Weltcup

Beiträge zum Thema Weltcup

Michael Scheikl haderte in Laas ein wenig mit sich selbst. | Foto: Rodel Austria/Jana Zischg
2

Naturbahnrodeln
Scheikl erneut am Stockerl

Beim dritten Weltcuprennen der Saison konnte sich der Kindberger Michael Scheikl den dritten Platz erkämpfen. Fast wäre es aber zu einem dreifachen Südtiroler-Sieg gekommen. LAAS. Um ein Haar wären in den Einsitzerbewerben im Rahmen des Weltcupwochenendes im Rennrodeln auf Naturbahnen in Laas alle Stockerlplätze an Italien gegangen. Doch dann verpatzte Routinier Patrick Pigneter als Halbzeitführender seinen zweiten Lauf – und damit schaffte Michael Scheikl als Dritter noch den Sprung aufs...

Lisa Hirner holte unweit ihrer Heimat Eisenerz ihre beste Weltcup-Platzierung. | Foto: GEPA pictures
7

Wintersport
Weltcup in Ramsau: "Podest daheim" für Lisa Hirner

Am Freitag gingen in der Ramsau die ersten von ingesamt vier Weltcup-Bewerben am Wochenende über die Bühne: In der Nordischen Kombination sorgte Lisa Hirner für einen heimischen Erfolg. RAMSAU AM DACHSTEIN. Bei den Damen gab es am Freitag kein Vorbeikommen an der Norwegerin Gyda Westvold Hansen: Die 20-Jährige holte im dritten Bewerb ihren dritten Saisonsieg im Weltcup der Nordischen Kombination. Westvold Hansen setzte sich schon im Springen am Vormittag ab, am Ende des Langlaufens lag sie eine...

Das ÖSV-Team gratulierte Lukas Klapfer zum Abschied. | Foto: GEPA
5

Nordische Kombination
Lukas Klapfer beendete seine Karriere

Ein Großer seiner Zunft stellt seine Sprung- und Langlaufskier ins Eck. Der nordische Kombinierer Lukas Klapfer beendete am Wochenende seine Karriere. STEIERMARK. In Schonach (Deutschland), dort wo er 2015, neben neun Weltcup-Podestplätzen, seinen einzigen Weltcupsieg feiern konnte, ging er heute, Sonntag, nach dem Springen ein letztes Mal in die Loipe und beendete das Rennen auf Rang 16. 2005 gab der Eisenerzer in Sapporo sein Debüt im Weltcup, seine erfolgreiche Karriere gipfelte in drei...

  • Stmk
  • Leoben
  • Siegfried Endthaler
Eine strahlende Siegerin: Conny Hütter aus Kumberg bei Graz gewinnt den Super G in Garmisch. | Foto: GEPA
2 6

Zurück am Siegerpodest
Steirerin Conny Hütter gewinnt Super-G in Garmisch

Nach dem dritten Platz am Samstag steht die Kumbergerin Conny Hütter am Sonntag erstmals wieder ganz oben am Podest, sie gewinnt den Super-G in Garmisch. Die Steirerin Conny Hütter aus Kumberg (Graz-Umgebung) musste sich den Sieg im Super-G von Garmisch-Partenkirchen zwar mit der Italienerin Federica Brignone teilen – das dürfte ihr aber herzlich egal sein. Sie feierte damit ihren ersten Erfolg seit Dezember 2017 und damit auch den ersten für die österreichischen Damen in dieser Saison. Im...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Marita Kramer gewann heuer vier von sechs Springen. | Foto: GEPA

Ski Nordisch
Die Ramsau ist bereit

Leider ohne Fans müssen die Sportler beim Nordischen Weltcup-Wochenende in der Ramsau auskommen. Vier Bewerbe stehen an. Zwei Mal Nordische Kombination bei den Herren, Spezialspringen Damen und Nordische Kombination Damen stehen am Programm. "Loipen und Schanze sind in einem perfekten Zustand", sagt OK-Chef Alois Stadlober. Nahezu perfekt ist auch die Form von Skispringerin Marita Kramer (vier Siege), die als Weltcup-Gesamtführende in die Ramsau kommt. Auch Daniela Iraschko-Stolz (zuletzt 6....

Ein Willkommensgruß des Mauternern Bürgermeisters Andreas Kühberger für die erfolgreiche Ski-Rennläuferin Tamara Tippler. | Foto: KK
4

Mautern: Willkommensgruß für Tamara Tippler

MAUTERN IM LIESINGTAL. "Unsere Mauterner Skirennläuferin Tamara Tippler ist nach einem langen Weltcupwinter heimgekommen", berichtet Bürgermeister Andreas Kühberger. Es war die bislang erfolgreichste Saison für die Steirerin, die am 9. April ihren 30. Geburtstag feiern wird. Gefeiert hat Tippler mit ihren Trainern und Teamkolleginnen bereits den vierten Rang in der Super-G-Wertung und den siebenten Platz im Abfahrts-Weltcup. Höhepunkte waren für Tamara Tippler die beiden zweiten Plätze in den...

Michael Scheikl. | Foto: Peter Leitner

Naturbahnrodeln
Winterleiten statt Sigmundsberg

Die Scheemassen waren zu groß. Der Weltcup der Naturbahnrodler, für dieses Wochenende am Sigmundsberg in St. Sebastian vorgesehen, muss wegen der enormen Neuschneemengen im Mariazellerland verlegt werden. "Einspringer" ist  Obdach, wo Freitag und Samstag auf der Winterleiten gefahren werden soll. Die steirischen Lokalmatadore haben am vergangenen Wochenende mit dem Nationalteam noch ein Kurztrainingslager in Südtirol (erst in Deutschnofen, danach in Latzfons, wo Anfang Februar die...

Nach den letzten Bewerben sehnen die Fans ein gutes Ergebnis der heimischen Adler herbei, die Touristiker hoffen auf Postkartenwetter.
2 2

Der Kulm ist für den Weltcup gerüstet

35.000 Zuschauer werden für die Skiflugbewerbe am Kulm erwartet, Fans glauben an Trendwende. Im Bezirk Liezen steht am Wochenende das erste sportliche Großereignis des neuen Jahres mit dem Skiflugweltcup in Tauplitz an. Nur neun Tage später findet mit dem Schladminger Nachtslalom schon der nächste Höhepunkt statt. Nach dem enttäuschenden Abschneiden der heimischen Skispringer bei der Vierschanzen-Tournee scheint die Hoffnung der österreichischen Fans auf einen Heimsieg trotzdem nicht verloren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Daniela Iraschko-Stolz mit der großen Kristallkugel. | Foto: Foto: GEPA

Eisenerz empfängt die große Tochter

Daniela Iraschko-Stolz wird Freitag geehrt Oslo ist ein sehr guter Boden, zumindest für Daniela Iraschko-Stolz. Vor vier Jahren holte sich die Skispringerin aus Eisenerz dort WM-Gold, jetzt ließ sie am Holmenkollen als erste österreichische Springerin die große Kristallkugel für den Gesamtweltcup folgen. Nach fünf Weltcupsiegen und fünf weiteren Podestplätzen heuer, hat der 31-Jährigen dafür Platz fünf im letzten Bewerb genügt. "Trotzdem hab ich ein wenig gezittert. Nur ein kleiner Fehler und...

Am Wochenende steht für Michael Scheikl noch die Meisterschaft an. | Foto: Foto: GEPA

Scheikl erneut Dritter im Gesamtweltcup

Zum Abschluss Vierter in Umhausen Leichtes Fieber, starke Verkühlung, aber Michael Scheikl beendete die Weltcup-Saison der Naturbahnrodler mit einem guten Ergebnis. In Umhausen (Tirol) beim Finale wurde der Kindberger guter Vierter, das bedeutete im Gesamtweltcup, den sich der Italiener Patrick Pigneter mit seinem insgesamt 40. Weltcup-Einzelsieg sicherte, wie im Vorjahr den ausgezeichneten dritten Rang. "Wenn man bedenkt, dass die Saison für mich bis zur WM nicht ganz nach Wunsch gelaufen ist,...

Zum zweiten Mal stand Michael Scheikl ganz oben am Podest. | Foto: Foto: FIL Maurer

Scheikl ist die WM-Revanche gelungen

Kindberger siegte auf der Winterleiten Bei der Heimweltmeisterschaft der Naturbahnrodler auf Rang fünf, da dominierte noch die italienische Armada. Aber eine Woche später, bei der Weltcuppremiere auf der Hinterleiten bei Obdach, stellte der Kindberger Michael Scheikl seine Klasse unter Beweis. Und feierte nach 2009 seinen 2. Weltcupsieg. "Es war sehr schwierig zu fahren, die Piste war extrem hart und sehr wellig. Nach einem nahezu perfekten ersten Lauf hätte ich es im zweiten fast noch...

Michael Scheikl wurde am Kühtai Fünfter. | Foto: Photo: w+k photo

Nach starkem Training das Podium verpasst

Michael Scheikl beim Weltcupauftakt Fünfter Neue Weltcupsaison - alter Sieger! Der Südtiroler Naturbahnrodler Patrick Pigneter, Dominator der vergangenen Jahre, war auch beim Auftakt 2014/15 nicht zu biegen. Er führte beim Parallelbewerb am Kühtai einen dreifachen italienischen Erfolg an. Der Obdacher Thomas Schopf wurde Vierter vor Michael Scheikl. Der Kindberger, noch Schnellster im Qualifikationstraining, war mit seinem fünften Rang gar nicht zufrieden. "Eigentlich war ich ganz gut drauf,...

Langes Zittern in der Ramsau

Auch wenn Ramsau auf einer Seehöhe von 1135 m liegt, das OK-Team um Alois Stadlober musste bis vergangenen Sonntag um seine beiden Weltcupbewerbe in der Nordischen Kombination gewaltig zittern, ehe die FIS für die Rennen am Samstag (anstelle des Teamsprints geht ein traditioneller Teambewerb mit vier Startern pro Nation über die Bühne) und Sonntag (Einzelbewerb) grünes Licht gab. Dank künstlicher Beschneiung und 100 Kubikmetern der weißen Pracht vom Schneedepot am Rittisberg sind die Rennen nur...

Ohne Schweiß kein Preis - die Saisonvorbereitung ist abgeschlossen. | Foto: Foto: W+K Photo
1 2

Am Kühtai erfolgt der Weltcup-Auftakt

Los geht´s! Für Michael Scheikl und seine Naturbahn-Rodelkollegen beginnt am Wochenende der WM-Winter. Am Tiroler Kühtai (der Bewerb wurde von Hochfügen verlegt) steigt mit einem Parallel-Wettkampf das erste Weltcuprennen. Körperlich ist der Weltcup-Gesamtdritte des Vorjahres top-fit. "Ich habe heuer zwei große Ziele. Zum einen den Auftakt am Kühtai, da will ich sehen, wo ich im Vergleich mit der nationalen und internationalen Elite stehe. Zum zweiten ist es selbstverständlich die...

Manuel Gruber bot in den USA eine tolle Vorstellung. | Foto: Foto: KK

Gruber mitten in der Weltelite

Brucker Mountainbiker beim Weltcup in den USA Zehnter. Manuel Gruber hat einen tollen Erfolg für den Österreichischen Downhillsport erreicht. Beim Weltcup-Rennen in Windham (USA) belegte der Brucker Mountainbiker den ausgezeichneten 10. Gesamtrang und hat dabei internationale Größen wie Greg Minnaar, Gee Atherton, Dany Hart, Steve Peat oder Nik Beer hinter sich gelassen. In der Weltcup-Gesamtwertung ist der Vizeeuropameister zweitbester Österreicher hinter Markus Pekoll. Der Brucker bestreitet...

2 25

Das Siegerbild des Nightrace-Leserfoto-Wettbewerbs

Ein Schiwochenende für zwei Personen in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein gibt's für das originellste Regionauten-Foto vom Nightrace 2011. Gewonnen hat ein Einheimischer, nämlich Markus Pölzl aus Gröbming mit dem Motiv "Fahnenmeer in Rot-Weiß-Rot". Er darf sich über ein Wochenende mit Begleitung in einem 4-Stern-Hotel inklusive Halbpension, Schipass für Ski amadé und Leihschi freuen. Der Preis wird zur Verfügung gestellt vom Tourismusverband Schladming-Dachstein. Wir gratulieren! Diese...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.