Wertpapiere

Beiträge zum Thema Wertpapiere

Für humorvolle Glanzpunkte sorgte Kabarettist Christoph Fälbl mit seinem Programm. | Foto: VOLKSBANK HORN
4

100 Jahre Volksbank in Horn
Kabarettabend als große Jubiläumsfeier

Ein volles Haus, herzliche Begegnungen und viele Lacher: 420 Gäste feierten im Vereinshaus Horn das 100-jährige Bestehen der Volksbank. Gemeinsam mit der WV Beteiligung eG wurde ein besonderes Zeichen des Dankes und Vertrauens gesetzt – in einem Jahr voller Herausforderungen und Erfolge. HORN. Im Mittelpunkt des Abends stand das doppelte Jubiläum: 100 Jahre Volksbank in Horn und ein erfreuliches, zweistelliges Wachstum im wirtschaftlich herausfordernden Jahr 2024. Gemeinsam mit Kundinnen,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Privatanlegerinnen und Privatanleger können bald wieder direkt beim Staat Anleihen kaufen. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
Aktion 3

ID Austria
Neues Bundesschatz-Angebot ab Ende April online verfügbar

Ab Ende April können Privatanlegerinnen und -anleger wieder direkt beim Staat Anleihen erwerben. Investoren können demnach Wertpapiere mit verschiedenen Anlagebeträgen und Laufzeiten zeichnen. Hierfür ist die ID Austria notwendig. ÖSTERREICH. Nach einer mehrjährigen Pause wird es ab Ende April für Privatanleger wieder möglich sein, direkt beim Staat Anleihen zu erwerben, teilte das Finanzministerium mit. Der Bundesschatz ist als Sparprodukt gedacht, mit dem man direkt beim Bund - also ohne ein...

  • Adrian Langer
Markus Koch verglich die Wirtschaftslage mit einem Gummiband. | Foto: Tanja Cammerlander
4

Was passiert als nächstes?
Börsenexperte Markus Koch sprach in Seefeld

SEEFELD. Wenn jemand etwas über Wertpapierbörsen zu sagen hat, dann ist es Markus Koch.
 Auf Einladung der Raiffeisenbank sprach der wohl bekannteste Börsenjournalist im Seefelder Kongresszentrum über die Entwicklungen auf den Aktienmärkten.
 Wirtschaft erholt sich„Wir befinden uns immer noch in einem etwas schwierigen Umfeld“, beurteilt Markus Koch die augenblickliche Wirtschaftslage. Am besten lässt sich die Situation mit einem stark gestrafften Gummiband beschreiben, das hin- und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die TirolerInnen sind fleißig am sparen. Im Durchschnitt legen sie pro Monat 274 Euro auf die Seite.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
1

Finanzen
TirolerInnen sparen am liebsten mit dem Sparbuch

TIROL. Ein Österreich-Vergleich zeigt: Die Tiroler sind die größten Sparfüchse. Kein Wunder, denn 78% der TirolerInnen sagen, dass ihnen Sparen wichtig ist. Die meisten der Befragten setzen auf das klassische Sparbuch, auch wenn es viele nicht mehr für zeitgemäß halten, bietet es noch immer viele Vorteile. Doch welche Alternativen gibt es zum Sparbuch? Schleichende Wertverluste beim SparbuchLaut einer Studie der Sparkassen Tirol sparen die TirolerInnen pro Monat im Durchschnitt 274 Euro. Das...

85 Prozent der Kärntner wollen finanziell abgesichert sein | Foto: kk/Ktn Sparkasse/Fotostudio Horst

Finanzen
Kärntner haben Aufholbedarf bei Finanzthemen

Eine Studie der Kärntner Sparkasse beleuchtet das Sparverhalten der Kärntner, sowie ihre Motivation dahinter und ihr Finanzwissen. KÄRNTEN. Der Notgroschen ist vielen Kärntnern (85%) immer noch ein wichtiges Anliegen, denn die meisten wollen im Notfall finanziell abgesichert sein. Immer häufiger wird aber auf einen Urlaub oder größere Anschaffungen, beispielsweise ein neues Auto oder ein Eigenheim, gespart. Laut Gabriele Semmelrock-Werzer, Vorstandsdirektorin der Sparkasse, rückt jedoch die...

Thomas Undesser von der RLB Oberösterreich AG gemeinsam mit Prof. Horst Pühringer und den Maturantinnen und Maturanten der 8.N-Klasse.
2

Bulle und Bär an den Aktienmärkten

PRAMBACHKIRCHEN. In Zusammenarbeit mit Professorin Reingard Rohr und Professor Horst Pühringer vom Gymnasium Dachsberg organisierte die Raiffeisenbank Prambachkirchen einen Vortrag zur dynamischen Welt der Aktien und Wertpapiere. Die Vormittage in den beiden Maturaklassen stand natürlich ganz im Zeichen der aktuellen Geschehnisse an den Finanzmärkten, die vom Wertpapierspezialisten Thomas Undesser von der Abteilung Financial Markets in der Raiffeisenlandesbank OÖ AG beleuchtet wurden. Die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.