Weltmeisterschaft

Beiträge zum Thema Weltmeisterschaft

V.l.n.r.:
Klaus Gstinig, Patrick Diem, Bernhard Pickl und Andreas Thum (SG Fügenberg) freuen sich über ihre Mannschaftserfolge bei den Militärweltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Rio de Janeiro | Foto: Gerhard Köstner

Schiesssport
Medaillenerfolge für Andreas Thum bei Militärweltmeisterschaften

Ende September wurden kurz nach dem Weltcup für Gewehr und Pistole in Rio de Janeiro die diesjährigen Militärweltmeisterschaften (CISM World Military Shooting Championship) durchgeführt. Für Österreich ging mit Bernhard Pickl (NÖ), Andreas Thum (T) und Patrick Diem (VBG) bei den Männern, sowie Olivia Hofmann, Jasmin Kitzbichler (beide T) und Sheileen Waibel (VBG) sechs ÖSB-Nationalkaderschützen in den Gewehrdisziplinen an den Start. Mit der Salzburgerin Sylvia Steiner und Daniel Kral (NÖ)...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
V.l.n.r.:
Rebecca Köck (SG Absam), Sheileen Waibel (VBG) und Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller) konnten sich bei den Weltmeisterschaften in Baku / AZE als Mannschaft im Liegend-Bewerb mit dem Kleinkalibergewehr die Bronzemedaille sichern.  | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Weltmeisterschaften Baku: Mannschaftsbronze für Rebecca Köck

Einen großen Erfolg konnte die ÖSB-Damenmannschaft am Mittwoch in der Liegend-Disziplin auf die 50m Distanz erzielen. Sheileen Waibel (VBG) konnte gemeinsam mit den beiden Tirolerinnen Rebecca Köck und Nadine Ungerank ein Gesamtergebnis von 1.863,3 Ringe erzielen und sich damit hinter den Teams aus der Schweiz und Norwegen die Bronzemedaille sichern. In der Einzelwertung gingen gesamt 62 Schützinnen an den Start. Dabei platzierte sich die Zillertalerin Nadine Ungerank mit 621,5 Ringen auf dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
Andreas Thum (ganz rechts - SG Fügenberg) konnte gemeinsam mit seinen Teamkollegen Alexander Schmirl und Patrick Diem bei den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Baku / AZE Teamsilber mit dem Kleinkalibergewehr holen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Weltmeisterschaften Baku: Medaillenerfolge für Nadine Ungerank und Andreas Thum

ZILLERTAL. Mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Baku fand das aus internationaler Sicht wichtigste, sportliche Großereignis für den österreichischen Schießsport Mitte August in Azerbaijan statt. Insgesamt wurden für den ÖSB 15 AthletInnen nominiert: für Tirol gingen mit Jasmin Kitzbichler (SG Thierberg), Nadine Ungerank (SG Zell am Ziller), Rebecca Köck (SG Absam), Olivia Hofmann (SG Hötting), sowie in der Männerklasse Tobias Mair (SG Innervillgraten) und Andreas Thum (SG...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
WM-Bronze für Sylvia Steiner im Bewerb 25m-Standardpistole (re. im Bild); Vor ihr kürten sich Sixuan Feng (CHN) zur Welt- und Anna Korakaki (GRE) zur Vizeweltmeisterin. | Foto: Margit Melmer, ÖSB
2

Sylvia Steiner
Dritte WM-Medaille für Bischofshofener Sportschützin

Die 41-jährige Sportschützin Sylvia Steiner ergänzt ihre WM-Medaillenkollektion heuer um ein weiteres Edelmetall, diesmal in Bronze. Die Pongauerin holt im Bewerb "25m Standard Pistol Women" den dritten Platz. BISCHOFSHOFEN. Nach ihren beiden Medaillen bei der Weltmeisterschaft im Vorjahr sicherte sich die Pongauerin Sylvia Steiner nun mit Bronze im Bewerb 25m-Standardpistole in Baku ihr drittes WM-Edelmetall – diesmal in Bronze.  25m Standard Pistol WomenBeim Bewerb 25m-Standarpistole gingen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bernhard Paul (SG Hopfgarten) konnte sich bei den Weltmeisterschaften PPC1500 (Großkaliberschießen) in Stockholm in der Disziplin Distinguished Revolver den Titel des Weltmeisters in der Klasse der High Master (höchste Wertungskategorie) sichern. | Foto: Andreas Mösl / Privat

Schiesssport
Weltmeisterschaften im Großkaliberschießen: Erfolge für Hopfgartner Bernhard Paul

Am „Bottkyrka Skyttecenter“ im Süden von Stockholm herrschte Mitte August während den diesjährigen Weltmeisterschaften PPC1500 Hochbetrieb, jedoch beste Stimmung und viel Disziplin, was bei einer Sportveranstaltung dieser Größenordnung eine Grundvoraussetzung ist. Aus österreichischer Sicht sind vor allem die Leistungen von Erich Bohn (OÖ) und Bernhard Paul (T) hervorzuheben. Bernhard Paul konnte im Optical1500 als High Master 1.495 Ringe erzielen, wobei ihm nur zwei Ringe auf den Titel des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Anna-Susanne Paar
Romina Cermak (STMK) und Patrick Entner (SG Breitenbach) holten bei den Weltmeisterschaften der Junioren in Changwon / Korea als Mixed Team den starken siebten Gesamtrang.  | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Weltmeisterschaften Korea: Patrick Entner holt Top-Platzierungen mit dem Luftgewehr

600 AthletInnen – 46 Nationen – 1.115 Starts – 33 Disziplinen. Mit diesen beeindruckenden Zahlen starteten die diesjährigen Junioren-Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Changwon / Korea. Für Tirol gingen mit Patrick Entner (SG Breitenbach), Johannes Kuen (SG Thaur), Dominic Einwaller (SG Sportschützen Scheffau), Kevin Weiler (SG Innervillgraten) und Paula Alberts (SG Sportschützen St. Johann) gesamt fünf Junioren mit Luft- und Kleinkalibergewehr an den Start. Die österreichische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Die Österreicher konnten im Mixed-Team-Bewerb den dritten Platz erreichen.  | Foto: ÖSB
4

Luftgewehr-Weltcup
Silber und Bronze für Bischofshofner Schützin

Die Sportschützen starten den Weltcup in Jakarta. Die Bischofshofnerin Sylvia Steiner ist wieder vorne dabei und konnte die Silberne im Einzelwettbewerb und die Bronzene im Mixed, mit Teamkollegen Richard Zechmeister, bereits besiegeln.  BISCHOFSHOFEN, JAKARTA. Die Weltmeisterschützin Sylvia Steiner hat auch im neuen Jahr nichts verlernt. Ende Jänner ging es für die Sportschützin zum Weltcup-Auftakt nach Jakarta. Beim ersten internationalen Auftritt 2023 konnte die Pongauerin im Einzel und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
ÖSB Gewehrtrainer Christian Planer mit seinen beiden Schützlingen Olivia Hofmann und Bernhard Pickl bei den ISSF Weltmeisterschaften in Kairo | Foto: Margit Melmer / ÖSB
3

Schiesssport
Sportschützin Olivia Hofmann holt Doppel-Bronze bei WM in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Anna-Susanne Paar
Nadine Ungerank konzentriert im Kniend-Durchgang des 3x20 Dreistellungskampf bei den Weltmeisterschaften in Kairo | Foto: Tobias Mair / ÖSB
2

Schiesssport
Sportschützin Nadine Ungerank unter Top Ten bei WM in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Anna-Susanne Paar
Johannes Kuen konnte gemeinsam mit seinen Teamkollegen Dominic Einwaller und Kiano Waibel gegen Indien in das Finale um die Bronzemedaille im Mannschaftsbewerb des 3x20 Dreistellungskampf einziehen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
2

Schiesssport
Schießsport: Johannes Kuen in Top Ten bei WM in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Anna-Susanne Paar
In seinem ersten Wettkampf auf internationalem Niveau konnte der Breitenbacher Patrick Entner mit Nervenstärke und Disziplin in Kairo den sensationellen achten Rang im Luftgewehr-Einzelbewerb erzielen. | Foto: Margit Melmer / ÖSB
4

Schiesssport
Schießsport: Kufsteiner Schützen erfolgreich bei Weltmeisterschaft in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Gemeinsam mit dem Vorarlberger Kiano Waibel konnte sich Lisa Hafner (SG Umhausen) im Mixed Teambewerb in der Disziplin 60 Liegend mit dem Kleinkalibergewehr den 5. Platz bei den Weltmeisterschaften in Kairo sichern | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Sportschützin Lisa Hafner zeigt ihr Können bei WM in Kairo

Nach den Europameisterschaften für Kleinkaliber in Breslau / Polen im September wurde Mitte Oktober der nächste quotenplatzrelevante Wettkampf für die olympischen Spiele 2024 mit den ISSF Weltmeisterschaften für Gewehr und Pistole in Kairo / Ägypten durchgeführt. In den olympischen Einzeldisziplinen Luftgewehr, KK-Dreistellungskampf, Luftpistole, 25m Pistole Frauen und 25m Schnellfeuerpistole Männer erhielten die jeweils vier Bestplatzieren einen Quotenplatz für Paris, sofern diese nicht...

  • Tirol
  • Imst
  • Anna-Susanne Paar
Die Pongauerin Sylvia Steiner jubelte mit ihrem Burgenländischen Partner, Richard Zechmeister, über den sensationellen Weltmeistertitel. | Foto: ÖSB
6

Gold und Silber
Sylvia Steiner begeistert bei Schieß-WM in Kairo

Die Pongauer Schützin holte bei der Weltmeisterschaft im Luftpistolen-Schießen in Kairo bereits zwei Medaillen. Nach dem sensationellen Weltmeister-Titel im Mixed-Team legte sie am Dienstag Silber im Einzel nach. Weitere Bewerbe folgen diese Woche noch. BISCHOFSHOFEN. Sylvia Steiner von der Schützengesellschaft Bischofshofen schießt sich aktuell bei den Weltmeisterschaften im ägyptischen Kairo von Medaille zu Medaille. Nach Gold im Mixed-Team legte die Pongauerin jetzt mit Silber im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Kevin Weiler / SG Innervillgraten bei der Junioren-WM in Lima / Peru | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Sportschütze Kevin Weiler erzielt Top-Platzierungen bei Junioren-WM

Der Beginn dieser Weltmeisterschaften verlief für die österreichische Junioren-Mannschaft anders als gedacht. Der erste Start wäre zu den Luftgewehr-Qualifikationsdurchgängen am Mittwoch, den 29. September geplant gewesen. Jedoch war ein Antreten der ÖSB-Schützen Kevin Weiler und Dominic Einwaller (beide Tirol), der Geschwister Sheileen & Kiano Waibel (beide VBG) sowie Nadja Krainz (OÖ) nicht möglich, da sowohl Waffen als auch Ausrüstungsgegenstände durch die spanische Fluglinie IBERIA nicht...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Dominic Einwaller / SG Scheffau bei der Junioren-WM in Lima / Peru | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Sportschütze Dominic Einwaller erfolgreich bei WM der Junioren

Der Beginn dieser Weltmeisterschaften verlief für die österreichische Junioren-Mannschaft anders als gedacht. Der erste Start wäre zu den Luftgewehr-Qualifikationsdurchgängen am Mittwoch, den 29. September geplant gewesen. Jedoch war ein Antreten der ÖSB-Schützen Kevin Weiler und Dominic Einwaller (beide Tirol), der Geschwister Sheileen & Kiano Waibel (beide VBG) sowie Nadja Krainz (OÖ) nicht möglich, da sowohl Waffen als auch Ausrüstungsgegenstände durch die spanische Fluglinie IBERIA nicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
Kevin Weiler / SG Innervillgraten | Foto: Margit Melmer / ÖSB

Schiesssport
Sportschütze Kevin Weiler im Team für Junioren-WM in Peru

Ende September wird in der peruanischen Hauptstadt Lima die Juniorenweltmeisterschaft für Gewehr und Pistole auf die 10m, 25m und 50m Distanz durchgeführt. An der Las Palmas Shooting Range in Santiago de Surco werden in den zwei Wettkampfwochen mit Kleinkaliber- und Luftdruckwaffen Einzel- und Teambewerbe sowie Durchgänge für Mixed Teams absolviert werden. Für Österreich werden mit Sheileen und Kiano Waibel (VBG), Nadja Krainz (OÖ), Corina Gosch (NÖ), sowie den beiden Tirolern Dominic Einwaller...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Anna-Susanne Paar
Dominic Einwaller / SG Scheffau | Foto: Margit Melmer, ÖSB

Schiesssport
Kaderschütze Dominic Einwaller im Team für Junioren-WM in Peru

Ende September wird in der peruanischen Hauptstadt Lima die Juniorenweltmeisterschaft für Gewehr und Pistole auf die 10m, 25m und 50m Distanz durchgeführt. An der Las Palmas Shooting Range in Santiago de Surco werden in den zwei Wettkampfwochen mit Kleinkaliber- und Luftdruckwaffen Einzel- und Teambewerbe sowie Durchgänge für Mixed Teams absolviert werden. Für Österreich werden mit Sheileen und Kiano Waibel (VBG), Nadja Krainz (OÖ), Corina Gosch (NÖ), sowie den beiden Tirolern Dominic Einwaller...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Anna-Susanne Paar
9

Weltmeisterschaft im Winter Schwimm Biathlon
Österreicher siegt!

Im Rahmen des Weltcups der International Biathlon Union in Nove Mesto na Morave/Tschechien fand die erste Weltmeisterschaft im Winter Schwimm Biathlon am 06.03.2020 statt. Bei dieser noch sehr jungen Sportart wird nur mit Badehose geschwommen. Beim Winter Schwimm Biathlon in Radesinska Svratka wurde in einem Außenbecken welches gerade mal 5,1 Grad hatte geschwommen. Die Lufttemperatur lag bei 4,7 Grad und es nieselte ab und an. Im Kraulstil schwimmen die Teilnehmer die ca. 120 Meter lange...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Josef Köberl
Rudi + Herbert Sailer “hatten gut lachen” | Foto: HSV ABSAM

Staatsmeisterschaften
HSV Absam Nummer 1 bei Pistolenschießen

Obwohl es nicht gelungen ist, in der Königsdisziplin Olympisches Schnellfeuer die Titel durch Rudi Sailer (Männer, dafür Bronze) und Herbert Sailer (Sen 1) zu verteidigen, konnten sich beide Brüder, in der vier Tage dauernden Meisterschaft in drei weiteren Bewerben schadlos halten. ABSAM/Der Verein hat, wie auch bei anderen – Nachwuchsprobleme.  Die Senioren starten daher fallweise auch erfolgreich in der allgemeinen Klasse. Aus diesem Grund ist man auf der Suche nach Frauen und Männer, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Hervorragende Leistungen von Rebecca Köck und Stefan Waldegger bei der 52. ISSF – Weltmeisterschaft in Changwon (Korea). | Foto: Foto: Verein

Gold und Silber für Köck und Waldegger
Schützengilde räumt in Korea ab

Die 18-jährige Nachwuchsschützin der Schützengilde Absam Rebecca Köck holte sich im Einzel des Liegendbewerbs die Silbermedaille. In der Mannschaftswertung ließ sie alle anderen hinter sich und sicherte sich mit den beiden Vorarlbergerinnen, Sheileen Weibl und Verena Zaisberger noch vor den Teams aus China und den USA die Goldmedaille. Stefan Waldegger konnte mit dem österreichischen Juniorenteam (Waldegger, Thum, Diem) in derselben Disziplin die Silbermedaille erringen. Im Einzel belegte er...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Andreas H. und Christina G.
2

3 WM- Medaillen für Hochburger Schützenduo

Während die Augen der Sportwelt auf die Olympischen Spiele in Rio gerichtet waren, kämpften 343 Vorderladerschützen aus 27 Ländern in Sarlospuszta (Ungarn) um WM-Medaillen. Im 54-köpfigen österreichischen Team waren mit Christina Gadringer und Andreas Högl auch zwei Weilhartschützen dabei. Im Einzel wurde Christina Gadringer einmal 7. (Walkyrie/O) und 10. (Colt). Andreas Högl erreichte einen 5. (Maximilian/R) und einen 10. (Pennsylvania/R) Platz. Mit der Mannschaft konnte Christina eine...

  • Braunau
  • Ludwig Hager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.