wien

Beiträge zum Thema wien

Die verpflichtende Quarantäne für an Covid-19 erkrankte Personen könnte trotz Sommerwelle bald Geschichte sein. Die Reaktionen darauf sind in den Bundesländern durchaus gemischt. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Ende der Quarantänepflicht
Wien dagegen, Graz ortet Behördenmüdigkeit

Die kolportierte Aufhebung der Quarantänepflicht für Corona-Erkrankte, sorgt in der Wiener Stadtregierung für Unmut. In Graz betont man, gegen Bundesgesetze ohnehin nichts tun zu können – der Sommer sei aber "nicht wie erhofft" verlaufen. WIEN/GRAZ. Die Meldung, dass man im Gesundheitsministerium plane, die Quarantänepflicht für Covid-Infizierte österreichweit aufzuheben, schlug erwartungsgemäß hohe Wellen. Wenig erfreut davon zeigte sich Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), der im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mit seiner Produkteinführung rockte NEcharge das Wiener E-Mobility-Festival "Rock den Ring". | Foto: NEcharge
6

NEcharge One
Grazer Neuheit mischt die Welt der E-Mobilität auf

Eines für alle (Starkstrom-) Stecker: Das Grazer Unternehmen NEcharge brachte nur ein Jahr nach seiner Gründung das E-Auto-Ladekabel "One" auf den Markt. GRAZ/WIEN. Über eine erfolgreiche Produkteinführung darf sich der Grazer Christian Kranz freuen. Mit seinem Unternehmen NEcharge präsentierte er beim Wiener E-Mobility-Festival "Rock den Ring" mit dem Modell "One", ein Ladekabel für Elektro-Autos. Dieses ist mobil, mit jeder Starkstromdose kompatibel und ersetzt damit die Installation einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Bim-Linie 5 kann am Sonntag nicht über den Hauptplatz nach Andritz fahren. Grund ist der Ironman. Es wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: Jorj Konstantinov
Aktion 4

Transparenz-Ranking
Graz auf Platz 3 aller österreichischen Gemeinden

Die Nichtregierungsorganisation Transparency International (TI) Austria präsentierte ihre Rangliste der transparentesten Gemeinden in Österreich. Im Vergleich zu 2019 verlor Graz 0,02 Prozentpunkte und rutschte vom zweiten auf den dritten Platz. ÖSTERREICH. Gewinner des Index der transparentesten Städte und Gemeinden Österreichs ist 2022 Wien mit einem Erfüllungsgrad von 87,45 Prozent. Auf Rang zwei folgt als „Newcomer am Podium“ die Stadt Wels, die sich mit 78,61 Prozent im Vergleich zum Index...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Günther Ziesel verstarb in der Nacht auf heute im Alter von 80 Jahren. | Foto: ORF/Milenko Badzic
2

Fünf Jahrzehnte für ORF tätig
Ehemaliger ORF-Intendant Günther Ziesel verstorben

Der langjährige ORF-Journalist Günther Ziesel ist gestern im Alter von 80 Jahren gestorben. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann würdigte ihn als "ORF-Urgestein". STEIERMARK. Der langjährige steirische ORF-Journalist Günther Ziesel ist tot. Er verstarb gestern (11. Mai 2022) im Alter von 80 Jahren. Mit großer Betroffenheit über seinen Tod reagiert nicht nur der ORF, sondern auch die steirische Landesspitze. "Ich bin tief betroffen vom Ableben des früheren Intendanten des ORF Steiermark, Günther...

  • Steiermark
  • Alois Lipp
Die Preise auf den Flixbus-Routen sind für Frühbucher:innen in der Regel günstiger.  | Foto: Dr. Richard Gruppe
2

Ab 20. Mai
Flixbus fährt neunmal täglich von Graz zum Flughafen Wien

Nach zwei Jahren wiederholt verordneter Corona-Pausen wird ab Freitag, 20. Mai 2022, der Flixbus-Betrieb für die Strecke von Graz zum Flughafen Schwechat wieder aufgenommen. Nach Abfahrt in der Girardigasse wird am Murpark und in Pinggau (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) Station gemacht. GRAZ/HARTBERG-FÜRSTENFELD. In rund zwei Wochen, genauer gesagt ab 20. Mai, gibt es wieder die Möglichkeit direkt von der Grazer Innenstadt oder aus Liebenau mit dem Bus nach Wien-Schwechat zu gelangen. Mit einem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Team der Arche Noah und des Tierheims Adamhof in Straß hat in der Ukraine (tierische) Leben gerettet und Menschen geholfen. | Foto: Aktiver Tierschutz/Arche Noah
1 4

Aktiver Tierschutz Steiermark
Katzen und 92 Hunde aus Ukraine gerettet

Steirische Tierschützerinnen und Tierschützer brachten Sachspenden in die Ukraine. Heim kehrten sie mit 92 Hunden und einigen Katzen, die ihnen die Besitzer:innen übergeben hatten. UKRAINE/GRAZ. Mitarbeiter:innen der Tierschutzeinrichtungen Arche Noah Graz und Tierheim Adamhof in Straß haben in den vergangenen Tagen Flüchtenden in der Ukraine und an der Grenze bei der Weiterreise geholfen. MeinBezirk.at berichtete vom Start der Aktion. Geliefert wurden mit Hilfstransportern Verpflegung für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Montagfrüh wurde ein 26-jähriger Grazer zum Opfer von Telefonbetrügern. | Foto: StockSnap/Pixabay

Telefonbetrug
Opfer überweist vierstelligen Betrag auf thailändisches Konto

Montagfrüh, am 7. Februar 2022, nötigten "falsche Polizisten" einen Grazer am Telefon, bis dieser einen vierstelligen Geldbetrag auf ein thailändisches Konto überwies. GRAZ/St. LEONHARD. Gestern, Montag gegen 8.30 Uhr, erhielt ein 26-jähriger Mann aus Graz einen Anruf von einer ihm unbekannten Nummer. Der Anrufer gab sich auf Englisch mit indischem Akzent als James Wagnor, Polizist aus Wien, aus. Darauf wurde das Opfer mit dessen "Vorgesetzten" verbunden, der ebenfalls in englischer Sprache mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Foto: Karl Heinz Ferk
2 3

GKB-Zug wartete auf Weststeirerin in Graz
15 Minuten spätere Abfahrt, damit die gebürtige Stainzerin noch nach Hause kommt

Letzte Woche fuhr die Weststeirerin Doris R. mit dem Zug der ÖBB von Wien nach Graz, um danach auch noch den letzten Zug der GKB nach Wies-Eibiswald zu erreichen. Leider musste sie am Wiener Hauptbahnhof feststellen, dass sich die Abfahrt in Wien um 40 bis 50 Minuten verspätete und der Anschluss nach Wies-Eibiswald knapp wird! Grund für die Verspätung war eine Verzögerung in Tschechien. In der Station Bruck a.d. Mur, circa eine halbe Stunde vor Graz, war es dann klar: Den GKB-Zug weiter in die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Doris Reinbacher
Alfred Maier aus Gratwein und ehemaliger Direktor des BG/BRG Seebacher wurde mit den Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet.  | Foto: Foto Frankl

Gratwein-Straßengel
Goldenes Ehrenzeichen für Alfred Maier

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer konnte wieder einmal verdiente Persönlichkeiten ehren. Auch ein Gratwein-Straßengler war dabei. In der Aula der Alten Universität Graz wurden 13 steirische Persönlichkeiten das Goldene Ehrenzeichen des Landes überreicht. Neben Familienmitgliedern und Begleitern der Ausgezeichneten begrüßte LH Schützenhöfer auch die ÖVP-Klubobfrau Barbara Riener und den ehemaligen Landtagspräsidenten Siegfried Schrittwieser beim Festakt. Außergewöhnliche Initiative...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Sorgt auf Instagram für Furore: VP-Mandatarin Laura Sachslehner | Foto: Lisa Schandl/Junge ÖVP
Aktion

Polit-Wirbel auf Social Media
"Wien darf nicht Graz werden"

Nach der Grazer Gemeinderatswahl mit herben Verlusten für die Volkspartei meldet sich die Wiener Parteikollegin Laura Sachlehner auf Social Media zu Wort: "Wien darf nicht Graz werden", postet sie und spielt dabei auf den türkis-schwarzen Ideologiegraben zum Kommunismus an.  Wiens VP-Landtagsabgeordnete und designierte VP-Landesgeschäftsführerin Laura Sachslehner postet heute auf Instagram: "Wien darf nicht Graz werden": Feindbild KommunismusDas Posting kommentiert sie einleitend mit: "Eines...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Robert Fröwein, Musikjournalist, ist eingestiegen – und berichtet den Lesern über zufällige Begegnungen. | Foto: Manfred Weis
2 1 2

Musikjournalist fährt Uber: Von Abzweigungen und der Integration

"Ein Leben voller Abzweigungen" lautet der Titel des ersten Buches von Robert Fröwein. Darin befasst sich der 36-jährige Musikjournalist mit anonymen, kurzweiligen und doch erinnerungswürdigen Begegnungen der etwas anderen Art. Im Gespräch mit CampinoFröwein, der aus Gratwein-Straßengel kommt, hat schon in frühen Jahren Erfahrungen bei unterschiedlichen Medien sammeln können, darunter auch bei der WOCHE Graz oder dem ORF Steiermark. Sein Steckenpferd heute ist der Musikbereich. Und zwar...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lieferservice "Alfies" aus Wien will jetzt auch Graz erobern. | Foto: Foto Fischer

Wiener Lieferservice will Graz erobern
"Alfies" bringt Lebensmittel nach Hause

Graz hat jetzt ein neues Supermarkt-Lieferservice. Der Supermarkt-Lieferservice kommt nach Graz: Alfies hat 2015 mit 30 Produkten gestartet. Ein alter VW-Bus diente als fahrendes Lager. Im Pandemie-Jahr 2020 wuchsen die Bestellungen rasant. Heute beliefert Alfies den Raum Wien mit Hilfe von mehr als 600 Fahrern. Seit Mitte Juli gibt es das Service auch in Graz. Lebensmittel vor die TürGeschäftsführer Gunther Michl erklärt das Konzept: „Unsere Mission ist es, unseren Kunden so viel Zeit wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Seit nunmehr 20 Jahren versammelt Meinhard Holler alljährlich den europäischen Musiknachwuchs in Schloss Hornegg.  | Foto: Julian Murillo
Video 4

20 Jahre "Colluvio"
Talenteschmiede für Kammermusik lädt zum Konzert auf Gut Hornegg

Sommer für Sommer lädt die "Colluvio Chamber Music Academy" den europäischen musikalischen Nachwuchs nach Schloss Hornegg in Preding ein. Vor 20 Jahren als Friedensprojekt entstanden, präsentiert sich die "Colluvio Chamber Music Academy" heute als internationale Talenteschmiede für Kammermusik. Der Intensivwerkstatt in Preding folgt eine Konzerttournee durch ganz Europa.  PREDING. Elf ausgewählte Nachwuchsmusiker aus den verschiedensten Ländern Europas sind es auch in diesem Jahr wieder, die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Mächtig stolz auf seinen Lehrling Florian ist natürlich Firmenchef Markus Grassauer, der den Betrieb seit 2012 führt.
5

Mechaniker-Lehrling Florian Grassauer
Mit der Lizenz für den Bundesbewerb

Florian Grassauer wurde beim Steirischen Lehrlingswettbewerb Zweiter, jetzt gehts zum Bundesbewerb. Eigentlich hatte sich Florian ja schon anders entschieden: Weil er den landwirtschaftlichen Betrieb der Eltern in Parschlug übernehmen wird, besuchte er die Landwirtschaftliche Fachschule in Hafendorf. Da ihn aber die Technik immer schon faszinierte und er unbedingt noch einen Lehrberuf angehen wollte, entschied er sich danach noch für eine Lehre in der Autowerkstatt Grassauer in Kapfenberg – und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Davon träumt der Burger-Fan: In Graz kann er das in 79 Burger-Lokalen. | Foto: Pixabay
2

Große Untersuchung
Graz ist eine der Hauptstädte für "Veggie-Burger"

Graz. In einer europaweiten Umfrage über Burger-Lokale liegt Graz auf Platz 26 - unsere Burger sind billiger als die in Wien, außerdem haben wir überdurchschnittlich viele "Veggie Burger" im Angebot. Die heimische Gastronomie hat uns wieder, Lokalbesuche sind, wenn auch mit Einschränkungen, sind erlaubt. Und damit haben auch die Burger-Hochburgen wieder Hochbetrieb. Genau der richtige Zeitpunkt, um sich einmal anzuschauen, wie Graz da im internationalen Vergleich liegt. "HelloFresh" hat dazu...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Seit Juli 2020 steht der 60 Meter lange Personensteg, der das Aufnahmegebäude und den zweiten Zugang mit den Bahnsteigen verbindet. | Foto: Michl
1 15

Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof

Vier Jahre nach Baustart liegt der Bahnhof Weststeiermark in der Halbzeit: 2025 soll er in Betrieb gehen. Demnächst startet die finale Bauphase. GROSS ST. FLORIAN. Momentan ragt noch ein langer Tunnel, der im Vergleich zum zwei Kilometer daneben beginnenden Koralmtunnel minimalistisch ist, über die Baustelle am Rande Groß St. Florians. Hier entsteht seit 2017 der Bahnhof Weststeiermark, 2025 soll er – zeitgleich mit der Koralmbahn – in Betrieb gehen. Beim Spatenstich war noch 2022 geplant. Der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ein Rundgang durch den zukünftigen Bahnhof Weststeiermark | Foto: Michl
Video

Video
Nächster Halt: Bahnhof Weststeiermark

Die baulichen Fortschritte am Bahnhof Weststeiermark sind in Groß St. Florian nicht zu übersehen. Wie sieht der zukünftige Koralmbahnhof von innen aus? Und was soll er ab 2025 können? Wir haben uns genauer umgesehen: ein erster Einblick in den Bahnhof Weststeiermark, den größten Bahnhof, der für die Koralmbahn neu gebaut wird. Mehr über den zukünftigen Koralmbahnhof in Groß St. Florian: Bahnhof Weststeiermark: Halbzeit am größten neuen Koralmbahnhof Rund um die Koralmbahn: Potenziale ausreizen,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Martin Kosch und Gerhard Blaboll beim Radiointerview
1

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Martin Kosch (#321)

Mit Wortwitz, schnellen Wuchteln und Magie verzaubert der Grazer Kabarettist Martin Kosch seit Jahren sein Publikum. Was sollte er auch sonst machen? Das kann er schließlich. Einen Plan B fürs Leben hat er nicht. Wie er selbst sagt, nicht einmal einen Plan A. Aber den lebt der glühende Sturm Graz Fan dafür sehr gekonnt. Wie er das tut, darüber erzählt er mit Humor und Selbstironie im Gespräch mit Gerhard Blaboll. Die Musik ist eine Auswahl aus der Lieblingsmusik von Martin Kosch....

  • Stmk
  • Graz
  • Gerhard Blaboll
Feiert heuer 15-jähriges Firmenjubiläum: Die Grazer Desginerin Lena Hoschek | Foto: Lupi Spuma
1

Was für eine Auszeichnung: Königin Maxima trägt Rock von Grazer Designerin

Es gibt Promotion, die ist unbezahlbar. So wie in diesem Fall für Lena Hoschek: Königin Maxima der Niederlande trägt einen Rock aus der neuen Kollektion der Grazer Designerin. "Wow", so kommentierte Lena Hoschek selbst das Foto der niederländischen Königin Maxima in einem Bänderrock aus ihrer neuesten Kollektion auf Facebook. Die Königin wählte den Ribbon Skirt Ikat im Wert von 790 Euro zur Verleihung des Prins Bernhard Cultuurfonds Prize in Amsterdam.  Der Bänderrock, oder Ribbon Skirt, ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Brunchen in Eggenberg: Yvonne Sedlar (l.) vom "Das Eggenberg" mit Martina Maros-Goller (WOCHE, M.) und Nora Tödtling-Musenbichler | Foto: Foto Jörgler
3

30 Jahre Werke der Mitmenschlichkeit – Business Lunch mit "VinziWerke Österreich"

VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Gespräch über 30 Jahre VinziWerke, Armut, Hilfe und Ehrenamt. Das VinziDorf, der VinziBus, der VinziShop, das VinziTel – das sind nur einige der Institutionen, die zu den VinziWerken gehören, die der Grazer Pfarrer Wolfgang Pucher 1990 gründete. Zum 30. Jubiläum erzählt VinziWerke Österreich-Koordinatorin Nora Tödtling-Musenbichler im WOCHE-Interview, wie sich das Gesicht der Armut verändert hat, welchen Beitrag die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2 3

CORONAVIRUS ,
CORONA -MAßNAHMEN für ÖSTERREICH NUR NOCH 1500 ZUSCHAUER bei FUßBALLSPIELEN 19.10.2020

Corona-Maßnahmen Nur noch 1500 Zuschauer bei Fußballspielen 19.10.2020 Die konkrete Verordnung: Ab Freitag dürften professionellen Sportveranstaltungen, also vor allem Fußball-Bundesliga-Spielen, im Freien nur noch maximal 1500 Zuschauer beiwohnen. Für die Europacup-Heimspiele der österreichischen Klubs in dieser Woche sind noch 3000 Zuschauer erlaubt. Professionelle Veranstaltungen werden demnach ab Freitag weiter beschränkt, das betrifft unter anderem die Fußball-Bundesliga oder die...

  • Stmk
  • Graz
  • Robert Rieger
vlnr: Gerhard Blaboll und Osijecki Slawiener (Krunoslav Ringsmuth & Miso Bijuklic)
3 4

Wiener Tschuschenkabarett in Frohnleiten - 24.10.2020 12:30
Gerhard Blaboll und Osijecki Slawiener im Rintpark!

Die Bücherei Frohnleiten veranstaltet am 24. Oktober ihre jährliche Literaturwanderung. Am Ende der Wanderung bieten die Organisatoren einen ganz besonderen Höhepunkt: Gerhard Blaboll, der Wiener Schriftsteller mit Grazer Wurzeln, der regelmäßig mit der Wiener Tschuschenkapelle unterwegs ist, kommt mit einem Tschuschenkapelle-Teil nach Frohnleiten. Miso Bijuklic und Krunoslav Ringsmuth stammen beide aus Osijek und leben in Wien. Daraus leitet sich ihr Künstlername ab: Osijecki Slawiener....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Zoran Djukic
Am Dach der Demokratie: Robert Wendl managt rund 500 Arbeiter auf der Parlamentsbaustelle. | Foto: Marija Kanizaj
5

Das Hohe Haus in Grazer Hand: Robert Wendl leitet die Sanierung des Parlaments

Der Grazer Robert Wendl hat die Bauaufsicht bei der Sanierung des Zentrums der Demokratie inne. "Es macht mich nicht nur stolz, sondern auch ehrfürchtig", sagt der Grazer Robert Wendl, der gemeinsam mit seinem 25-köpfigen Team die berühmteste Baustelle des Landes managt. Er leitet die Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien und sorgt dafür, dass alles nach Plan läuft. Der WOCHE hat er verraten, welche Herausforderungen es zu überwinden gilt und wo man auch in Graz seine Handschrift finden...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ausgezeichnet: Florian Weitzer ist Gastronom des Jahres. | Foto: Weitzer Hotels

Falstaff
Florian Weitzer ist "Gastronom des Jahres"

Der Falstaff-Restaurantguide 2020 kürte den Grazer Hotelier Florian Weitzer zum "Gastronomen des Jahres". Ihm sei es gelungen, mit Innovationsgeist und weltoffenem Blick ein beispielloses Gastro- und Hotelimperium zu schaffen, heißt es in der Begründung. Durch seine Grazer Hotels, den Salon Marie, das Grand Ferdinand in Wien sowie das dazugehörige Restaurant Meissl & Schadn und durch die anstehende Eröffnung des zweiten Meissl & Schadn-Standortes in Salzburg sorgt er für Gesprächsstoff. Weitzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.