Werft Korneuburg

Beiträge zum Thema Werft Korneuburg

Das Korneuburger SPÖ-Team hat sich die Pläne für die Werft genau angesehen. | Foto: privat

Korneuburg: SPÖ für "Autobahnabfahrt Donau"

Die Werft braucht eine vernünftige Zufahrt, darum setzt sich die SPÖ Korneuburg nun für eine weitere Autobahnabfahrt ein. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Das Korneuburger Werftprojekt sieht vor, dass direkt an der Donau an die 1.500 Menschen ein neues Zuhause finden beziehungsweise dort arbeiten sollen. Damit entsteht quasi ein neuer Stadtteil. "Für uns von der SPÖ Korneuburg ist eine zweite, leistungsfähige Anbindung des Werftgebietes Grundbedingung, bevor nur ein Bau-Lkw fahren darf", betont...

Auch Elisabeth aus Leobendorf wurde fündig.
4

Fahrradbörse 2018 in der Korneuburger Werft

Fahrräder statt Schiffe in der Werft: An die 200 gebrauchte Fahrräder wurden bei der Radbörse angeboten BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Das Team rund um Vizebürgermeister Thomas Pfaffl, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Umwelt-Gemeinderat Alfred Zimmermann und Sandra Rauecker-Grillitsch hatte alle Hände voll zu tun, um den Andrang in die Halle 55 der ehemaligen Werft zu bewältigen. Von Ersatzteilen über Kinderfahrräder bis zu E-Bikes war am Samstag hier alles aus zweiter Hand zu erstehen.

Groß war das Interesse der Bevölkerung, die Entwicklung des Werftareals wurde angeregt diskutiert. | Foto: privat
2

Werft-Areal Korneuburg: So geht es weiter

Der finale Rahmenplan für die Korneuburger Werft steht. Das sind die nächsten Schritte. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Im Juni 2016 fiel der große Startschuss für den Entwicklungsprozess des Korneuburger Werft-Areals. Gemeinsam mit Bürgern, Anrainern und Grundeigentümern sowie einem professionell begleiteten Projekt-Wettbewerb, aus dem das Raumplanungsbüro KCAP mit Landschaftsplaner YEWO als Sieger hervorging, wurde an der Zukunft des einstigen Werfthafens gefeilt. Nun wurde vergangene Woche der...

Wie geht es mit der Korneuburger Werft weiter?

Alte Werft.Neue Ideen. Das große Abschlussforum

Der Werft-Rahmenplan wird präsentiert. STADT KORNEUBURG. Nach über einem Jahr intensiver Planungstätigkeit, an der sich viele Korneuburgerinnen und Korneuburger aktiv beteiligt haben, ist nun der Rahmenplan für die Entwicklung des Werftareals fertig. Deshalb lädt die Stadtgemeinde Korneuburg zum großen Abschlussforum am 19. Februar, 18 Uhr, in die Werft-Halle 55 ein. Dabei wird Interessierten der finale Stand des Rahmenplans, der die Grundlage für die anschließende Flächenwidmungs- und...

1. Adventmarkt

1. Adventmarkt Wann: 17.12.2017 15:00:00 bis 17.12.2017, 20:00:00 Wo: Werft, Am Hafen 6, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

Experten, Bürger sowie Vertreter von der Stadtgemeinde informierten über den Zwischenstand in Sachen Werft.
2

In zwei Jahren wird es konkret

Planungsprozess Werft: Seit dem großen Startschuss ist viel passiert STADT KORNEUBURG. In den letzten knapp eineinhalb Jahren ist in Sachen Entwicklung des Korneuburger Werftareals viel passiert: Bürger wurden informiert und um ihre Meinung gebeten, ein Planungswettbewerb fand statt, eine Planungswerkstatt mit Jugendlichen und zahlreiche Veranstaltungen. Im Dezember 2016 wurde dann das Züricher Planungsbüro KCAP mit Landschaftsplaner Yewo und Verkehrsexperte Traffix als Gewinner gekürt. Diese...

Zukunftsforum

Zukunftsforum Wann: 20.11.2017 18:00:00 Wo: Rathaus, Hauptplatz, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

Zur feierlichen Eröffnung des Hochwasserschutzes konnte Bürgermeister Christian Gepp auch Sektionschefin Ursula Zechner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stefan Pernkopf begrüßen.
19

"Historischer Tag für die Stadt"

Feierlich wurde der Hochwasserschutz Korneuburg "eröffnet". STADT KORNEUBURG. Wo erst 2013 alles unter Wasser stand, wurde nun gefeiert – und zwar die Fertigstellung des lang ersehnten Hochwasserschutzes in Korneuburg. 1,1 Kilometer Dammaufschüttungen, 1.000 Meter Mauern mit fixen und mobilen Elementen sowie eine Brücke mit 20 Metern Spannweite sollen nun die Stadt im Falle eines Hochwassers trocken halten. "Für uns beginnt nun eine neue Zeitrechnung. Mit dem Hochwasserschutz legen wir zudem...

Freuen sich auf viele Besucher beim zweitätigen Hafenfest in Korneuburg: Vizebürgermeister Thomas Pfaffl, Stadtrat Hubert Holzer, Sabine Gehart, Kapitän Hubert Giracek, Bürgermeister Christian Gepp und Gemeinderat Roland Raunig. | Foto: privat

Korneuburger Hafenfest 2017

Am 9. und 10. September findet auf dem Areal der ehemaligen Schiffswerft das beliebte Hafenfest statt, schon ein Klassiker im Korneuburger Veranstaltungskalender. STADT KORNEUBURG. Ein bunter Reigen aus Schiffen, historischen Landfahrzeugen, der Ausstellung "Die schwarze Flotte", Musik, Kulinarisches, Unterhaltung, Schiffsrundfahrten und Kinderstadtfest bietet ein attraktives Programm für jede Altersgruppe. Offiziell eröffnet wird das Hafenfest heuer am Samstag, 9. September, um 11 Uhr....

Politiker und Bürger planen gemeinsam die Zukunft der Werft: Hannes Minatti, Martin Wimmer, Susanne Springer und Roland Raunig.

Werft: Rahmenplan bis Oktober

In der Entwicklung des Korneuburger Werftareals geht es nun in die nächste Phase. STADT KORNEUBURG. Länger war es jetzt schon still um den großen Entwicklungsprozess des Korneuburger Werftareals. Doch hinter den Kulissen wird emsig gearbeitet. Gemeinsam von Politikern, Bürgern und Mitgliedern des "Steuersterns" wurde ein sogenanntes "Positionspapier" erarbeitet, in dem die detaillierten Anforderungen an eine künftige Planung der Werft festgehalten wurden. Dieses wurde nun in der letzten...

Julia Vozenilek spielte als "Elisabeth" die Hauptrolle und Gottfried Berger agierte als etwas leichtgläubiger Präparator.
59

"Glaube Liebe Hoffnung" in der Werft Korneuburg

STADT KORNEUBURG. Für Stadtpfarrer Stefan Koller ist nach der Promi-Werftvorstellung vermutlich Diät angesagt. Musste er doch in seiner Rolle als Amtsgerichtsrat im Biergarten Unmengen an Würsten "verzwicken". Doch der meistgesagte Satz von Regisseur Karl Wozek bei den Proben, "Das war ja schon ganz gut, aber da geht noch mehr", trieb alle Laiendarsteller an ihre Grenzen. Aber so wurde das Stück von Ödön von Horvath über ein kleines unspektakuläres Vergehen einer jungen Frau, welches zum...

Studieren die Kommentare der Ausstellungsbesucher: Vizebürgermeister Thomas Pfaffl, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Bürgermeister Christian Gepp, Gemeinderat Roland Raunig, Stadtrat Alfred Zimmermann, Gemeinderat Hannes Minatti, Gemeinderätin Susanne Springer, Gemeinderat Gerald Bail, Otto Pacher, Gemeiderat Erik Mikura und Heinz Koth. | Foto: privat

Werftentwicklung: Im März wird’s konkreter

Finnisage Werftausstellung im Rathaus Korneuburg STADT KORNEUBURG. Über ein Monat lang waren die Projekte der vier Planungsteams, die sich am städtebaulichen Wettbewerb zur Entwicklung der Korneuburg Werft beteiligt hatten, im Korneuburger Rathaus zu sehen. Die Korneuburgerinnen und Korneuburger hatten dabei die Möglichkeit, die Vorschläge in Ruhe zu studieren. Anregungen, Wünsche und Ideen konnten in Bücher eingetragen werden. Zuvor gab es bei Postkartenaktionen, Informationsabenden und vielen...

Vizebgm. Thomas Pfaffl, STR Elisabeth Kerschbaum, Bgm. Christian Gepp, GR Roland Raunig, STR Alfred Zimmermann, GR Hannes Minatti, GR Susanne Springer, GR Gerald Bail, Otto Pacher, GR Erik Mikura und Heinz Koth studierten die Einträge der Ausstellungsbesucher. | Foto: privat

Finnisage Werftausstellung im Rathaus

KORNEUBURG. Über ein Monat lang waren die Projekte der vier Planungsteams, die sich am städtebaulichen Wettbewerb zur Entwicklung der Korneuburg Werft beteiligt hatten, im Korneuburger Rathaus zu sehen. Die Korneuburgerinnen und Korneuburger hatten dabei die Möglichkeit die Vorschläge in Ruhe zu studieren. Anregungen, Wünsche und Ideen konnten in Bücher eingetragen werden. Zuvor gab es bei Postkartenaktionen, Informationsabenden und vielen Berichten bereits Möglichkeiten die Meinungen...

Verdichteter Wohnbau und großzügige Freiraumbereiche. | Foto: KCAP/BHP/YEWO LANDSCAPES
8

Ein lebendiges und neues Werft-Quartier

Werfthotel, Flanierwege oder eine Brücke über das Werftbecken – was Realität werden könnte. STADT KORNEUBURG. Die Zukunft des Korneuburger Werftgeländes, das rund 18 Hektar groß ist, ist nach wie vor zentrales Thema in der Stadt. Noch bis 10. Februar kann man die Ausarbeitungen der vier internationalen Projektteams im Rathaus anschauen, die am großen Planungswettbewerb teilgenommen hatten. Ein Sieger ist bereits gekürt: KCAP mit Baumschlager Hutter und YEWO. Dieses Siegerprojekt soll nun...

Laden ins Rathaus ein, um die Entwürfe der Planer zu begutachten: Andreas Minnich, Elisabeth Kerschbaum, Christian Gepp, Martin Peterl, Regina Gruber, Susanne Springer, Roland Raunig, Markus Schindler und Hannes Minatti. | Foto: privat

ALTE WERFT. NEUE IDEEN Ausstellung im Rathaus

Der Wettbewerb ist abgeschlossen. Die Jury hat Ende Dezember eindeutig den Gewinner des städtebaulichen und freiräumlichen Wettbewerbs gewählt: Der Entwurf des Planungsteams KCAP/Baumschlager Hutter/YEWO wurde eindeutig zum Sieger ernannt. STADT KORNEUBURG. Alle Korneuburgerinnen und Korneuburger sind nun eingeladen, ihre Anliegen und Wünsche in Sachen Werft zu deponieren. Im ersten Stock des Rathauses werden noch bis 10. Februar 2017 die Ausarbeitungen aller Planungsteams, die am Wettbewerb...

Das Team von KCAP mit Baumschlager Hutter und Yewo Landscapes entwarf das Siegerprojekt. | Foto: SEFKO/C.Fürthner
21

Werft Korneuburg: Jetzt geht es ins Detail

ALTE WERFT. NEUE IDEEN. Das Ende des Planungswettbewerbs ist der Startschuss für die weiteren Planungen und Entwicklungen auf dem Areal der ehemaligen Korneuburger Schiffswerft. STADT KORNEUBURG. Seit Mitte 2016 wurde nach dem besten städtebaulichen Konzept für die Entwicklung der Korneuburger Werft gesucht. Vier internationale Planungsteams wurden von einer Expertenjury, bestehend aus Fachexperten, Bürgern, Eigentümern sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung, ausgewählt, um sich dieser...

Quo vadis Werft? Informieren Sie sich und reden Sie unbedingt mit! | Foto: SEFKO/C.Fürthner

Quo vadis Werft? Sie sind dran!

Einladung zum "Standortforum 2" – Schlussveranstaltung und Präsentation der finalen Expertenpläne für das Werftareal. STADT KORNEUBURG. Am 19. Dezember 2016 ist es so weit: Da werden um 18 Uhr die finalen Entwürfe für die Entwicklung des Werftareals in der Werfthalle 55 der Öffentlichkeit präsentiert. Die vier Planungsteams werden, als Abschluss des städtebaulichen Wettbewerbes, ihre Ideen der Bevölkerung, also Ihnen, vorstellen. Kommen zahlt sich auf jeden Fall aus, denn erneut ist auch Ihre...

Unter Denkmalschutz: Hallen, Kran und Slipanlage. | Foto: Raumposition
2

Denkmalschutz & Petition

Vieles wird sich in Zukunft am Korneuburger Werft-Areal ändern. Aber es gibt auch "Bausteine", die bleiben. STADT KORNEUBURG. Der große Entwicklungsprozess des alten Werft-Areals ist voll im Gange. Einen ersten Einblick in die Ideen der vier Planungsteams, die an neuen Konzepten arbeiten, hat es bereits beim "Standortforum 1" für die Bürgerinnen und Bürger gegeben. Dass sich so einiges verändern wird, der gewohnte Anblick des Areals künftig ein anderer sein wird – so viel steht fest. Einiges...

Trotz großem Planungsverfahren für die zukünftige Nutzung der Korneuburger Werft, ist das Areal auch im nächsten Jahr Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen und Events. | Foto: privat

2017: Pralles Leben in der Werft

Auch im nächsten Jahr ist in der Werft Korneuburg so einiges los STADT KORNEUBURG. "Trotz Planungsverfahren und Erarbeitung langfristiger Konzepte für die Entwicklung der Werft, tut sich 2017 einiges. Es wird so viele Veranstaltungen und Events geben, wie noch nie", freut sich SEFKO-Geschäftsführer Roland Raunig. So findet Ende März, Anfang April der traditionelle Radbasar statt. Dort können Sie Ihren alten Drahtesel verkaufen oder günstig – gerade rechtzeitig zur Radl-Saison – einen günstigen,...

Die plastisch dargestellten Projektideen weckten reges Interesse und führten zu angeregten Diskussionen.
4

Präsentation erster Werft-Ideen

Planungsteams präsentierten erste Vorschläge zur Entwicklung des Korneuburger Werftareals. STADT KORNEUBURG. Vor Kurzem hatten die Korneuburger Bürger die Möglichkeit, ihre Meinungen und Positionen zu den unterschiedlichen Entwürfen direkt an die Planungsteams zu richten und mit diesen ins Gespräch zu kommen. Transparenz ist wichtig Bürgermeister Christian Gepp betont, dass es sich hierbei um einen Zwischenstand der jeweiligen Entwicklungsansätze handelt und weist darauf hin, dass die Entwürfe...

Trick or Treat

- Wann: 31.10.2016 21:00:00 Wo: Werft, Am Hafen 6, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

Lieben und schätzen die Werft: Johann Stidl, Christian Fetz, Jürgen Gabmayer und SEFKO-Geschäftsführer Ronald Raunig.
3

Schon jetzt Leben in der Werft

Auch heute schon ist die Werft Korneuburg voller Leben. 105 verschiedene Nutzer gibt es derzeit. STADT KORNEUBURG. Der große Entwicklungsprozess der Korneuburger Werft ist voll im Gange. Bereits am 17. Oktober präsentieren die vier ausgewählten, internationalen Planungsteam in der Halle 55 ihre ersten Zwischenergebnisse. Doch wie sieht es eigentlich momentan auf dem Werft-Areal aus? Denn eines steht fest, bereits heute wird die Werft von vielen – ob beruflich oder in Sachen Freizeitgestaltung –...

So sehen Gewinner aus: Veronika Fohringer (links) hat bei der Bezirksblätter Verlosung zwei Karten gewonnen und kam mit Begleitung Michaela Prochazka.
98

Boogie-Woogie ruft nach Wiederholung

Ohne ihn hätte es das 1. Boogie-Woogie und Blues Festival in Korneuburg nicht gegeben. Hans Kastenhofer betrat in der ausverkauften Halle 55 der Werft die Bühne und erklärte dem Publikum: "Ich sehe von meinem Büro direkt auf diese Halle, und ich habe schon lange unseren Bürgermeister Christian Gepp gelöchert, dass hier ein Boogie-Woogie Konzert stattfinden soll." Kastenhofer und seine Frau haben sich beim Boogie Tanzen kennengelernt und die Begeisterung für diese Musik hält nun schon 60 Jahre...

Vertreter von Stadtgemeinde, SEFKO und Planungsbüro Raumposition stellten die vier "Auserwählten" vor.

Jetzt geht es um Ideen

Vier internationale Planungsbüros bringen jetzt ihre Ideen für die Korneuburger Werft zu Papier. STADT KORNEUBURG. 27 Planungsbüros aus dem In- und Ausland haben sich für den Ideenwettbewerb "Werft Korneuburg" beworben. Vier davon wurden ausgewählt, Ideen und Visionen für die Entwicklung des Areals zu Papier zu bringen. Beim ersten "Standortforum" konnten die Korneuburgerinnen und Korneuburg die vier Büros bereits kennenlernen. Im Gegenzug saugten diese die Ideen der Bevölkerung auf und nahmen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Stöckl
  • 14. Juni 2025 um 10:00
  • Werft Korneuburg, Halle 55
  • Korneuburg

KUKU.art: Kunst, Kultur, Design erleben in der Werft Korneuburg

Erleben Sie die Premiere der KUKU.art - ein einzigartiges Event, das die Welt der Kunst, des Designs und des Handwerks vereint! Am 14. und 15. Juni 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr, öffnet die KUKU.art in der Werft Korneuburg, Halle 55, ihre Türen. In der atmosphärischen Halle 55 zeigen rund 60 Aussteller:innen ihre Werke aus Kunst, Design und Handwerk. Unter dem Motto „KunstKulturDesign erleben.“ lädt der Markt zum Stöbern, Staunen und Entdecken ein – von nachhaltiger Mode über Möbel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.