wien

Beiträge zum Thema wien

In einem Interview mit dem Ö1 Journal sprach Christian Klar, Direktor einer Mittelschule und Bezirksvorsteher-Stellvertreter (ÖVP) in Floridsdorf, über die antisemitische Haltung einiger Schülerinnen und Schüler. | Foto: Martin Wurglits
2

Floridsdorf
Direktor möchte Antisemitismus von Schülern entgegenwirken

In einem Interview mit dem Ö1 Journal sprach Christian Klar, Direktor einer Mittelschule und Bezirksvorsteher-Stellvertreter (ÖVP) in Floridsdorf, über die antisemitische Haltung einiger Schülerinnen und Schüler. WIEN/FLORIDSDORF. Am Morgen des 7. November sprach Christian Klar, Bezirksvorsteher-Stellvertreter (ÖVP) in Floridsdorf und Direktor einer dortigen Mittelschule, mit dem Ö1 Journal über die von ihm befürchtete zunehmende Radikalisierung der muslimischen Schülerinnen und Schüler. "Im...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • RegionalMedien Wien
Am 20. Oktober öffnet die Tourismusschule in der Wassermanngasse ihre Türen.  | Foto: Tourismusschule in der Wassermanngasse
3

Tourismusschule in Floridsdorf
Tag der offenen Tür in der Wassermanngasse

Die Tourismusschule in der Wassermanngasse 12 öffnet ihre Türen. Am Freitag, 20. Oktober, können Interessierte ab 14 Uhr einen Einblick in das Schulleben bekommen. WIEN/FLORIDSDORF. In der Wassermanngasse wird Wirtschaft mit Kulinarik und einem internationalen Touch kombiniert. Am Freitag, 20. Oktober, können Schülerinnen, sowie Schüler und Eltern die Schule kennenlernen. Verschiedenste Infostände bieten Einblicke in die Ausbildungszweige und Gegenstände.  Beratend stehen engagierte...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Luise Schmid
Die Volksschule Rittingergasse ist in aller Munde. | Foto: Pixabay
3 Aktion 4

Rittingergasse in Floridsdorf
Wirbel wegen Umstellung auf Ganztagsschule

Die Umstellung der Volksschule Rittingergasse auf eine Ganztagsschule sorgt nicht bei allen für Jubel. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schulbank drücken – in diesen Genuss ist wohl jeder schon gekommen. Und so manchem wäre es durchaus noch mal zu raten. Doch das Thema Schule birgt auch Konfliktpotential. Etwa in der Bezirkspolitik, wie aktuell das Beispiel Rittingergasse zeigt. Die dortige Volksschule, unweit des Marchfeldkanals, konnte bisher auch mit ihrer Freizeitbetreuung punkten. Doch diese...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Der Workshop "Teamplay ohne Abseits" war ein voller Erfolg.  | Foto: MS Reisgasse
4

Teamplay ohne Abseits
Integrations-Workshop In der MS Reisgasse

In der Mittelschule Reisgasse wurde im Rahmen eines Workshops das Thema Migration aufgearbeitet. Mit dabei war auch eine Expertin.  WIEN/FLORIDSDORF. Migration und Integration sind nach wie vor zwei zentrale Schlagwörter. Umso wichtiger, dass die Auseinandersetzung damit bereits im Schulalltag beginnt. Hier geht die Mittelschule Reisgasse in Floridsdorf mit gutem Beispiel voran und war Austragungsort für den Workshop "Teamplay ohne Abseits". 22 Schülerinnen und Schüler zwischen zehn und zwölf...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Ein tolles Programm zur Eröffnung.  | Foto: Markus Wache
4

Bildung in Floridsdorf
Das ist das neue Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf

Das Bildungsgrätz Neu-Stammersdorf wurde vor Kurzem eröffnet. Hier haben sich die Kindergärten und Schulen des Viertels mit der Musikschule, Volkshochschule, dem Jugendtreff und dem Fußball- und Kulturverein zusammengeschlossen. WIEN/FLORIDSDORF. Aller guten Dinge sind Drei: Wobei in diesem Fall auch schon die ersten Zwei überzeugen. Die Rede ist von den Bildungsgrätzln in Floridsdorf, die nun um eines reicher sind. Denn vor Kurzem wurde das Bildungsgrätzl Neu-Stammersdorf eröffnet. Hier haben...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Alle Schulen im 20. Bezirk.
2

Schulen in Wien
Alle Schulen im 20. Bezirk

Eine Übersicht aller Schulen in der Brigittenau. Welche Schulen gibt es in der Brigittenau? Die BezirksZeitung hat einen Überblick aller alle Bildungseinrichtungen im 20. Bezirk zusammengestellt. WIEN/BRIGITTENAU. Wer in der Brigittenau auf der Suche nach einer Schule für den Nachwuchs ist, wird bei so gut wie jedem Schultyp fündig. Die BezirkZeitung hat eine Liste zusammengestellt. Vom Gymnasium am Augarten bis zur Integrativen Lernwerkstatt Brigittenau – hier alle Schulen des 20. Bezirks im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ) verteilt zum Schulstart Reflektorarmbänder in Floridsdorf. | Foto: BV21
2

Schulwege Floridsdorf
Bezirksvorsteher Papai verteilt Reflektorarmbänder

Zum Schulstart rückt die Sicherheit auf Schulwegen insbesondere für alle Volksschul-Erstklässler wieder in den Fokus. Deshalb erhalten sie von der Bezirksvorstehung Floridsdorf wieder Schulwegpläne und gratis Reflektorarmbänder. WIEN/FLORIDSDORF. Da leuchten sie - und das ist auch gut so. Denn die Rede ist von Volksschulkindern auf ihrem Weg zur Schule und wieder zurück. Der Schulweg ist meist der erste Weg, den Kinder allein im Straßenverkehr bewältigen müssen. Umso wichtiger ist es, die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Foto: Hans/pixabay
2

Floridsdorf
Augen auf beim Weg zur Volksschule Marco-Polo-Platz 9

So mancher Schulweg im Bezirk weißt einige Stellen auf, an denen besondere Vorsicht geboten ist. Doch mit ein paar Tipps und durch respektvollen Umgang aller Verkehrsteilnehmer steht dem sicheren Gang in die Schule nichts im Weg. WIEN/FLORIDSDORF. Die Schule geht schon wieder los - für die einen ein Grund zur Freude, für die anderen eine Hiobsbotschaft. Für alle heißt es jedoch: Achtung beim Weg zur Schule und wieder zurück nach Hause. Denn so mancher Weg im 21. Bezirk hat ein paar gefährliche...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Erfassen die "Alles spült" Gurgeltests zu wenige Fälle? Dieser Frage wird nun auf den Grund gegangen. | Foto: Mittelschule Harland
Aktion 2

Stadt fordert Evaluierung
Sind "Alles spült" Gurgeltests an Wiens Schulen ineffizient?

Die Zahl der positiven Schul-Tests steigt in Wien rasant. Die Stadt Wien zweifelt an an  "Alles spült" aufgrund der starken Schwankungen der positiven Testergebnisse. WIEN. In Wien gab es diese Woche doppelt so viele positive PCR-Tests an Schulen als wie in der Vorwoche. Größtenteils kommen die positiven Testresultate aus Wien. Hier wird mit einem eigenen Programm getestet und zwar mit "Alles gurgelt" statt "Alles spült". Was auffällig ist: In der zweiten Schulwoche waren 0,28 Prozent aller...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Auf dem Weg in die Schule gibt es vor allem für "Taferlklassler" einiges zu beachten. | Foto: S. Hürdler/fotolia
1

Tipps für den sicheren Schulstart
"Augen auf" am Weg in die Schule

Im September beginnt wieder die Schule. Für viele zum ersten Mal. Da gilt es einiges zu beachten. WIEN. Wenn man in der Schule etwas – wie man sagt – fürs Leben lernt, gilt das umso mehr bereits für den Weg in die Schule. Vor allem für die Taferlklassler, für die es das erste Mal ist, ist es wichtig zu wissen, wie sie sicher ankommen. Dabei sind die Eltern gefragt. "Im Vorfeld gilt es, gemeinsam den sichersten Schulweg auszuwählen – dieser muss nicht immer der kürzeste sein", erklärt Bernd...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Das "Lernnetz" der Jungen Linken bietet gratis Nachhilfe für alle Schultypen. | Foto: Unsplash/Splatt
2

Homeschooling Wien
Kostenlose Nachhilfe für alle Schultypen

Von Mathematik bis Deutsch: Junge Linke bieten mit dem "Lernnetz" kostenlose Unterstützung beim Homeschooling. WIEN. Ganze 100 Millionen Euro geben Österreichs Eltern jährlich für Nachhilfe aus – so eine Studie der Arbeiterkammer. Aber nicht alle Familien können sich die teure Unterstützung für ihren Nachwuchs leisten. Gerade im Homeschooling steigt der Lerndruck für die Familien und der Abstand zwischen jenen Kindern, denen die Eltern gut helfen können, und jenen, die alles alleine schaffen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Sängerknaben laden zum Eignungstest und Vorsingen. Eine Bewerbung ist jederzeit möglich. | Foto: Lukas Beck
1 Video 3

Musikalische Bildung
Die Wiener Sängerknaben suchen Nachwuchs

Die Wiener Sängerknaben laden zum Eignungstest und Vorsingen. Musik- und singbegeisterte Kinder und Jugendliche können sich auch online bewerben. WIEN. Die Wiener Sängerknaben und ihre vier Konzertchöre sind auf der ganzen Welt bekannt.  Musik- und singbegeisterte Kinder haben jetzt die Chance, sich für die drei privaten Schulen sowie die aktiven Konzertchöre der Wiener Sängerknaben zu bewerben. Nachwuchs wird für die Musikvolksschule, das Realgymnasium und das Oberstufenrealgymnasium im...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Lockdown Nummer 2: In den Wiener Volksschulen waren heute 22 Prozent der Kinder da, in den Mittelschulen rund sechs Prozent und in der AHS-Unterstufe etwa 3,5 Prozent. Ob das so bleiben wird, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen. | Foto: pixabay
4

Volle Kindergärten, leere AHS
Wie Eltern, Schüler und Lehrer den ersten Lockdown-Tag geschafft haben

Videokonferenzen, Arbeitsaufträge, fehlende Freunde, überarbeitete Lehrer und fast volle Kindergärten: Pädagoginnen, Eltern und Schüler erzählen, wie sie den ersten Tag im neuen Lockdown erlebt haben.  von Elisabeth Schwenter und Christine Bazalka WIEN. Im Wiener Gymnasium, das Jakob eigentlich besucht, waren heute in der Früh alle bis auf eine Türe geschlossen. Im offenen Klassenraum saßen kurz nach 8 Uhr einige Kinder an jeweils eigenen Tischen. Drei Lehrer hatten heute den ersten Dienst im...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Mehr als ein klassisches Nachhilfeprogramm: Mentoren stehen ihren betreuten Kindern in vielen Bereichen zur Seite. | Foto:  BBBSÖ
2

Big Brothers Big Sisters
Ehrenamtliche Mentoren in der Brigittenau gesucht

Mit Mentoring-Programmen steht die Organisation "Big Brothers Big Sisters" Kindern zur Seite. Aktuell werden Ehrenamtliche in der Brigittenau gesucht. BRIGITTENAU. Das Schulmentoring-Programm von "Big Brothers Big Sisters" (BBBSÖ) ist weiter gewachsen. In der Brigittenau geht das ehrenamtliche Mentoring bereits in das dritte Jahr und das mittlerweile an drei Schulen. Dabei helfen Ehrenamtliche Kindern, sich persönlich weiterzuentwickeln. "Wir sehen tolle Ergebnisse an den bereits bestehenden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mit dem Bildungsgrätzl "Ottakring West" im 16. Bezirk soll die Bildungsbeteiligung im Stadtteil erhöht werden. | Foto: Votava

Bildungsgrätzl Ottakring West
Wissensnetzwerk für den 16. Bezirk

"Ottakring West" nennt sich das neue Bildungsgrätzl. Sein Ziel ist ein gemeinsamer Bildungsraum. OTTAKRING. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*), die Bezirksvorstehung Ottakring, die Kinderfreunde Wien, die Mittelschule Koppstraße 2, die VHS Ottakring, die Stadtmenschen Wien und die Wohnpartner haben das neue Bildungsgrätzl "Ottakring West" ins Leben gerufen. "Bildung breit denken", so lautet das Motto des neuen Bildungsgrätzls rund um den Gemeindebau Franz-Novy-Hof und die Mittelschule...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Bis die Straßenbahn O ab Oktober ins Nordbahnviertel fährt, bieten die Wiener Linien einen Shuttlebus an.  | Foto: Wiener Linien (Rendering)
1

Nordbahnviertel
Neuer Bus OE zum Bildungscampus Christine Nöstlinger

Ab Montag, 7. September, gibt es eine direkte Busverbindung vom Praterstern zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger. Die vorübergehende Buslinie OE fährt bis zur Fertigstellung der Straßenbahn O Anfang Oktober. LEOPOLDSTADT. Die Arbeiten zur Verlängerung der Linie O um vier Haltestellen ins Nordbahnhofviertel laufen auf Hochtouren. Leider kommt es aufgrund Covid-19 zu Verzögerungen. Die Fertigstellung der 1,4 Kilometer verlängerten Strecke, inklusive Grüngleis, ist für Samstag, 3....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Schule der Wiener Sängerknaben wird Bildungsanstalt für darstellende Kunst: Direktor Christian Granaas (l.) und  Bildungsminister Heinz Faßmann (r.) mit zwei Sängerknaben. | Foto: BKA/Andreas Wenzel
1

Wiener Sängerknaben
Neue Bildungsanstalt für darstellende Kunst im Augarten

Wiener Sängerknaben führen Schulversuch ins Regelschulwesen über. Damit wird die Schule im Augartenpalais zum Bildungsanstalt für darstellende Kunst. LEOPOLDSTADT. Aus der Schule der Wiener Sängerknaben wird künftig eine Bildungsanstalt für darstellende Kunst. Seit 2000 wurde im Augartenpalais ein entsprechender Schulversuch durchgeführt, der mehr Autonomie und Gestaltungsmöglichkeiten einräumte. Nun wird dieser in das Regelschulwesen überführt. Das ganzheitliche Unterrichtsmodell bringt die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der neue Bildungscampus  im Nordbahnviertel eröffnet im Herbst. Bei einer Vorabbesichtigung: Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky (2.v.l.) mit den Leiterinnen von Volksschule, Kindergarten und Neuer Mittelschule. | Foto: Markus Spitzauer
2 9

Gratis Kindergarten und Volksschule
Alles zum neuen Bildungscampus Christine Nöstlinger

Nordbahnviertel: Der neue Bildungscampus Christine Nöstlinger verbindet Kindergarten und Schule. Ab Herbst bietet er Platz für rund 1.600 Kinder. LEOPOLDSTADT. Interaktive Tafeln, audiovisuelle Geräte und zeitgemäße Möbel – ab September wartet auf Kinder der modern ausgestattete Bildungscampus Christine Nöstlinger. Er ist bereits der zweite seiner Art im Nordbahnviertel – der Bildungscampus Gertrude Fröhlich-Sandner wurde 2010 eröffnet. „Wir schaffen hier das beste Umfeld für Schüler, damit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nicht alle Kinder haben die gleichen Möglichkeiten, im Home-Learning dem Unterrichtsstoff zu folgen. Alleine im 20. Bezirk fehlen bis dato rund 80 Computer für Kinder.  | Foto: Computer für alle
3

Corona in Wien
Brigittenauer Schüler benötigen dringend Laptops

77 Brigittenauer Kindern fehlen Computer, um ihre Hausaufgaben zu machen. Ändern will das die Initiative "Computer für Alle": Sie vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben.  BRIGITTENAU. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Volksschule in der Galileigasse gesperrt: Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus wurden getestet. Das Ergebnis steht noch aus. | Foto: Pixabay
2

Verdacht auf Coronavirus am Alsergrund
Volksschule in der Galileigasse vorübergehend gesperrt

Zwei Verdachtsfälle auf Coronavirus: Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Das Test-Ergebnis steht noch aus. Die Schule im 9. Bezirk wurde sicherheitshalber gesperrt. ALSERGRUND. Möglicherweise sind zwei Lehrerinnen der Volksschule in der Galileigasse mit dem Coronavirus infiziert. Die Betroffenen weisen Symptome auf und hatten auch Kontakt zu Menschen, die den Virus haben. Die beiden Lehrerinnen wurden mittlerweile getestet ,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Ein Projekt mit Bürgerbeteiligung: Wo die Trunnerstraße auf "Am Tabor" trifft, entsteht heuer der neue "Else-Feldmann-Park". | Foto: BV2
1 1

Bezirksbudget Leopoldstadt
Der 2. Bezirk investiert 17,8 Millionen Euro

Von Schulsanierungen bis hin zu Baumpflanzungen: Wofür die Leopoldstadt 2020 ihr Budget geplant hat. LEOPOLDSTADT. In der Bezirksvertretungssitzung wurde das Bezirksbudget von 17,8 Millionen Euro beschlossen. Das ist wesentlich weniger als noch im Vorjahr, denn das Budget 2019 betrug ganze 19,8 Millionen Euro. Die Verhandlungen der Bezirksparteien dauerten mehrere Monate und wurden letztlich mit einer Stimmenmehrheit von Grünen, SPÖ und Neos positiv abgeschlossen. "Es war ein langer Weg zu dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Eltern von Schulschwänzern zahlen bis zu 440 Euro Strafe. | Foto: Archiv
3 3 Aktion

Wiener Schulen
In diesen Bezirken gibt's die meisten Schulschwänzer - mit Umfrage!

Im Schuljahr 2018/19 gab es in Wien 2.780 Anzeigen wegen Schulschwänzens. WIEN. Seit Schulbeginn 2018 gibt es in Österreich ein neues Gesetz, das "ungerechtfertigtes Fernbleiben vom Schulunterricht" strenger bestraft. Schwänzen Schüler mehr als drei Tage den Unterricht, wird von der Schule Anzeige erstattet - Strafen in einer Höhe bis zu 440 Euro können folgen. Mit großem Abstand an der Spitze der Schulschwänzer-Bezirke steht der Bezirk Favoriten mit 391 Anzeigen im Schuljahr 2018/19, dann...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.