Wien Innere Stadt

Beiträge zum Thema Wien Innere Stadt

Sensibel und leidenschaftlich: der Tango von Gitarrist IGNACIO GIOVANETTI und Violinist DANIEL ARIAS  | Foto: Foto: Pixabay ArtTower, privat; Plakat: OESTIG

Wien-Konzert, 23.11.2024
Duo GIOVANETTI & ARIAS: Gitarre-Violine-Tango

Wenn diese wahren Meister ihres Instruments – Gitarrist IGNACIO „Nacho“ GIOVANETTI aus Uruguay und Violinist DANIEL ARIAS aus Kolumbien – Lieder von ASTOR PIAZZOLLA, LEOPOLDO FEDERICO, JOSÉ LUIS PADULA, und anderen Tango-Ikonen arrangieren und interpretieren, eröffnet sich die Welt Argentiniens in all seiner Schönheit: angefangen von der Atmosphäre der Avenida „9 de Julio“, der Hauptverkehrsader von Buenos Aires, bis zur „herbstlichen Laune“, „Capricho otoñal“, die dort herrscht. Virtuosität...

„Out Of Darkness“ ist das Motto von The new ADO ADO Quartet mit neuen Liedern aus den Tiefen des Unbewusstseins.  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Wien-Konzert, 15.2.2025
The new ADO ADO Quartet – Out Of Darkness

Vor drei Jahren hat diese Latin-Funk-Balladen-Band bei funkensprühender Begeisterung im Roten Salon der OESTIG LSG ihr Revival gefeiert: jetzt bahnt sich The new ADO ADO Quartet erst recht den Weg ans Licht, sprich „Out Of Darkness“: denn Saxofonist und Flötist STEFAN PELZL sowie Gitarrist ALOIS GEYER haben neue Lieder komponiert. PELZL meint dazu: „Alle unsere musikalischen Ideen stammen aus den dunklen Tiefen des Unbewussten, wenn sie nicht – wie der deutsche Schriftsteller Martin Mosebach...

Die stilisierende Pianistin ANGELA TODOROVA gestaltet Werke von HAYDN, BACH, MEDTNER und WLADIGEROW.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klassik-Gratis-Konzert, Wien, 16.11.2024
Pianistin ANGELA TODOROVA

Die bulgarische, mit über 20 Preisen ausgezeichnete, 25-jährige Pianistin ANGELA TODOROVA – in dieser Saison die erste Kandidatin der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk – versteht es, ein Stück in die Hand zu nehmen und mit ihren Fingern und ihrem Gespür zu stilisieren. Die vierteilige, ausdrucksvolle Klaviersonate in G-Dur, Hob. XVI:6 von JOSEPH HAYDN aus dem Jahr 1760 ist dafür sehr empfänglich. In JOHANN SEBASTIAN BACHs Contrapunctus Nr. 4 aus dessen umfassender „Kunst und...

7 INÖK-KomponistInnen, die jeder für sich außergewöhnlich brillant sind, spielen „selbst“ ihre eigenen Werke.  | Foto: Fotos: privat, Derschnidt, Lackinger, Bilinovac, Oberhuber; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert in Wien, 8.11.2024
INÖK SELBST x 7

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) hatte mit dem 1. Teil #1 dieses Programmkonzepts einen großen Erfolg. Denn wer setzt die Idee des eigenen Werks besser um als man selbst? – In INÖK SELBST x 7 sorgen drei Komponistinnen und vier Komponisten für einen abwechslungsreichen Mix an Neuer Musik in vielfältiger Instrumentation: Am Klavier brillieren zwei Meister ihres Fachs: CHRISTOPH CECH als Jazzer „in zarten Lyrismen und unkonventionellen Läufen furioser...

Sopranistin Jowita Sip lädt zum Thema „Musik im Wandel“ vier Musikpartner ein.  | Foto: © i Pictures Ines/Pixabay, Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 24.10.2024
Musik im Wandel - JOWITA SIP, PETER LUKAN

Sopranistin JOWITA SIP, Bariton PETER LUKAN, Pianist ROMAN TEODOROWICZ, Pianistin AYA MESITI und Hornistin MARIT BÖTTCHER sind über Wien und die Musik verbunden und verkörpern vertonend deren Zusammenhalt und Wandel im 19. Und 20. Jahrhundert in Europa mit Ausklang nach Amerika. Unter dem Titel Musik im Wandel finden sie zu einem Programm, das durch die Abfolge von reinen Instrumentalwerken, über Gesangslieder bis zu einem Miteinander funktioniert. Liebe, Sehnsucht, Träumen, Vergehen und Tod...

TOBIAS FAULHAMMER zeigt Geschmack und Können in seiner persönlichen Auswahl liebster Lieder im Solokonzert, parallel zu seiner Fotografie-Ausstellung 2024/25 im Roten Salon der OESTIG LSG. | Foto: © Fotos: Ausstellung: Tobias Faulhammer, Portrait: Thomas Steineder; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 12.10.2024
TOBIAS FAULHAMMER - Favorite Solos + Photos

TOBIAS FAULHAMMER ist ein Musiker mit sehr vielen Talenten. Empfindsam, durchdacht und ausgeklügelt fotografiert er, kocht er, so erfindet er eklektisch gewählte, kompakte Programme, die er als Gitarrist ebenso spielt. Deshalb ist ein Soloprogramm mit ihm nicht fad, es ist vielmehr eine intensive Reise durch die persönlichen Vorlieben eines stilvollen und für schöne Details aufmerksamen Menschen. In HIS FAVORITE SOLOS fällt seine Wahl – zwischen E-Gitarre und akustischer Gitarre wechselnd – auf...

Programmiert Neue Musik um drei Instrumente im Solo, Duo, Trio“: Maxim Seloujanov in „Die Rote Brille“. | Foto:  © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 26.9.2024
Solo Duo Trio - Rote Brille-Kammerkonzert

Start in die neue Saison 2024/25 im Roten Salon der OESTIG LSG mit der Kammerkonzert-Reihe Die rote Brille, die Komponisten und Interpreten an einem Ort zusammenbringt. Kurator dieser Folge ist der in Wien lebende Komponist russischer Herkunft, MAXIM SELOUJANOV. Sein Programm verspricht Feinheit, ästhetische Raffinesse ausgehend von humorvoll subtilen Titeln, und dabei unterhaltende Melodien, interpetiert von drei sehr versierten Musikern: Die russische Violinistin ELENA ROZANOVA wird in...

Mit der kostenlosen "Actionbound"-App können in der Inneren Stadt die Grün-Oasen erkundet werden.  | Foto: Martin Piehslinger
2

Innere Stadt
Mit "Actionbound"-App die grünen Seiten im Bezirk erkunden

Mit der kostenlosen "Actionbound"-App können in der Inneren Stadt die Grün-Oasen erkundet werden.  WIEN/INNERE STADT. Die Sommerzeit lädt zum Flanieren im Bezirk ein. Damit man allerdings in der Sommerhitze auch kühl von A nach B kommt, hält man sich am besten an das Grün im Zentrum. Die Agendagruppe "Sommerfrische im Zentrum" befasst sich seit Längerem mit den Grün-Oasen, die es bereits jetzt im Ersten gibt. Thema sind aber auch all jene Orte, wo es noch notwendig ist, zu begrünen. Entstanden...

Psychodelischer Jazz und Neue Musik von der INÖK.  | Foto: Fotos: privat, Wolfgang Grossebner, Martin Bilinovac, Joanna Pianka; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert Wien, 29.6.2024
TRANSformationen - Neue-Musik-Elektronik

Immer wieder im Roten Salon zu Gast, jedoch stets in variabler Besetzung: Über die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) finden sich Pianistin ADRIANE MUTTENTHALER (geb. 1955) und Kontrabassist HEINRICH WERKL (geb. 1957) diesmal mit Saxophonist ARNOLD ZAMARIN (geb. 1978) sowie Live-Elektroniker JOHANNES KRETZ ein, wobei von allen bis auf KRETZ eigene Werke gespielt werden. Diese Besetzung ist insofern spannend, da sich sowohl MUTTENTHALER, WERKL als auch ZAMARIN in...

Russin VIOLETTA VASILEVA hat sich der Deutschen Lieder verschrieben und dafür SCHUMANN-Spezialistin TATJANA DRAVENAU als Klavierbegleitung gewonnen.  | Foto: Fotos: Elfi Oberhuber, Joscha Nivergall, png; Plakat: OESTIG

Konzert, 28.6.2024
Sopran VIOLETTA VASILEVA, Klavier: TATJANA DRAVENAU

Es ist der 6. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER, Abschluss und Höhepunkt des heurigen Jahres zugleich: einerseits schafft es Akademie-Leiter Prof. MARIO STELLER damit abermals, einen neuen Aufführungsrahmen zu präsentieren, andererseits heizt er so die Debatte, wie groß der Stellenwert des „Deutschen Liedes“ in der internationalen Gesangspraxis in der heutigen Zeit sein könnte, weiter an: Denn zuletzt bemängelte er in Form des „didaktischen Theaters“, dass es so...

Manduria: Mario Berger Solo.  | Foto: © Foto: Andreas Müller; Plakat: OESTIG

Konzert, 22.6.2024
Manduria – Gitarrist MARIO BERGER solo

Auf „Sentimento“ (portugiesisch „Gefühl“) folgt „Manduria“ – der österreichische Gitarrist MARIO BERGER weiß, wie man überzeugende Solo-Programme macht. Ende Juni stimmt dieser Titel umso besser auf die schöne Urlaubszeit ein: Denn er bezieht sich auch auf die italienische Stadt in Apulien und den in dieser Gegend angebauten Rotwein. Berauscht von Melancholie und Rhythmus wird man in MARIO BERGERs Darbietung jedenfalls. Denn er mischt darin neue Eigenkompositionen südlich temperamentvoller...

Die intuitive, israelischejapanische Pianistin EDEN LORENZEN vertieft sich in Händel, Haydn, Chopin, Beethoven und Debussy.  | Foto: © Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert in Wien, 25.5.2024
Die intuitive Pianistin EDEN LORENZEN

Die israelische Pianistin EDEN LORENZEN hat eine attraktive Ausstrahlung, die aus ihrer überdurchschnittlichen Fähigkeit zur intuitiven Hingabe an ein jeweiliges Musikstück herrührt. Sie beginnt im Serien-Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk mit der Kür des Barockkomponisten GEORG FRIEDRICH HÄNDEL bei dessen fünfteiliger Suite HWV 429 no 4 aus dem Jahr 1720, die einst für Cembalo komponiert worden ist. In derselben Tonart E-moll beginnt die düster-trotzige, leidenschaftliche dreisätzige...

Der kammermusikalische Dauerbrenner im Roten Salon der OESTIG LSG: diesmal kuratiert von WERNER HACKL mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Interpreten.  | Foto: © Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Gratis-Konzert in Wien, 23.5.2024
DIE ROTE BRILLE – 11:10 KAMMERKONZERT

WERNER HACKL, Dirigent, Posaunist und Organisator, ist mit Jahrgang 1942 ein Beweis dafür, dass man in fortgeschrittenem Alter von 80+ eines noch machen kann: Musik! Er vereint als sprachgewandter und herzlicher Kurator dieser Folge der Serie Die rote Brille-Kammerkonzert, die lebende Komponisten und Interpreten an einem Abend zusammenbringt, einige Komponisten seiner Generation, die für „spielbare“ Neue Musik stehen: Oberösterreicher WOLFGANG WEISSENGRUBER, geboren 1940, Wiener MEINHARD...

Die kontraststarke japanische Pianistin SAKURAKO KITA weiß Chopin energiereich zu interpretieren. © | Foto:  Malerei: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG

Klavier-Konzert, 17.5.2024
STARS VON MORGEN – SAKURAKO KITA

Die energische, japanische Pianistin SAKURAKO KITA führt mit jeder Menge erzählerischer Entschiedenheit durch ein Werk, so haben wir sie zumindest die letzten Male im Rahmen von Stars von Morgen im ersten Bezirk erlebt. Der Romantiker FRÉDERIC CHOPIN (1810 – 1849), der als polnisches Wunderkind in der französischen, damaligen Musikmetropole Paris lebte, bekommt von ihr eine besonders kontrastreiche Aussagekraft. Programmiert sind zwei von CHOPINs 17 Polonaisen, eine Gattung, durch die er seinen...

Jahrgang 2024, Teil 5: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen Arien.  | Foto: © Fotos: png, ElfiOberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 21.6.2024
DIE SOLISTEN DER CHORAKADEMIE STAATSOPER V

Im 5. Teil der Serie DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER befinden wir uns im Arien-Paradies, das Sänger und Sängerinnen verschönern, die sich mit jedem vergangenen Auftritt mehr gemausert haben: Umrahmt werden die gefühlvolle und klangschöne russische Sopranistin VIOLETTA VASILEVA (BACH, HÄNDEL, MOZART, BELLINI) und die charakterstarke tschechische Mezzosopranistin ELI OUR (MOZART, TSCHAIKOWSKY) von fünf männlichen Stimmen: den zwei charismatischen Tenören: dem immer...

Sensibel und intim im Trio: Schauspielerin, Bratschistin und Sängerin EVA MARIA NEUBAUER, Pianist GERHARD BUCHEGGER und Kontrabassist KRISTIAN LIND;  | Foto: Xenia Nitzberg, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 11.5.2024
„Song In My Heart" EVA MARIA NEUBAUER-Trio

Sie hat eine sensible Ausdrucksweise, schafft das aber mit dem Selbstbewusstsein einer Schauspielerin: die überdies mit weiteren Begabungen wie Songwriting, Gesang und Viola-Fähigkeiten ausgestattete Multikünstlerin EVA MARIA NEUBAUER. In diesem Programm singt sie einige ihrer Lieblingslieder und rezitiert sie Gedichte über die reichen Gefühle, die den Menschen auf Erden widerfahren. Facettenreich betont und klar artikuliert erschafft EVA MARIA NEUBAUER Bilder und Klänge, die im Sinne des...

Individuelle Stimmen, Emotionen, interessante Arrangements verspricht das Programm LINE UP! 7 JAM-LADIES & JAM-BAND - Pop & Jazz des JAM MUSIC LAB  | Foto: Foto: Elfi Oberhuber, privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 10.5.2024
3 JAM-LADIES, 1 JAM-GENT & JAM-BAND - Soul

Beim ersten Auftritt der Gesangklasse Maja Jaku des JAM MUSIC LAB, Private University for Jazz and Popular Music Vienna waren drei Sängerinnen auf ihre Art überragend. Der Umgang mit dem Mikrofon spielt dabei eine große Rolle. Am meisten Gespür dafür hat NADIYA ESMAEIL TABATABAEI, bei stabiler, gefühlvoller Stimmführung und Authentizität als Persönlichkeit, wobei sie eine scheinbare Leichtigkeit und Sicherheit an den Tag legt, als würde sie schon ein halbes Jahrhundert singen. Ganz anders...

Österreichische Komponisten, die die Oboe ins heutige Licht stellen: interpretiert von einem erstklassigen weiblichen Streicher-Trio und VASILE MARIAN an der Oboe.  | Foto: © Elfi Oberhuber, privat, medwed people; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 4.5.2024
Die Oboe: heute – VASILE MARIAN & Streichtrio

Der umtriebige und bühnenpräsente Orchester- und Solo-Oboist VASILE MARIAN, der sich sowohl der Klassik, der gegenwärtigen Musik und Welt-Musik widmet, umgibt sich in „Die Oboe: heute“ mit drei wunderbaren Streicher-Damen: Violinistin CHRISTINA KRAUSHOFER-NEUBAUER war bereits zweimal beim ausverkauften Orpheus Ensemble im Roten Salon beteiligt und präsentiert sich hier im neumusikalischen Genre. Sie kennt Cellistin IRENE FRANK vom Neue-Musik-Ensemble Reconsil, mitgegründet vom...

INÖK-Komponisten schaffen Werke für Blasinstrumente, und Flötistin KATARINA ZVONAR, Oboist MARTÓN NAGY, Klarinettist ANDRAZ JAGODIC, Hornist JOHANNES RIEGER und Fagottist TANCREDI ROSSI interpetieren sie. Fotos: privat; Plakat: OESTIG | Foto: Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 20.4.2024
BLÄSER-Ensembles – mdw for INÖK

Zweimal hat die Kooperation der INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) mit fortgeschrittenen Studenten der Universität für Musik und darstellende Kunst schon hinsichtlich des feinen Programms für faszinationsreiche Bewunderung gesorgt: Nach „Saxophon“ und „Kontrabass“ bilden nun „BLÄSER“ aus der Klasse GOTTFRIED POKORNY den Schwerpunkt: die slowenische Flötistin KATARINA ZVONAR, der ungarischstämmige Oboist MARTÓN NAGY, der slowenische Klarinettist ANDRAZ JAGODIC,...

Jazz mit dem Sexappeal von Südamerika und Top-Musikern: FIRST EXTENSION mit NIKOLA STANOSEVIC (p), BERTL MAYER (Mundharmonika), NAVID DJAWADI (b), HARRY TANSCHEK (dr).

 | Foto: Fotos: First Extension, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 28.9.2024
FIRST EXTENSION – Jazz, südamerikanisch

Hier handelt es sich um eine „erste Verlängerung“, die man gesehen und gehört haben muss: Die Top-Jazz-Band FIRST EXTENSIONvon und um Pianist NIKOLA STANOSEVIC, der – egal in welcher Formation – immer großartige Momente virtuoser Klaviermusik beschert. Bossa-Nova und Jazz-Standards in eigenem Arrangement, sowie Eigen-Kompositionen sind ihr Repertoire, wobei jede Nummer mit einem Touch von „Südamerika“ versehen ist“. Das sorgt für das gewisse Etwas, das Sexappeal im Jazz, sodass er zum...

Songs aus zwei Alben Now - And Then: Mit Sängerin SUSANNE KLIMMER und Pianist MARCELL IVONY.  | Foto:  Foto: Robert Lettner, privat, Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 5.4.2024
NOW AND THEN – Duo KLIMMER (voc) & IVONY (p)

Musik muss nicht in ein Genre gepresst werden, wie die Songs von Singer-Songwriterin SUSANNE KLIMMER beweisen. Was dabei entstehen kann, wenn Musikerinnen und Musiker, die von verschiedenen Stilrichtungen beeinflusst sind, loslegen, sind groovige Songs, die Intimität erzeugen. Geschichten werden mit Melodien erzählt. „AND THEN“ heißt das aktuelle Album von SUSANNE KLIMMER. Songs des Albums und weitere, teils noch unveröffentlichte wird sie erstmals im Duo mit Pianist MARCELL IVONY an diesem...

Sarah-Vaughan-Tribute: Bettina Krenosz & The Favorite Band;  | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 4.4.2024
BETTINA KRENOSZ & Band: Sarah-Vaughan-Tribute

Anlässlich Sarah Vaughan’s 100. Geburtstag im Jahr 2024 widmet sich die Wiener Jazz-Sängerin BETTINA KRENOSZ unter dem Titel „Get Sassy“ gemeinsam mit ihrer 20 Jahre existierenden The Favorite Band – Pianist HERIBERT „HEPI“ KOHLICH, Kontrabassist MARTIN TREML und Schlagzeuger WOLFGANG DORER – dem Repertoire der am 27.3.1924 geborenen US-amerikanischen Ikone und Pianistin. Mit Spitznamen „Sassy“ bildet SARAH VAUGHAN gemeinsam mit Billie Holiday und Ella Fitzgerald das Dreiergespann der weltweit...

Jahrgang 2023/24, Teil 4: DIE SOLISTEN der Chorakademie der Wiener Staatsoper singen klassische Lieder.  | Foto: © Fotos: png, privat; Plakat: OESTIG

Solisten-Konzert in Wien, 29.3.2024
CHORAKADEMIE STAATSOPER: Lieder

Ein stimmungsvolleres Konzert für den Karfreitag und Ostern kann man sich kaum denken: DIE SOLISTEN der CHORAKADEMIE DER WIENER STAATSOPER haben sich im 4. Teil des Jahrgangs 2023/24 eine Lieder-Aussaat vorgenommen: heißt im Sinne der Akademie-Leitung „Wer Kunst sät, wird Schönheit ernten“. Was gibt es auch Schöneres, als ein klassisches Lied, bei höchster stimmlicher Fertigkeit gesungen. Der auffallend einprägsame Bariton aus Moldawien GHEORGHE CIBOTARU wird Lieder von SCHUBERT und ROBERT...

Für alle, die nur das Beste vom Jazz lieben: Maja Jaku und ihre Band spielen ihr Best Of.   | Foto: Fotos: privat, Elfi Oberhuber; Plakat: OESTIG

Konzert in Wien, 13.4.2024
MAJA JAKU – Soul Searching Band: The Best Of

MAJA JAKU gehört als Jazz- & Soul-Sängerin zur 1A-Liga. Da trifft einfach alles zusammen: Volumen, Reife, Sicherheit, Ausdruck, souliges Timbre, Attitüde: „Magisch, machtvoll, dunkelviolett und gefühlvoll“ beschreiben andere ihre Stimme, „mit Storytelling auf Top-Niveau!“. – An diesem Abend präsentiert die auch den Nachwuchs inspirierende Gesangsprofessorin an der mdw: „The Best of Maja Jaku! “ Das heißt, jene Lieder aus ihren vier Alben und Auftritten, arrangiert für ein Quartett, die als ihre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vollendeter Pianist in allen Genres: Antonio Chen Guang. | Foto:  © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Elfi Oberhuber, Plakat: OESTIG
  • 2. Mai 2025 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

STARS VON MORGEN – Der virtuos-dramatische Pianist ANTONIO CHEN GUANG

Als der international tätige Pianist ANTONIO CHEN GUANG zum ersten Mal im Rahmen der Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk auftrat, war sofort klar, dass es sich hierbei um einen ganz Großen handelt. Denn CHEN GUANG verfügt über besondere Technik, Kraft, Gefühl und Gestaltungswillen. Diesmal beweist er sein Können neben der anspruchsvollen klassischen Sonate in h-moll von Romantiker FRANZ LISZT – mit ausdruckvoller Anspielung auf den Garten Eden mit Themen wie Gott, Luzifer, Schlange, Adam...

Energisch und prägnant: Pianist Julius Legat.  | Foto: © Zeichnung: Maxim Seloujanov, Foto: Legat, Plakat: OESTIG
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

STARS VON MORGEN - Der energische Pianist JULIUS LEGAT

Erstmals hat es – nach 45 Folgen – ein in Österreich aufgewachsener Pianist in die mdw-Klasse der russischen Starpianistin LILYA ZILBERSTEIN und damit in die Serie Stars von Morgen im ersten Bezirk geschafft, die sich aus aller Welt ihre Hochbegabungen zusammensucht: Der 19-jährige JULIUS LEGAT ist in Frankreich geboren, hat etliche Wettbewerbspreise gewonnen und eine gehörige Portion Energie und Entschlossenheit, mit der er an die Werke herangeht. Er eröffnet mit BACHs Partita für...

Foto: TaW
  • 6. Mai 2025 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

aufstiegskörper. ein fühlversuch.

von Lena Riemer | Eine Produktion des Theater am Werk | Uraufführung aufstiegskörper. ein fühlversuch. verhandelt den sich hartnäckig haltenden Bildungstrichter, der als Darstellungsform anschaulich zeigt, wieviele junge Menschen welchen Bildungsabschluss erreichen – je nachdem, ob sie in akademischen oder nicht-akademischen Haushalten aufgewachsen sind. Besonders während ihres Studiums prallen nämlich für viele Bildungsaufsteiger*innen plötzlich ihre alte und ihre neue Welt schmerzhaft...

  • Wien
  • Theater am Werk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.