Wespe

Beiträge zum Thema Wespe

Wespenallergien kommen am häufigsten in der Region vor. | Foto: ÖRK

Pollen, Wespe, Bezirk Lilienfeld
Die Allergiezeit ist wieder da

Welche Allergien am häufigsten sind, erzählt Gerald Wöchtl, Rotes Kreuz BEZIRK. Mit dem Frühling ist auch gleichzeitig die Zeit der Allergien zurück. Die BezirksBlätter haben sich darüber bei Gerald Wöchtl, Rotes Kreuz Bezirksstelle Hainfeld, informiert. Welche Allergien sind die häufigsten in unserer Region?Gerald Wöchtl: Laut Auskünften des Allergiezentrums im Kepler Universitätsklinikum Linz sind Wespen am häufigsten für derartige Vorfälle verantwortlich. Rund 300.000 Österreicher zeigen...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Wespenstiche können nicht nur sehr schmerzhaft sein, sondern auch gefährlich | Foto: Susann Mielke

Wolfsberg
Wespenstiche sind nicht unbedenklich

Wespen sind nicht nur lästig, ihre Stiche können auch gefährliche allergische Reaktionen verursachen. WOLFSBERG. Fast jeder kennt die Situation im Sommer, wenn man gemütlich im Garten sitzt und plötzlich Wespen auftauchen, die einen während des Essens stören. Nicht selten kommt es vor, dass es dann zu einem schmerzhaften Stich kommt. Ruhe bewahren Viele Menschen geraten nach dem Stich in Panik, doch genau das ist die falsche Reaktion auf einen Wespenstich. "Man sollte auf jeden Fall die Ruhe...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Das Gift einer Hornisse ist wesentlich harmloser als das von Biene und Wespe. | Foto: PantherMedia/Erhard Plamp
1

Hornissenstich: Kein Fall für die Notfallambulanz

„Ein Hornissenstich ist tödlich“, „sieben Hornissenstiche töten ein Pferd“ oder auch „Wespen sind besonders aggressiv und stechwütig“ – alles Sätze, die vor allem im Sommer häufig fallen. Doch hinter diesen steckt meist ein Mythos. OÖ. Besonders der Irrglaube, Hornissenstiche seien tödlich, hält sich in der Bevölkerung hartnäckig. Doch die Stiche an sich sind nicht gefährlich, ganz im Gegenteil: Das Gift einer Hornisse ist wesentlich harmloser als das von Biene und Wespe. Trotzdem finden sich...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Jens Ottoson/fotolia
2

Unbedingt Symptome nach Bienenstich beobachten

STEYR. Kaum sitzt die Familie gemütlich beim voll gedeckten Mittagstisch im Garten beisammen, lassen oftmals Wespen nicht lange auf sich warten. Gerade Speisen und Getränke ziehen die lästigen Quälgeister an. Am besten wäre nun Ruhe zu bewahren, denn eine unachtsame Bewegung und schnell ist es passiert. Eine Wespe hat zugestochen, was grundsätzlich noch keine Panik auslösen sollte. "Denn die Stiche sind zwar schmerzhaft und wegen des etwas später einsetzenden heftigen Juckreizes auch sehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Symbolfoto: Vorsicht bei Bienen - oder Wespenstichen | Foto: RK Herzogenburg
1

Achtung: Kleine Stiche mit großer Wirkung

Bienen, Wespen oder Hornissen sind in zweifacher Hinsicht für den Menschen gefährlich: Erstens können allergische Reaktionen nach einem Stich zum Tod führen, zweitens bedeuten Schwellungen nach einem Stich in Mund und Rachen Erstickungsgefahr. BEZIRK (pa). „Die Verträglichkeit der Insektengifte ist individuell sehr verschieden“, erklärt Elfriede Wilfinger, Chefärztin des Roten Kreuzes Niederösterreich. Für die allermeisten Menschen sind Insektenstiche ungefährlich und höchstens eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
Wespen sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr: sie können leicht übersehen und verschluckt werden | Foto: Magdalena Egger
2

Bezirk Völkermarkt: Die Wespen haben nun Hochsaison

Harald Holzer vom Roten Kreuz im Bezirk Völkermarkt weiß, wie man bei Wespenstichen richtig und schnell reagiert. BEZIRK VÖLKERMARKT (emp). Ein kühles Getränk in einem Gastgarten oder ein Eis am See genießen: was den Sommer für viele angenehm macht, wird derzeit wieder von nicht ganz ungefährlichen Insekten-Attacken gestört: die Wespen haben Hochsaison. "Richtig" verhalten Verhindern kann man Wespenstiche nicht. Möglichst ruhiges Verhalten, auch wenn es schwer fällt, kann jedoch dazu beitragen,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
In Braunau wurden Bienenstöcke gestohlen. | Foto: initiative-insektengift.at
1 4

SOS Biene/Wespe: Zu wenige Allergiker begeben sich in Behandlung

Jedes Jahr schockieren mehrere Todesfälle aufgrund eines Bienen- oder Wespenstiches ganz Österreich. Trotzdem wird die Insektengift-Allergie zu häufig nicht ernst genommen. Nur 2 von 10 Allergikern werden mit einer Insektengift-Immuntherapie behandelt, die hervorragend wirkt. Nur die Hälfte der Patienten, die sich dafür entschieden haben, bringt diese Therapie schließlich auch tatsächlich zu Ende und hat so nachhaltigen Schutz und Sicherheit. Warnzeichen zu ignorieren oder die lebensgefährliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Marina Lorbach/Fotolia

Insektenstiche: Kühlen, nicht kratzen

Die schöne Jahreszeit geht meist mit mehr Aktivität im Freien einher. Dabei besteht allerdings auch die Möglichkeit, von dem einen oder anderen Insekt gestochen zu werden. "Besonders häufig haben wir auf der Allergieambulanz des Allgemeinen Krankenhauses Linz mit Bienen- und Wespenstichen zu tun", sagt Leiterin Brigitte Zahel. Meist treten nur Rötungen und Schwellungen auf. "Das beste ist, die Einstichstelle sofort zu kühlen, etwa mit einer kalten Wasserflasche, kühlem Wasser oder Eiswürfeln."...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.