Werfen

Beiträge zum Thema Werfen

Bei der Projektvorstellung in Werfen im Bild (v. l.): Nationalratsabgeordneter Asdin El Habbassi, Landesrat Hans Mayr, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer DI Christian Struber, Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf, Salzburg Wohnbau-Aufsichtsrat Matthäus Pichler, Thomas Maierhofer (Projektentwicklung Salzburg Wohnbau), Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Dr. Roland Wernik und Bürgermeister Hannes Weitgasser. | Foto: Foto: Neumayr

Architekturwettbewerb für Wohnbauprojekt in Werfen gestartet

WERFEN. In der Pongauer Gemeinde Werfen wird von der Salzburg Wohnbau ab Frühjahr 2015 ein attraktives Projekt im Bereich Wohn- und Betreuungsformen für Senioren realisiert. Neben 48 Wohneinheiten wird in dem Gebäude auch eine Dienststelle für das Rote Kreuz untergebracht sein. Kürzlich wurde der Architekturwettbewerb gestartet, an dem neun Architekten teilnehmen. Wer bei dem Verfahren aus Sieger herausgehen wird, entscheidet sich bei der Jurysitzung im Sommer.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Neo-Bürgermeister Hannes Weitgasser mit Lebensgefährtin Daniela Rechner, Sohn Alexander und LT-Präs. Brigitta Pallauf. | Foto: Foto: ÖVP

"Das war der Wahnsinn schlechthin"

Neo-Bgm. Hannes Weitgasser (ÖVP) setzt in Werfen auf Kommunikation. WERFEN. Hannes Weitgasser hat mit seinem Wahlsieg in Werfen einen der größten und überraschendsten Erfolge im Pongau gefeiert. Am 14. April wird ihm offiziell das Bürgermeisteramt von Franz Meißl (SPÖ) übergeben. "Er war sogar einer der ersten, die mir zum Wahlerfolg herzlich gratuliert haben", erinnert sich Hannes Weitgasser. Erfolg über das Ziel hinaus Auch gerne erinnert sich der Neo-Bürgermeister an den Wahlsonntag zurück....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Hannes Weitgasser (ÖVP) ist der neue strahlende Bürgermeister von Werfen. | Foto: ÖVP

Werfen ist neuerdings "schwarz" umgefärbt

Mit Hannes Weitgasser als Bürgermeister- und Spitzenkandidat kann die ÖVP die langregierende SPÖ übertrumpfen. WERFEN (ap). Nach vier Amtsperioden als Bürgermeister der Gemeinde Werfen zieht sich Franz Meißl (SPÖ) zurück. Hannes Weitgasser (ÖVP) nützt sogleich die Chance und punktet mit 55,5 % gegen Peter Mörwald (SPÖ). Wahlbeteiligung: 74,6 % Stimmenanteil: ÖVP 45,4 % und 9 Mandate SPÖ 38,5 % und 7 Mandate FPÖ 16,1 % und 3 Mandate Vorläufiges Ergebnis (Stand: 9.3.2014, 17:22...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Franz Meißl musste 2009 keinen Gegenkandidaten auf seinen gut eingesessenen Bürgermeisterstuhl fürchten.

Werfen hat 2009 so gewählt

Die Ära von Bgm. Meißl erfuhr eine Fortsetzung in Werfen WERFEN (ap). Ohne Gegenkandidat sah der Werfener Bürgermeister Franz Meißl (SPÖ) den Wahlen am 1. März 2009 in seiner Gemeinde gelassen entgegen. Spannender war da vielleicht noch die Entscheidung der damals 2.381 Wahlberechtigten über die Machtverteilung in der Gemeindevertretung. Die Verteilung der 19 Mandate sah seit der Wahl 2004 wiefolgt aus: 11 SPÖ, 6 ÖVP und 2 FPÖ. Und so wählte Werfen 2009: 2.381 Wahlberechtigte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Für Bürgermeister Franz Meißl ist die Sinnhaftigkeit der Salzburgleitung grundsätzlich zu hinterfragen.

Werfen wird runderneuert

Zahreiche Bauvorhaben kommen in den nächsten Monaten auf die Gemeinde Werfen zu. WERFEN (hrib). Einiges vorgenommen hat sich Werfens Bürgermeister Franz Meißl (SPÖ) für seine Gemeinde im Kalenderjahr 2013. Neben dem Kindergarten in Tenneck, soll mit dem Neubau des Seniorenheims begonnen werden. Zusätzlich soll die Ortsbildverschönerung im Oktober abgeschlossen sein und die Hirschenhöhstraße erhält endlich einen sicheren Gehsteig. "Der Bau des Kindergartens beginnt bereits Anfang Mai. Im Herbst...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar
Ehre, wem Ehre gebührt: Johann Marihart (Vorstandsvorsitzender der AGRANA Beteiligungs-AG), Karl und Rudolf Obauer (Köche des Jahrzehnts), Martina Hohenlohe (Chefredakteurin Gault&Millau), Karl Hohenlohe (Herausgeber Gault&Millau). | Foto: Gerhard Deutsch

Obauers setzen dem Genuß die Haube auf

Karl und Rudolf Obauer definieren Tradition, Kontinuität und Verlässlichkeit anhand der Gerichte. WERFEN (ar). Viele Auszeichnungen wurden den Kochvirtuosen Karl und Rudolf Obauer vom gleichnamigen Restaurant und Hotel in Werfen schon zuteil. Die aktuelle setzt den Spitzenköchen aber eine besonders ehrenvolle Haube auf: Von Gault&Millau wurden sie nicht nur mit 19 von 20 möglichen Punkten für die aktuelle Ausgabe bedacht, sondern darüber hinaus auch mit dem Titel "Köche des Jahrzehnts 2004 bis...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Angelika Rußegger's Kommentar zu den Plänen der Salzburgleitung in Werfen. | Foto: Patricia Enengl

Werfen kämpft wie damals Hainburg

Viele der so lauten Stimmen sind verstummt, jene, die sich in Bürgerinitiativen gegen die Salzburgleitung formiert haben. Die einen, weil die Trasse zu ihren Gunsten geändert wurde, andere aufgrund eines Kompromisses und wieder andere kapitulieren. Werfen kapituliert nicht. Dort versucht man nicht mit lauwarmen Argumenten eine bessere Lösung herbeizuführen, sondern mit dem triftigsten überhaupt: Der Gesundheit. Obwohl Studien über Beeinträchtigungen für Menschen durch Stromautobahnen aus teils...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"Jetzt reichts!", wenn Gespräche nicht nützen, wird Bgm. Franz Meißl samt Bürger auf die Straße gehen. | Foto: Angelika Rußegger
2

"Wir sperren eben die Straße"

Die Gemeinde Werfen wird nicht müde, gegen die 380 kV-Pläne der Austrian Power Grid AG vorzugehen. WERFEN (ar). Seit Jahren kämpft Werfen gegen die Trassenführung der 380 kV-Leitung, aktuell gegen den geplanten Zick-Zack-Kurs zwischen Stegenwald und Sulzau mit drei Talquerungen. Bislang jedoch ohne Erfolg, obwohl man gleich zwei Alternativvarianten zur Lösung anbieten könnte: „Man muss die Trasse aus dem engen Tal heraus und hoch auf das Hagengebirge bringen, oder eben eine unterirdische...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Das Seniorenheim Werfen hat in seiner jetzigen Form bald ausgedient.
2

Seniorenheim erhitzt die Gemüter

Bürgermeister Meißl lässt Kritik am verzögerten Neubau des Seniorenheims in Werfen nicht gelten. WERFEN (hrib). Anlass für das Neuaufrollen der Causa "Seniorenheim Werfen" war ein anonymer Anruf eines Heimbewohners, der sich massiv über die Zustände des Seniorenheims beschwerte und zugleich die Kompetenz von Bürgermeister Franz Meißl (SPÖ) infrage stellte. Nach einem Lokalaugenschein im bestehenden Altersheim konnten die meisten Vorwürfe entkräftet werden. Was aber bleibt, ist die Ungewissheit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Daniel Hribar

Kommentar: Schönreden ist Silber, Reden Gold

Fast zu schön, um wahr zu sein las sich die Pressemeldung der Austrian Power Grid AG in den Dezembertagen über die Verhandlungen um den Verlauf der 380kV-Trasse. Demnach soll in enger Zusammenarbeit mit allen Betroffenen eine von allen akzeptierte Lösung gefunden worden sein. Ein PR-tauglicher Akt zum Weihnachtsfrieden? Wie auch immer, lange angehalten hat dieser jedenfalls nicht. Denn schon schreien Kommune und Betroffene in Werfen laut auf. „Von wegen zufriedenstellende Gespräche und von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bgm. Franz Meißl ist stolz auf das Erscheinungsbild Werfens und will dies nicht durch Masten verschandelt sehen.

„Nehmt doch auf Natur und Gemeinde Rücksicht“

WERFEN (ar). Ihm stockte vergangene Woche fast der Atem, als Werfens Bürgermeister Franz Meißl folgende Meldung über die geplante 380kV-Leitung im Bezirksblatt lesen musste: „In enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Gemeinden und Grundeigentümern konnte eine von allen akzeptierte Lösung gefunden werden“, titelte die Austrian Power Grid AG. „Trasse im Tal ist untragbar“ „Von wegen ‚...in enger Zusammenarbeit und im Einverständnis mit den Betroffenen‘“, kontert Meißl. Der Zick-zack-Kurs...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Gewinnerin Andrea Lackner vom austragenden Verein FünfCplus zeigte dem zahlreich erschienenen Publikum ihr Können. | Foto: Foto: FünfCplus
2

„Ziag oda Fliag“ in Werfen

Teilnehmerrekord bei Bouldercontest „Ziag oder Fliag“ bei strahlendem Sonnenschein in Werfen. WERFEN. Zum zweiten Mal ging am vergangenen Wochenende der vom Bergsportverein FünfCplus aus Werfen in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Alpenverein ausgetragene Bouldercontest „Ziag oder Fliag“ im traditionellen Brennhof Werfen mit einem neuen Teilnehmerrekord bei Traumwetter über die Bühne. Einzigartig in Salzburg Insgesamt 130 weibliche und männliche Boulderer aus Österreich und Teilen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Werfen: Kletterunfall im Hochköniggebiet

Bei einem Unfall bei einer Klettertour auf die Toursäule erlitt am Mittwoch (03.08.2011) ein Kletterer Verletzungen unbestimmten Grades. Am Mittwoch-Vormittag brachen zwei Kletterer zu einer Klettertour auf die Toursäule im Hochköniggebiet, Gemeindegebiet Werfen, auf. Sie entschieden sich für die mit dem achten Schwierigkeitsgrad bewertete Tour „Zeit zum Atmen“ in der dortigen Südwand. Bereits beim Einstieg wurde vereinbart, die aus 8 Seillängen bestehende Tour in Wechselführung zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Suchaktion in Werfen

Am Dienstag-Nachmittag (21.06.2011) wanderten ein Mann und eine Frau aus Bischofshofen (43 und 40 Jahre alt) vom Parkplatz der Eisriesenwelt über einen alpinen Steig zur Tristlhütte (1420 Meter). Die beiden Wanderer wurden beim Abstieg von der Dunkelheit überrascht und kamen vom Steig ab. Sie alarmierten gegen 22:30 Uhr per Handy den Notruf der Polizei. Die Bergrettung Werfen rückte mit vier Mann aus, konnte die verirrten Wanderer kurz vor Mitternacht unverletzt in etwa 1200 Metern Seehöhe...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Wanderer bei Sturz schwer verletzt

Ein 54-jähriger Wanderer aus Deutschland stürzte bei einer Wanderung am Donnerstag (02.06.2011) in Werfen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Wanderer stieg mit seiner Frau von der Bergstation der Eisriesenwelt Werfen zu Fuß über den Eishöhlensteig in Richtung Talstation ab. Der 54-Jährige rutschte gegen 13:45 Uhr auf dem hochalpinen Steig auf einer nassen Wurzel aus, kam zu Fall und stürzte in weiterer Folge über eine nahezu senkrechte Felswand circa 25 Meter ab. Dabei schlug der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Bischofshofen mit Hochkönig
1 16

Frühling im Pongau

Viel früher als sonst all die Jahre ist in diesem Jahr der Frühling in den Pongau eingezogen, auch wenn´s heute fast schon wieder winterliche Temperaturen hat. Anbei einige Schnappschüsse, die am Freitag, 22. April 2011 entstanden sind (Bilder aus Großarl und Hüttschlag stammen aus dem Vorjahr). Es wird uns wohl noch lange diese üppige und für einen Karfreitag unübliche Vegetation in Erinnerung bleiben.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Thomas Wirnsperger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.