WET Gruppe

Beiträge zum Thema WET Gruppe

Feierliche Schlüsselübergabe in Hart | Foto: Alle: Schrefl
5

WET Gruppe
Neue Wohnungen in St. Pölten-Hart

Am Mittwoch fanden in Hart gleich zwei Feierlichkeiten der WET Gruppe statt: Eine Schlüsselübergabe und gleich darauf eine Gleichenfeier im Nachbargebäude. ST. PÖLTEN. "Effizient beim Bauen und effizient beim Feiern!", scherzte Bürgermeister Matthias Stadler auf der Gleichenfeier in der Trogergasse 34/Kreuzfeldstraße 19 in St. Pölten-Hart. Denn nicht nur diese Feier stand am Mittwoch am Programm, kurz zuvor fand auch die Schlüsselübergabe in der Trogergasse 30/Kreuzfeldstraße 15 statt....

Symbolische Schlüsselübergabe mit
Emeka Emeakaroha, Pfarrer
Rainer Handlfinger, Bürgermeister
Martin Eichtinger, Landesrat
Corinna Lechner, Mieterin
Oliver Hruby, Vertriebsleiter WETgruppe
Doris Lintner, WETgruppe | Foto: WETgruppe

Ober-Grafendorf
Schlüssel wurden in Ober-Grafendorf übergeben

OBER-GRAFENDORF. Mehr als 1.000 Wohneinheiten befinden sich bei der WETgruppe pro Jahr im Bau. Nun konnten für das Objekt in Ober-Grafendorf, Mühlweg 24+26, im Beisein von Landesrat Martin Eichtinger (in Vertretung von Landeshauptfrau 
Johanna Mikl-Leitner) symbolisch die Schlüssel übergeben werden. Die WETgruppe | Austria errichtete mit Mitteln der NÖ Wohnbauförderung auf dem Grundstück eine Wohnhausanlage bestehend aus 28 Wohnungen, welche in Miete mit Kaufoption vergeben werden. Die...

Bettina Lehrner und Andreas Hametner, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeisterin Karin Winter und Michael Kloibmüller Geschäftsführer WETgruppe. | Foto: WETgruppe

Maria Anzbach
Symbolische Schlüsselübergabe

Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab 24 Reihenhäuser an die Mieterinnen und Mieter in der Berggasse 610. MARIA ANZBACH (pa). „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Eichtinger.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.