Werte

Beiträge zum Thema Werte

2

Bewusster Konsum
Alles, was uns wichtig ist

Werte bestimmen unser Leben. Sie sind die Definition dessen, was uns wichtig ist, und beeinflussen so unser Denken und Handeln. Auch bei unserem Konsumverhalten spielen Werte eine Rolle. Wie durchgängig wir dabei wirklich sind, zeigt uns tagtäglich der Inhalt unseres Einkaufswagerls. Welche Werte sind Ihnen beim Lebensmitteleinkauf wichtig? Soll das Lebensmittel gesund sein? Ressourcenschonend hergestellt werden? Aus Österreich kommen? Oder liegt Ihnen Tierwohl besonders am Herzen? Die meisten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Beim Lebensmitteleinkauf achten wir häufig nur auf den Preis.  | Foto: Land schafft Leben

Lebensmitteleinkauf
Statussymbol Lebensmittel

Wenn jeder sehen würde, welche Lebensmittel wir in unser Wagerl legen, würden wir anders einkaufen. Eine schöne Uhr, das neueste Smartphone, Fast Fashion, Reisen an die angesagtesten Urlaubsdestinationen: In einer konsumorientierten Gesellschaft wie der unseren spielen solche Statussymbole eine große Rolle. Dementsprechend gerne wird auch viel Geld dafür ausgegeben, schließlich freut man sich darüber und bekommt dafür außerdem die Anerkennung anderer. Es gibt aber auch Konsumgüter, bei denen es...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Foto: Land schafft Leben
4

Konsum
Zeig mir dein Einkaufswagerl…

…und ich sage dir, wofür du stehst. Beim Lebensmitteleinkauf haben wir jeden Tag die Möglichkeit, unsere Welt aktiv mitzugestalten. Über eine Tonne Lebensmittel nimmt jede und jeder von uns über ein Jahr gesehen durchschnittlich zu sich. Mehr als die Hälfte davon macht Wasser aus, doch auch fast 200 Kilogramm Obst und Gemüse, knapp 100 Kilogramm Getreide, 120 Kilogramm Milch und Milchprodukte und nicht ganz 60 Kilogramm Fleisch wandern neben vielen anderen Lebensmitteln jedes Jahr durch unseren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Der wieder- bzw. neugewählte Vorstand der Krakauer Freunde mit Bürgermeister Gerhard Stolz und Musikant Patrick Wimmler. | Foto: Krakauer Freunde
2

Krakauer Freunde
Schuhplattler "Krakauer Freunde" in die neue Vereinsperiode gestartet

Spät aber doch ist der Trachtenverein "Krakauer Freunde" am 15.10.2021 in die neue dreijährige Vereinsperiode gestartet. Obmann Peter Moser konnte neben den aktiven Schuhplattlern, Marketenderinnen und Mitgliedern auch einige Ehrengäste, allen voran Bürgermeister Gerhard Stolz, im Hotel Stigenwirth bei der 6. Generalversammlung begrüßen. Nach einem umfangreichen Rückblick auf die letzten drei Jahre und einem erfreulichen Kassabericht wurden die Neuwahlen von Herrn Bürgermeister Gerhard Stolz...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Die Corona-Zahlen sinken weiter. Die Zahl der aktiv infizierten Personen im Bundesland beträgt aktuell laut EMS 575 (um -72 im 24-h-Vergleich). | Foto: Symbolbild: Pixabay
7

Corona in Salzburg
Magische Grenze der Inzidenz von unter 50 erreicht

Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz beträgt laut Landesstatistik 47,8. "50 – das war vor der massiven Welle im Herbst 2020 immer die magische Grenze, jetzt sind wir nach sieben Monaten endlich wieder darunter", freut sich auch Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, über das Fallen der 7-Tage-Inzidenz unter 50. Seit 6. Oktober 2020 ist 48 der niedrigste Wert. In 44 Gemeinden gab es in den vergangenen sieben Tagen keine einzige neue Infektion. SALZBURG. In den vergangenen 24 Stunden wurden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Hauptquelle für die gesundheitsgefährdende Lärmbelastung ist der Straßenverkehr. Konkret sind 113 Millionen Menschen in Europa dauerhaftem Verkehrslärm ausgesetzt. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Salzburger Hörakustiker
Jeder fünfte Europäer leidet unter Lärmbelastung

Am 28. April wird der Tag gegen den Lärm begangen. Dieser findet seit 1995 jedes Jahr statt und wurde vom Verband der Gehörgeschädigten (League for the Hard of Hearing) initiiert. Die Salzburger Hörakustiker warnen anlässlich des internationalen Tages: Jeder Fünfte ist bereits durch seine laute Umgebung gesundheitsgefährdet. Ab 2050 soll ein Viertel der Menschen ein Hörproblem haben. Schuld ist zu einem großen Teil der Straßenverkehr. SALZBURG. „Die Werte sind dramatisch“, sagt Jürgen Pöpsel,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
7.492 Personen haben an der Sonderimpfaktion für Pädagogen teilgenommen. Aufgrund der steigenden Anzahl der geimpften Lehrer gehen die Corona-Zahlen im Schulbereich zurück. | Foto: Land Salzburg/Neumayr–Leopold

Corona in Salzburg
Ein Rückgang der Corona-Zahlen an den Schulen

Sowohl beim Lehrpersonal als auch bei den Schülern ist die Sieben-Tages-Inzidenz bei den Coronainfektionen rückläufig. „Flächendeckendes und regelmäßiges Testen, weniger Personen gleichzeitig in den Schulen sowie die dort geltenden Hygieneregeln helfen, Infektionen zu vermeiden. Und die Lehrerimpfung während der Karwoche zeigt bereits ihre Wirkung“, sind Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl und Landesrätin für Bildung, Daniela Gutschi, erleichtert, dass die Sicherheitsmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In den vergangenen 24 Stunden kamen 157 Neuinfektionen hinzu. Es gibt derzeit 1.904 aktiv infizierte Personen im Bundesland. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
6

Corona Salzburg
Niedriger Inzidenz-Wert bei älteren, geimpften Personen

„Die Impfung wirkt, das sehen wir vor allem bei den älteren Salzburgerinnen und Salzburgern, die zu einem Großteil bereits immunisiert sind“, sagt der Leiter der Landesstatistik, Gernot Filipp. In den vergangenen 24 Stunden sind 157 Neuinfektionen hinzu gekommen. Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 214. Bei den Bezirken liegt der Flachgau mit einem Wert von 257,6 salzburgweit an der Spitze. Bisher gab es keinen Oster-Effekt. SALZBURG. Das Land Salzburg hat wie üblich am Donnerstag die aktuellsten...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
In Mattsee lagen die mittleren Temperaturen im März 2021 um 0,5 Grad Celsius über den März-Mittelwerten von 1981 bis 2010. In Saalbach lagen sie um 0,8 Grad Celsius darunter. | Foto: LMZ/Otto Wieser

Luftgüte
Lockdown-Effekt vorbei, aber langfristiger Trend rückläufig

Die Konzentrationen mit dem verkehrsbedingten Schadstoff Stickstoffdioxid lagen im heurigen März deutlich über dem Niveau vom März 2020, dem Monat des ersten Lockdowns. Die größte Zunahme gab es an der A10 Tauernautobahn in Hallein mit 34 Prozent. Der langfristige Trend ist aber weiterhin rückläufig. Das geht aus dem aktuellen Monatsbericht zur Luftgüte für März 2021 vom Referat Immissionsschutz hervor. SALZBURG. Auch an den anderen verkehrsnahen Messstellen wurden vergleichsweise höhere Werte...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Derzeit sind landesweit 2.550 Menschen (+44 in den vergangenen 24 Stunden) aktiv infiziert. Die meisten mit 706 in der Stadt Salzburg, die wenigsten im Lungau mit 91. | Foto: Symbolbild: Pixabay
4

Corona in Salzburg
Der Trend bei den Infektionen zeigt weiter nach oben

Heute wurden im Bundesland Salzburg 276 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus gemeldet. Diese Zahl schlägt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz nieder, die heute bei 305 liegt – zuletzt war sie Anfang Jänner ähnlich hoch. Ein Blick in die Bezirke zeigt ähnliche Entwicklungen: Nach einigen Tagen sinkender Inzidenzen im Pongau ist der Wert heute wieder gestiegen, in der Stadt Salzburg und im Tennengau ist die 7-Tage-Inzidenz zuletzt stärker angewachsen. Vor allem bei Jüngeren steigen die Zahlen stark,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aktuell sind in Salzburg 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten davon mit 331 im Flachgau. Insgesamt wurden im Bundesland 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
4

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen stabilisiert sich

Seit gut zwei Wochen liegt Salzburgs 7-Tage-Inzidenz konstant rund um den Wert von 130, also so viele Neuinfektionen wurden landesweit in der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet. Damit nähert sich Salzburg immer mehr dem Bundesschnitt an. Insgesamt wurden 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Davon sind aktuell 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten mit 331 im Flachgau. Mehr als 100.000 haben sich zur Impfung vorgemerkt. SALZBURG. Die aktuellen Zahlen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Über 34.000 Salzburger wurden bis dato positiv auf Covid-19 getestet. Bis Anfang Sommer gab es insgesamt 1.200 Fälle, von 1. Oktober bis heute waren es über 31.000. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Corona Salzburg
Elf Monate Corona – über 34.000 Salzburger positiv getestet

Ende Februar 2020 wurde im Bundesland Salzburg die erste Corona-Infektion bestätigt – genauer am 29. Februar 2020. Mit Stand heute, 1. Februar 2021, wurden über 34.000 Salzburger positiv getestet. Laut Gernot Filipp, Leiter des Landesstatistik, beträgt das Durchschnittsalter aller infizierten Personen 44,1 Jahre. Weitere Daten und Fakten lest ihr in diesem Bericht. SALZBURG. Gernot Filipp, Leiter der Landesstatistik, fasst den aktuellen Stand der Corona-Pandemie in Salzburg zusammen. Es gibt...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Maria Fanninger: „Es braucht Rückgrat, um zu den eigenen Werten zu stehen.“  | Foto: Land schafft Leben
2

Salzburg is(s)t besser
WERT-volles Lebensmittel – Welche Werte legst du dir auf den Teller?

Maria Fanninger vom Verein "Land schafft Leben" gibt Tipps zu bewusstem Lebensmittelkonsum und erklärt, warum es Rückgrat braucht, um durchgängig zu den eigenen Werten zu stehen. SALZBURG. Wer kennt das nicht, man steht vor den Supermarktregalen und es türmen sich die Angebote. "Wer denkt dann darüber nach, dass man nicht nur kostbare Lebensmittel in den Einkaufswagen legt, sondern auch damit verbundene Werte und Überzeugungen?", fragt Maria Fanninger, vom Verein Land schafft Leben. Werte, die...

  • Salzburg
  • Land schafft Leben
1 9

RauPe-Tag an der Landesberufsschule Tamsweg – ein Tag für die Vermittlung von Werten

„RauPe“ steht für „Raum für mehr Persönlichkeit und Weiterentwicklung“. Mehr als 120 Schülerinnen und Schüler der Landesberufsschule Tamsweg nahmen an diesem ereignisreichen Tag an den unterschiedlichsten Workshops teil. Bewegtes Lernen setzt innere Bewegung voraus. Lernen „mit allen Sinnen“ stellt einen Schwerpunkt der Schulkultur an der Landesberufsschule Tamsweg dar. Diesen Anstoß zu einem „Bewegtsein“ geben wir mit unserem alljährlich für die ersten Klassen organisierten „RauPe-Tag“. An...

  • Salzburg
  • Lungau
  • LBS Tamsweg
Als Generation Alpha werden all jene Menschen bezeichnet, die ab 2010 geboren sind. Für Namensgeber Mark McCrindle, Sozialforscher, stellt der Schritt von Generation Z auf Alpha auch den bedeutendsten Sprung der Geschichte dar. | Foto: StartupStockPhotos, Pixabay
3

Generation Alpha
Die zukünftige Arbeitswelt der jüngsten Generation

In zehn bis fünfzehn Jahren hat die heutige Generation X die Rolle der „Ältesten“ inne, die „Baby-Boomer“ befinden sich dann im wohlverdienten Ruhestand. Eine neue Generation setzt den Fuß in die Arbeitswelt, deren Beduürfnisse und Haltungen noch im Verborgenen scheinen: die Generation Alpha. Die Demografieberatung für Beschaäftigte+Betriebe hat gemeinsam mit Thomas Duschlbauer, Kommunikations- und Kulturwissenschaftler sich diesem Thema angenommen. SALZBURG/WIEN. Als Generation Alpha werden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Alleine Farbe und Duft verführen zum Kaffeegenuss, dass das aromatische Getränk auch seine Tücken hat zeigt nun ein Test der Arbeiterkammer Salzburg. | Foto: pixabay

Kulinarik
Kaffeesorten im Test

Die Arbeiterkammer Salzburg ist des Österreichers liebsten Heißgetränk auf den Bodensatz gegangen und 28 Kaffeesorten auf ihre Acrylamidwerte testen lassen. SALZBURG. "Drei Dinge gehören zu einem guten Kaffee, erstens Kaffee, zweitens Kaffee, und drittens nochmals Kaffee", soll schon Alexandre Dumas gesagt haben. Die Österreicher halten sich brav an diese Aussage und trinken im Schnitt drei Tassen Kaffee pro Tag. Was nicht im Kaffee sein sollte ist Acrylamid. Natürliches Risiko Acrylamid ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Jahr des Panda von Clemens Berger

Glück, Geld und Gesellschaft

BUCH TIPP: Clemens Berger – "Im Jahr des Panda" Clemens Berger verknüpft im Gesellschaftsroman Personen miteinander, die Handlungen klaffen weit auseinander. Ein junges Paar aus Wien arbeitet zusammen bei einer Sicherheitsfirma. Sie rauben Bankomaten aus und suchen im Ausland ihr neues Glück. Die Mutter der Flüchtenden kostet im Tiergarten Schönbrunn das Panda-Babyglück aus, und dann ist noch der angesehene Künstler, der den Wohlstand mit dem Leben auf der Straße tauscht. Verlag Luchterhand,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.