. Über mich und über andere,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Judith Lea

Coaching für Jungunternehmer und Manager

Ich habe einen super Coachingkurs für Jungunternehmer und Manager gefunden. Der Kurs ist qualitativ hochwertig und sehr empfehlenswert. Der Kurs kann auf https://www.courseticket.com gebucht werden. Wann: 18.09.2014 ganztags Wo: Seminarraum Metatron, Stüber-Gunther-Gasse 7, 1120 Wien auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Netzer

Einladung zur Geschäftspräsentation

Einladung zur Geschäftspräsentation Erlebe unsere sensationelle Geschäftspräsentation! Du wirst alle Informationen rund um LiveSmart 360 bekommen und unsere köstlichen Schokoladen-Produkte probieren können. Egal, ob du dich als Kunde für unsere Produkte interessierst oder darüber hinaus auch ein langfristiges Business aufbauen möchtest! Nutze diese Tour quer durch 13 Städte, um dich selber und womöglich auch schon deine Interessenten auf ein hervorragendes, finanzstarkes Unternehmen mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • R B

Jugendevent im Park zur richtigen Berufswahl

HERNALS. Nie mehr Schule, was nun? Fragen zu Weiterbildung, Berufswahl und Lehrstellensuche werden beim Jugendevent im Lorenz-Bayer-Park am Mittwoch, 2. April von 16 bis 18.30 Uhr beantwortet.

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
1 2 126

Best Messe für Beruf&Studium und Weiterbildung 2014

Am 6.3 fand in der Wiener Stadthalle die Best, jährliche Messe für Beruf &Studium sowie Weiterbildung statt. Zahlreiche Jugendliche aber auch Erwachsene waren gekommen, um sich über Ausbildungen&Weiterbildungen und diverse Studienrichtungen zu informieren. Schulen wie etwa die Graphische, diverse FH´S, sowie Weiterbildungsinstitute wie BFI oder WIFI waren anwesend. Ebenfalls sehr gefragt in der heutigen Zeit Pflegefachkräfte, wo man sich beim Stand der Caritas Ausbildungszentren, über...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Nicole Kawan

Erlebnisworkshop zur Persönlichkeitsbildung mit dem Co-Trainer Pferd

Equus-Training * Erlebnisorientierte Workshops zur pferdegestützten Persönlichkeitsbildung Was Sie mit unseren Pferden und uns erleben dürfen Die Interaktion mit den Pferden unterstützt beim Erforschen und Klären beruflicher oder privater Themen. Sie erfahren, wo Sie gerade stehen und reflektieren Möglichkeiten zur Veränderung. In unseren Workshops nehmen Sie mit dem Pferd Kontakt über die Werkzeuge der natürlichen Kommunikation auf. Hierbei zählen Achtsamkeit, Respekt und Vertrauen. In der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Martina H

Eton Day 2014- Kostenlose Weiterbildungsworkshops!

Markieren Sie Ihre Kalender, der Karneval ist in der Stadt! Wir werden diesen März 3 Jahre alt und feiern den lang ersehnten Eton Day 2014. Das farbenfrohe Fest findet am 13. März statt und bietet alles von massiven Rabatten, stündlichen Preisen, Workshops, bis hin zu kulturellen Überraschungen in Hülle und Fülle. So viel ist sicher, diese Party sollte man nicht verpassen! Nehmen Sie teil an kostenlosen Workshops, es warten große Überraschungen, Goodies und Rabatte vor Ort als auch Online an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute

Kostenloser Persischkurs bei Eton Institute

Lernen Sie kostenlos Persisch bei Eton Institute! Eton Institute bietet jeden Monat im Rahmen seiner CSR-Initiative kostenlose Kurse an, um die interkulturelle Kommunikation und Vielfalt zu fördern. Die kostenlosen Kurse sind offen für die breite Öffentlichkeit, nach dem Prinzip first- come first- serve. Persisch, eine der ältesten Sprachen der Welt, ist bekannt für seine wunderschöne Dichtung und Literatur, welche andere Kulturen und Sprachen über Jahrhunderte hinweg beeinflusst hat. Der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eton Institute
2

Spezielles Angebot für Unternehmen von "KeCK - Lernen wie ich will!"

Im Rahmen von "KeCK - Lernen wie ich will!" haben Unternehmen in Wien die Möglichkeit ihre Mitarbeiterinnen von abz*austria kostenlos weiterqualifizeren zu lassen. Mit KeCK erhalten niedrig qualifizierte Frauen, die in einem Beschäftigungsverhältnis stehen, ein auf sie zugeschnittenes Angebot. Die Frauen werden zum Thema Lernen bzw. zum Benutzen von Informations- und Kommunikationstechnologien ermutigt und bekommen die Möglichkeit fehlende Qualifikationen durch modulare, flexible und auf die...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk
2

"KeCK - Lernen wie ich will!" - Das flexible Kursangebot für berufstätige Frauen in Wien

2014 startet abz*austria wieder mit "KeCK - Lernen wie ich will!". KeCK bietet berufstätigen Frauen in Wien ein alltagstaugliches Kursangebot mit interessanten und praktischen Themen. Die Teilnahme am gesamten Angebot und die Kinderbetreuung zu den Kurszeiten ist kostenlos! Gestartet wird mit einem oder zwei Basismodulen: • „Damit Lernen gelingt!“ • „Ich lerne mit Computer und Internet!“ Danach können die Frauen aus einem vielfältigen Angebot an Aufbaumodulen wählen: • „Was kann ich und was...

  • Wien
  • Simmering
  • Natalie Denk

Speed Reading Seminar

Speed Reading verblüfft vor allem damit, die vorhandenen Kapazitäten unseres Gehirns nutzbar zu machen. Sehr viele Teilnehmende sind von sich selbst überrascht, welches Potential in der wenig hinterfragten Tätigkeit „Lesen“ für sie steckt. Mögliche Folgen einer Teilnahme können sein: erhöhter Bücherbedarf, um die eigene Neugierde zu stillen; Begeisterung für den Aufbau des eigenen Wissens; mehr Freiheit bei der Gestaltung des Alltags durch Zeitersparnis. Details: Speed Reading Seminar...

  • Mödling
  • Birgit Bauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.