Weiterbildung

Beiträge zum Thema Weiterbildung

"Die Wege entstehen im Gehen", sagt Stingeder. Er empfiehlt, in verschiedene Methoden hineinzuschnuppern. | Foto: panthermedia/AFischer
2

"Man ist nie fertig"

OÖ (red). "Die Ausbildung zum Energetiker umfasst lebenslanges Lernen. Man ist nie fertig, man entwickelt sich ständig weiter. Viele Energetiker haben auch verschiedene Methodensets, mit denen sie arbeiten", sagt Michael Stingeder, Bundesberufsgruppensprecher der Humanenergetiker in der Wirtschaftskammer (WK). Der Gallneukirchner ist in der Aus- und Weiterbildung von Humanenergetikern beim WIFI tätig. "Energetik ist ein freies Gewerbe und man braucht grundsätzlich keinen Befähigungsnachweis....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

WIFI bietet Seminar in Metalltechnik an

BEZRIK. Das WIFI Oberösterreich ist für Lehrlinge seit Jahren ein kompetenter Partner. Die speziellen Aus- und Weiterbildungen stellen neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine optimale Ergänzung dar. Erfolgreiche Lehrlinge sind zufrieden, schätzen ihren Arbeitgeber und bleiben dem Unternehmen treu. Die vom WIFI Oberösterreich angebotenen Seminare fördern gezielt soziale und wirtschaftliche Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen. Ein Startertraining zu Beginn der Lehre...

  • Braunau
  • Lisa Penz
VHS Regionalleiterin für Linz Land Monika Sträußlberger

Alles neu bei der Volkshochschule in Enns

ENNS / Nicht nur das Programm für den Herbst ist neu sondern auch die Leitung der Volkshochschule in Enns wird neu besetzt. „Vorübergehend werden alle organisatorischen Anliegen von der Regionalleitung Linz-Land wahrgenommen und wir freuen uns schon wenn sich für die Stelle in Enns wieder wer vor Ort für die Bildungsarbeit engagiert“ sagt Monika Sträußlberger von der Regionalleitung Linz Land. Mit dem neuen Herbstprogramm will die Volkshochschule mit einem abwechslungsreichen Kursangebot wieder...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Ausbildungsmöglichkeiten im Bezirk sind groß

Das Aus- und Weiterbildungsangebot im Bezirk ist groß. Bildungseinrichtungen wie das BFI, das WIFI oder die Volkshochschulen bieten die Möglichkeit, Kurse in den verschiedensten Branchen und Bereichen zu besuchen. BRAUNAU (penz). Im BFI in Braunau gibt es ein umfangreiches Bildungsangebot. Es werden Lehrabschlüsse und Ausbildungen in fast allen Fachgebieten, vom kaufmännischen zum technischen Bereich, angeboten. "Wir bieten Kurse in den Bereichen EDV, Gesundheit und Soziales, Technik, Pädagogik...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Auch KöchInnen stehen auf der so genannten Berufsliste  mit ganz genau aufgelisteten Berufen, in denen man mit Hilfe des Projektes „Du kannst was“ - und natürlich beim Erfüllen aller anderen dafür  notwendigen Voraussetzungen! -  einen Berufsabschluss mac
2

DU KANNST WAS!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden zum Themenschwerpunkt „Bildung, berufliche Qualifizierung“ fort und zwar dieses Mal mit einem weiteren sehr interessanten Info Abend zum Thema „(D)EIN WEG ZUM ANERKANNTEN BERUFSABSCHLUSS - DAS PROJEKT „DU KANNST WAS!“* Denn, wenn ArbeitnehmerInnen keinen Lehrabschluss, aber eine Menge Berufserfahrung, praktische Fähigkeiten, Kenntnisse und Wissen über ihren Beruf haben, verhilft ihnen...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Anzeige
7

Abendschule für Erwachsene - Infoabend ABZ Salzkammergut am 06.04.2016

Lebenslanges Lernen - nach der Schule den Kopf frei haben für das Berufsleben, erstes selbst verdientes Geld, Unabhängigkeit und die erste wirkliche Partnerschaft - das ist der Einstieg ins Erwachsenenleben. Familiengründung und damit ein vorübergehender Ausstieg der Frauen aus dem Beruf führt zu einer neuen Lebenssituation. Diese Zeit und die Zeit einer beruflichen Neuorientierung lassen Weiterbildung so wichtig werden. Dafür bietet die "Abendschule für Erwachsene NEU" am AgrarBildungsZentrum...

  • Salzkammergut
  • AGRAR Bildungszentrum
Foto: Klaus Mader

Bildungsscheck zum Jubiläum

Die Frauenstiftung Steyr feiert ihr 25-jähriges Bestehen und vergibt drei Bildungsschecks. STEYR. Gegründet wurde der Verein 1991 als Reaktion auf den massiven Abbau von Frauenarbeitsplätzen wie beispielsweise bei der Schließung der Telefunken-Werke in Münichholz. Fünf Jahre später nimmt bereits die 1000. Frau das Beratungsangebot der Frauenstiftung in Anspruch. Heute betreut der Verein rund 2000 Frauen jährlich und ist mit seinem Serviceangebot in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt nicht mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Neues Bildungszentrum für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer

Ein Aus- und Weiterbildungszentrum für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer hat die Akademie der Wirtschaftstreuhänder soeben in Linz eröffnet. Derzeit sind in Oberösterreich 701 Steuerberater und 247 Wirtschaftsprüfer tätig. Die Akademie der Wirtschaftstreuhänder (WT-Akademie) organisiert die gesamte Aus-und Weiterbildung für den Berufsstand. Bildungsinitiative Mit rund 3300 Kursen und mehr als 72.000 Teilnehmern ist die WT-Akademie eines der bedeutendsten Institute der beruflichen Aus- und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige
8

friedmanncoaching - Gemeinsam geht es leichter

Ausbildung und Weiterbildung gehören in die Hand von Spezialisten. Wir nutzen bewährten Erfahrungsschatz kombiniert mit neuen und modernen Erkenntnissen. Unser Auftrag ist klar und eindeutig: Wir arbeiten, um Sie erfolgreicher zu machen! Was verstehen wir unter Coaching? Ursprünglich kommt der Begriff aus dem Leistungssport. Es geht dabei um "mehr" als Training: Begleitung, mentale Unterstützung, Potentialanalyse und -entwicklung. Coaching ist für uns die sehr persönliche Beratung und Betreuung...

  • Linz-Land
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Yoga-, Nuad- und Meditationsausbildungen starten im Herbst an der PGA Akademie Linz | Foto: LuckyImage / shutterstock.com
2

Kostenloser Infoabend „Bewegung / Energetik“

Die PGA Akademie stellt am 10. September 2015 ihr Aus- und Weiterbildungsangebot im Bereich Bewegung und Energetik vor: Ab 18.00 Uhr stehen wieder PGA-MitarbeiterInnen und LehrgangsleiterInnen für alle Fragen rund um Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Folgende Lehrgänge werden am Donnerstag, den 10. September präsentiert: Dipl. Yoga-LehrerIn Yogalehre: Ihre über 30-jährige Yogapraxis gibt Gabriele Honauer bereits seit 20 Jahren als Unterrichtende an ihre TeilnehmerInnen weiter. Der Lehrgang...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Das bfi in Braunau bietet eine große Auswahl an Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. | Foto: bfi Braunau
1

Breites Aus- und Weiterbildungsprogramm im Bezirk Braunau

BEZIRK. Weiterbildung steht hoch im Kurs in der Region Braunau. Die Bildungseinrichtungen wie bfi, Wifi und die Volkshochschule bieten umfangreiche Kursprogramme an, um der großen Nachfrage gerecht zu werden und jedem eine solide Aus- und Weiterbildung zu ermöglichen. Jede Einrichtung hat unterschiedliche Highlights im Programm. Somit wird für jeden Geschmack in der Region etwas Passendes geboten. Das bfi Braunau bietet Lehrabschlüsse und Ausbildungen in fast allen Fachgebieten, vom...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
„Wissen ist Macht!“ -  Francis Bacon (1561–1626) - Deshalb: Sei gescheit und informiere dich rechtzeitig!

„Wissen ist Macht!“ - Francis Bacon (1561–1626)

| Thematische Kaffee-Runde | Einladung | Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz setzt seine erfolgreichen thematischen Kaffee-Runden fort* und zwar mit einem weiteren sehr wichtigen Themenschwerpunkt, nämlich mit dem Thema „Alles was wir um das Bildungskonto des Landes OÖ herum wissen sollten!“** Aus diesem Grund wird bei diesem Treffen ein Experte vom Amt der Oö. Landesregierung, von der Direktion für Bildung und Gesellschaft als Referent dabei sein. WANN: Do, 07. Mai um 19:00...

  • Linz
  • Ivica Stojak
Bei einer Berufsmesse findet man alle Informationen zum Thema Beruf, Studium und Weiterbildung unter einem Dach. | Foto: Foto: www.bestinfo.at

Österreichs größte Bildungsmesse

Die BeSt³ findet dieses Jahr zum 30. Mal statt. Eintritt ist frei! Von Donnerstag, den 5. bis Sonntag, den 8. März 2015 öffnet die Wiener Stadthalle ihre Türen wieder für alle die auf der Suche nach dem passenden Beruf und der zugehörigen Ausbildung sind. Die „BeSt³“ ist Österreichs größte Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung. Sie versteht sich als „Informationsbörse“ und als erste Anlaufstelle für alle Ratsuchenden und Unentschlossenen. Präsentiert wird ein umfassendes Spektrum an...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek

Spielgruppenleiterin: Ausbildung mit Zukunft

Für alle, die gut mit Kindern umgehen können und auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit sind, gibt es beim OÖ Familienbund eine praxisnahe, pädagogische Ausbildung mit ausgezeichneten Jobchancen. Von 11. März bis 20. Juni findet im Familienbundzentrum St. Florian (Enzing 7) die nächste landesweit anerkannte Spielgruppenleiter-Ausbildung statt. Dabei werden unter anderem Grundlagen in Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Elternbildung vermittelt. „Die Teilnehmer lernen, wie...

  • Enns
  • Markus Aspalter
Foto: Andres Rodriguez/Fotolia

WIFI-Bilanz 2013/14 zeigt Trend zur Höherqualifizierung

In der jüngst abgehaltenen Generalversammlung, in der die Bilanz 2013/14 der WIFI OÖ GmbH präsentiert wurde, konnte WIFI-Kurator Georg Spiegelfeld wieder eine Umsatzsteigerung von 4,7 Prozent auf 45 Millionen Euro präsentieren. Damit konnte sich das WIFI Oberösterreich im vergangenen Geschäftsjahr wieder zur Gänze aus eigener Wirtschaftskraft finanzieren. „Mehr als 81.000 Kunden bildeten sich in über 7780 Kursen, Seminaren und Lehrgängen praxisorientiert weiter. Über 2700 Trainerinnen und...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Bei der Veranstaltung “Weiter mit Bildung“ bietet die AK Schärding vier Stunden lang umfassende Information und Beratung zu beruflicher Aus- und Weiterbildung. | Foto: Günther Lainer/AK
2

Alles zum Thema Bildung: Messe in der Arbeiterkammer Schärding

SCHÄRDING (kpr). Der Schlüssel zum Erfolg ist für Arbeiterkammer-Präsident Johann Kalliauer die Bildung. Deshalb tourt die AK mit der Bildungsmesse von Bezirk zu Bezirk. Nächste Station: Schärding. Bei der Veranstaltung "Weiter mit Bildung" am Donnerstag, 29. Jänner von 17 bis 21 Uhr in der Arbeiterkammer in Schärding werden Informationen und Beratung zu beruflicher Aus- und Weiterbildung geboten. Im Messebereich der Veranstaltung, dem "Marktplatz der Weiterbildung", finden die Besucher 20...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Fortbildungslehrgang Supervision Impulse Pro als wichtiges Werkzeug in der Beratung

Supervision unterstützt Menschen und Teams bei der Reflexion der eigenen Arbeit und macht Dynamiken sichtbar. Dadurch können Prozesse angeregt und Handlungsspielräume erweitert werden. Dies schafft Klarheit und neue Perspektiven im Begleitprozess oder im Umgang miteinander. In Kürze startet im Bildungshaus Villa Rosental/ Laakirchen ein vom Land OÖ geförderter und von der WBA und WKO zertifizierter Fortbildungslehrgang. Mehr Information am kostenlosen Infoabend, Montag, 12. Jänner um 19 Uh....

  • Salzkammergut
  • Gottfried Huemer
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Neustart der Qualifizierungsförderung

Mit Jänner 2015 startet ein neues, vom AMS finanziertes Förderprogramm. Dieses Programm ist vorerst auf drei Jahre befristet. Unternehmen können bereits jetzt ihre Förderbegehren einbringen. Das AMS übernimmt dabei 50 Prozent der Kurskosten sowie 50 Prozent der Personalkosten ab der 33. Kursstunde. Gefördert werden Qualifizierungsmaßnahmen für Männer und Frauen unter 45 Jahren, die höchstens einen Pflichtschulabschluss haben, Frauen unter 45 Jahren, die höchstens eien Lehrausbildung oder...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
angenehmes Lernen m Bildungshaus Villa Rosental.......

Qualifizierte & praxisnahe Lehrgänge im Bildungshaus Rosental

In der modernen Arbeitswelt gewinnt Erwachsenenbildung immer mehr an Bedeutung – sowohl in fachlichen Belangen als auch in der persönlichen Weiterentwicklung. Während früher die meisten Arbeitnehmer nur eine Ausbildung absolvierten und ihr ganzes Leben lang im erlernten Beruf, oft sogar im gleichen Betrieb arbeiteten, sind heute Wechsel von Arbeitgeber und Jobs gang und gäbe. Auch steht man zunehmend länger im Arbeitsprozess, was es notwendig macht, sich stetig weiter zu entwickeln....

  • Salzkammergut
  • Gottfried Huemer
Lernen im Team: Eine Selbstverständlichkeit in der HAK für Berufstätige!

Steyrer HAK für Berufstätige: Kostenlose Ausbildung für Erwachsene! Anmeldung ist noch bis 5. September möglich. Schulbeginn: 8. September!

Die Steyrer HAK für Berufstätige bietet eine umfassende kostenlose Ausbildung für alle, die Ihre Zukunftschancen verbessern und trotzdem noch genug Zeit für Beruf und/oder Familie haben wollen. Der Unterrricht findet nur an maximal drei Abenden pro Woche (Mo, Di, Mi) statt und zwar zwischen 18 und höchstens 22 Uhr. Der Rest der Woche ist unterrichtsfrei und kann zeitlich flexibel per Fernlehre (Internet) erledigt werden. Was sind die Aufnahmevoraussetzungen? 17 Jahre und positiv absolvierte 8....

  • Steyr & Steyr Land
  • Michaela Frech

SpielgruppenleiterInnen-Ausbildung der Kinderfreunde Innviertel in Andorf

Am 27. September 2014 ist es soweit. Die Ausbildung zum/zur SpielgruppenleiterIn der Kinderfreunde Innviertel startet im Eltern-Kind-Zentrum Andorf und richtet sich an Mütter und Väter, sowie an interessierte Menschen, die sich zu vielfältigen Themen in der Betreuung von Babys und Kleinkindern weiterbilden möchten. Gemeinsam widmen sich die TeilnehmerInnen den Bereichen Entwicklungspsychologie, Waldpädagogik, Konzepte für Spielgruppen, Elternbildung, Reformpädagogik und Spielpädagogik....

  • Braunau
  • Mag. Christina Demmelbauer
7

Fair riding Corp präsentiert: Hans-Jürgen Neuhauser "Das Geheimnis der Pferdesprache" 16. August 2014 / 17 - 20 Uhr Pferdeheimat Raschkahof

Träumst Du auch davon Dein Pferd wie an einem seidenen Faden zu führen? Diese intensive Beziehung zu spüren und die Signale des Pferdes zu kennen? Davon mit deinem Pferd ein Team zu bilden? Bist du bereit dich auf dein Pferd einzulassen, ihm zu vertrauen? Dich weiterzubilden und Fehler einzugestehen? Das sind auch die Grundsätze der fairen Reitgemeinschaft. fair riding corp: zu Deutsch: faire Reitgemeinschaft - wir wollen das Bewusstsein für faires Reiten und ganzheitliche Betrachtung der...

  • Rohrbach
  • Daniela Geiger
Weiterbildung sollte für jede und jeden ein Thema sein. | Foto: Fotolia/Woodapple

Man lernt nie aus - Weiterbildung im Bezirk

BEZIRK. Ob für den Beruf, die Persönlichkeit, den Körper oder weil es einfach Spaß macht: Die Gründe einen Kurs zu belegen sind vielfältig. Auch im Bezirk Rohrbach gibt es dazu ein umfang- und abwechslungsreiches Programm. Im Kursprogramm des Wifi Rohrbach mit Sitz in der Wirtschaftskammer Rohrbach finden sich bis Ende Juni nächsten Jahres 105 Kurse. Bildungsinteressierte können sich beispielsweise in den Bereichen Sprache, Persönlichkeit, Technik, EDV oder Betriebswirtschaft weiterbilden. Dazu...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Michael Strugl und Andreas Geiblinger, Leiter des Netzwerks Humanressourcen, präsentieren die neue Förderbroschüre, in der sämtliche Weiterbildungsförderung in OÖ zusammengefasst sind. | Foto: Land OÖ
1

Auf einen Blick: Alle Förderungen für Weiterbildung in Oberösterreich

Insgesamt 54 Fördermöglichkeiten gibt es in Oberösterreich für Weiterbildung. In der neu aufgelegten „Broschüre zu oberösterreichischen Berufs- und Weiterbildungsförderungen“ können sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer darüber informieren. Untergliedert ist die Broschüre in die Kategorien Frauen & Männer, Lehrlinge, Menschen mit Behinderung und Unternehmen. „Nur wer sich und seine Mitarbeiter laufend weiterqualifiziert und die besten Köpfe im Team weiß, hat im Wettbewerb die Nase vorne“, sagt...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.