Wettbewerbsfähigkeit

Beiträge zum Thema Wettbewerbsfähigkeit

V. l.: IV OÖ-Chefökonom Christian Helmenstein, Business Europe-Generaldirektor Markus Beyrer, IV OÖ-Präsident Stefan Pierer und Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch. | Foto: IV OÖ/Roland Pelzl
2

IV OÖ fordert Wende
„Ignoranz aller Warnsignale wäre fatal“

Bei der Pressekonferenz nach der Jahreshauptversammlung und vor dem traditionellen Empfang der Industriellenvereinigung (IV) Oberösterreich an der Johannes Kepler Uni gab es kaum Positives zur Lage der heimischen Industrie zu hören. Neues allerdings auch nicht. Hohe Arbeits- und Energiekosten, Mangel an Fachkräften und „Überregulierung“ sind aus Sicht der IV OÖ die größten Probleme. URFAHR/OÖ. „Wann gelingt die Industriewende?“, fragt sich der Präsident der Industriellenvereinigung (IV)...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Die Industriellenvereinigung sieht die Entwicklung allerdings kritisch. | Foto: Pixabay/niekverlaan (Symbolbild)
2

KV-Verhandlungen
IV-Tirol sieht Metaller-Abschluss kritisch

Bei den KV-Verhandlungen der Metaller konnte endlich eine Einigung erzielt werden. Grundsätzlich ist der Abschluss positiv zu sehen, so IV-Tirol-Präsident Swarovski, doch die hohen Abschlüsse bringen in seinen Augen die Wettbewerbsfähigkeit Österreichs in Gefahr. TIROL. Swarovski sieht in der jetzigen Kollektivvertrags-Erhöhung der Metaller eine Notwendigkeit zur Entlastung der Unternehmen. Er schlägt eine Senkung der Lohnnebenkosten vor.  Einigung in der achten VerhandlungsrundeErst in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl
 | Foto: Michael Schelberger
Aktion 3

Industrie
Hohe Energiepreise schwächen Export und Wettbewerbsfähigkeit

WKNÖ-Präsident Ecker und WKNÖ-Industriespartenobmann Schwarzl warnen vor „Bremse für gesamten Wirtschaftsstandort“ – Ruf nach „Energieversorgungssicherheit zu wettbewerbsfähigen Preisen“. NÖ „Die hohen Energiepreise schwächen unsere Wettbewerbsfähigkeit und sind eine Bremse für unseren gesamten Wirtschaftsstandort“, warnen nun Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und WKNÖ-Industrie-Spartenobmann Helmut Schwarzl. Belegt wird das durch eine neue WIFO-Studie...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Beim Pressegespräch der Industriellenvereinigung (IV) Oberösterreich präsentierten Präsident Stefan Pierer (MItte), Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner (ÖVP, l.) und IV OÖ Geschäftsführer Joachim Haindl-Grutsch (r.) die Ergebnisse des neuesten RCI-Industrieregionen-Rankings. Oberösterreich befindet sich erstmals unter den Top 20 Industrieregionen der EU. | Foto: IVOÖ/Pelzl
4

Standort-Ranking
Industrieregion Oberösterreich steigt im EU-Vergleich auf

Der Regional Competitiveness Index vergleicht Industrieregionen in der EU anhand diverser Kriterien in ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Oberösterreich hat dabei seit der letzten Veröffentlichung vor drei Jahren einige Plätze gut gemacht. OÖ. Unter 76 vergleichbaren Industrieregionen in der Europäischen Union belegt Oberösterreich bei einer aktuellen Auswertung des Regional Competitiveness Index (RCI) den 19. Platz und hat damit seit 2019 15 Plätze gutgemacht. Sechs davon – so ehrlich muss man sein –...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
LRin Patrizia Zoller-Frischauf zieht eine erfolgreiche Förderungsbilanz in Tirol.
 | Foto: © Die Fotografen

Wirtschaftsförderung
44,6 Millionen Euro im Jahr 2018

TIROL. Auch in diesem Jahr kann Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf eine positive Jahresbilanz der Wirtschaftsförderung ziehen. In 2018 kam es in Tirol zu 44,6 Millionen Euro an Förderungen für 1.829 Projekte.  Ein "nachhaltiges Wirtschaftswachstum" wird gefördertMit den 44,6 Millionen Euro, die 2018 in 1.829 Projekte flossen, ist Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf durchaus zufrieden. Sie rechtfertigt die Ausgaben mit einem "nachhaltigen Wirtschaftswachstum" für Tirol. Daraus ergibt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.