Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Kulturlandesrätin Beate Palfrader gratuliert Quartissimo mit v. li. Emil Spieler, Hannah Alber, Clara Spieler und Jonas Alber zum 1. Preis beim Bundeswettbewerb in der Kategorie Kammermusik für Streichinstrumente. 
 | Foto: © Land Tirol/Charlie D. Pictureproductions
2

Prima la musica 2019
Tiroler MusikerInnen erfolgreich bei Bundeswettbewerb

TIROL. Der Musikwettbewerb prima la musica hat auch in diesem Jahr viele junge Musiktalente vor den Vorhang geholt. Am 2. Juni endetet das Event mit rund 770 Musizierenden aus Österreich, Südtirol und Liechtenstein. Unter den Teilnehmern waren auch 102 TirolerInnen und 93 SüdtirolerInnen, die große Erfolge einfahren konnten.  48 erste Preise für Tirol Tirol konnte mit seinen TeilnehmerInnen bei prima la musica 2019 im österreichischen Bundesländervergleich in Führung gehen. 48 erste Preise...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK Tischlerinnungsmeister Klaus Buchauer, Bildungslandesrätin Beate Palfrader, NMS Hötting West Direktorin Sabine Rainer und Klassenvorständin Katharina Hold freuen sich auf die Abschlussveranstaltung. | Foto: Die Fotografen

Tiroler Tischler Trophy 2019
Tischler Trophy vor dem großen Finale

15 Projekte, 12 Schulklassen. Die Teilnehmer an der Tiroler Tischler Trophy fiebern dem großen Finale entgegen. Bildungslandesrätin Beate Palfrader bot gemeinsam mit Tischlerinnungsmeister Klaus Buchauer, NMS Hötting West Direktorin Sabine Rainer und Klassenvorständin Katharina Hold einen Blick hinter die Kulisse. Vierte Auflage des erfolgreichen WettbewerbsINNSBRUCK (hege). 2014 wurde die Tischler Trophy zum ersten Mal durchgeführt. Auch diesmal ist das gemeinsame Projekt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale, die Tirol auch beim Bundesfinale in Wien vertraten (von li.): LRin Zoller-Frischauf, Maria Langer (8. Schulstufe), Carolina Gomez Baumgartner (Höhere Schulen), Celina Grabs (Polytechnische Schulen), Gina Plattner (Spontanrede), Lena Stockinger (Neues Sprachrohr) und Anna-Lena Erber (Mittlere Schulen); Anmerkung: Nicht im Bild ist Nathalie Nunner (Berufsschulen).  | Foto: © Land Tirol/Kathrein
5

Tirols Rhetorik-Asse
Tirolerinnen räumen beim Bundesfinale groß ab

TIROL. Nun ging es endlich ins Bundesfinale des 67. Jugendredewettbewerbs in Wien. Hier konnten sich die sieben Landessiegerinnen aus Tirol mit ihren Reden beweisen. Erfolgreich vertraten sie Tirol mit insgesamt drei zweiten und einem dritten Platz.  Bundesfinale verlief erfolgreich für TirolerinnenDie sieben Landessiegerinnen aus Tirol traten mit ihren Reden in den Kategorien „Klassische Rede“, „Spontanrede“ und „Neues Sprachrohr“  gegen die Teilnehmer der anderen Bundesländer an. Und das mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg rufen Studierende auf, sich für den Euregio- JungforscherInnen-Preis zu bewerben. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio JungforscherInnen-Preis 2019
"Megatrend Digitalisierung" als Wettbewerbs-Thema

TIROL. Auch dieses Jahr können sich Interessierte beim Euregio JungforscherInnen-Preis 2019 bewerben. Nachwuchs-WissenschaftlerInnen haben die Möglichkeit, ihre Bewerbung bis zum 24. Juni 2019 einzureichen.  Thema: "Megatrend Digitalisierung"Jedes Jahr im August findet im Rahmen der Tiroltage beim Europäischen Forum Alpach der Euregio JungforscherInnen-Bewerb statt. Auch dieses Jahr hat der wissenschaftliche Nachwuchs die Möglichkeit, seine Ideen vor einem großen bedeutenden Publikum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.l.) Die beiden Superspringer Thomas Diethart und Lukas Steiner gratulierten gemeinsam mit Raiffeisen Club Tirol-Geschäftsführerin Tanja Knoll den anwesenden Tirol-Preisträgerinnen des Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbs Anna Krall, Irina Reider und Kari Fankhauser.

 | Foto: Raiffeisen/Franz Oss

Raiffeisen-Jugendwettbewerb
Prämierung des beliebten Malwettbewerbs

TIROL. Mit dem Thema "Musik bewegt" ging der diesjährige 49. internationale Raiffeisen-Jugendwettbewerb an den Start. Insgesamt nahmen 21.500 Teilnehmer aus ganz Tirol an dem beliebten Malwettbewerb teil.  Über 1.000 Kinder wurden mit einer Show belohntIm Metropol Kino in Innsbruck wurden nicht nur die GewinnerInnen der vier Alterskategorien des Wettbewerbs gekürt, sonder über 1.000 Kinder konnten sich auch über eine spektakuläre Show der 4 Elements Academy und einen Kinobesuch im neuen Film...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Beate Palfrader (li) und LRin Patrizia Zoller-Frischauf freuen sich über die Auszeichnung für das Bildungsnetz TSNweb. 
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein
2

Splash Awards
Wartungdienst für Schulwebseiten gewinnt Preis

TIROL. Das Tiroler TSNweb für Schulen konnte dieses Jahr bei den Splash Awards punkten. Bei diesem Wettbewerb werden die besten deutschen und österreichischen Internetprojekte prämiert. Das Land Tirol gratuliert zur Auszeichnung.  Dienst zur Wartung der SchulwebseitenDas prämierte Projekt TSNweb nimmt Lehrpersonen die technische Wartung und den Betrieb der jeweiligen Schulwebseite ab. Die Schulen müssen lediglich die Inhaltspflege betreiben.  "Das ist ein großer Erfolg für die Entwickler der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Platz 3 ging an Simon Witsch (2.v.l.) und Gabriel Staggl (nicht im Bild) von der HTL Fulpmes. Anton Lendl (Leiter Bildungsregion Tirol Mitte), Andreas Mehrle (MCI) und Wolfgang Eichinger (Förderverein Technik, v.l.) gratulierten. | Foto: WKT

Fulpmer am Stockerl
Ideenreiche HTL-Projekte ausgezeichnet

Bereits zum zehnten Mal wurden vergangenen Freitag im Rahmen von „Be the best“ die besten Diplom- und Facharbeiten von HTL-Schülern durch den Förderverein Technik Tirol prämiert. FULPMES/INNSBRUCK. 24 Teams haben heuer beim Technik-Wettbewerb teilgenommen. Die besten neun hatten am 12. April die Gelegenheit, ihre Projekte in der Tiroler Wirtschaftskammer in Innsbruck der Jury zu präsentieren. Es war ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen um die ersten drei Plätze. Schließlich konnten sich zwei Teams...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LRin Beate Palfrader mit Andreas Pirkl von der Bildungsdirektion Tirol mit den FinalistInnen: v.li. Bastian Hechenblaickner (TFBS St. Nikolaus), Simon Obernauer (BRG St. Johann), Mario Schlögl (NMS Völs), Johann Flöck (BRG Wörgl), Mariella Farnik (BHAS Telfs) sowie Moritz Ettlinger (HBLA Weinhartstraße).  | Foto: © Land Tirol/Oswald

Europaquiz 2019
Schüler beeindrucken mit Demokratieverständnis

TIROL. Im Finale des diesjährigen Europaquiz wurde es wieder spannend. Rund 200 SchülerInnen ab der 8. Jahrgangsstufe stellten ihr politisches Wissen unter Beweis. Die Sieger des Wettbewerbs dürfen sich nun auf einen zweitägigen Wienaufenthalt inklusive Kultur- und Freizeitprogramm freuen.  Umfangreiches Wissen beeindrucktMit ihrem umfangreichen Wissen konnten Simon Obernauer (BRG St. Johann), Bastian Hechenblaickner (TFBS St. Nikolaus), Mario Schlögl (NMS Völs), Mariella Farnik (BHAS Telfs),...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei Tage Action gibt es beim Saisonstart in Rietz am 6. und 7. April! | Foto: KTM Kini Alpencup
2

Motocross
KTM KINI Alpencup 2019

Die Temperaturen steigen, die ersten zarten Pflanzen bahnen sich den Weg an die Sonne und der Schnee weicht langsam aber sicher der Farbe grün. Der Frühling hält unaufhaltsam Einzug im Alpenraum und so nähern wir uns der neuen Saison im KTM KINI Alpencup mit riesengroßen Schritten. Insgesamt wird es sieben Stationen geben und mit zwei neuen Top Locations in Feldkirch (AT) und Pietramurata/Arco (IT) stehen neben den üblichen Granaten zwei weitere, echte Kracher am Programm. Terminkalender KTM...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel
Beim VCÖ-Mobilitätspreis 2019 mitmachen: von links Michael Schwendinger, VCÖ, Mobilitätslandesrätin Ingrid Felipe, Christian Wieser, ÖBB. | Foto: Land Tirol/Oswald

VCÖ-Mobilitätspreis 2019
Innovative Projekte für eine Mobilität mit Zukunft gesucht

TIROL. Im Rahmen des VCÖ-Mobilitätspreis werden Projekte und Ideen gesucht, die die Mobilität und den Gütertransport in Tirol klimafreundlicher machen. Das größte Klimaschutzproblem Tirols ist der Verkehr. Mit zuletzt 1,89 Millionen Tonnen war der Verkehr für fast die Hälfte der klimaschädlichen CO2-Emissionen in Tirol verantwortlich. Vom Klimaziel ist man damit noch ein großes Stück entfernt. Bis zum Jahr 2030 sollten die CO2-Emissionen des Verkehrs um ein Drittel reduziert werden und bis zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michaela Lefor, Obfrau ÖKGV und Genussbotschafter Christoph Fälbl. | Foto: Moni Fellner

Hobby-Kochmeisterschaften 2019
Wer wird Österreichs bester Hobbykoch?

Bei den Österreichischen Hobby-Kochmeisterschaften 2019 können ambitionierte Hobbyköche aus allen Bundesländern ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Die Qualifikationsrunde für Tirol findet am 9. April in Salzburg statt. Gemeinsam mit TeilnehmerInnen aus Salzburg, Oberösterreich und Vorarlberg haben die TirolerInnen die Möglichkeit mit ihren Kochkünsten bei der Qualifikationsrunde zu überzeugen. Anmeldeschluss ist der 26. März! Einzelkämpfer oder Teamplayer Bereits im Vorjahr erfreute sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Erste Preise gab's u. a. für Juli Heiss, Nico Zangerl und Nika Petschenig (v.l.) | Foto: Prima la musica
3

Prima la musica
Schüler der LMS Stubaital erfolgreich

Gleich sieben SchülerInnen der LMS Stubaital haben sich beim Landeswettbewerb „Prima la musica“ im Februar in Meran der musikalischen Herausforderung gestellt. STUBAI (tk). Jedes der über 960 Nachwuchstalente aus Nord-, Ost-, und Südtirol, das bei diesem Wettbewerb auf höchstem Niveau sein Können einer hochkarätigen Fachjury präsentiert hat, ist eigentlich schon ein Gewinner. Denn die Kinder und Jugendlichen profitieren allein schon durch die intensive Vorbereitung für die persönliche,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bühne der #glaubandich-Challenge | Foto: Tiroler Sparkasse

#glaubandich Challenge
Sparkassen suchen "Startup des Jahres 2019"

TIROL. Auch dieses Jahr wird das "Startup des Jahres" gesucht. Der Wettbewerb macht auch in Tirol mit der Kategorie "Tourism" Station. Mit der #glaubandich - Challenge kann man sich noch heute bewerben.  Tiroler Startups können sich noch bewerbenIn den wichtigsten Innovationsfeldern suchen auch dieses Jahr die Sparkassen und die Erste Bank nach den besten Startups des Jahres. Die Kategorien sind: FinTech, Tourism, Energy, Mobility, Industry und MedTech. In Tirol kann man sich in der Kategorie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Dr. Beate Palfrader und Dr. Leo Satzinger im Kreis der Chemielehrerinnen und -lehrer der teilnehmenden Tiroler Schulen.  | Foto: Bildungsdirektion für Tirol

"ALLES CHEMIE – nachhaltig und innovativ"
Chemie-Projektwettbewerb für SchülerInnen - 14 Tiroler Schulen sind dabei

TIROL. Dieses Jahr findet zum 15. Mal der Projektwettbewerb des Verbandes der ChemielehrerInnen Österreichs statt. 14 Tiroler Schulen haben sich angemeldet und geben ihre Projekte unter dem Motto: "ALLES CHEMIE – nachhaltig und innovativ" ab.  Kisten mit Schülerversuchsgeräten zur Verfügung gestelltDamit die SchülerInnen ihre Projekte realisieren können, werden sie vom Land Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Fa. Donau-Chemie, der Fa. Adler-Lacke, der Innsbrucker Kommunalbetriebe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An dem Jugendprojekt können Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren vom 7. bis 14. Juli 2019 teilnehmen. | Foto: Innsbruck Tourismus

Kaiser Maximilian I.
Maximilian: The Power of Media

TIROL. Mit dem Jahr 2019 wird an Kaiser Maximilian I. erinnert. Der 500. Todestag des "letzten Ritters" wird als Anlass genommen, 2019 als "Maximilanjahr" zu bezeichnen.  „Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“Aufgrund der geplanten Feierlichkeiten gibt es auch ein Projekt für die Jugend, das nun Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf vorstellte. Für das Projekt "Jugendbegegnung Maximilian: The Power of Media“ werden rund 48.000 Euro von der Landesregierung zur Verfügung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit TeilnehmerInnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2018.
 | Foto: © Land Tirol/Kathrein

67. Jugendredewettbewerb
Mitreden und Dabeisein - Vorausscheidungen ab 1. März 2019

TIROL. Im März ist es wieder soweit: die Tiroler Jugendredewettbewerbe finden statt, dieses Jahr zum 67. Mal. Die Vorausscheidungen finden vom 1. März bis 5. April 2019 statt. Das Landesfinale wird am 29. April entschieden.  Mitreden und DabeiseinJugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf lädt die Jugendlichen herzlich zum "Mitreden und Dabeisein" ein. Wer sich entschließt am Wettbewerb teilzunehmen, hat "die Möglichkeit, vor Publikum Stellung zu Gesellschafts- und Jugendthemen zu beziehen",...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landessieger des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbes. Den Landessiegern des TyrolSkills Lehrlingswettbewerbes gratulierten WK-Präsident Jürgen Bodenseer und WK-Vizepräsident Martin Felder. | Foto: © DieFotografen
4

TyrolSkills
Lehrlingswettbewerb zeichnete 113 Lehrlinge aus

TIROL. Wie jedes Jahr konnten wieder die besten Lehrlinge aus Innsbruck-Stadt und -Land ausgezeichnet werden. Die feierliche Gala fand im Congress Innsbruck statt und rundete mit ihrem Ambiente die TyrolSkills-Verleihung gebührend ab.  113 Lehrlinge wurden ausgezeichnetDie Auszeichnung ging an 113 Lehrlinge. Insgesamt 2.939 Lehrlinge des zweiten, dritten und vierten Lehrjahres bewarben sich auf die begehrte Trophäe. Große Teilnahme gab es aus den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land.  Es gab zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Marcus Hofer (Geschäftsführer Standortagentur Tirol), Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf, Jürgen Leobacher (Senior Manager Capgemini Invent) (v.l.). | Foto: Standortagentur Tirol
4

Standortagentur Tirol
Unterstützung der Tiroler Unternehmen bei Digitalisierung

TIROL. Das Land fördert seit Anfang 2018 besonders stark, Tiroler Unternehmen, bezüglich Digitalisierungsvorhaben. So wurden Leuchtturmprojekte gefördert aber auch Beratungsleistungen angeboten, sowie "Konzept- und Schulungsmaßnahmen von MitarbeiterInnen im Rahmen der „Tiroler Digitalisierungsförderung“" gefördert.  14 geförderte Projekte aus der Tiroler DigitalisierungsförderungSeit Beginn diesen Jahres gab es schon 29 Einreichungen zur Beratungsförderung und 49 eingereichte Projekte zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ideen aufschreiben! Bis zum 31. Jänner 2019 gilt die Bewerbungsfrist zum Bildungsinnovationswettbewerb. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Wettbewerb
Bildungsinnovationspreis 2019: Jetzt bewerben!

TIROL. Die Bildungs- und Kulturlandesrätin Beate Palfrader wird bald Tiroler Projekte in der Erwachsenenbildung mit dem Bildungsinnovationspreis auszeichnen. Jetzt ruft die Kulturlandesrätin Institutionen der Erwachsenenbildung, des Büchereiwesens und Einzelpersonen auf, sich für die Auszeichnung zu bewerben. Alle zwei Jahre Bildungsinnovationspreis2019 wird es wieder soweit sein, der Bildungsinnovationspreis wird vergeben. Unter dem Thema „Mehrwert durch digitales Lernen – Herausforderungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hinten von links: Markus Tollinger (Raiffeisenbank), Manfred Praxmarer (Metro), Pepi Hackl (Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft), Christoph Walser (Bezirksobmann Innsbruck Land), Simon Taxacher (Haubenkoch), Martina Novara (Landtagsabgeordnete), Andreas Fahrner (Lehrlingsbeauftragter der Sparte Tourismus) Vorne von links: Dominik Beh, Sina Höß, Haris Enzo Birbaumer. | Foto: © Stephan Elsler
2

TyrolSkills 2018: Tourismusnachwuchs zeigt sein Können – mit Video!

Nichts konnte die Teilnehmer beim TyrolSkills für Tourismusberufe aus der Ruhe bringen. Konzentriert arbeiteten sich die Nachwuchstalente voran und zeigten ihr Können und das nicht nur vor der Jury, sondern auch vor den Besuchern der Fafga-Messe. TIROL. Die besten Lehrlinge des Landes traten in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau sowie Hotel und Gastgewerbeassistent/in an. Dabei wurde den Teilnehmern einiges abverlangt. Die Aufgaben beim Wettbewerb In der Küche musste ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren können bis zum 31. Oktober 2018 an dem von der EU geförderten Ideenwettbewerb teilnehmen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

EUSALP-Ideenwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene

Tirol ist in diesem Jahr Präsident der EUSALP und hat sich als eines der Hauptanliegen festgelegt, für Jugendliche greifbarer zu werden. Im Zuge dessen, wurde nun das Jugendprojekt "Pitch Your Project to the EU" gestartet. Der EUSALP-Ideenwettewrb wird von der Europäischen Kommission und dem Land Tirol durchgeführt. TIROL. Bis zum 31. Oktober können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren ihre Projekte einreichen und beim Ideenwettbewerb teilnehmen. Den besten drei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Landesmuseum
2

Fotoausstellung im Zeughaus: GewinnerInnen wurden gekürt

Mit viel Kreativität überzeugten die Teilnehmer beim Fotowettbewerb des Tiroler Landesmuseum. Die Fotografien werden im Rahmen der Ausstellung "Frischluft? Freiheit! Fahrrad!" im Zeughaus bis zum 6. Jänner 2019 ausgestellt. TIROL. Der Wettbewerb und die Teilnahme lief unter dem Hashtag #fahrradzeughaus ab. In den sozialen Medien machte man sich auf die Suche nach den besten Fotos, die mit dem Motto der Ausstellung in Verbindung standen.  Bekanntgabe der GewinnerInnen Im Eingangsbereich des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Felipe freut sich über viele innovative Einreichungen. | Foto: © LandTirol/Rottensteiner

Euregio Umweltpreis 2018 - Jetzt bewerben!

Kreative TirolerInnen können bis zum 12. Oktober wieder am Euregio Umweltpreis teilnehmen. Bereits zum zehnten Mal kann man in der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino seinen Ideenreichtum in Sachen Umweltschutz beweisen. TIROL. Allerlei Ideen und Projekte konnten durch den Euregio Umweltpreis schon verwirklicht werden und die Sieger freuten sich über eine ordentliche Prämie.  Dieses Jahr wird eine Fachjury die eingereichten Projekte in zwei Kategorien teilen und insgesamt eine Prämie von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Rankweil am 28.6.2011 Frutz ART 2011, Wenn du die Kunst entdecken willst dann öffne die Augen und mach dich auf den Weg ... diese Motte hatten 900 Kindergärtler und Volksschüler aus Rankweil. | Foto: (c) Neptun Wasserpreis Gemeinde Rankweil
2

Neptun WasserGEMEINDE 2019 gesucht!

Auch dieses Jahr wird in Tirol die Neptun WasserGEMEINDE gesucht! Bereits zum 11. Mal können Gemeinden sich um den beliebten Preis bewerben. Bis zum 12. Oktober läuft die Einreichfrist für Gemeinden, um ihre Vorschläge online einzubringen. TIROL. Der Preis der WasserGEMEINDE 2019 ist heiß begehrt und ein ehrenhafter Titel für jede Gemeinde. Im vergangenen Jahr konnte sich die Gemeinde Scharnitz über die Auszeichnung freuen. Sie überzeugte die Jury durch "Vielseitiges Wasserengagement" und ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.