Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

Die Tirolerin Janine Flock ist mit ihrem Heilungsverlauf zufrieden und blickt schon gespannt in Richtung WM in St. Moritz. | Foto: © privat
2

„Wir liegen gut in der Zeit!“
Janine Flock blickt schon Richtung WM in St. Moritz

Sechs Wochen nach der Bandscheiben-OP im Sanatorium Kettenbrücke in Innsbruck ist Skeletonfahrerin Janine Flock in kontrollierten Schritten unterwegs zum Skeleton-Weltcup-Comeback. RUM. Das Skeleton-Ass Janine Flock blickt nach der Operation der Bandscheiben wieder in Richtung Skeletonbahn. Die 33-jährige Rumerin ist mit ihrem Heilungsprozess ganz zufrieden. „Es wird noch ein bisschen dauern, ich halte mich streng an den Therapie-Plan. Aber wir liegen gut in der Zeit!“ Die erfolgreiche Athletin...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bewerben für Junioren-Ski-WM. | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Jung-Moderatorinnen gesucht
Jetzt bewerben für JWM-Moderation 2023

„Erlebe deinen Traumberuf“ - JWM St. Anton 2023 sucht junge ModeratorInnen. ST. ANTON, TIROL. St. Anton am Arlberg ist im Jänner 2023 Schauplatz der 41. FIS Alpinen Junioren-Ski-Weltmeisterschaften. Für dieses sportliche Großereignis sucht der ÖSV  gemeinsam mit dem OK St. Anton junge, motivierte ModeratorInnen. Unter der Patronanz von Sportmoderator und Stadionsprecher Stefan Steinacher werden in einem österreichweiten Auswahlverfahren die SportmoderatorInnen für die JWM 2023 und vielleicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Klaus Kogler
So kennt man Riccarda Ruetz: Dynamisch, voll motiviert und stets rasant unterwegs! | Foto: Miriam Jenewein
3

Goldschatz
Riccarda zündete den Turbo: Juniorenweltmeisterin!

Nach dem ersten Tag lag Riccarda Ruetz noch auf Platz 2 - dann zündete sie den Turbo und holte sich den Weltmeistertitel bei den Juniorinnen! Nach den ersten beiden Läufen lag Lokalmatadorin Katharina Hofer (ITA) mit einem Vorsprung von 0,67 Sekunden komfortabel in Führung. Im Finale aber zündete Riccarda Ruetz von der Rennsportgemeinschaft Oberperfuss-Sellrain den Turbo: Mit neuem Bahnrekord (53,00 Sekunden) und einer Gesamtzeit von 2.39,76 Minuten setzte sie eine Bestmarke, die von ihren...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Riccarda Ruetz mit Goldmedaille und Urkunde für den Weltmeistertitel im Rollenrodeln. | Foto: Hassl
7

Riccarda Ruetz
Eine Rodel-Weltmeisterin aus Sellrain

Riccarda Ruetz aus Sellrain krönte ihre noch junge Karriere mit dem Weltmeistertitel im Rollenrodeln – und vor allem die Art und Weise, wie sie diesen Sieg eingefahren hat, sorgte für Begeisterung. Die 17-jährige Riccarda Ruetz ist das Aushängeschild eines jungen Vereins, den man mit Fug und Recht als Erfolgsmodell bezeichnen kann. Die Renngemeinschaft Oberperfuss-Sellrain setzt im Naturbahnrodeln voll auf den Nachwuchs. Hauptverantwortlich für die Organisation ist Helmut Ruetz – ein Mann, der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Tiroler, die man auch in Deutschland gerne sieht: Die Nordic-Kombi-Weltmeister Johannes Lamparter und Lukas Greiderer | Foto: GEPA

Sport
"Das ist Wahnsinn aus Tirol"

In Zeiten wie diesen fährt es einem bei derartigen Überschriften durch Mark und Bein. Die Rede war allerdings nicht von Corona und auch nicht von Politik, sondern von der Nordischen Kombination der Weltmeisterschaft in Oberstdorf (in DEUTSCHLAND). Die Kommentatorenkabine von eurosport.de mit den beiden Moderatoren (aus DEUTSCHLAND) bebte: "Das ist ja Wahnsinn", brüllten die Experten unisono ins Mikro. "Hier kommt der Weltmeister aus Tirol!" Eine in dieser Intensität ungewöhnliche heftige...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Johannes Lamparter hat seinen letzten Sieg als Juniorenweltmeister in Finnland gefeiert. | Foto: JumpandReach
3

Johannes Lamparter
Gold für den Rumer bei seiner letzten Junioren WM

Mit dem Gewinn der Gold-Medaille ist für Johannes Lamparter wohl eines der größten Ziele in dieser Saison erreicht. Der junge Rumer holt beim heutigen Einzelbewerb der Juniorenweltmeisterschaft im finnischen Lahti seine insgesamt 7. Medaille bei Nordischen Juniorenweltmeisterschaften. RUM/LAHTI. Nach Gold mit dem Team 2018 in Kandersteg, Gold und Silber im Einzel, sowie Bronze mit dem Team 2019 in Lahti, Gold im Team und Silber im Einzel 2020 in Oberwiesenthal erweitert der 19-Jährige seine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Rodel-Gesamt-WC-Sieger Thomas Steu/Lorenz Koller | Foto: Robert Thiem
5

Saison vorbei
Eine ungewöhnlich starke Saison für Tirols Rodler

Das österreichische Weltcup-Team der Saison 2020/2021 war sowohl beim Rodel-Weltcup als auch bei der Rodel-WM am Königssee fest in Tiroler Hand und damit stark vom SV Rinn und dem Rodelverein Swarovski-Halltal-Absam geprägt. Die Freude über zweimal Gold und zweimal Bronze bei der Rodel-Weltmeisterschaft 2021 am Königssee war mindestens genau so groß, wie die über die große Kristall-Kugel für den Weltcup-Gesamtsieg unserer Doppelsitzer Steu/Koller. Überraschungs-Sieg ist auch gelungen Eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die 28-jährige Bernadette Graf wirft ihre Gegnerin gerne auf die Matte und gewinnt das Turnier. | Foto:  Judo Ferderation
6

Bernadette Graf
"Mein Ziel ist, bei jedem Turnier eine Medaille"

Die Tiroler Judo-Athlethin Bernadette Graf musste wegen einer Knieverletzung das Turnier in Doha absagen. Die BEZIRKSBLÄTTER haben mit der 28-Jährigen über ihre Leidenschaft zum Judosport, ihre Verletzung und über ihre Ziele gesprochen. BEZIRKSBLÄTTER: Wie bist du zum Judosport gekommen? Bernadette Graf: Ich war in jungen Jahren ein sehr aktives Kind und die Eltern wollten unbedingt, dass ich Sport mache. Wir haben einiges durchprobiert, von Kinderturnen angefangen bis hin zu Ballet. Das hat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Tulferin Bernadette Graf will im Hinblick auf Olympia kein Risiko eingehen.  | Foto: Privat FB

Knieverletzung
Judo-Athletin Bernadette Graf nimmt nicht bei den Masters in Doha teil

Die Tirolerin Bernadette Graf muss wegen einer Knieverletzung das Judo-Turnier in Doha absagen. Nach einer langen Corona-Wettkampfpause muss sich die Athletin vorerst schonen, um für die noch bevorstehenden Turniere fit zu sein. TULFES. Groß war die Vorfreude auf das World Judo Masters in Doha, das heuer vom 11. bis zum 13. Jänner 2021 in der Hauptstadt von Katar stattfindet. Leider wird das Turnier ohne die ehrgeizige Bernadette Graf auskommen müssen. Zwischen Weihnachten und Silvester...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Foto: Michael Kendlbacher
6

Olga Pall
Ehemalige Olympiasiegerin feiert Geburtstag

Olga Pall hat einen fixen Platz in der österreichischen Sportgeschichte. Mit den BEZIRKSBLÄTTERN spricht sie über Erfolge, die Zeit danach und die Entwicklungen im Skisport. ABSAM. Am kommenden Donnerstag, den 3. Dezember, wird die pensionierte Abfahrts-Olympiasiegerin Olga Pall 73 Jahre alt. Sie ist eine der bekanntesten Wintersportlerinnen im Land und hat schon im Alter von drei Jahren zu Skifahren begonnen. Den Höhepunkt ihrer Karriere stellten die Olympischen Winterspiele 1968 in Grenoble...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Victoria Steiner vom KSV-RUM holte drei Mal Bronze bei den U17 Junioren-Weltmeisterschaften. | Foto: KSV-RUM
5

U17 Online–WM
Drei Mal Bronze für Victoria Steiner

Spitzenergebnisse feierte Victoria Steiner vom KSV-RUM bei den kürzlich ausgetragenen U17 Online-Weltmeisterschaften im Gewichtheben. Bedingt durch die Corona-Krise fand der Bewerb online statt. Für eine stabile Verbindung nach Peru hatte der Verein gesorgt. TIROL. Bei den Junioren-Weltmeisterschaften vergangenes Wochenende eroberte Victoria Steiner den 3. Platz im Reißen mit 82 kg. Ganz knapp verfehlte die ehrgeizige Athletin des KSV-RUM die Silbermedaille. Eine weitere Bronzemedaille...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Anna Lamparter überzeugte bei der Weltmeisterschaft mit ihren Leistungen. | Foto: KSV-RUM
3

Online Weltmeisterschaft
Anna Lamparter belegt im Gewichtheben 11. Platz

Bei der Jugend-Weltmeisterschaft die heuer in Lima (Peru) stattfinden hätte sollen, mussten die Organisatoren aufgrund der Pandemie umdenken. Die Idee einer Online-WM war geboren und vom internationalen Verband abgesegnet. TIROL. Die diesjährige Weltmeisterschaft U15 und U17 war eine ganz Besondere.  Die Austragung wurde nämlich online von Hause veranstaltet. Im Vorfeld investierte der KSV-Rum einige Arbeit, damit am Tag des Wettkampfes alle Verbindungen nach Peru stehen. Bei dieser...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Mit dabei der junge Ampasser Jonas Göweil, der trotz schwieriger Wetterverhältnisse sich ins Mittelfeld fahren konnte.  | Foto: birgitkoell.at
3

Downhill-WM 2020
Erfolgreiche Weltmeisterschaft für Jonas Göweil

Bei der kürzlich ausgetragenen Downhill Weltmeisterschaft in Saalfelden Leogang konnte Jonas Göweil aus Ampass den 31. Platz holen. LEOGANG. Am 11. Oktober fand die Weltmeisterschaft im Downhill in Leogang statt. Mit dabei der junge Ampasser Jonas Göweil, der trotz schwieriger Wetterverhältnisse sich ins Mittelfeld fahren konnte. BEZIRKSBLÄTTER: Du hast bei Crankworx Innsbruck ein gutes Ergebnis erzielt. Wie war der Bewerb für dich? Jonas Göweil: Bei der österreichischen Meisterschaft konnte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Brüder Christian und Hanspeter Bucher auf dem Weg zum Weltmeister-Titel. | Foto: Martin Kruckenhauser
19

Sportrodel-WM
Club der Rodler Hopfgarten: "Wir sind Weltmeister!"

Der Club der Rodler (CDR) Hopfgarten sicherte sich bei der Sportrodel-Weltmeisterschaft auf der Bärmöser-Rennbahn drei Weltmeistertitel. HOPFGARTEN (jos). Rund 100 Athleten aus sechs Nationen konnten sich für die 4. Sportrodel Weltmeisterschaften in Hopfgarten auf der Bärmöser-Rennbahn qualifizieren. Am Freitag haben zwei Trainingsläufe bei den Doppelsitzern und zwei Trainingsläufe bei den Einsitzern stattgefunden. Zum lautstarken Anfeuern kamen die Volksschulen Penningberg und Kelchsau sowie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
„Venue Master Plan“  | Foto: Seefeld2019
3

Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Seit 2014 im WM-Fieber

SEEFELD. Seefeld befindet sich bereits seit der erfolgreichen Bewerbung im Sommer 2014 im WM-Modus. Juni 2014: Unglaublicher Jubel brauste nach Verkündigung des Austragungsortes für die Nordische Ski WM 2019 durch den FIS Präsidenten Gian Franco Kasper in Barcelona auf. Die Sensation war perfekt, gelang es doch, dass Seefeld als erster Ort beim erstmaligen Antreten für das nordische Großereignis gleich den Zuschlag erhielt - im Finale hat sich Seefeld mit einer Stimme gegen Oberstdorf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Erich Lettenbichler, Edelbert Kohler, BM Werner Frießer, Christian Scherer (ÖSV), Gerhard Niederwieser, Josef Schreier und Chefinsp. Johannes Mader (Polizei-Kdt. Seefeld)
10

FIS Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld
550 Polizisten und Security-Mitarbeiter für die Ski-WM

SEEFELD. Ein umfangreiches Sicherheitspaket haben die Veranstalter der FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaft 2019 zusammen mit der Exekutive ausgearbeitet. Seit Monaten schon treffen sich die zuständigen Beamten mit den Organisatoren, das Ergebnis haben sie in der ersten Pressekonferenz in der umgebauten WM-Halle in Seefeld präsentiert. Das Konzept beinhaltet vor allem Verkehrssteuerungen sowie präventive Maßnahmen, wie Videoüberwachung ab dem Bahnhof und durch die Fan-Meile und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wie bei der Vierschanzentournee auch bei der Nordischen Ski-WM im Mittelpunkt des sportlichen Interesses – die Sprungschanze in Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tommy Bause
8

FIS Nordische Ski WM 2019
Innsbruck als Austragungsort für Skisprungwettbewerbe

TIROL. Bald ist es soweit und die FIS Nordischen Ski Weltmeisterschaften 2019 finden in Seefeld statt. Austragungsort für die Skisprungwettbewerbe wird Innsbruck sein. Neben den Wettkämpfen gibt es ein Programm zum Mitfiebern und selbst Aktivwerden.  Vom 19. Februar bis 3. März 2019 FIS Nordische Ski WeltmeisterschaftenSeefeld wird mit der Hauptaustragungsort für die Nordische Ski-WM 2019 sein, doch auch Innsbruck hat einiges zu bieten. Auf der Bergiselschanze werden die Skispringwettbewerbe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Simon Wallner rechnet vor allem im Riesentorlauf mit einer guten Platzierung. | Foto: ÖSV
1 1 3

Behindertensportler ist "ready"
Wallner für Weltmeisterschaften top motiviert

Behindertensportler Simon Wallner aus Volders startet bei den Weltmeisterschaften in Kranjska Gora. VOLDERS. Zwar ist Monoskifahrer Simon Wallner im letzten Weltcupslalom des Vorjahres in St. Moritz ausgeschieden, doch wer den ehrgeizigen Behindertensportler kennt, der weiß, dass das für ihn nur ein zusätzlicher Ansporn für die anstehenden Rennen ist: „„Der WM-Hang in Kranjska Gora ist sehr selektiv und auch steil. Hier gibt’s nur eines und zwar Vollgas draufbleiben und keinen Rückzieher...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Hubmann
Hervorragende Leistungen von Rebecca Köck und Stefan Waldegger bei der 52. ISSF – Weltmeisterschaft in Changwon (Korea). | Foto: Foto: Verein

Gold und Silber für Köck und Waldegger
Schützengilde räumt in Korea ab

Die 18-jährige Nachwuchsschützin der Schützengilde Absam Rebecca Köck holte sich im Einzel des Liegendbewerbs die Silbermedaille. In der Mannschaftswertung ließ sie alle anderen hinter sich und sicherte sich mit den beiden Vorarlbergerinnen, Sheileen Weibl und Verena Zaisberger noch vor den Teams aus China und den USA die Goldmedaille. Stefan Waldegger konnte mit dem österreichischen Juniorenteam (Waldegger, Thum, Diem) in derselben Disziplin die Silbermedaille erringen. Im Einzel belegte er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Anzeige
Sportlich-spannende Stimmung können Zuschauer außerdem in den jeweiligen Startorten der Rennen erleben. Ausgelassene Fan-Atmosphäre ist hier gewiss, denn jeder der vier Startorte bietet an den Renntagen Top-Programmpunkte für Besucher. | Foto: Tirol Werbung / Ernst Lorenzi
5

Live dabei bei der Rad WM – die besten Plätze an der Strecke - mit VIDEO

Wenn von 22. bis 30. September die internationalen Radsportprofis um die Regenbogentrikots kämpfen, gibt es für Zuseher eine Bandbreite an Möglichkeiten, bei den Rennen live dabei zu sein. Nicht nur die jeweiligen Startorte bieten an den Renntagen ein Rahmenprogramm für ihre Besucher – auch bei den drei Fanzonen entlang des Olympia Rundkurses in Innsbruck wird am finalen WM-Wochenende sportliche Hochstimmung herrschen. Wo man den spannendsten Teil der Rennen mitverfolgen kann ist klar: Im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rad WM 2018
Anzeige
Bereits zum zweiten Mal ist das LottoNL-Jumbo Team zu Gast in Kühtai. | Foto: Innsbruck Tourismus / Tirol Werbung / Alpsolut
8

LottoNL-Jumbo setzt zum zweiten Mal auf Höhentraining in Kühtai

Nur 24 Einwohner hat Kühtai auf 2.020m Seehöhe nahe Innsbruck. Bekannt ist der malerische Ort vor allem für seine Wintersportkompetenz als einer der höchstgelegenen Skiorte Österreichs. Mit dem erfolgreichsten niederländischen Rennrad-Profi-Team LottoNL-Jumbo, der niederländischen Nationalmannschaft rund um Olympiasiegerin Anna van der Breggen oder Österreichs Zeitfahrmeister Georg Preidler hält nun aber auch die Rennrad-Elite Einzug im Tiroler Bergdorf. Bereits im letzten Jahr setzte das Team...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rad WM 2018
Das Teilnehmerfeld der WM 2018 im Paraclimbing übertrifft alle Erwartungen. | Foto: pixabay.com

10 österreichische AthletInnen bei Paraclimbing WM am Start

Die Heim-WM im Paraclimbing steht an und wird zum größten Bewerb der Geschichte, der Paraclimbing-Community in Innsbruck. Dabei kommen die österreichischen AthletInnen nicht zu kurz. Zehn AthletInnen werden Österreich ab dem 11. September vertreten. TIROL. Für den Wettbewerb sind 143 StarterInnen in 12 Kategorien angemeldet. "Durch die große Zahl an geeigneten Kletterwänden, die uns das Kletterzentrum Innsbruck bietet, sind wir [...] in der Lage diese organisatorische Herausforderung, die sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es wird spannend! Wer gewinnt den 55-Zoll Fernseher von LG? | Foto: GEPA pictures/ Sputnik/ Alexey Filippov; Montage: Lisa Payr

Jetzt wird’s spannend! Wer gewinnt den Fernseher?

Die Fußball-WM in Russland geht in die entscheidende Phase – so auch unser WM-Gewinnspiel. Nur noch knapp 12% der fast 900 Teilnehmer haben die Chance auf den 55-Zoll Fernseher von LG zur Verfügung gestellt von MediaMarkt Innsbruck & Imst. Knapp einen Monat vor der WM in Russland haben wir Sie aufgerufen, uns Ihre Weltmeister-Tipps zu schicken. Die klaren Favoriten der meinbezirk.at-Leser waren damals Deutschland, Brasilien und Spanien mit über 55% der Stimmen.  Von den Top-Favoriten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Fabian Bonora
Bei der heutigen Präsentation des Tiroler Sportjahrbuchs (v. li.): Sport-Vorstand Reinhard Eberl, Kate Allen, Triathlon-Olympiasiegerin von 2004, Autor Fred Steinacher, die ehemalige Skirennläuferin Nicole Hosp und Sportlandesrat LHStv Josef Geisler. | Foto: Kristen Images
2

20 Jahre Tiroler Sportjahrbuch

Auch im vergangenen Jahr 2017 gab es Sportereignisse der Spitzenklasse. Die aktuelle Ausgabe des Tiroler Sportjahrbuches kann dieses Jahr zudem ihr 20-jähriges Jubiläum feiern! In fantastischen Bildern und dazugehörigen spannenden Berichten, sind die Höhepunkte des Sports 2017 zusammengefasst. TIROL. Über all die Jahre ist doch eines gleich geblieben: "Tirol ist das Sportland Nummer eins", so LHStv Josef Geisler stolz. Dies kann man auch dieses Jahr wieder im Tiroler Sportjahrbuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.