Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

TischlerTrophy 2023: Schülerinnen und Schüler freuen sich mit den Meisterbetrieben auf tolle Projekte | Foto: WK Tirol
4

Schüler zeigen Können
Es geht los. TischlerTrophy in Tirol gestartet.

Auftakt der TischlerTrophy 2023. Schulqualitätsmanager Klaus Vogler freut sich über 16 Klassen mit insgesamt 271 Schüler, die an der Trophy teilnehmen. Die Patronanztischler kommen aus den Bezirken Innsbruck, Innsbruck Land, Schwaz, Kufstein, Osttirol, Imst und Kitzbühel. TIROL. Das Thema der TischlerTrophy 2023  lautet „EYE-CATCHER“. Der Kreativität der Schülerinnen und Schüler sind dabei keine Grenzen gesetzt. Bis zum 24. März sollen die Schulklassen in Zusammenarbeit mit dem Meisterbetrieb...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Anmeldefrist für das Landesjugendsingen 2023 läuft noch bis zum 13. Jänner 2023. Anmeldungen sind über die Website des Landes Tirol möglich. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

Wettbewerb
Macht mit beim Landesjugendsingen 2023

2023 wird das Landesjugendsingen wieder stattfinden. Kinder- und Jugendchöre mit SängerInnen zwischen 6 und 24 Jahren können sich ab sofort für das Event anmelden.  TIROL. Chöre die sich dem Wettbewerb stellen und am Ende als die besten hervorgehen, können am 25. Österreichischen Jugendsingen Ende Juni 2023 in Klagenfurt teilnehmen. Nachdem der Wettbewerb seit sechs Jahren nicht mehr stattgefunden hat, wird er im nächsten Jahr sicher etwas ganz besonderes.  Bis wann gilt die Anmeldefrist?Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Lokalmatadorin Laura Wallner beim Training am Stubaier Gletscher 
 | Foto: ©Sina Filipowski
2

Stubaier Gletscher
Exquisiter Weltcup-Auftakt im Slopestyle steht an

UPDATE 17.11. 16.00 Uhr: Lokalmatadorin Laura Wallner musste nach einem Sturz auf den Kopf im heutigen Training ihren Start bei der Qualifikation zurückziehen. „Bei einem Flat 7 im Training hatte ich zu wenig Rotation, dadurch konnte ich meinen Sprung nicht fertig machen und bin dann seitlich gelandet und wieder auf den Kopf gestürzt. Aufgrund dessen konnte ich heute nicht bei der Qualifikation teilnehmen. Das schmerzt natürlich, ich wäre sehr gerne bei diesem Heimweltcup am Start gestanden,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Erstplatzierten mit Dir. Andrea Jenewein und Vizepräs. Karl Marmsoler (r.) sowie Hans Denifl und Richard Hammer vom Lions-Club Stubai-Wipptal | Foto: MS Matrei
11

MS Matrei bei Lions-Wettbewerb
Hannah malte das beste Friedensplakat

"Mit Mitgefühl führen" war das heurige Motto des Plakatwettbewerbs. Der Lions-Club Stubai-Wipptal gratulierte kürzlich den SiegerInnen. MATREI. Wie schon in den Vorjahren beteiligten sich auch heuer einige Klassen der MS Matrei am weltweit stattfindenden Friedensplakat-Wettbewerb der Lions. Dessen Zielsetzung ist es, dass sich SchülerInnen mit dem Thema Frieden auseinandersetzen. In der Aula der MS Matrei wurden kürzlich die SiegerInnen gekürt, nachdem diese von einer fachkundigen Jury mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
von links: Reinhard Siller, Paolina Stemberger (mitte) Siegerin beim Kinder- und Jugend-Wettfischen, Norbert Pfurtscheller (rechts) | Foto: Fischerverein Neustift
1 11

Neustift
Beste Stimmung beim Fischerfest an der Teichanlage "Gemoch"

Am Samstag lud der Fischereiverein Neustift zum Wettfischen ein und zahlreiche Mitglieder, Angler und Interessierte ließen sich nicht zweimal bitten. NEUSTIFT. Nicht nur das Wettfischen für Kinder war mit 33 JunganglerInnen – das ist neuer Teilnehmerrekord – sehr gut besucht, auch die Beteiligung am Teamfischen konnte sich mit 16 Mannschaften aus Stubaier Raum sehen lassen. Außerdem gab es einen "carp-fishing"-Workshop, geräucherten Fisch für alle Hungrigen und eine große Tombola. Anglerinnen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Barbara Pfurtscheller
Um Kindern dieses Bewusstsein zu vermitteln und sie zu animieren, aktiv hinzusehen, rufen LRin Palfrader und LR Tratter den Wahrnehmungswettbewerb „Gebäude, Plätze, bebautes Umfeld – Wie siehst du Tirol?“ ins Leben. | Foto: Pixabay/GiselaFotografie (Symbolbild)
2

Gestaltung
Wahrnehmungswettbewerb – "Wie siehst du Tirol?"

Um bereits bei Kindern ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Raumplanung und Architektur zu schaffen, gibt es dieses Jahr einen Wahrnehmungswettbewerb an den Tiroler Schulen. Sie sollen für ihr Lebensumfeld sensibilisiert werden. Die Initiative geht auf das Impulspapier "Alles Tun hat Raumbezug" zurück.  TIROL. Unser Lebensumfeld wird beeinflusst von den Gebäuden um uns herum. Seien es Häuser, Kirchen oder Plätze, sie prägen unser Leben. Dabei hat die Gestaltung unseres Umfelds zahlreiche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Teilnehmen kann man noch bis zum 4. September. Es können bis zu vier Fotos je Jahreszeit – maximal 16 Fotos insgesamt – eingereicht werden. | Foto: Pixabay/SplitShire (Symbolbild)
2

Euregio-Kalender 2023
Gesucht: Die schönsten Bilder der Europaregion

Für 2023 werden wieder die farbenfrohesten Bilder aus der Europaregion für den Euregio-Kalender gesucht. Noch bis zum 4. September 2022 kann man seine Fotografien einreichen. TIROL. Die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino lädt wieder alle Hobby-Fotografen dazu ein, ihre Bilder für den Euregio Jahreskalender einzuschicken. Die Bilder sollten die Schönheit ihrer Heimat einfangen. Die besten schaffen es in den Kalender, dazu winken sogar Sachpreise. Farben und Eindrücke aus den vier Jahreszeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Uploadsounds ist die Musikplattform der Europaregion Trentino-Südtirol-Tirol, welche nun bereits seit 14 Jahren die überregionale Szene fördert. | Foto: Pixabay/mikewallimages (Symbolbild)
2

Uploadsounds
Musikalische Talente bis 6. November gesucht

Der beliebte Euregio-Musikwettbewerb Uploadsounds geht dieses Jahr in die 14. Runde! Bis zum 6. November können sich Bands und MusikerInnen noch bewerben. Dabei sind alle Musikrichtungen willkommen.  TIROL. Die Musikplattform der Europaregion Trentino-Südtirol-Tirol lädt alle MusikerInnen zwischen 18 und 35 Jahren ein, sich für die Teilnahme zum 14. Uploadsounds einzuschreiben. Das Projekt ist dabei eine große Chance für junge Talente, denn auch ein Bandwettbewerb gehört, neben dem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die SiegerInnen des Kreativwettbewerbs wurden vergangene Woche in der Lokhalle in Innsbruck empfangen. | Foto: VVT
2

Kreativwettbewerb "Mir stinkt's"
ASO Wipptal gewann Sonderpreis

Beim heurigen Kreativwettbewerb von VVT, ÖBB und Klimabündnis konnten SchülerInnen der Sekundarstufe aus ganz Tirol ihre Ideen zum Thema Stau einreichen. WIPPTAL. Jeder vierte Stau in Österreich entsteht in Tirol – damit führt Tirol leider das Stauranking der Bundesländer in Österreich an. ForscherInnen haben herausgefunden, dass sich der Stresspegel im Stau um bis zu 60 Prozent erhöht. Die Frustration steigt genauso wie die Unfallgefahr, ganz zu schweigen von den negativen Auswirkungen auf...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Miteinander Im Zeichen des Roten Kreuzes | Foto: Rotes Kreuz Tirol|Andy Amplatz, Wolfgang Egger
4

Rotes Kreuz Tirol
Tag der Jugend mit Wettbewerb beim Roten Kreuz

Am 2. Juli fand in allen Bezirksstellen des Roten Kreuzes in Tirol der Tag der Jugend statt. Die Erste Hilfe Jugend konnte ihre Stationen absolvieren, aber ein Zusammentreffen großer Gruppen vermieden werden. Diese "Hybridlösung" wurde aufgrund der Pandemie vorgezogen. TIROL. Normalerweise wären sämtliche Jugendgruppen des Roten Kreuzes zusammengekommen, um ihr Können und Wissen in Erster Hilfe zu beweisen. Doch aufgrund der Pandemie griff das Rote Kreuz zu einer Hybridlösung: Die praktischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aus Tirol sind die SchülerInnen der VS Kufstein/Stadt, der MS Sillian (Klasse 4A) sowie der MS Matrei unter den Ausgezeichneten.
 | Foto: © Euregio/Matteo Rensi
3

„Euregio macht Schule“
MS Matrei ausgezeichnet

Insgesamt 53 Schulen aus der Euregio nahmen an Wettbewerb teil – drei Tiroler Schulen wurden ausgezeichnet. MATREI. Mit dem Projekt „Euregio macht Schule“ sollen sich SchülerInnen aus allen drei Landesteilen ein umfassendes Bild der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino machen können. Insgesamt 53 Schulen beteiligten sich im Zuge dessen an einem Wettbewerb, bei dem über eine interaktive Lernplattform die Euregio spielerisch kennengelernt werden kann. Vor kurzem wurden die insgesamt neun...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Verletzungen am Arm können häufig die Folge bei einem Sportunfall sein. Dann ist es gut, wenn Ersthelfer:innen da sind und die Verletzung versorgen. | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol|Wolfgang Egger
3

Rotes Kreuz Tirol
Riskante Notfall-Szenarien beim Erste-Hilfe Bewerb

Es war wieder einmal so weit: Der Erste Hilfe-Bewerb für Kinder und Jugendliche fand statt. Erworbenes Wissen wurde in der Hofburg in Innsbruck vorgeführt.  TIROL. Beim heurigen Erste-Hilfe-Bewerb gab es drei Szenarien mit denen die Teilnehmer konfrontiert wurden. Dabei war rasches Handeln gefragt, doch die Kinder wussten ganz genau was im Notfall zu tun ist. Immerhin waren sie extrem motiviert und gut vorbereitet.  Mit dabei war auch eine Gruppe 13- und 14-Jähriger unter der Leitung von Lehrer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrat Anton Mattle mit den VertreterInnen der Sponsoren des Bewerbs und den SiegerInnen der jeweiligen Kategorien. Vordere Reihe v.l.: Matthias Eberharter, Alexander Treichl, Lukas Auer. Hintere Reihe v.l.: LR Anton Mattle, Magdalena Wasilewski (Bildungsconsulting der Tiroler Wirtschaftskammer), Lara Mayr, Aurelia Huter, Désirée Höller, Anne-Rose-Kelderman, Christian Zoller (Uniqa), Stephan Bair (Tyrolia).  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
4

Jugendredewettbewerb
Die SiegerInnen des Landesfinales stehen fest

Nach dem Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs stehen die SiegerInnen fest. Sie werden zum Bundesbewerb im Juni nach Wien reisen. TIROL. Die Themen beim Landesfinale des 69. Jugendredewettbewerbs waren vielfältig. Insgesamt beschäftigten sich 41 Jugendliche mit den Themen Digitalisierung, Rassismus, Demokratie und Religion. Dieses Jahr fand der Wettbewerb auch wieder in Präsenz-Form statt, nicht wie im letzten Jahr digital.  Für eine Premiere sorgte die erstmalige Live-Übertragung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zeigten ihr Können im Bereich Restaurantservice: Severin Laiminger (Silber, Hotel Penzinghof), Chiara Bonell (Silber, Pirktl Holiday GmbH & Co KG) und Manuel Stauder (Silber, Karl Reiter Posthotel Achenkirch GmbH) (v.l.). | Foto: © Andreas Kolarik
3

JuniorSkills
Tiroler Lehrlinge ganz vorne mit dabei

Nach zwei Jahren konnte endlich wieder der Wettbewerb "JuniorSkills" stattfinden. Zum Auftakt nach der langen Pause konnte das Team Tirol glorreich triumphieren. 1x Gold, 7x Silber und 1x Bronze holte man bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften für Tirol.  TIROL. Die besten Lehrlinge im Hotel- und Gastgewerbe konnten sich kürzlich wieder bei den JuniorSkills beweisen. Die Nachwuchstalente im Tourismus stellten während der drei Wettbewerbstage in den Lehrberufen Koch/Köchin,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die zehn Landessiegerinnen und -sieger mit Landesrätin Palfrader (Bild-Mitte), Bildungsdirektor Dr. Paul Gappmaier (ganz links) und Pädagogischem Leiter Dr. Werner Mayr (2. von links). | Foto: Bildungsdirektion für Tirol
2

Fremdsprachen
Fremdsprachenwettbewerb 2022 fand digital statt

Dieses Jahr konnte wieder der Fremdsprachenwettbewerb der mittleren und höheren Schulen in Tirol stattfinden. Da man noch Vorsicht walten lies, wurde der Wettbewerb digital durchgeführt.  TIROL. Zwei Jahre Coronapause brauchte es, bis der Fremdsprachenwettbewerb in Tirol wieder stattfinden konnte. Die Bildungsdirektion für Tirol entschloss sich den Wettbewerb für SchülerInnen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen dieses Jahr digital durchzuführen.  Mehr als 40 Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Riesige Freude bei Bäckermeister Christian Ruetz (r.e) und Backstubenleiter Günther Laner über die maximale Gold-Ausbeute! | Foto: Bäcker Ruetz
3

Rekordergebnis
Maximale Goldausbeute für den Meisterbäcker Ruetz

Mit der höchstmöglichen Anzahl an Goldmedaillen und dem fünften Gesamtsieg sorgte der Bäcker Ruetz für einen noch nie dagewesenen Erfolg beim 20. Internationalen Brotwettbewerb 2022! KEMATEN/TIROL. Zum fünften Mal erzielte der in Kematen ansässige Bäcker Ruetz, der Filialen in weiteren Bezirken Tirols betreibt,  den Gesamtsieg beim Internationalen Brotwettbewerb 2022 – mit unglaublichen 30 von 30 möglichen Goldmedaillen! Noch nie in der langen Tradition der Veranstaltung gab es die volle Anzahl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter mit der Jury für den künstlerischen Wettbewerb. | Foto: © Land Tirol/Dorfmann

Kunst
Wettbewerb zur Erinnerungskultur für Neues Landhaus geht weiter

TIROL. Beim Wettbewerb für eine künstlerische Intervention am Neuen Landhaus konnte kürzlich die erste Wettbewerbsstufe abgeschlossen werden. Jetzt stehen bereits die Teilnehmenden für die zweite Stufe fest. Worum geht es bei der künstlerischen Intervention?KünstlerInnen wurden im Rahmen des offenen Wettbewerbs eingeladen, ein Konzept zur künstlerischen Intervention des neuen Landhauses einzureichen. Es sollte sich mit der historischen Nutzung des Hauses als Sitz des nationalsozialistischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ensemble Cantabile der Landesmusikschule Imst. | Foto: © Land Tirol/Alberty
2

Prima la musica
MusikerInnen aus Tirol und Südtirol bei Bundeswettbewerb

TIROL. 197 junge MusikerInnen aus Tirol und Südtirol konnten sich zur Teilnahme am Bundeswettbewerb prima la musica qualifizieren. Ende Mai findet der Bundeswettbewerb in Vorarlberg statt.  Landeswettbewerb ging über die BühneDer Landeswettbewerb vom 2. bis zum 10. März 2022 wurde vom Land Tirol in Zusammenarbeit mit dem Land Südtirol sowie der Musikschule der Stadt Innsbruck veranstaltet. An sieben Auftrittsorten in Innsbruck präsentierten über 700 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost- und Südtirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Landesmusikdirektor Helmut Schmid.  | Foto: stp_presse
Video 2

Musikpreis
Werner Pirchner Preis des Landes Tirol für junge MusikerInnen

TIROL. Mit dem neu geschaffenen Werner Pirchner Preis des Landes Tirol haben junge MusikerInnen die Möglichkeit, sich in einem internationalen Wettbewerb zu stellen. Werner Pirchner Preis für MusikMit dem Werner Pirchner Preis des Landes Tirol haben Studierende des Landeskonservatoriums eine Plattform, um sich auf internationaler Ebene zu präsentieren. Durch den neu geschaffenen Preis können junge MusikerInnen wertvolle Erfahrung im internationalen Wettbewerb sammeln, so die Rektorin der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Logo 69. Jugendredewettbewerb. Bis zum 15. März kann man sich für den Bewerb noch anmelden. | Foto: © Land Tirol/Andraschko
2

Jugendredewettbewerb
Jetzt anmelden: 69. Tiroler Jugendredewettbewerb

TIROL. Es geht wieder los: der Startschuss für den diesjährigen Tiroler Jugendredewettbewerb ist gefallen! Bereits zum 69. Mal werden die besten Rhetorik-Talente unter den Tiroler Jugendlichen gesucht! "Mitmachen und Mitreden"Die 69. Ausgabe des Tiroler Jugendredewettbewerbs steht unter dem Motto: "Mitmachen und Mitreden". Unter www.tirol.gv.at/jugendredewettbewerb kann man sich ab sofort bis zum 15. März anmelden. Der Bewerb umfasst zunächst Vorausscheidungen in den Tiroler Bezirken und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Mattle will die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Tirol weiter ausbauen.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Familie
Landeswettbewerb für familienfreundliche Betriebe

TIROL. Tiroler Betriebe können sich nur bis zum 30. September beim Wettbewerb für die familienfreundlichsten Betriebe Tirols teilnehmen. Mitmachen können private Betriebe, Non-Profit-Organisationen und öffentlich-rechtliche Institutionen. Landeswettbewerb für familienfreundliche BetriebeEs ist wieder soweit, dass das Land Tirols familienfreundlichste Betriebe sucht. Die Teilnahme für den diesjährigen Wettbewerb, der alle zwei Jahre stattfindet, läuft noch bis zum 30. September....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader und LR Johannes Tratter. | Foto: © Land Tirol/Oss

"Neues Landhaus"
Wettbewerb zur Aufarbeitung der Geschichte

TIROL. Im Rahmen der Aufarbeitung der Geschichte des "Neuen Landhauses" wird nun vom Land Tirol ein künstlerischer Wettbewerb ausgelobt. Mit dem Wettbewerb soll ein Beitrag zur Erinnerungskultur geschaffen werden. Wie kam es zum Wettbewerb?Im Frühjahr 2019 fasste die Tiroler Landesregierung den Beschluss über die Notwendigkeit, die Geschichte des „Neuen Landhauses“, vormals Sitz des nationalsozialistischen Macht- und Verwaltungsapparates, zu dokumentieren und aufzuarbeiten. Eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Riesenjubel bei den Gewinnerinnen und Gewinnern der Klimaschulaktion 2021, die für ihre Bemühungen belohnt wurden. | Foto: Hassl
Video 10

Klimaaktion
SIEG für die Grieser Klimahelden

Die Kinder der Volksschule Gries im Sellrain nahmen heuer an der Kinder-Klimaaktion 2021 von Energie Tirol teil. Darüber wurde mehrfach berichtet – und das Grande Finale folgt jetzt: Die "Klimahelden" haben einen gewaltigen Preis gewonnen! "Ziel war und ist es durch viele Aktionen Gutes für unser Klima und den Klimaschutz zu tun" bekräftigt Schulleiterin Susanne Haselwanter-Entner. "Es ist den Kindern und dem Lehrerinnen-Team wichtig, nicht nur einmalige Projekte zu starten – unser Klimaschutz...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.