Weiz

Beiträge zum Thema Weiz

Besonders viele Jugendliche stehen hinter der Partei
1 11

FPÖ Bezirksparteitag in Weiz

Unter Anwesenheit von LR Dr. Gerhard Kurzmann hielt die FPÖ des Bezirks Weiz am 19.3. 2011 im Predingerhof ihren Bezirksparteitag ab, bei dem Bezirksobmann GR Erich Hafner erneut zum Bezirksobmann gewählt wurde. In seiner Ansprache plauderte LR Dr. Gerhard Kurzmann aus dem Nähkästchen über 1 Jahr als Landesrat zwischen jeweils 4 Landesräten der SPÖ und der ÖVP. Dass er sein Ressort nicht aussuchen konnte, sondern ihm Verkehr und Umwelt, als die schwierigsten, einfach zugeschoben wurden und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Martina Ochsenhofer
Robert Pretterhofer und Josef Klamminger initiieren heuer zum zweiten Mal die Aktion „Zeltdach Kirche“ in Zusammenarbeit mit der Pfarre und der HTBLA Weiz. | Foto: pretterhofer
3

Zeltdach Kirche: Fastentag mit Bett und Bibel

Vom Aschermittwoch bis zum Palmsonntag kann man Ruhe und Besinnung ganz alleine am Chor der Weizbergkirche erleben. Einen Tag und eine Nacht, also 24 Stunden aus dem Alltag aussetzen, in sich kehren, genau das kann man heuer bereits zum zweiten Mal in einem Zeltlager hinter der Orgel in der Weizbergkirche. Dabei kann man sich am Chor frei bewegen, die Kirche auch verlassen (WC) oder notfalls ein Campingclo benutzen. Für das Essen ist jeder für sich selbst verantwortlich. Empfohlen werden jedoch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
127

239 Clowns trafen sich am Faschingsdienstag in Weiz

Ein Platz voller Clowns, so kann man das Bild am Faschingsdienstag in Weiz am Südtiroler Platz am besten beschreiben. Mit viel Musik wurden die zahlreichen Faschingsgäste für den Höhepunkt des Tages aufgewärmt. Als Hannes Steinwender schließlich zur Bildung der Clownreihe einlud, wurde das Bild am Platz immer bunter. Dem Aufruf der Weizer Narrenzunft zur Bildung einer rekordverdächtigen Clownkette folgten exakt 239 Clowns. Die dicht gedrängte Clownreihe ergab, genau gemessen von Siegfried...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Peter Sembacher
39

Faschingdienstag in der Volksschule Europa Allee in Weiz

Nicht zum Übersehen war der Faschingdienstag in der Volksschule Europa Allee in Weiz. Viele Clowns, Prinzessinnen, Piraten und andere Masken trafen sich im Turnsaal im Rahmen eines Projektes mit der HAK Weiz. HAK-Schülerinnen betreuten die Kinder bei acht Stationen. Die Kinder erhielten einen Spielpass, wo sie je Station einen Eintrag bekamen und wurden abschließend mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent belohnt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer

Teichalmsee-Hobbyturnier der Eisschützen

Ende Februar fand das traditionelle Teichalmsee- Hobbyturnier des ESV Fladnitz/ Teichalm statt. Bei prächtigem Winterwetter matchten sich 42 Mannschaften in vier Gruppen um den Sieg. Die einzelnen Gruppensieger lauten: • Zeil/ Stubenberg • Schachen/ Rosenberg • Saunarunde Elmer- Schrems • GH. Reingerlbirwirt- Fladnitz Der ESV Fladnitz bedankt sich bei allen Mannschaften für ihr kommen, und bei allen Sponsoren und Helfern für ihren tollen Einsatz.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maria Anna Windisch
Georg Köhler ist Organisator der kunstvollen Ausstellungen in Weiz.
3

Lebende Steinfiguren aus aller Welt

Das Jahr 2011 steht ganz im Zeichen der internationalen Kunstszene. Mit world wide art (WWA) lädt man zu besonderen Steinausstellungen in das Kunst- und Weberhaus. Mit einer herausragenden Sammlung von mehr als 100 einzigartigen Kunstwerken unter dem Motto „Lebende Steine“ startet man am 17. März im Weizer Kunsthaus. „Vom Frühjahr bis zum November des heurigen Jahres wollen wir mit Kunstwerken aus aller Welt beeindrucken und etwas Außergewöhnliches bieten. Die Ausstellung ,Lebende Steine‘ etwa...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Gunterh Schuller, Christoph Gerstl, Katharina Krenn und Stefan Kaufmann. | Foto: Foto: Bergmann

„3Jazz“-CD-Präsentation im Jazzkeller Weberhaus in Weiz

GEWINNSPIEL: Die WOCHE verlost 3 CDs. Einfach mitmachen und gewinnen! Katharina Krenn mit ihrer zauberhaften Stimme, Stefan Kaufmann am Saxophon und Gunther Schuller am Piano. Das ist die Basis der Gruppe „3Jazz“. Gemeinsam mit dem Schlagzeuger Christoph Gerstl, den man sich für viele Auftritte mit ins Boot holt, gelingt es ihnen stets ihr Publikum im In- und Ausland zu begeistern. In dieser Formation hat die Gruppe nun auch eine CD aufgenommen, selbst produziert im hauseigenen Studio von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Darnhofer
89

Höhepunkt des Weizer Kinderfaschings

Wie auch in den letzten Jahren organisierten die „Kinderfreunde Weiz“ den allseits beliebten „Kindermaskenball“ im Weizer Kunsthaus. Nach der offiziellen Eröffnung durch das Weizer Prinzenpaar und Vizebürgermeister Walter Neuhold gab es eine Darbietung der Hip-Hop-Kinder von Lisa Zarnhofer. Im Anschluss gab es eine Polonaise, angeführt vom Wirbelwind „Michaela Farnleitner“. Danach konnte man zu den Klängen der Gruppe „Rocket“ das Tanzbein schwingen. Für die Kleinsten gab es eine Krabbeldisco....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Erwin Brix
86

Kameradschaftsball im Teufelsteinsaal

Die Organisatoren des traditionellen Kameradschaftsballes in Fischbach werden wohl mit dem Erfolg des Balles sehr zufrieden sein. Sie setzten ein tolles Gesamtkonzept im Teufelsteinsaal um. So wurde der Faschingssamstag zu einer genussreichen Ballnacht. Für die nötige Stimmung und Beinarbeit sorgten *Die 3 Steirer*, die flott bis in die frühen Morgenstunden aufspielten. Der gratis Abhol- und Heimbringerdienst fuhr bis zur Morgendämmerung, um die flotten Ballgäste wieder sicher nach Hause zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Eva Reindl
1

Gold für Jasmin Donner beim Landeslehrlingswettbewerb

Jasmin Donner aus Fladnitz a.d.T. ist die beste Restaurantfachfrau im Land. Sie holte sich beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tourismusberufe an der Landesberufsschule Bad Gleichberg in der Einzelwertung Service die Goldmedaille. Jasmin ist im vierten Lehrjahr für Koch-Kellner im Gasthaus Donner in Fladnitz und hat ihr Talent schon mit mehrfach Goldmedaillen auf Landes- und Bundesebene bewiesen. Auch kürzlich bei einem Sondereinsatz bei der Schi-WM in Garmisch sorgte sie mit einem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maria Anna Windisch

Bezirksjägermeister Josef Kleinhappl: Verantwortung klar aufzeigen

Josef Kleinhappl aus Gutenberg übernahm von Karl Raith die Funktion des Bezirksjägermeisters. Die Verbundenheit mit der Jagd war Josef Kleinhappl in die Wiege gelegt. War doch bereits sein Vater ein begeisteter Waidmann, der seinen Buben öfters ins Revier mitnahm und bei den jagdlichen Einrichtungen teilhaben ließ, ihn aber auch beim geselligen Teil der Gemeinschaft nicht zu kurz kommen ließ. Die Jungjägerprüfung absolvierte Josef Kleinhappl im Alter von 20 Jahren. Zuerst als Ausgeher und dann...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
56

1. Gemeindeball in Nitscha

Der Gasthof Kaltenbrunnerhof der Fam. Pint war vergangenes Wochenende Schauplatz des 1. Gemeindeballes in Nitscha. Alle im Gemeinderat vertretenen Parteien haben in diesem Jahr gemeinsam organisiert und dekoriert um diesen Ball zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis zu machen. Der musikalische Teil dieses Abends lag in den Händen (bzw. Instrumenten) der Band „Edi and Friends“. Mit Musik aus den 50er bis 70er Jahren sowie Ohrwürmern aus der Gegenwart war Stimmung total natürlich vorprogrammiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johann Berger

Liedermacher Hannes Urdl im Jazzkeller Weberhaus in Weiz

Hannes Urdl kennen viele als Landesvertreter der „Roten Nasen“ Clowndoctors. Mehr und mehr finden auch seine virtuos und stimmig begleiteten Lieder Anklang. Sie sind sehr persönlich, gefühlsgewaltig und mit sprühendem Humor gewürzt. Er singt über die kleinen und großen Freuden und Sehnsüchte im Leben, über die Blumen im Garten, das Alleinsein, über alte Freunde und die große Liebe. Das sagt das Publikum: Hannes Urdl lässt seine Seele durch seine Musik klingen… Er trifft mit seinen Liedern den...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
Bezirksbäuerin Anni Ackerl (4. v. li.) mit Vertretern aus der Land-und Forstwirtschaft und ihren neuen Beirätinnen sowie die Landesbäuerin Kathi Zechner (6. v. li.) nach der Wahl im GH Locker in St. Ruprecht an der Raab.
36

Bezirksbäuerin Anni Ackerl wieder bestätigt

Vergangenen Montag wählten die Gemeindebäuerinnen aus ihrer Mitte den Bäuerinnenbeirat und die Bezirksbäuerin. Seit 15 Jahren hat Anni Ackerl das Amt der Bezirksbäuerin inne und wurde auch einstimmig für die nächste Periode wiedergewählt. Als ihre Stellvertreterin fungiert Monika Hutter. „Mit Hilfe der Bäuerinnenarbeit bekommt die landwirtschaftliche Arbeit eine enorme Wertschätzung“, bekannte Sepp Wumbauer, Obmann der Kammer für Land- und Forstwirtschaft. Er bezeichnete die Bäuerinnen als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
Beachtliche Leistung der Passailer Volleyballnachwuchspielerinnen

Passailer Nachwuchsvolleyballerinnen stehen im Landesfinale

Mit zwei Nachwuchsmannschaften stieg der Union Volleyballclub Passail in die steirische U-13 Meisterschaft ein. Nach spannenden Vorrundenspielen konnte sich das Team Passail I als Gruppenzweiter hiner Bruck I für den Landesentscheid am 10. April qualifizieren. Sensationell die Leistung der jungen Spielerinnen, denn auch die Mannschaft Passail II ereichte Platz drei in der Gruppe. Der VBC Passail hat als einziger Volleyballverein im Bezirk Mannschaften zum steirischen Midi-Bewerb (weiblich)...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maria Anna Windisch
3

Seenomaden - Acht Jahre um die Welt

Wir verlosen 2 x 2 Karten für diese Veranstaltung. Einfach auf "Mitmachen" klicken, und schon sind Sie dabei! ls Seenomaden waren Doris Renoldner und Wolf Slanec acht Jahre auf Weltreise über die Meere. 1989 fuhren sie mit ihrem winzigen Segelboot „Susi Q“ von Europa los. Ohne Geld und High Tech, doch dafür mit einer gehörigen Portion Mut und Neugierde. Doris, gerade 22, hatte vom Segeln keinen blassen Schimmer. Wolf dagegen war schon mal ein Jahr mit einem Boot unterwegs. 1997 kehren sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Monika Bertsch
V. li.: Andreas Fuchs (HTL), Helfried Tuisel (Projektleiter, HTL), Christoph Brodtrager, Dominik Ferstl, Franz Majcen (RMO-Vorsitz), Franz Dorrer (Dir. HTBLA Weiz), Doris Pauger (RUBIRES), Florian Brandl, Ulrich Kaindlbauer Christian Luttenberger (RMO).
3

Ausstellung geht auf Wanderschaft

In der HTBLA Weiz findet noch bis Freitag die RUBIRES-Wanderausstellung statt. Danach geht die Reise weiter in das Oststeiermarkhaus. Seit September 2010 ist diese Ausstellung, die ein praktisches Beispiel im Bereich Biomasse und die Präsentation der Ergebnisse des Schulwettbewerbes der HTL Weiz ist, in den Ländern Deutschland, Italien, Slowenien, Ungarn und Österreich auf Tour. Das EU-Regionalmanagement Oststeiermark ist mit der Energieregion Oststeiermark Partner im Central-Europe-Projekt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
VS St. Kathrein/O.
2

Das Gespenst von Canterville

Kathreiner und Neudorfer Volksschüler in der Grazer Oper Auch die Kinder der Volksschulen St. Kathrein/O. und Neudorf nutzten die Gelegenheit und fuhren mit von der Raiffeisenbank Passail organisierten Bussen in die Grazer Oper, wo das Kindermusical „Das Gespenst von Canterville“ auf dem Programm stand. Wo: passail, 8162 Passail auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Maria Anna Windisch
Bürgermeister Helmut Kienreich bekam von Jugendlichen der Stadt Weiz die Ergebnisse der Umfrage überreicht.
3

Weiz, eine Stadt für junge Leute

Im Vorjahr wurde der Jugendzukunftsplan Weiz beschlossen. Dazu wurden eine Ist-Situation erfasst und von jungen Leuten ein Ideenkatalog erstellt. Befragt wurden 200 junge Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt in Weiz haben. Dabei wurden Wünsche und Bedürfnisse unterbreitet. Was beschäftigt junge Menschen, die in Weiz leben, hier ihre Ausbildung absolvieren und Freizeitangebote nutzen? All das sind Fragen, die in diesem Rahmen erarbeitet wurden und werden. In Jugend-Workshops, wo Arbeitsgruppen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Anneliese Grabenhofer
2

Gebietsübung Bergrettung

Wintergebietsübung Im Einsatzgebiet Teichalm – Fischbacher Alpen arbeiten die Ortsstellen Fladnitz an der Teichalm, St. Kathrein am Hauenstein, Waldbach und Weiz zusammen Für größere Einsätze, wie z.B. bei Such- und Lawineneinsätzen, bei denen mehrere Retter erforderlich sind, müssen die Ortsstellen zusammenarbeiten. Um solche Ernstfälle effizient durchführen zu können, ist eine gemeinsame Koordination erforderlich. Diese Übungen werden abwechselnd im Winter und Sommer durchgeführt. Im heurigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Maria Anna Windisch
und wieder zappelte der Puck im Netz
38

Volksbank Bulls Weiz : Kapfenberg 1 : 6

Mit 1:6 ging leider das erste Heimspiel 2011 klar verloren. Wo: Eishalle, Dr.-Karl-Widdmann-Straße 50, 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erwin Brix

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.