Wespe

Beiträge zum Thema Wespe

Foto: Peter Kirchengast
1 2 8

Zivilschutz Graz-Umgebung
Herbstzeit – Erntezeit – Wespenplage

Vom Spätsommer weg bis zum Herbstanfang beginnt produktbedingt die Erntezeit. Vor allem wenn die Trauben-, Birnen- und Zwetschken-Erntezeit beginnt, ist die Wespenbelastung sehr hoch und wird auch mancherorts zur Plage. Das Jahr 2024 ist ein starkes Wespenjahr, wie manche Experten in unterschiedlichen Berichten erklären. Grund dafür ist, wie ZS-GU Bezirksleiter Peter Kirchengast recherchiert hat, dass es heuer im Frühling schon sehr früh warm war und die Wespen hatten schon mit der Bildung...

Einige der Wespennester erreichen beachtliche Größen, wie die beiden Feuerwehrmänner eindrucksvoll zeigen. Rechts im Bild ist eine Hornissennest zu sehen. Die Hornisse ist allerdings genau genommen auch eine Wespenart (Vespa crabro). | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BERNADETTE & WERNER KERSCHBAUMMAYR
6

Feuerwehren gefordert
Mehr Wespen-Einsätze als 2022 und 2023 zusammen

Die heimischen Feuerwehren berichten von unzähligen Einsätzen wegen Wespennestern. Das heurige Jahr dürfte für die oft lästigen Insekten ein besonders günstiges sein. Die Anzahl der Einsätze übersteigt jetzt schon die Summe der vergangenen beiden Jahre. OÖ. Die erhöhte Wespenaktivität im heurigen Sommer führt zu einer signifikanten Zunahme der Einsätze von Feuerwehren zur Entfernung von Nestern. Mit knapp 11.000 Ausfahrten sind es heuer laut Landesfeuerwehrkommando OÖ bereits mehr als doppelt...

Ein Wespenstich führte zu einem schweren Moped-Unfall. Zwei Jugendliche wurden verletzt. | Foto: Zoom.tirol
2

Zwei Jugendliche verletzt
Wespenstich löst schweren Moped-Unfall in Fritzens aus

Ein unerwarteter Wespenstich sorgte am Dienstag,  20. August 2024, für einen folgenschweren Moped-Unfall in Fritzens, bei dem zwei Jugendliche verletzt wurden. FRITZENS. Am Dienstagnachmittag gegen 15:45 Uhr war ein 15-jähriger Bursche mit seinem Moped auf der Austraße in Richtung Westen unterwegs. Auf dem Sozius befand sich eine 14-jährige Freundin. Die Fahrt verlief zunächst ohne Probleme, doch dann ereignete sich das Unglück: Eine Wespe gelangte unter den Helm des Lenkers. Was folgte, war...

Etwa 200.000 Menschen in Österreich reagieren allergisch auf Wespenstiche. | Foto: Jens Ottoson/fotolia

Tipps
Nach dem Wespenstich, was tun?

In den meisten Fällen sorgen einfache Hausmittel nach einem Wespenstich für eine Linderung von Schmerz, Juckreiz und Schwellung: Die Einstichstelle mit einem Kühlpad oder Eiswürfeln kühlen, um Schmerz und Juckreiz zu lindern. Eine halbe Zwiebel auf die Stelle legen, das kühlt und wirkt entzündungshemmend. Ein Umschlag mit kaltem Essig kühlt und wirkt auf das Gift neutralisierend. In der Apotheke sind spezielle Gels gegen Insektenstiche erhältlich, mit denen sich der Stich ebenfalls kühlen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Den Sommer 2024 kann man sprichwörtlich als Wespen-Sommer bezeichnen. | Foto: Fotoboost/Sticherl
3

Dauereinsätze
Wespen im Villacher Wespen-Sommer aktiv und aggressiv

Gerade ist Hochsaison angesagt bei unseren Schädlingsbekämpfern. Wespen halten auch die Ärzte im Landeskrankenhaus Villach auf Trab. VILLACH, VILLACH LAND. Was das Wespenproblem anbelangt, erleben wir gerade einen massiven Sommer. Deshalb stehen unsere Schädlingsbekämpfer im Dauereinsatz. "Aufgrund des feucht-kühlen Frühjahrs haben wir mit einer derartigen Explosion gar nicht gerechnet. Aber seit eineinhalb Monaten geht es so richtig rund. Derzeit bewegen wir uns zwischen 40 und 50...

Die 66-jährige Wanderin wurde etwa 10 bis 15 Mal von einer Wespe gestochen.  | Foto: ZOOM.Tirol
3

Allergischer Schock
Wanderin in Mayrhofen zehn bis 15 mal von Wespe gestochen

Als eine 66-jährige Deutsche mit ihrem Ehemann in Mayerhofen wanderte, wurde die Frau von einer Wespe angegriffen und zehn bis 15 mal gestochen. Der Notarzthubschrauber brachte die allergische Frau ins Krankenhaus Hall. MAYRHOFEN. Am 17. August, gegen 11:45 Uhr, wanderte eine 66-jährige Deutsche aus Bayern mit ihrem Ehemann auf dem Kreuzweg in Mayrhofen in Richtung Steinerkogel. Als sie auf einem Stein eine Rast einlegten, wurden sie plötzlich von Wespen angegriffen. Die allergische Frau wurde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christiane Nimpf
Wespenstiche sind für jeden Menschen giftig, aber nicht jeder reagiert gleich auf das Gift. Grundsätzlich sollte jeder Stich beziehungsweise auch die Reaktion darauf ordentlich versorgt und beobachtet werden. | Foto: mackflix/panthermedia
2

Klinikum Freistadt
Massive Zunahme von Patienten mit Wespenstichen

Wespen haben heuer Hochkonjunktur. Das merkt man auch in der Notaufnahme des Klinikums Freistadt. Wurden im Juni/Juli 2023 neun Patienten stationär oder ambulant behandelt, so schnellte diese Zahl im Juni/Juli 2024 auf 52 an. Das ist eine Zunahme um fast das Sechsfache. FREISTADT. "Immer wieder werden allergische Patienten auch mit dem Hubschrauber zu uns gebracht", sagt Norbert Fritsch, Ärztlicher Direktor des Klinikums Freistadt und Leiter Abteilung Innere Medizin. "Eine gute Entwicklung ist,...

Eine Wespe soll sich in einer Flasche befunden und den Mann aus Amaliendorf in den Gaumen gestochen haben. | Foto: pixabay (Symbol)

Wespenstich
57-Jähriger aus Amaliendorf-Aalfang gestorben

Die Gemeinde Amaliendorf-Aalfang trauert. Ein 57-Jähriger, der auch Mitglied bei der FF Amaliendorf war, soll einem Wespenstich zum Opfer gefallen sein. AMALIENDORF-AALFANG. Via Facebook zeigten auch die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Amaliendorf ihre Anteilnahme und Trauer. Demnach ist der beliebte Kamerad am 30. Juli im Alter von 57 Jahren plötzlich verstorben. „Wir trauern um einen hilfsbereiten Kameraden, der stets seinen festen Platz in Erinnerung der FF Amaliendorf haben wird“,...

Ungebetener Mitnascher am Kuchen. | Foto: Hellwig/PantherMedia

Ablenkung ist alles
Wie man Wespen vom Esstisch fernhält

Sommerzeit ist Wespenzeit – und heuer sind die stechenden Insekten besonders häufig. Ob und wie man die meist ungebetenen Gäste von der Grillerei fernhalten kann, und was bei einem Stich zu tun ist. OÖ. Wer kennt es nicht: Das Grillgut oder der Kuchen kommt auf den Tisch und nur wenige Augenblicke später sind die Wespen da und wollen mitnaschen. Geplagte werden dann schon mal kreativ, stecken Kaffeepulver in Brand und reiben fleißig ihr Kupfer-Kleingeld zwischen den Handflächen. Aber was hilft...

Gelungenes Vespatreffen von Vesparol. | Foto: Vesparol
15

Vespa Treffen
Toller Hauptpreis, eigene Pizza, beste Stimmung

Sie ist Kult und ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch eine Lebenseinstellung. Die Vespa. Auch in Innsbruck freut sich die "Wespe" des italienischen Unternehmens Piaggio großer Beleibtheit. Der Vespaclub Vesparol hat das bei seinem Vespatreffen deutlich gezeigt. INNSBRUCK. Es war das 2. Vespa-Sonnwendtreffen und soll ein fester Termin im Kalender der Vespafreunde werden. Die Organisatorinnen und Organisatoren von Vesparol haben mit einem bunten, zweitägigen Programm für viel...

Sie sind nervig und hinterlassen juckende Wunden: die Stechmücken. Was uns sonst noch im Sommer gefährlich werden kann, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay/Pitsch (Symbolbild)
6

Natur in Tirol
5 Tote in den letzten Jahren durch Insektenstiche

Der Tiroler Sommer ist oftmals erfüllt vom Summen und Brummen der Insekten. Während viele dieser kleinen Geschöpfe harmlos sind und zum natürlichen Ökosystem beitragen, gibt es auch einige, die mit einem schmerzhaften Stich auf sich aufmerksam machen. Hier bekommt ihr eine Übersicht der stechenden Insekten in Tirol und bekommt wertvolle Tipps, wie ihr euch vor unangenehmen Begegnungen schützen könnt. Die Gemeine Stechmücke / GelsenDie Gemeine Stechmücke oder auch Gelse ist wohl der bekannteste...

Andreas Brieger, Landesobmann der Salzburger Imker meint, dass die Sichtung der asiatischen Hornisse in Salzburg, höchstwahrscheinlich die einzige Bestätigung bleiben wird. | Foto: Imkerhof Salzburg
Aktion 2

Asiatische Hornisse
Bislang erst eine bestätigte Sichtung in Salzburg

Das Land Salzburg informierte über bereits 3.000 Sichtungen, die hinsichtlich der asiatischen Hornisse bei den betreffend eingerichteten Stellen eingegangen sind. Die BezirksBlätter sprachen hinsichtlich dieser Ereignisse mit dem Landesobmann der Salzburger Imker, Andreas Brieger – "Bislang gibt es lediglich eine bestätigte Sichtung der asiatischen Hornisse im Bundesland Salzburg, jene vom 9. April." SALZBURG. Zum Schutz der Bienen sowie der heimischen Landwirtschaft können seit der ersten...

Die Riesenholzwespe spielt eine bedeutende Rolle im Ökosystem und ist für die Eiablage auf Totholz angewiesen. | Foto: iNaturalist
2

Insekten des Mostviertels
Die Riesenholzwespe als "Recycling-Star"

Die Riesenholzwespe (Urocerus gigas) ist in den Wäldern des Mostviertels auf Totholz angewiesen. MOSTVIERTEL. Auf den ersten Blick mag man die Riesenholzwespe (Urocerus gigas) als Waldbewohnerin mit einer Hornisse verwechseln. Doch anders als Hornissen stechen diese aber nicht. Legebohrer zur Eiablage Bei dem vermeintlichen "Stachel" handelt es sich in Wahrheit um einen Legebohrer, mit dem das bis zu vier Zentimeter große Weibchen ihre Eier in Totholz legt. Dabei bevorzugt sie frisches,...

Wespenstiche sind für jeden Menschen giftig, aber nicht jeder reagiert gleich auf das Gift. Grundsätzlich sollte jeder Stich beziehungsweise auch die Reaktion darauf ordentlich versorgt und beobachtet werden. | Foto: mackflix/panthermedia
2

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf
Wenn der Wespenstich zum Notfall wird

Sie sind klein, schnell und beim Essen im Freien nicht gern gesehen: Gemeint sind Wespen und die sind jetzt im Spätsommer scheinbar immer mit von der Partie. Was tun, wenn ein harmloser Stich plötzlich ein Notfall wird? Primar Thomas Mark aus dem Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf klärt auf. KIRCHDORF/KREMS. Ein Frühstück am Balkon, Kaffee und Kuchen im Gastgarten oder eine Grillerei auf der Terrasse – schon summt es und die Wespen sind da. Ein kurzer Moment unaufmerksam und da ist der Stich...

Sag lästigen Plagegeistern den Kampf an - mit natürlichen Heilmitteln für Insektenstiche. | Foto: shutterstock
6

Insektenstiche
Die wirksamsten Naturmittel für lästige Plagegeister

Insektenstiche können äußerst unangenehm sein und uns das Leben schwer machen, besonders in den warmen Sommermonaten, wenn die Insektenaktivität ihren Höhepunkt erreicht. Jeder, der schon einmal von einer Mücke gestochen wurde oder von einer Wespe angegriffen wurde, weiß, wie schmerzhaft und juckend diese Stiche sein können. SALZBURG. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von Naturmitteln, die Linderung verschaffen können, ohne dass man gleich zur chemischen Keule greifen muss. In diesem...

Hier versucht die Wespe, ein transportgerechtes Stück  der Wurstmasse abzuschneiden
6 5 4

Mitesser oder Mundraub?
Wespen, die Haie des Gartens

Beginne irgendetwas Süßes oder etwas Fleischiges im Freien zu essen - schon sind sie da, geleitet von einem exzellenten Geruchssinn, und wollen ihren Anteil. In weiser Vorahnung habe ich von meiner Mettwurst einen kleinen Teil für die schwarzgelben Räuber am Tellerrand abgelegt. Damit war die Wespe beschäftigt und von mir abgelenkt. Erstaunlich, mit welcher Sorgfalt sie ein Stückchen des Mettwurst-Inhalts absäbelte und abtransportierte, um nur wenig später für eine neue Runde zurückzukehren.

1 2

Wespen
WESPEN Vertreiben

Wespen vertreiben.  Jetzt ist die Zeit wo man ein paar gemütliche Stunden im Garten verbringen kann. Aber leider gibt es oft unerwünschten Besuch von Wespen der störend werden kann. Um diese nützlichen Quälgeister fern zu halten, gibt es ein ganz einfaches Mittel, welches sie meisten schon zu Hause haben. Es ist der Kaffee. Wenn sie gemahlenen Kaffee verbrennen, ( es entsteht keine Flamme) wird duftender Rauch freigesetzt, den die Wespen überhaupt nicht mögen. Dazu verwenden sie eine feuerfeste...

Primar Dr. Michael Hüpfl, (Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin), Gerhard Winkler mit seinem neuen Epipen und die stellvertretende Stationsleiterin Patricia Weninger.
 | Foto:  LGA – Gesundheit Thermenregion GmbH

Allergische Reaktion
Allergisch auf Wespenstich – Otterthaler kämpfte ums Überleben

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerhard Winkler saß im Auto, als eine Wespe durchs Fenster flog und den Otterthaler 3x stach. Dass er allergisch auf Wespen ist, hat er zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewusst. Es folgte akutes Herzversagen. Nach den Insektenstichen ging's dem Otterthaler plötzlich hundsmiserabel und er fing an zu halluzinieren: "Plötzlich sah ich meine verstorbene Großmutter neben mir stehen. Sie hat mir auf den Kopf geklopft und gesagt: Steh auf! Ich habe eine eineinhalb Jahre alte...

Gerade beim Essen auf der Terrasse kommen die Bienen und Wespen auf Besuch. Ein Stich kann oft sehr schmerzhaft sein. | Foto: pixabay
2

Gailtal
Die Bienen und Wespen sind im Anflug

Was ein Wespen- oder Bienenstich für den Körper bedeutet und ab wann man von einer allergischen Reaktion spricht, erklärt Hautarzt Alexander Rexeisen. Mit den warmen Temperaturen steigt bei vielen auch wieder die Laune. Einen Nachteil hat der Sommer aber: Die Insekten, wie beispielsweise Bienen und vor allem Wespen, sind wieder unterwegs. Da kann es schon mal dazu kommen, dass man gestochen wird. Die Stelle des Stiches schwillt meistens an und das ist mit Juckreiz und Schmerzen verbunden. „Das...

Wespenallergien kommen am häufigsten in der Region vor. | Foto: ÖRK

Pollen, Wespe, Bezirk Lilienfeld
Die Allergiezeit ist wieder da

Welche Allergien am häufigsten sind, erzählt Gerald Wöchtl, Rotes Kreuz BEZIRK. Mit dem Frühling ist auch gleichzeitig die Zeit der Allergien zurück. Die BezirksBlätter haben sich darüber bei Gerald Wöchtl, Rotes Kreuz Bezirksstelle Hainfeld, informiert. Welche Allergien sind die häufigsten in unserer Region?Gerald Wöchtl: Laut Auskünften des Allergiezentrums im Kepler Universitätsklinikum Linz sind Wespen am häufigsten für derartige Vorfälle verantwortlich. Rund 300.000 Österreicher zeigen...

7 3 9

Nestsuchende Wespen-Königin

Die Gemeine Wespe ist die bei uns am häufigsten vorkommende Wespenart. Die Kopfschildzeichnung weist einen schwarzen, nach unten verbreiteten Längsstreifen auf. Aussehen etwa, wie ein auf dem Kopf stehender Hammer. Die Hinterleibszeichnung ist variabel und kein genauer Anhaltspunkt für die Bestimmung. Wespen dürfen generell weder getötet noch verletzt oder gefangen werden. Als wild lebende Tiere stehen alle Wespen unter Natur- und Artenschutz. Arbeiterinnen ernähren sich ab dem Frühjahr...

26 10 5

Grausige Beobachtung
*BIENEN-SCHICKSAL*😌

Das hätte ich lieber nicht gesehen, bei meinem herbstlichen Spaziergang. An einem Bienenstock, ist mir eine Wespe aufgefallen die sich mit "etwas"  intensiv beschäftigt hat und sich auch nicht beirren ließ , als ich mit der Kamera näher kam. Da habe ich genauer geschaut. Direkt neben dieser Wespe lag eine Biene, ohne Hinterleib. Das TRAURIGE dabei. Sie hat noch gelebt und wild mit den Beinchen gestrampelt. Das konnte ich nicht mit ansehen und ich habe sie erlöst.😥 IN DER NATUR GEHT ES EBEN AUCH...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.