Wettbewerb

Beiträge zum Thema Wettbewerb

Am 21. April 2025 ist Melk wieder im Lauffieber | Foto: Franz Gleiß
3

Laufsport
Der Melker Osterlauf - Wo Tradition auf Tempo trifft

Der Melker Osterlauf am 21. April 2025 bietet Teilnehmern und Zuschauern ein einzigartiges Ambiente in der malerischen Altstadt und vor der Kulisse des Stiftes Melk. MELK. Neben der Teilnahme einiger Topathleten liegt der Fokus besonders auf Hobbyläufern, die herzlich eingeladen sind, beim Hauptlauf oder Staffellauf mitzumachen. Erwartet werden über 50 Staffeln, die sich dem sportlichen Wettbewerb stellen. Der Wettkampftag beginnt um 13:00 Uhr mit den Nachwuchsbewerben: Der Kinderlauf über 760...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Nicole Pöcksteiner vom Verein "Willkommen" in Scheibbs lädt zum großen Foto-Wettbewerb für Jugendliche. | Foto: Verein Willkommen
2

Jetzt mitmachen!
Scheibbser Verein "Willkommen" lädt zum Foto-Bewerb

"Willkommen" – Verein zum Finden einer neuen Heimat will die Jugend für die Fotografie begeistern. MOSTVIERTEL. "Willkommen" – der Verein zum Finden einer neuen Heimat im Mostviertel mit Sitz in Scheibbs lädt zum Foto-Wettbewerb mit dem Thema "Hier und dort – aus Fremden werden Freunde". Dabei werden die besten Fotos mit dem Inhalt "Zusammenhalt in der Gesellschaft" gesucht. Ein Foto-Bewerb für die Jugend "Die Teilnehmer sollten zwischen zehn und 20 Jahren alt sein und auf den Fotos sollten...

Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Stadtkapelle Melk

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich die Stadtkapelle Melk aus dem Bezirk Melk bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Stadtkapelle Melk - gegründet vom König der Marschmusik Hans Gansch entspringt ursprünglich der ersten Melker Jugendkapelle. Mit viel Fleiß und Arbeit formte Hans Gansch diesen wunderbaren Klangkörper. Die Stadtkapelle Melk ist mit Freude Kulturbotschafterin für Melk, die Wachau und dem wunderschönen...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Jugend-und Trachtenkapelle Blindenmarkt

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich die Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt aus dem Bezirk Melk bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Unsere Jugend- und Trachtenkapelle Blindenmarkt feiert heuer ihr 100jähriges Bestehen und umfasst bereits über 80 Mitglieder. Mit einem Anteil von ca. 50% an jungen Musikern machen wir unserem Namen Jugend- & Trachtenkapelle alle Ehre. Wir können unsere Fans nicht nur mit...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Melk

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Melk aus dem Bezirk Melk bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein Melk wurde 1921 gegründet und verwöhnt seitdem Melk und die Umgebung mit seinen musikalischen Klängen. Von da an haben wir unzählige schöne Momente erlebt. Ein paar davon möchten wir heute mit euch teilen. Im Video seht und hört ihr unsere Darbietung von "Partyplanet" von den Fäaschtbänkler,...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein der Wiener Gemeindebediensteten Ybbs an der Donau

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein der Wiener Gemeindebediensteten Ybbs an der Donau aus dem Bezirk Amstetten bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Gegründet wurde unser Verein bereits im Jahre 1930, also bereits vor fast 100 Jahren. Damals war die Kapelle mit nur 16 Musikern recht überschaubar. Kapellmeister war damals Josef Kaufmann, Obmann Johann Brunthaler. Bereits 4 Jahre nach der Gründung, 1934,...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein St. Martin-Karlsbach

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein St. Martin-Karlsbach aus dem Bezirk Melk bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Der Musikverein St. Martin–Karlsbach wurde 1958 gegründet. Schon seit seinen Anfängen hat der Musikverein stets großen Anteil am kulturellen und gesellschaftlichen Leben. So gibt es praktisch keine großen Feste und kirchlichen Feiertage in der Marktgemeinde St. Martin–Karlsbach ohne...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Anzeige
Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik-Challenge 2024
Das sind wir - Musikverein Kilb

Für das Bundesland Niederösterreich hat sich der Musikverein Kilb aus dem Bezirk Melk bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Stimmen Sie für Herz und Tradition – Musikverein Kilb bei der Wahl zur beliebtesten BlasmusikkapelleHerzlich willkommen im musikalischen Herz von Kilb! Der Musikverein Kilb, gegründet 1876, ist nicht nur ein Treffpunkt für Musikbegeisterte aller Altersgruppen, sondern auch eine lebendige Tradition, die tief...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
„Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner bei der 58. Auszeichnungsfeier für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“. | Foto: NLK Pfeffer
5

St. Pölten
„Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ ausgezeichnet

LH Mikl-Leitner: „Unser gemeinsames Anliegen ist ökologisches, energieeffizientes, nachhaltiges Bauen“ NÖ. Bereits zum 58. Mal wurden im Landhaus St. Pölten die Auszeichnungen für „Vorbildliche Bauten in Niederösterreich“ vergeben. Aus 56 vorgelegten Bewerbungen wurden sechs Siegerbauten von der Fachjury für die Auszeichnung nominiert, die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Juryvorsitzenden NÖ Baudirektor Walter Steinacker übergeben wurden. „Unser gemeinsames Anliegen ist...

Foto: Daniela Matejschek

Bezirk
Künstler treten beim Soundbattle in Melk gegeneinander an

Die Tischlerei Melk Kulturwerkstatt lädt Bands und Solokünstler und Solokünstlerinnen aus Niederösterreich zu einer bittersüßen Kampfansage. MELK. Beim TischlereiSoundBattle presented by spark7 heißt es die Jury und das Publikum zu überzeugen: Am 30. September treten die Finalisten und Finalistinnen live in der Tischlerei gegeneinander an und kämpfen um tolle Preise. Bewerbung ab sofort möglich Die Bewerbung ist noch bis Sonntag, 11. September über diesen Link möglich. Einzureichen sind drei...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Michelle Böhm | Foto: WKNÖ
2

Bezirk Melk
Zwei Melker unter besten Verkaufstalenten Niederösterreichs

Die Castings zum „Juniors Sales Champion“ sind abgeschlossen. Carolina Walter aus St. Martin/Ybbsfeld und Michelle Böhm aus Golling kompletieren das Top-Ten Feld. REGION. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der Wirtschaftskammer NÖ. Sie stellen am 8. September im WIFI St. Pölten ihr Verkaufsgeschick unter Beweis. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 12. Oktober in Salzburg. WKO kürt...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Foto: FJ Ruprechtshofen-Brunnwiesen
6

Bezirk Melk
Bronze für die Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen

Am  12. August konnte Abschnittskommandant Manfred Babinger der Feuerwehrjugend Ruprechtshofen-Brunnwiesen nachträglich den Preis für den dritten Rang bei den NÖ Jugendlandesleistungsbewerben übergeben. BEZIRK. Mit dem Erreichen des dritten Platzes bei den Landeswerben konnte sich die Bewerbsgruppe Ruprechtshofen-Brunnwiesen für die Bundesbewerbe, welche am 20. August in Traiskirchen stattfinden, qualifizieren. Schauübung als Generalprobe Im Zuge der Übergabe fand eine Schauübung, welche...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Foto: Feuerwehr Pöchlarn

Bezirk Melk
42. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb der FF Pöchlarn

Am 30. Juli fand der diesjährige Bezirkswasserdienstleistungsbewerb in Melk im Zuge des 150-Jahre-Jubiläums in Pöchlarn entlang der Donaulände im Bereich der ehemaligen Anlegestelle der Rollfähre statt. MELK. Um 8 Uhr wurde mit dem Zillen-Zweier gestartet, im Anschluss erfolgte der Zillen-Einer und um 18 Uhr ging es zur Siegerehrung auf den Kirchenplatz in die Innenstadt. Gesamt starteten 367 Zillen bei diesem Bewerb. Die Ergebnisse Seitens der FF Pöchlarn konnten folgende Plätze belegt und...

  • Melk
  • Johann Schiefer
Andrea Wittmann und Otmar Garschall freuen sich auf viele Teilnehmer | Foto: SG Mank

Fotografen aufgepasst
Die Stadt Mank sucht zum Jubiläum die schönsten "Stadtbilder"

Inspiriert von den „Menschenbildern in Mank“ und „35 Jahre Stadt Mank“ sucht der Ausschuss für Kultur und Vereine eure einfallsreichsten, schönsten Bilder zum Thema Mank im Bild MANK. Die digitalen Bilder können in diesen fünf Kategorien eingereicht werden: Manker Gesichter PortraitaufnahmenUmwelt und Natur ohne Abbildungen von MenschenMensch und ArbeitDie Abstraktion in der ArchitekturLebenswertes MankZeig der Marktgemeinde Mank wie du Mank siehst, lass sie an deinem Mank im Bild teilhaben. Ob...

  • Melk
  • Daniel Butter
Rudi Schmidtberger (WKNÖ-Lehrlingsbeauftragter Maler und Tapezierer NÖ), Johann Atzinger (Direktor LBS Lilienfeld), Denise Haydn, Manuela Medl, Julia Amon, Andreas Enne (LBS Lilienfeld) | Foto:  Rudi Schmidtberger
1 2

Lehrlingswettbewerb
NÖ Malerzukunft fest in Frauenhand

Die Zukunft der niederösterreichischen Maler und Beschichtungstechniker ist weiblich – jedenfalls, wenn man das Ergebnis des heurigen Landeslehrlingswettbewerbs betrachtet, bei dem alle drei Stockerlplätze an junge Damen gingen. NÖ. Den ersten Platz beim Wettbewerb in Lilienfeld holte sich Manuela Medl (Lehrbetrieb Malerei Phönix, Sallingberg), gefolgt von Denise Haydn (Malerbetrieb Josef Baumgartner, Loosdorf) und Julia Amon (Raiffeisen Lagerhaus, Zwettl). Die Erstplatzierten haben sich für...

Tobias Müllner aus Gansbach konnte in seiner Klasse – jene der Junioren – den ersten Platz im wahrsten Sinne des Wortes erzielen. | Foto: NÖ Jagdverband
4

NÖ Jagdverband
Melker Jäger haben ihre Zielrohre gut eingestellt

BEZIRK. Das Ziel im Fokus und Feuer. Die Jäger aus dem Bezirk Melk zeigten bei der Landesmeisterschaft ihr Können und feierten im Einzel- und Teambewerb sehr gute Ergebnisse. Jungschütze Tobias Müllner aus Gansbach war bei den Junioren ebenso erfolgreich wie Johann Wimmer aus St. Oswald bei den Senioren über 70 Jahre. Beide gewannen in ihrer Disziplin. Bernhard Glöckl aus Erlauf erreichte bei der "Allgemeinen Klasse Kombi" den dritten Platz. Zudem landete das Team Melk in allen drei...

  • Melk
  • Daniel Butter
Michael Pollaschek (Marktingleiter CEWE Österreich, links) und Landesrat Martin Eichtinger (rechts) gratulieren Jutta Roth aus Bischofstetten (Bezirk Melk) zum Sieg des Fotowettbewerbs der schönsten Blühwiese von „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten/J. Ehn

Natur im Garten
Bischofstettnerin hat das schönste Blühwiesenfoto Niederösterreichs

Landesrat Martin Eichtinger: „Gratulation an Jutta Roth aus Bischofstetten (Bezirk Melk) zum 1. Platz für das schönste Blühwiesenfoto des Fotowettbewerbs von ‚Natur im Garten‘ mit CEWE.“ BISCHOFSTETTEN. Für die Umweltbewegung „Natur im Garten“ sind Blühwiesen im Jahr 2021 das Thema Nummer 1. Die Aktion „Blühsterreich“ setzt wichtige Akzente, um das Ziel, für jede Niederösterreicherin und jeden Niederösterreicher 1 Quadratmeter Blühwiese anzulegen, zu erreichen. „Mit fast 500 eingereichten Fotos...

  • Melk
  • Daniel Butter
2. Platz für das Team der HLUW Yspertal beim EU-Wettbewerb "Our Solartown" . Der Schulerhalter, das Zisterzienserstift Zwettl, ist besonders stolz auf die Jugendlichen und deren Professorinnen und Professoren. | Foto: HLUW Yspertal

Alternative Energien
Yspertals Umweltschüler erreichen Platz zwei bei EU-Wettbewerb

Die HLUW Yspertal ist Preisträger bei einem EU-Wettbewerb zu der Thematik „alternative Energien“. Diese Kompetenzen spiegeln sich auch in der nachhaltigen und interdisziplinären Ausbildung im Bereich der Umwelttechnik und Umweltanalytik wider. YSPERTAL. An der Höheren Lehranstalt für Umwelt und Wirtschaft (HLUW-Yspertal) wird neben den allgemeinbildenden, wirtschaftlichen und naturwissenschaftlichen Fächern auch der Unterrichtsgegenstand „Umwelttechnik“ vermittelt. Nachhaltige Energieformen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Benjamin Steinberger zeigt sein Können mit der großen Sense. | Foto: Landjugend Bezirk Ybbs
7

Landjugend-Bewerb
In Ybbs heißt es "Auf die Sensen, fertig und losmähen"

Nach langer Veranstaltungspause suchte die Landjugend Bezirk Ybbs die besten Sensenmäher der Region. YBBS. Wer kann das Handwerk Sensenmähen am besten in der Region Ybbs? Dieser Frage ging die Ybbser Landjugend beim Bezirksentscheid nach. "Nach einer längeren Veranstaltungspause konnten wir mit dem Wettbewerb in den kommenden Veranstaltungssommer durchstarten", sagt die Landjugend Bezirk Ybbs-Leiterin, Sarah Huber. Großes Teilnehmerfeld 50 Mäher stellten ihr Können in den Kategorien Burschen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Kinder zeigen voller Stolz ihre Bilder her | Foto: VS Melk
2

Talentierte Zeichner
Melks Volksschüler für ihre tollen Bilder geehrt

MELK. In den Schulen herrscht wieder Hochbetrieb. So auch in der Volksschule Melk. Wobei die Schüler nicht nur Grund zur Freude hatten, dass sie ihre Klassenkameraden nach all der Zeit des Distance Learning wieder sahen, einige von ihnen konnten durch ihr kreatives Talent auch kleine Preise "absahnen". Die Raiffeisenbank rief zum großen Malwettbewerb auf und die Kinder der 4. Klasse der VS Melk folgten diesem Ruf. Die Bilder wurden nun ausgezeichnet und die Kinder erhielten für ihre tolle...

  • Melk
  • Daniel Butter
Corinna Frischauf, Rene Gaupmann, Nico Özcelik, Johannes Slowik und Markus Galdberger | Foto: Mittelschule Hürm

"I can't breathe"
Redegewandter Hürmer Schüler gewinnt Landeswettbewerb

Rene Gaupmann, Schüler der 4. Klasse der Mittelschule in Hürm gewinnt den Landes-Jugendredewettbewerb der "Jugend:info" NÖ in der Kategorie „Klassische Rede“. HÜRM. Ein tagesaktuelles Thema aufzugreifen und daraus ein Problem unserer Gesellschaft herauszufiltern ist oft schwierig. Nicht so für die Schüler der Mittelschule Hürm. Rene Gaupmann überzeugte die Jury des Landes-Jugendredewettbewerbs mit seiner Rede "I can't breathe - Rassismus gegen Farbige" und nimmt somit am...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andreas Schuhmann, Christiane Teschl-Hofmeister, Ludwig Schleritzko und Karl Moser | Foto: Josef Herfert

Vorbild Barrierefreiheit
Projekte aus dem Bezirk Melk werden gesucht

Vorbilder für die Barrierefreiheit in Niederösterreich gesucht: Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister rufen auch dieses Jahr dazu auf, vorbildhafte barrierefreie Projekte einzureichen. Alle niederösterreichischen Initiativen sind eingeladen, sich mit ihrem Vorzeigeprojekt am Wettbewerb um den begehrten BhW-Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ zu beteiligen. BEZIRK. Es ist wieder so weit: Im Herbst findet die dritte Award-Verleihung „Vorbild Barrierefreiheit“...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Freudensprung" von Stefanie Eder aus Hofamt Priel | Foto: Stefanie Eder
3

Großer Fotowettbewerb
Das Südliche Waldviertel perfekt in Szene gesetzt

Jury hat die schönsten Bilder von "So schön ist meine Region" prämiert WALDVIERTEL. Etliche Einsendungen erhielt die Leader-Region Südliches Waldviertel bei ihrem Foto-Wettbewerb "So schön ist meine Region". Wie so oft bei "Wettkämpfen" kann es natürlich nur einen Sieger geben. Platz eins geht nach Hofamt Priel. Stefanie Eder holt sich mit ihrem Bild mit dem Titel „Freudensprung“ den Sieg. Hochkarätige Jury Eine Jury, bestehend aus dem Team der Leaderregion sowie dreier Berufsfotografen,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Moritz Lenk in Action.  | Foto: TMS St. Pölten
2

G'schmackige Leistung
Kochschüler aus Bergland überzeugt bei Kochbewerb

Moritz Lenk konnte beim renommierten "Falstaff Young Talents Cup" im Finale in Graz überzeugen. BERGLAND. Er zählt sicher zu den aufstrebendsten Jungköchen des Landes. Moritz Lenk aus Bergland ist Schüler an der Tourismusschule St. Pölten (TMS) und die Herdplatte ist sein Lieblingsarbeitsplatz. Das hat er jetzt auch der Jury beim "Falstaff Young Talents Cup" eindrucksvoll gezeigt. Grande Finale in Graz In der Ausscheidung konnte er sich gegen 50 Kontrahenten durchsetzen und durfte beim Finale...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.