Wiederbelebung

Beiträge zum Thema Wiederbelebung

Armin Haderer (dieLandschaftsplaner.at), Andreas Kirisits (ecoplus NÖ Wirtschaftsagentur), Bürgermeister Leopold Figl (Langenrohr), Bürgermeister Georg Hagl (Judenau-Baumgarten), Hannes Schaffer (mecca consulting), Karin Pelz-Grundner (Raumordnungsabteilung des Landes NÖ), Bürgermeister Bernhard Heinl (Michelhausen). | Foto: Marktgemeinde Michelhausen

Drei Gemeinden planen
Unternehmensgebiet am Bahnhof Tullnerfeld

Zielvorgabe Bahnhof Tullnerfeld: „Möglichst hohe Wertschöpfung auf möglichst wenig Fläche“ TULLNERFELD. Seit 2012 ist der Bahnhof Tullnerfeld in Betrieb und mittlerweile ein zentraler Knotenpunkt in der Region. Um die künftige Entwicklung des Standorts rund um den Bahnhof aktiv und professionell zu steuern, erarbeiten die Marktgemeinden Judenau-Baumgarten, Langenrohr und Michelhausen gemeinsam ein Konzept („Masterplan“), das die Richtung und Spielregeln bei dieser Entwicklung vorgeben soll. In...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In der Gemeinde Schwarzenbach an der Pielach befindet sich nun ein Defibrillator.

Hier hat die ASBÖ-Gruppe Frankenfels/Schwarzenbach, in Rücksprache mit dem dortigen Gemeindeamt (dem wir für diese Möglichkeit recht herzlich danken), die Gelegenheit genutzt, einen Teil der Bevölkerung im Umgang mit Defis bei der Reanimation zu schulen. | Foto: Michael Schifflhuber
Video 8

Defibrillator richtig anwenden
Ein Knopfdruck kann Leben retten

"Mit einem Schlag zurück im Leben!" Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde, oft kommt jede Hilfe zu spät. Im Ernstfall gehen pro Minute 10 Prozent an Lebenswahrscheinlichkeit verloren. Größtenteils werden die eigenen, nächsten Angehörigen zu Ersthelfern. Umso wichtiger ist es mit der Anwendung eines Defibrillators vertraut zu sein.  PIELACHTAL. Plötzlich greift sich der Mann neben Ihnen im Gemeindezentrum an die Brust und stürzt zu Boden. Viele Leute wissen nicht was in so einer Situation zu...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Als "Team SPÖ Jugend Krems" angetreten, v.l.n.r. hinten Maximilian Thaler, Arif Saeed, Marcel Fischer, Mert Özsecgin. V.l.n.r. vorne: Roman Lamberg, Georg Kraml, Ljuan Beluli. | Foto: privat
2

Sport
100 Jahre alter Verein ESV Vorwärts Krems feiert

Der ESV Vorwärts Krems musste in der letzten Saison den Spielbetrieb einstellen. Ein Team um den neuen Obmann Sükrü Senkal und seinen Stellvertreter Oltan Özdemir hat nun den mehr als 100 Jahre alten Verein wiederbelebt, und er wird somit ab Herbst wieder in der 2. Klasse Wachau spielen. KREMS. Genau das und vieles andere mehr wurde heuer beim Sportfest des ESV gefeiert, bei dem es neben dem Hobby-Kleinfeldturnier auch eine Hüpfburg, eine große Tombola und jede Menge Köstlichkeiten aus Küche...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: "RKNÖ / C. Schibig"
2

Stadtgebiet von Wiener Neustadt
Verkehrsunfall und Wiederbelebung

WIENER NEUSTADT(Presseaussendung des Roten Kreuzes). Am späten Nachmittag des 12. Januar 2023 wurde ein Rettungswagen des Roten Kreuzes Wiener Neustadt zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich nahe des Hauptbahnhofs Wiener Neustadt alarmiert. Ein PKW und ein Kleinkraftrad stießen hier aus ungeklärter Ursache zusammen. Dabei wurde der Lenker des Kleinkraftrades verletzt - anwesende Passanten leisteten hier bereits vorbildlich Erste Hilfe bis zum Eintreffen der Rettungskräfte. Nach der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Nach Herstellung der Transportfähigkeit wurde der Notfallpatient unter Nachtflugbedingungen (Crew verwendet dabei Nachtsichtgeräte) in das Krankenhaus Wiener Neustadt geflogen. | Foto: Symbolfoto: ÖAMTC

Teesdorf
51 Jähriger erfolgreich wiederbelebt

TEESDORF. Am 25.04.22 kurz vor 21.00 wurde Christophorus 33, der Intensivtransporthelikopter der ÖAMTC Flugrettung, zu einem leblos zusammengebrochenen Patienten nach Teesdorf alarmiert. Der etwa 50jährige Patient erlitt vor den Augen von Angehörigen einen Atemkreislaufstillstand aufgrund eines Herzinfarktes. Sofortige Erste Hilfe Maßnahmen, angeleitet durch die Leitstelle Notruf NÖ, wurden durch die Familie begonnen. Christophorus 33 sowie ein Rettungswagen trafen bereits wenige Minuten später...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Christa Kranzl, Gerhard Rogner, Dieter Schmiedradler und Ferdinand Proidl wollen die Donauuferbahn retten.

Initative kämpft für Wiederbelebung
Auf Stimmenfang für die "neue Donauuferbahn"

Christa Kranzls Initiative und die Verkehrswende kämpfen für neue Bahn WALDVIERTEL. Ganz nach dem Motto "Aufgeben tut man nur einen Brief" kämpfen die Initiative "Donauuferbahn Jetzt" und die "Verkehrswende" für eine Wiederbelebung der 19 Kilometer der Bahnstrecke an der Donau. "Es ist noch nicht zu spät. Ich habe von einigen Verkehrssprechern aller Parteien positive Rückmeldungen erhalten, dass die Donauuferbahn eine Bereicherung für die ganze Region wäre", erklärt Christa Kranzl von der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Coronasicher: Ein fliegender Wechsel des Schlüssels zum alten Lagerhausareal in Loosdorf zwischen Bürgermeister Thomas Vasku und Geschäftsführer der SMK, Simon Kreutzer.  | Foto: Matthias Kreutzer
2

Ein Ort im Ort
Wiederbelebung des alten Lagerhausareal in Loosdorf

Die SMK Holding plant einen Ort im Ort mit Gewerbetreibenden und Wohnungen LOOSDORF. “Wir waren nun über ein Jahr in Verhandlungen bezüglich der Nachnutzung des alten Lagerhausareals und haben schließlich einen gemeinsamen Nenner gefunden”, freut sich Loosdorfs Bürgermeister Thomas Vasku und ergänzt: “Jetzt können wir das Areal guten Gewissens übergeben.” "Alten Kern der Liegenschaft erhalten" Die SMK Holding als neuer Besitzer des Areals will durch Vielseitigkeit einen “Ort im Ort”...

  • Melk
  • Daniel Butter
Ex-Panhans-Direktor Eduard Aberham griff zur Feder. | Foto: privat
2

Buchtipp
Eduard Aberham nimmt sich den Semmering zur Brust

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gerade rechtzeitig zur x-ten Wiederbelebung des Semmering erscheint das Buch über einen der größten und doch wenig beachteten Protagonisten des Semmering – Viktor Silberer. "Eigentlich war er es, der in der vorvorigen Jahrhundertwende die Impulse setzte, die den Semmering vor dem ersten Weltkrieg zum Rivalen von St. Moritz um die Vormachtstellung als erster europäischer Wintersportort machte", weiß Eduard Aberham zu berichten. Aberham leitete über 27 Jahre das Grandhotel...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nicole Bitter, Herbert Bitter, Herbert Bitter jun. und Bürgermeister Thomas Vasku | Foto: MG Loosdorf

Nachhaltige Nutzung
Angusrinder fühlen sich in Loosdorfs Naturschutzgebiet richtig wohl

Familie Bitter aus Berging sorgt mit ihren Angusrindern mit einer nachhaltigen Nutzung für den Erhalt des Gebietes Pielach- Ofenloch- Neubacher Au LOOSDORF. Regionalität und Klimaschutz wird von allen Konsumentinnen und Konsumenten immer mehr geschätzt. Tierwohl sowie kurze Transportwege sind mittlerweile ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Lebensmittel. Nur durch Bewusstseinsschaffung und Aufklärung kann der Bevölkerung gezeigt werden, dass Landwirtschaft und Klimaschutz in klarer...

  • Melk
  • Daniel Butter
Mutter Martina Redl, Held Felix Mannsbart und Bürgermeister Gerhard Weil  | Foto: Stadt Bruck
2

Bruck an der Leitha
7-jähriger Bub rettete Kleinkind im Wasser

BRUCK/LEITHA. Der 7-jährige Felix Mannsbart aus Bruck und seine gleichaltrige Freundin Franziska Lugauer wurden zu Lebensrettern. Sie sahen beim Spielen im Seebad Breitenbrunn ein kleines Kind regungslos im Wasser treiben. Daraufhin holten die beiden ihre Eltern herbei und retteten somit das Leben des 3-jährigen Kindes. Nach erfolgreichen Wiederbelebungsmaßnahmen durch eine anwesende Krankenschwester - Mutter von Franziska und den Vater des Kindes wurde dieses nach Stabilisierung des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

St. Coronas Erwachen nach jahrelangem Dämmerschlaf
Vom Niedergang zur Wiedergeburt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein paar Investoren versprechen dem Ortskern eine attraktive Aufwertung. Wer die vergangenen Jahre den Ortskern von St. Corona passiert hat, bekam unweigerlich den Eindruck, er wäre durch ein Geister-Dorf gefahren. Tatsächlich beginnt das Leben in St. Corona fernab des eigentlichen Ortszentrums – bei Unternberg und der Erlebnisarena. Im Grunde genommen ist es traurig, dass im Zentrum selbst kaum jemand lebt und sich hier leere Ruinen häufen. Umso mehr freut es mich vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Christophorus 33 war in Mannersdorf im Einsatz | Foto: ÖAMTC

Mannersdorf
Rettungskette hat mit Christophorus perfekt funktioniert

MANNERSDORF. Der ÖAMTC Notarzt- und Intensivtransporthubschrauber, Christophorus 33 wurde nach Mannersdorf alarmiert. Der Zustand eines Patienten mit schwerer Atemnot und Herzrhythmusstörungen verschlechterte sich im Beisein des Rettungsteams aus Götzendorf. Umgehend wurde ein Notarzt nachgefordert. Trotz Dunkelheit war der Christophorus 33 nach wenigen Minuten am Notfallort. Nach erfolgter notfallmedizinscher Versorgung des Patienten konnte dieser transportfähig gemacht werden....

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Aufgrund eines medizinischen Notfalls krachte der Fahrer mit seinem Mopedauto gegen den Baum.  | Foto: FF Deutsch-Wagram
3

Deutsch-Wagram
Herzinfarkt verursachte tödlichen Autounfall

Dramatische Szenen spielten sich heute Nachmittag in Deutsch-Wagram ab. Ein Autofahrer, der zuvor gegen einen Baum gefahren war, verstarb an der Unfallstelle.  DEUTSCH-WAGRAM. In den Nachmittagsstunden wurden die Feuerwehr Deutsch-Wagram, das Rote Kreuz, die Polizei und der Rettungshubschrauber zu einem Autounfall in die Leopold-Figl-Gasse gerufen. Dort kollidierte ein Fahrer eines Mopedautos aufgrund eines medizinischen Notfalls mit einem Baum. Direkt beim Eintreffen der Einsatzkräfte war...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Peter Comhaire alias der "Ögreissler" | Foto: Pfeiffer

Marchfeld
Der Ögreissler erhält EU Förderung

In der eigenen Wohnregion etwas zum Positiven verändern. Selbst aktiv werden. Einen positiven sozio-ökonomischen und ökologischen Einfluss haben. BEZIRK.  Als Geschäftsführer des Ögreisslers sind das nur ein paar jener Punkte die den umtriebigen Belgier, Peter Comhaire, bei seiner Arbeit tagtäglich motivieren. Mit seinem Team liefert er bereits seit 2017 lokale Köstlichkeiten in die Marchfelder und auch Wiener Küchen. Und das emissionsfrei dank Lastenrad und E-Autoflotte. Bei so viel Engagement...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
2

Groß-Enzersdorf
Die Tracht im Dornröschenschlaf

GROß-ENZERSDORF (top). Stadträtin Dagmar Förster hat sich auf Spurensuche nach der Tracht der Großgemeinde Groß-Enzersdorf gemacht und ist im Handarbeitsgeschäft von Gabriele Egger in der Schloßhofer Straße 12 fündig geworden. 
2008 ist unter Beteiligung von Bürgern aller Katastralgemeinden und mit Beratung durch Trachtenexperten, wie Gexi Tostmann und Christiane Slomka die Tracht der Großgemeinde entstanden, die ein Symbol für das Image und die Identität der Gemeinde im 21. Jahrhundert sein...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Reanimation: Der junge Mann erlitt einen Herz-Kreislaufstillstand. Er wurde von Notarzt und Rettungssanitätern wiederbelebt. | Foto: Notruf 144

St. Pölten
Kampf um Leben und Tod: Junger Mann wiederbelebt

Heute Vormittag erlitt ein junger Mann in St. Pölten einen Herz-Kreislaufstillstand und musste reanimiert werden. ST. PÖLTEN. Zu einem dramatischen Zwischenfall kam es heute Vormittag in der Landeshauptstadt. Im Regierungsviertel erlitt ein Mann um die 35 Jahre aus bisher unbekannter Ursache einen Herz-Kreislaufstillstand. Bereits während des Notrufs leisteten die Anwesenden Erste Hilfe. "Der Mann ist auf dem Gang einfach zusammengebrochen, hat nicht mehr geatmet und war bewusstlos", erklärt...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Absdorfer Pfadfinder wollen Gruppe wieder aufleben lassen.  | Foto: zVg

Absdorf: Pfadfinder starten "Wiederbelebungsversuch"

ABSDORF (pa). Ruhig ist es geworden bei den Absdorfer Pfadfindern, denn nach rund 30 Jahren Jugendarbeit fehlen Betreuer. In den letzten beiden Jahren musste deshalb der aktive Heimstundenbetrieb eingestellt werden. Nur das Herbstfest und die Nikolausaktion sind geblieben mit denen aber viel Gutes bewirkt werden konnte. Der Reingewinn dieser Veranstaltungen wurde von der Gruppe auf € 1.500 aufgestockt und kommt nun der „St. Anna Kinderkrebsforschung“ und dem Verein „Die Haarspender“ zugute....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka
ÖRK: Danke an das Team des Roten Kreuzes Klosterneuburg

Rotes Kreuz Klosterneuburg: Zweiter Geburtstag - "Rettest du ein Leben, dann ..."

„… rettest du die ganze Welt.“ Vor einem Jahr, am 20. Juli 2017 brach Herr Stefan H. aus Klosterneuburg plötzlich zusammen. Ein Atem-Kreislaufstillstand. Unter Anleitung der Leitstelle Notruf 144 Niederösterreich führte seine Gattin Wiederbelebungsmaßnahmen bis zum Eintreffen des Notarzteinsatzfahrzeuges des Roten Kreuzes Klosterneuburg durch. Die Rettungskette funktionierte. Der Defibrillator kam zum Einsatz. Atmung und Kreislauf setzten wieder ein. Herr Stefan H. wurde in das...

  • Klosterneuburg
  • Thomas Wordie
Foto: Rma
1

Happy End für Villa Pereira/café Thermalbad Vöslau

(Aussendung stadtgemeinde Bad Vöslau) Café Thermalbad – Stadtgemeinde und Vöslauer arbeiten zusammen! Villa Pereira wird saniert und wieder mit Leben erfüllt. In den vergangenen Monaten wurden zahlreiche Ideen für die Nutzung der Liegenschaft Café Thermalbad diskutiert. Eine Arbeitsgruppe, in der alle Fraktionen vertreten waren, wurde eingerichtet. Ziel war es, ein kostendeckendes und zukunftsorientiertes Konzept zu entwickeln, bei dem sowohl die Sanierung der denkmalgeschützten Villa Pereira...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Jonas Hofstetter, Stefan Sprinzl und Dominik Simon vom SC Pfaffenschlag präsentieren den Defibrillator am Sportplatz.
1

Atlas: So besiegt unser Bezirk den Herztod

Im Bezirk Waidhofen retten 26 Defibrilatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen wo. BEZIRK WAIDHOFEN. Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrilatoren können in einer derartigen Situation Leben retten. Auch im Bezirk 26 gibt es immer mehr der Geräte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wo sie im Notfall einen Defi finden. 70% höhere Chance zu überleben Wir bei Kammerflimmern rechtzeitig ein Defibrillator eingesetzt, steigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Michael Hermann vom Roten Kreuz und Christoph Hermacek vom Samariterbund zeigen eine Erstversorgung bei einem Schäugling vor.
4

Was tun bei Notfällen mit Kleinkindern und Säuglingen

Neues Angebot bei der Mutter und Elternberatungstelle NÖ. Man verlässt kurz den Raum um etwas zu holen und schon ist es passiert. Ihr Kind liegt regungslos auf dem Boden. Jetzt heißt es nicht in Panik verfallen und die richtigen Erstmaßnahmen setzten. Genau dies können Sie bei der neuen Initative des Landes Niederösterreich in Zusammenarbeit mit dem Rotem Kreuz (RK) und dem Arbeiter- Samariterbund (ASBÖ) nun erlernen. In allen Mutter- und Elternberatungsstellen in Niederösterreich wird das neue...

  • Niederösterreich
  • Daniel Butter
Eine 48-jährige St. Pöltnerin prallte nach einem Überholmanöver gegen zwei Bäume. | Foto: FF Statzendorf
6

Horror-Unfälle forderten zwei Menschenleben

STATZENDORF/POTTENBRUNN (red). Zwei Horror-Unfälle in Statzendorf und Pottenbrunn forderten am 1. Dezember zwei Menschenleben. Auf der Landesstraße 100 von Statzendrof kommend in Richtung Krems geriet eine 48-Jährige ins Schleudern und prallte gegen zwei Bäume. Während der 10-jähriger Sohn der St. Pöltnerin, der am Beifahrersitz saß, ins Landesklinikum Krems gebracht wurde, musste die Fahrzeuglenkerin an der Unfallstelle reanimiert und danach mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Herbie will die Musik-Szene beleben

Musik und Gastronomie gehören irgendwie zusammen. Das meint zumindest der Neunkirchner Musiktreff-Betreiber Herbie Auer und will deshalb mit der heimischen Gastro-Szene Themenabende veranstalten. "Etwa für Oldies-, Schlager-, Country-, Rock- und Pop-Musik. Kontakt hatte ich bereits mit Christian Schicker vom Allegro, Mike Vanicek vom Augartl, dem Neunkirchner Bräuhaus, dem Gasthaus Freistil und noch einigen mehr", so Auer. Und alle seien sie laut Herbie der Idee nicht abgeneigt. "Denn die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.