Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Lehrlinge
Junger Maurer aus Presseggen zählt zu den besten Kärntens

In nur drei Tagen stellten sieben junge Maurerinnen und Maurer beim Landeslehrlingswettbewerb ihr Können eindrucksvoll unter Beweis. Mit Kelle, Wasserwaage und Maßband entstanden präzise gemauerte Konstruktionen, die von einer Fachjury streng nach millimetergenauen Kriterien beurteilt wurden. Mitten unter den besten Nachwuchs-Fachkräften: Noel Regittnig aus Presseggen, der für die Loik Baugesellschaft m.b.H. an den Start ging und sich den 3. Platz sicherte. PRESSEGGEN. Für den jungen Gailtaler...

Ideenwettbewerb 2025
„Unser Daham bleibt sauber“

Mit dem neuen Ideenwettbewerb „Unser Daham bleibt sauber – Deine Idee für eine müllfreie Region!“ startet in der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee eine besondere Initiative für mehr Umweltschutz und Zukunftsdenken. Ziel ist es, kreative, praktikable Ideen zu sammeln, die helfen, unsere Natur, ob am Berg, See oder Wanderweg, dauerhaft sauber zu halten. GAILTAL. Die Region ruft engagierte Einzelpersonen, Gruppen und Vereine dazu auf, Vorschläge einzureichen, wie Gäste und...

Kärntner Blumenolympiade
Blütenvielfalt und kreative Gartengestaltung

Die Kärntner Blumenolympiade 2025 lädt alle Gartenliebhaber und floralen Enthusiasten ein, ihre grünen Oasen zu präsentieren und sich mit anderen Gartenfreunden zu messen. Seit über zwanzig Jahren bietet die Veranstaltung eine Plattform für kreative Gartengestaltungen und vielfältige Blumenarrangements. KÄRNTEN. Teilnehmen kann man in verschiedenen Kategorien, wie zum Beispiel Blumenschmuck rund ums Haus, Nutzgärten mit Gemüse und Obst, Balkone und Terrassen oder auch Gemeinschaftsprojekte wie...

Landessiegerin Annalena Kanzian | Foto: NMS Kö-Mau
2

Landesjugendredewettbewerb
Redetalente aus dem Gailtal glänzen

KÖTSCHACH. Zwei Schülerinnen der Musikmittelschule Kötschach-Mauthen unter den Besten Kärntens. Großer Erfolg für die Musikmittelschule Kötschach-Mauthen: Beim 72. Landesjugendredewettbewerb des Landes Kärnten überzeugten gleich zwei Schülerinnen der 3m-Klasse in der Kategorie „Klassische Rede“ mit beeindruckender Wortgewandtheit und inhaltlicher Tiefe. Hervorragende LeistungenAnnalena Kanzian wurde zur Landessiegerin gekürt und holte sich damit den ersten Platz. Ihre Klassenkollegin Katharina...

Blasmusik
Das sind wir - die Trachtenkapelle Dellach/Gail

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Trachtenkapelle Dellach/Gail aus dem Bezirk Hermagor bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Trachtenkapelle Dellach im Gailtal wurde im Jahr 1950 gegründet. Seit 2008 ist Christian Sagmeister "Sagi" nun schon der Kapellmeister. Seit 2022 unterstützt ihn seine Frau Elisabeth als Obfrau des Vereins. Aktuell zählt die Kapelle 42 aktive Mitglieder und die Jugend steht auch schön langsam...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten

Blasmusik
Das sind wir - die Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach

Für das Bundesland Kärnten hat sich die Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach aus dem Bezirk Hermagor bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Obergailtaler Trachtenkapelle Kötschach wurde im Jahr 1830 gegründet und ist somit eine der ältesten Musikkapellen des Bezirkes Hermagor. Durch die betriebene Jugendarbeit sind aber sehr viele junge Musikantinnen und Musikanten unter den rund 35 Mitgliedern. In unserem Video sieht man,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten
Volle Konzentration und volle Power beim Wettkampf: die Lesachtalerin in ihrem Element. | Foto: Ski Austria/Weigl
5

Powerfrau Nele gibt bergauf Gas

Bergauf kommt Nele Kurz so schnell keiner nach. Die Lesachtalerin legt als Skibergsteigerin bei Wettbewerben ein enormes Tempo an den Tag. Wenn Nele Kurz die Tourenski anschnallt und losprescht, sieht das restliche Starterfeld die zierliche Powerfrau meist nur mehr von hinten. Zum Schibergsteigen ist die hübsche junge Frau durch ihren Vater Michi Kurz gekommen. Mit 12 Jahren begleitete Nele ihren Papa bei Skitouren. „Die ersten Touren waren mehr Zwang als Spaß“, lässt die Sportlerin lächelnd...

Leopold Astner, Bürgermeister von Hermagor | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
2

Entwicklungsprämie
Wettbewerb für einen "lebendigen Ortskern"

Die LAG Regionen aus Oberkärnten und Osttirol rufen nun zu einem Wettbewerb auf, um die Ortskerne lebendiger zu gestalten. OBERKÄRNTEN. Die Lebendigkeit der Ortskerne zu erhalten und zu fördern ist ein großes Anliegen des "Süd Alpen Raums" – und eine Herausforderung. Hier sind gute Ideen gefragt, ebenso von Gemeinden wie von ihren Bewohnern. Deshalb hat die Leadermanagement Region Hermagor gemeinsam mit der LAG Nockregion-Oberkärnten, der LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal und dem...

Die Suche nach den der "liabsten Kuah" hat bereits begonnen. Man kann seine persönliche Geschichte erzählen. | Foto: Andreas Lutche
2

Kötschach-Mauthen
Die Suche nach der "liabsten Kuah"

Im Rahmen des Käsefestes wird heuer die "liabste Kuah" gesucht. Es warten tolle Preise. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Am 14. Juli wird der internationale Ehrentag der Kuh 2023 gefeiert. Dies mag auf den ersten Blick vielleicht nach unnützem Wissen klingen. Doch dahinter steckt die Wertschätzung eines Nutztieres, das in unserer Gesellschaft und Kultur eine wesentliche Rolle spielt. Auch im Rahmen des 25. Käsefests in Kötschach-Mauthen, dass von 23. bis 24. September stattfindet, wird die Kuh als...

Wertschacher Pensionisten
Gemeinsam kegeln und die Sonne genießen

Die Wertschacher Pensionisten nahmen an einem Kegelwettbewerb in Kroatien teil. Es war eine schöne Woche. WERTSCHACH, POREC. Vor kurzem machten sich 42 Kegelfreunde auf die Reise nach Proec. Die Stadt Porec befindet sich auf der Halbinsel Istrien im wunderschönen Norden Kroatiens. Sie ist am Adriatischen Meer gelegen und bietet daher einen direkten Zugang zum herrlichen glasklaren Wasser. Hier findet ihr eine malerische Altstadt mit kleinen Gassen und Plätzen mit Kopfsteinpflaster sowie einen...

Marktgemeinde Arnoldstein
Herausforderung Fassdauben bestanden

In Thörl-Maglern ging wieder ein erfolgreiches Fassdaubenrennen zu Ende. Die „Pessendellacher Streif“ hatte es wieder in sich. ARNOLDSTEIN. Die Landjugend Thörl-Maglern schaffte es trotz Wärmeeinbruches und dem gefürchteten „Jauk“, der den Schnee auf dem Hang regelrecht auffraß, eine perfekte Piste mit nahezu fairen Bedingungen nach tagelangen Bemühungen unter der fachkundigen Anleitung von Rennleiter Thomas Strieß zustande zu bringen. Über 40 tapfere Athleten wagten sich mit mehr oder weniger...

Arnoldstein
Klosterruine Arnoldstein ist Gewinner

Im Zuge eines Wettbewerbes der EU konnte die Klosterruine als Sieger herausgehen. ARNOLDSTEIN. Die zahlreichen Revitalisierungsarbeiten in den letzten Jahren rund um die bekannte Arnoldsteiner Klosterruine haben sich ausgezahlt. Im Zuge eines Wettbewerbes konnten Projekte aus den Bereichen Schutz und Bewahrung von Natur- und Kulturerbe, Umweltschutz, Klima und Energiewende sowie nachhaltige Städtesiedlung und Partnerschaften bei der EU eingereicht werden. Die Freude war natürlich riesig, als...

Die Feuerwehrjugend darf sich über den einzigartigen siebten Platz freuen. Damit sind die Vorreiter in Kärnten. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hermagor
12

Hermagor
Erfolgreichste Kärntner Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr Hermagor hat allen Grund zur Freude. Sie nahmen den siebten Platz mit nach Hause. HERMAGOR. Am 20. August fand in Traiskirchen (NÖ) der Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerben statt. Auch die Jugendfeuerwehr Hermagor und die Mädelsgruppe aus Irschen waren ein Teil davon. Zur Freude aller stellten die jungen Florianis von Hermagor auch gleich einen Rekord auf: Sie erlangten den Rang sieben und erzielten somit das beste Ergebnis einer Kärntner Jugendgruppe bei einem...

Mit dieser Aktion möchte man den Bürgern eine Möglichkeit bieten, sich an der Entwicklung der Region zu beteiligen. | Foto: Karnische Region
2

Gailtal
Große Beteiligung beim Ideenwettbewerb

Der Ideenwettbewerb der Karnischen Region kam bei den Bürgern gut an. GAILTAL. Der Ideenwettbewerb „Lebens(t)raum“ zur attraktiven Gestaltung der Region kam bei den Bürgern sehr gut an. Es wurden zahlreiche kreative und innovative Konzepte eingereicht. Von den 58 Einreichungen wurden nun 14 Ideen mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Nach der Einreichungsphase der verschiedenen Konzepte der Bürger kam es zur Bewertung. Nach der Community-Bewertung wurden die Ideen der Fachjury, bestehend aus...

Die Bürger haben die Möglichkeit, die Region aktiv mitzugestalten. | Foto: Karnische Region
2

Gailtal
Ideen für die Zukunft

Die Karnische Region möchte den Bürgern eine Möglichkeit bieten, die Region aktiv mitzugestalten. GAILTAL. Den Lebensraum Karnische Region für alle lebenswerter machen – Das ist das Ziel des Ideenwettbewerbs „Lebens(t)raum Karnische Region“. Gemeinsam mit den Bürgern will man die Region als Lebens- und Wirtschaftsraum noch attraktiver zu gestalten. Es sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt - Gut ist, was die Region fit für die Zukunft macht. Dabei geht es unter anderem darum, wie die...

Kinder und Jugendliche, aufgepasst! Macht mit bei der Mal- und Kreativ-Challenge und gewinnt für eure Familie eine „Kärnten Card“. | Foto: WOCHE Kärnten
2 2 Aktion Video 9

Mitmachen
Kinder durften kreativ sein (BEENDET)

Vier Wochen – jede Woche eine neue Challenge! Das Jugendreferat des Landes Kärnten und die WOCHE Kärnten versüßten Kindern mit ihren Eltern den Alltag zu Hause und riefen zur Mal- und Kreativ-Challenge auf. Jede Woche gab es zwei „Kärnten Cards“ zu gewinnen. In der vierten Woche lautete das Motto „mein Haustier und ich“. KÄRNTEN. Humor und Kreativität sollen auch während der Corona-Ausgangsbeschränkungen fixer Bestandteil des Tagesablaufes sein. Für Kinder und Jugendliche gab es nun eine...

Prima La Musica
Talent und Engagement bei jungen Musikern

In der Musikschule Kötschach-Mauthen/Lesachtal freut man sich über die großen Erfolge der Schüler beim "Prima la musica"-Bewerb. BEZIRK HERMAGOR (lexe). Unter der Musikschulleitung von Gerald Kubin qualifizierte sich Samuel Guggenberger für den Bundeswettbewerb 2019. Weiters erfolgreich: Beat Lexer, die Blechbläser Lukas Wilhelmer, Thomas u. Peter Tiefenbacher und die Holzbläsern Sophie Jury, Lynn Buchacher, Franziska Plunger, Lea Kogler. Die Lehrer Adele Astner, Otto Drießler, Christoph...

Supertalent 2017 Emilio Bernardo Brumbach mit der Vorjahressiegerin Nina Schilcher
2 2 155

Kärnten fand das Supertalent

Im grandiosen Finale von "Kärnten sucht das Supertalent" ging Emilio Bernardo Brumbach als Sieger hervor. Der Achtjährige begeisterte mit außergewöhnlicher Artistik das zahlreiche Publikum in der Klagenfurter Messehalle. Die weiteren Endrundenteilnehmer lieferten ebenfalls eine fantastische Performance ab. Eine wunderbare Veranstaltung mit den Stars der Zukunft unseres Bundeslandes.

Beautiful young woman running in the crowd crossing the finish line. | Foto: Halfpoint / Fotolia
1

Wettbewerb motiviert auch Sportmuffel

Wer sich selbst nicht zu Sport überreden kann, sollte es vielleicht mit einem Wettbewerb versuchen. Zu gewinnen zählt zweifelsohne zu den schöneren Gefühlen des menschlichen Daseins. Ob es ein großer Triumph auf einer der großen Sportbühnen dieser Welt ist oder nur ein knapper Erfolg im familieninternen Memory-Vergleich, ist am Ende egal. Der Beste gewesen zu sein, ist einfach anspornend. Forscher haben herausgefunden, dass das auch oder sogar insbesondere für Sportmuffel gilt. Demnach sind...

  • Michael Leitner
Anzeige

Wie sieht die Schule der Zukunft aus?

FH Kärnten schreibt Innovationswettbewerb für Maturanten aus Beim Innovationskongresses 2017, welcher von 14. bis 16. November im Congress Center in Villach über die Bühne geht, haben Maturanten im Rahmen eines Wettbewerbs der FH Kärnten die einmalige Chance, internationale Experten live zu erleben. „Wie sieht die Schule der Zukunft aus?“ Diese Frage sollen Maturanten an Apples iPhone-Assistentin Siri stellen, gesucht werden kreative, originelle und überzeugende Sprachnachrichten. Keynote...

1 34

The Voice of Kärnten 2017

Das war die Vorausscheidung vom Gesangswettbewerb im Raum Oberkärnten. FAAK AM SEE (mw). Die Vorausscheidung von The Voice of Kärnten wurde gestern bei Camping Arneitz ausgetragen. Die Jury, bestehend aus Vocalcoach Anja Glüsing, Sabine Krause von der WOCHE, Hubert Dreier, Komponist und Musiker, Sabine Gruber von der Marktgemeinde Moosburg, Sänger Buzgi und Sabrina Duregger von der Marktgemeinde Finkenstein, bewerten die Auftritte und das Gesangstalent der insgesamt 15 Musikerinnen zwischen 8...

Anzeige
Robotik-Team „CUAS_RRR“ überzeugte mit selbst entwickeltem Rettungsroboter
1

FH Kärnten holte sich Europameistertitel bei RoboCup German Open 2017

Anfang Mai 2017 haben die RoboCup German Open in den Magdeburger Messehallen stattgefunden. Den ersten Platz in der Gesamtwertung innerhalb der Disziplin „Rescue Robot League“ holte sich das Robotik-Team der FH Kärnten (CUAS_RRR) mit dem Rettungsroboter TRUDI und ließ damit Teams aus Ungarn, Frankreich, Türkei und Deutschland hinter sich. Darüber hinaus sicherte sich das Team auch die Titel in den Spezialkategorien „Best in Class Mobility“ und „Best Small Robot“. Die RoboCup German Open zählen...

Sich mit anderen zu messen, motiviert zu mehr Sport. | Foto: Martinan - Fotolia.com
1

Wettbewerb lässt den Schweinehund erstarren

Sich mit anderen zu messen ist eine gute Methode, um sich für Sport zu motivieren. Obwohl Sport für unseren Körper extrem wichtig ist, kann der Schweinehund an manchen ganzen Tagen ganz schön stark sein. Um sich auch in solchen Momenten für Joggen oder Fitnesscenter zu motivieren, könnte ein kleiner Wettkampf hilfreich sein. Im Rahmen einer Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass der direkte Vergleich mit anderen zum Sport anspornt. Dabei geht es nicht darum, schneller zu laufen oder...

  • Michael Leitner
Der Verein Respekt.net sucht die Orte des Respekts
2

Österreichs Orte des Respekts

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Kärnten nehmen erst 8 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in Hermagor. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige Anliegen ein....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.