Werft Korneuburg

Beiträge zum Thema Werft Korneuburg

Foto: MeinBezirk

Kommentar
Dornröschen wird jetzt aufgeweckt

Eine halbe Milliarde Euro – das muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen. Eine solche Summe muss, so wird derzeit geschätzt, in die Entwicklung des Korneuburger Werft-Areals investiert werden. Wurde die Projektbeteiligung der Signa-Holding anfangs gefürchtet, 2018 kaufte sie sich ein – rund 45 Prozent der Grundstücksflächen sind nun in ihrem Besitz – scheint eine moderne und zeitgemäße Veränderung des seit rund 30 Jahren im Dornröschenschlaf schlummernden Stadtbereiches für die...

So könnte einmal die sogenannte "Werftmitte" mit der Halle 55 und dem Kran aussehen. | Foto: Signa
8

Kooperationsvertrag besiegelt
Eine halbe Milliarde für die Korneuburger Werft

Mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ wurde der Kooperationsvertrag für die Entwicklung des Korneuburger Werftgelände mit der Signa-Holding beschlossen. Nicht allen schmeckt der Inhalt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Er ist geschnürt, ausverhandelt, unterschrieben und nun auch im Gemeinderat beschlossen – der Kooperationsvertrag zwischen Stadtgemeinde und Signa, der die künftige Entwicklung des ehemaligen Werftgeländes in neue Bahnen lenken soll. Was nun vor sieben Jahren mit dem Planungs- und...

Anzeige

Ibiza fest Im Beachclub
Ibiza fest Im Beachclub In der Werft Korneuburg

Mausi Lugner hat Ibiza nach Neiderösterreich gebracht, in der Werft von Korneuburg, lud Frau Lugner, es kammen  Richard Lugner, Tony Wegas, Fritz und Jeannine Schiller, das frisch vermählte Ehepaar Beatrice und Heimo Turin, Christian Mucha, "Mister Ferrari" Heribert Kasper sowie Lugner-Tochter Jaqueline mit ihrem Partner Leo Kohlbauer. Sie möchten mehr zu dieser Veranstaltun sehen. dann besuchen sie HIR die seite

Hochwasser 1920, Eingang Korneuburger Schiffswerft | Foto: Museumsverein Korneuburg

100 Jahre Niederösterreich
Hochwasser in der Werft Korneuburg

BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Ein Foto, das genau 100 Jahre alt ist. 1920 gab es in Korneuburg Hochwasser. Das ist bei diesem Bild aber noch gar nicht das Besondere. Vielmehr ist es die Holzverkleidung über dem Eingang der ehemaligen Schiffswerft. Diese verdeckte damals das Wappen der Monarchie, das mit Gründung der Republik im November 1918 ungültig geworden war. Mehr Beiträge zum Thema "100 Jahre Niederösterreich" findest Du in unserem Channel - meinbezirk.at/100-jahre-nö!

Aktion 18

Werft Korneuburg
Was haben Stadt und Signa geplant

In zehn Jahren soll es mit der Werft einen neu gestalteten Stadtteil auf 150.000 Quadratmeter geben.  KORNEUBURG. Stadt und Immobilieninvestor Signa luden zum info Abend zum Entwicklungsstand der "neuen Werft". Man verspricht einen neuen Stadtteil für attraktives Wohnen, Arbeiten, Kultur, Freizeit und Gastronomie. Derzeit alles Visionen, die neben der geplanten Abfahrt Korneuburg Mitte viele Fragen bei den Korneuburgern aufwarfen. Die Werfthalle 55 war gut gefüllt, was das große Interesse der...

Christoph Stadlhuber und Christian Gepp zeigen erste "Visionen", wie sich das Werft-Areal in Korneuburg entwickeln könnte. | Foto: Sandra Schütz
17

Signa Holding
Erste Werft-Pläne lassen aufhorchen

15 Hektar Land – fünf Hektar Wasserfläche: Die ehemalige Schiffswerft in Korneuburg soll entwickelt werden. Was einst mit einem Bürgerbeteiligungsprozess begann, liegt nun in der Hand von Stadtgemeinde und Signa-Holding, letztere besitzt mittlerweile 45 Prozent des kompletten Areals. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten, Kunst und Kultur sowie Bildung soll es werden, das kristallisierte sich schon bei der Erstellung des "Masterplans" heraus, bei dem das Planungsbüro...

Foto: Friedrich Doppelmair
1 6

Kleiner Strandurlaub direkt vor der Haustür
Werft Beach Club Korneuburg hat geöffnet

Holländische Hafenstadtkultur meets Berliner Streetart, der Sommer hielt Einzug in Korneuburg. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Der industrielle Look des ehemaligen Werftgeländes in Korneuburg, das für den neuen Werft Beachclub als einzigartige Location dient, bietet nebst Urlaubsfeeling und Sandstrand auch gemütliche Daybeds und Liegestühle an. Vom Beach Club Feeling überzeugten sich bei der Eröffnung schon am frühen Nachmittag Bürgermeister Christian Gepp, Vizebürgermeisterin Helen Fuchs-Moser und...

In der Halle 55 sind weiterhin Events geplant. | Foto: Sandra Schütz

Blick in die Zukunft
Werft Korneuburg – so soll es weitergehen

Im Stadtentwicklungsfonds Korneuburg, dem SEFKO, sind die Weichen für die weitere Entwicklung des Werftareals gestellt worden. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Wir haben einen Grundsatzbeschluss gefasst", erklärt Vorsitzende Bernadette Haider-Wittmann. So sollen die Hallen 55 und 58 langfristig für Veranstaltungen adaptiert werden. Verbunden durch ein Foyer, soll es zusätzlich Foyer, Empfang, Bar und Sanitärräume geben. Die Halle 176 soll langfristig gastronomisch genutzt werden, die Halle 177 ist...

Die Feuerwehr brachte das Boot in die Korneuburger Werft, wo es von den Mitgliedern des Museumsvereines übernommen wurde.
2

Klassische Yacht zurück in Korneuburg
Heimkehr einer Shark24 in die Werft

KORNEUBURG (fd). Das vor kurzem in die ehemalige Werft zurückgekehrte Boot Shark24, Kielschwerterausführung, war ursprünglich als Vorführboot am Neusiedlersee stationiert und wurde danach von der Werftsportgemeinschaft, Sektion Segeln, genutzt. Nach Schließung der Werft verlegte die Seglergruppe ihre Aktivitäten zu den Naturfreunden Korneuburg, die das Boot lange Jahre auf dem Neusiedlersee betrieb. Das Boot stand danach einige Zeit auf dem Gelände der Naturfreunde. Im Jahr 2020 wurde die...

Foto: Brigitte Ruffer
2

Damals & Heute: Werft-Eingang

Werft-Eingang: Am 1. 12. 1993 hat die Firma Angermann im Auftrag der ÖSWAG Holding die gesamten Anlagen, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattungen der Werft Korneuburg versteigert. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Foto: Museumsverein Korneuburg
2

Damals & Heute
Korneuburger Werftgelände

Korneuburger Werftgelände: Am 8. Oktober 1969 besuchte der damalige ÖGB-Präsident Anton Benya das Denkmal für die von den Nazis ermordeten Werftarbeiter. In Kooperation mit dem Museumsverein Korneuburg

Auf der Wolga. | Foto: Museumsverein Korneuburg
5

Stadtmuseum Korneuburg
Ausstellungen, Lesung und mehr

Es geht wieder so richtig los, im Stadtmuseum Korneuburg. Gleich drei Veranstaltungen hat sich der Museumsverein Korneuburg für die Besucherinnen und Besucher im September überlegt. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Los geht es am 11. September, 19 Uhr, mit der Buchpräsentation samt Lesung von Karl und Martin Zellhofer. Sie stellen die "Verschwundenen Kinos im Weinviertel" vor. Reservieren Sie sich gleich einen Platz und melden Sie sich bis 9. September unter museumsverein.korneuburg@gmx.at...

Jahrzehntelang standhaft, in nur wenigen Tagen und Wochen abgerissen – die Schiffsbauhallen auf der Werftinsel.
72

Werftinsel Korneuburg
Der Abbruch ist jetzt in vollem Gange

Es ist ein Stück Geschichte, das derzeit und in den kommenden Tagen auf der Korneuburger Werftinsel abgerissen wird. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Aus sicherheitstechnischen Gründen und weil sie schon zu marode seien, müsse man die großen Schiffsbauhallen entfernen, teilt die Signa Real Estate Austria mit. Dem Korneuburger Museumsvereins-Obmann und langjährigem "Werftler" Otto Pacher blutet jedoch das Herz, blickt er auf den "Trümmerhaufen" auf der Insel. So weit hätte es nicht kommen müssen, sagt...

In den 1970er Jahren erbaut, wird die große Schiffsbauhalle auf der Werftinsel nun abgerissen. | Foto: CityCopterCam

Werftinsel Korneuburg
Große Schiffsbauhalle wird abgerissen

Als es im April 2019 hieß, die Signa-Gruppe von René Benko kauft 45 Prozent des Korneuburger Werftareals, war es ein "Deal", der ganz Korneuburg beschäftigte und berührte. Man wolle gemeinsam mit der Stadtgemeinde das Areal entwickeln, ließ man damals verlautbaren. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Jetzt wird ein erster Schritt gesetzt: Denn die in den 1970er-Jahren errichtete, große Schiffsbauhalle auf der Werft-Insel in Korneuburg ist in die Jahre gekommen und wird daher samt Nebengebäude bis...

Foto: Sascha Müller
12

Werft Korneuburg
Container brannte völlig aus

Gestern wurden die Korneuburger Feuerwehrleute zu einem Brand auf das Werftgelände gerufen. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Warum der Container auf dem Korneuburger Werftgelände auf einmal Feuer fing, ist bis jetzt noch nicht geklärt. Auf jeden Fall waren die Feuerwehrleute aus Korneuburg und Bisamberg schnell zur Stelle, 27 Mann bemühten sich um das Löschen des Brandes. Und weil zur selben Zeit im Rahmen der Grundwehrdienerausbildung des Rette- und Bergezuges der 1. ABC Abwehrkompanie eine...

Die Dampfspritze "Kathi" wollte nicht gleich anspringen. | Foto: Friedrich Doppelmair
2

Korneuburger Hafenfest 2019
Historische Schiffe und viel Musik in der Werft

Unterhaltung für Junge und Junggebliebene bot das Hafenfest im alten Korneuburger Werftgelände. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Beherrschte am Samstag das Kinderstadtfest das Festgelände, so war der Sonntag ganz im Zeichen der Musik. Es begann mit der von Stadtpfarrer Stefan Koller mitzelebrierten Messe in deutscher und kroatischer Sprache mit der musikalischen Begleitung einer Kroatischen Tamburica Gruppe. Worauf der "Tag der Chöre" für die weitere musikalische Unterhaltung sorgte. Während...

Intendant Fritz Stein mit den "3 Jungen Tenören" und den zahlreichen Ehrengästen. | Foto: Johannes Ehn
5

25. Korneuburger Musiksommer
3 junge Tenöre eröffneten Jubiläums-Musiksommer

Die drei jungen Tenöre Ilja Martin, Carlos Sanchez und ­Matthias Eger begeisterten mit ihren strahlenden Klängen, starken Stimmen und ihrem fröhlichen Wesen die Besucher in der ausverkauften Werft-Halle 55. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Bürgermeister Christian Gepp und Stadtrat Andreas Minnich ehrten im besonderen Musiksommer-Gründer Adolf Vasicek und betonte, dass es für Gabriele Kaiser, die gute Seele in der Kulturabteilung der Stadtgemeinde seit gut 20 Jahren, der letzte Musiksommer ist und...

Das Werft-Bad entwickelte sich zum Sommerhit. | Foto: Friedrich Doppelmair

Schwimmen im Korneuburger Werftbecken
Werftbad-Eröffnung wurde verschoben

BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Die für Samstag, den 22. Juni, angekündigte Eröffnung des Werftbades musste verschoben werden. Laut Vizebürgermeisterin Helene Fuchs-Moser wird von Seiten der Stadt und im Besonderen vom Stadtentwicklungsfond intensiv daran gearbeitet, das Bad so bald als möglich zu öffnen, von der zuständigen Firma fehlen allerdings noch die notwendigen Wassergütebescheide.

Politik und Schrebergärtner vereinten sich zur 100-Jahre-Feier in der Korneuburger Werft zu einem fröhlichen Fest. | Foto: Friedrich Doppelmair

Jubiläum der Gärtner
100 Jahre Korneuburger Schrebergärtner-Verein

Samstag, der 1. Juni, war nicht nur für den Vereinsobmann der Korneuburger Schrebergärtner, Bruno Apfelauer, ein Festtag. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Wurde doch in der Halle 55 in der Werft dem Anlass gemäß ein großes Jubiläumsfest gefeiert. Zu den vielen Schrebergärtnern gesellte sich auch Landesrat Martin Eichtinger und die lokale Politprominenz sowie eine Delegation des Landesverbandes mit Verbandspräsident Franz Riederer. Am Beginn des Festaktes stand eine Mitgliederversammlung mit üblichen...

Foto: Peter Buchgraber
8

Die Werft bebte
Korneuburg erstrahlte im prächtigen Hit-Revival-Glitzer

Hunderte Tanz- und Musikfans, Mamas, Papas, Omas, Opas und viele Enkelkinder feierten gemeinsam beim Hit-Revival in der Korneuburger Werft. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). Die Musik kam von DJ BBS, der – wie auch schon im vergangenen Jahr – musikalisch für die perfekte Abwechslung sorgte. Er legte alles auf die "Turntables" – von den coolsten Songs der 70er, den besten 80er Disco-Klassikern und kultigsten 90er-Hits bis zu Schlager-Ohrwürmern. Über 36 Discokugeln flogen dieses Jahr durch die...

SIGNA-Gruppe und Stadtgemeinde wollen die Werft gemeinsam entwickelt. 2022 soll gebaut werden. | Foto: SIGNA

Werft Korneuburg
SIGNA-Gruppe kauft sich in Korneuburg ein

SIGNA kauft 45 Prozent des Werftareals und will dieses nun gemeinsam mit der Stadtgemeinde entwickeln. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Das war ein "Deal", der aufhorchen ließ. Die SIGNA-Gruppe von René Benko hat sich in Korneuburg eingekauft. 45 Prozent des Werft-Areals gehören nun ihr. Besonders interessant schien der Verkauf der Anteile der BOP Immoholding GmbH, da die Stadtgemeinde seit Jahren an der Entwicklung des Werftareals samt Masterplan und Bürgerbeteiligungsprojekt arbeitet.  Jetzt stellt...

Ein VW-Schwimmwagen der auf der Straße und auf dem Wasser unterwegs ist. Das gab es tatsächlich schon vor über 80 Jahren.
5

Viel Dampf im Werftbecken Korneuburg beim Hafenfest 2018

Im alten Werfthafen gab es neben Unterhaltung auch Geschichte zu erfahren BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Historische Fahrzeuge zu Lande und zu Wasser gab es am Wochenende am Areal der ehemaligen Korneuburger Werft zu bestaunen. Am Samstagnachmittag konnten unter anderen fleißigen Helfern auch Bürgermeister Christian Gepp und Stadtrat Matthias Wobornik dabei beobachtet werden, wie sie Stationen für das große Kinderfest aufbauten.

Intendant Fritz Stein und Ingeborg Wingelhofer von der Sparkasse Korneuburg sowie Vertreter der Stadtpolitik nutzten nach dem Konzert die Gelegenheit für ein Erinnerungsfoto mit den Stars des Abends. | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg

Italienurlaub für die Ohren beim Korneuburger Musiksommer 2018

Mediterrane Rhythmen sorgten in der Wert für Sommerstimmung: Mit "La Notte Italiana" wurde der Korneuburger Musiksommer eröffnet. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Unter dem Motto "Italo Pop non stop" gaben Monika Ballwein, Erik Arno, Rene Velasquez-Dias und Christian Deix alles für ihr Publikum und begeisterten mit Klassikern von "Gente die Mare" bis "Marina". Die Pizzaboys sorgten für den richtigen Ton und Rhythmus. Das Publikum genoss nicht nur die Musik, sondern wurde mitgenommen auf eine Reise an...

Die "Werft-Gruppe" – Nikolaus Hausner, Regina Gruber, Martin Wimmer, Matthias Schabl, Brigitte Sekanina-Brenner und Otto Pacher – fragt sich: Wofür tun wir das?

Bürgerbeteiligung in Korneuburg "holpert"

Bürger fühlen sich nicht ernst genommen und fragen sich: "Warum machen wir das eigentlich?" BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Ist unsere Arbeit für die Katz’", fragen sich jene Bürgerinnen und Bürger, die zum Teil seit rund fünf Jahren im Rahmen der Bürgerbeteiligung in Sachen Werft-Entwicklung aktiv sind. "Wir finden nicht genug Gehör bei der Gemeinde", ist etwa Nikolaus Hausner überzeugt. Viele Fragen zur Entwicklung des Areals seien offen, Anregungen und Einwende der Bürgergruppe werden zum Teil,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Stöckl
  • 14. Juni 2025 um 10:00
  • Werft Korneuburg, Halle 55
  • Korneuburg

KUKU.art: Kunst, Kultur, Design erleben in der Werft Korneuburg

Erleben Sie die Premiere der KUKU.art - ein einzigartiges Event, das die Welt der Kunst, des Designs und des Handwerks vereint! Am 14. und 15. Juni 2025, jeweils von 10 bis 18 Uhr, öffnet die KUKU.art in der Werft Korneuburg, Halle 55, ihre Türen. In der atmosphärischen Halle 55 zeigen rund 60 Aussteller:innen ihre Werke aus Kunst, Design und Handwerk. Unter dem Motto „KunstKulturDesign erleben.“ lädt der Markt zum Stöbern, Staunen und Entdecken ein – von nachhaltiger Mode über Möbel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.