wien

Beiträge zum Thema wien

Anzeige
v.l.n.r.: Helmut Siegler, Nina Kraft, Manuela Lindlbauer, Alexandra Rosinger, Martina Salomon, Gerald Weilbuchner | Foto: Harald Klemm
3

Feier des OÖ Landesfeiertags in Wien
Oberösterreichisches Netzwerk in Wien wächst

Bereits zum 7. Mal lud Versicherungsexperte Gerald Weilbuchner zur Feier des Landesfeiertags zum Oberösterreicher-Treffen in Wien. Beinahe 100 Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher trafen sich im Palais Rothschild der Schoellerbank. „2015 hatte ich die Idee ein junges wirtschaftsaffines Netzwerk von Oberösterreichern in Wien aufzubauen. Wir haben ganz klein begonnen und sind nun eine einflussreiche interdisziplinäre Gemeinschaft“, sagt Initiator Gerald Weilbuchner, der als Vorstand der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • ÖFBG e.Gen.
Heftige Böen fegen am Ende der Woche über Teile Ostösterreichs, es gibt mehrere Unwetter-Warnungen. Für mehrere Bundesländer gilt die rote Warnstufe. | Foto:  Andrew Dawes/Unsplash
4

Vor allem Wien tiefrot
Unwetterwarnung für große Teile Österreichs

Heftige Böen fegen am Ende der Woche über Teile Ostösterreichs, es gibt mehrere Unwetter-Warnungen, vor allem Wien – in allen Bezirken gilt die rote Warnstufe – wird von stürmischen Winden heimgesucht. ÖSTERREICH/WIEN. Am Sonntag, 4. Februar, befindet sich Österreich in einer straffen Nordwestströmung zwischen dem Hoch "Frank" über Südwesteuropa und dem Tiefdruckkomplex namens "Nadine" über Skandinavien. Dessen Kaltfront streift dabei den Norden und Osten Österreichs, es stellt sich eine teils...

  • Wien
  • Kevin Chi
Jenes Frachtschiff, welches mit einem Leck für einen Einsatz sorgte, wird abtransportiert. | Foto: Stadt Wien/Berufsfeuerwehr
4

Bereits abgelegt
Havariertes Schiff aus Wien auf dem Weg ins Trockendock

Jenes Schiff, welches am Wochenende wegen eines Lecks einen Großeinsatz auf der Donau ausgelöst hat, ist bereits am Weg den Strom aufwärts. Die Feuerwehr hat beim Stopfen der undichten Stelle ganze Arbeit geleistet. Der Frachter soll repariert werden. WIEN/LEOPOLDSTADT/NIEDERÖSTERREICH. Die Mannschaft eines angelegten Frachtschiffes schlug in der Nacht auf Samstag Alarm und löste so einen nicht alltäglichen Großeinsatz für die Berufsfeuerwehr aus. Im Rumpf des 80-Meter langen Schiffes wurde ein...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Johannes Reiterits
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

  • Wien
  • Kevin Chi
Durch EGS-Polizisten wurden die Fake-Beamten bereits am 1. September festgenommen. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Festnahmen in Wien
Zwei falsche Polizisten von echten Beamten geschnappt

Durch ein Zusammenspiel zwischen den Kriminalbeamten aus Wien und drei anderen Bundesländern wurden vor einigen Tagen zwei Fake-Polizisten festgenommen. WIEN. Die Wiener Polizei berichtet am Freitag, 8. September, über einen Ermittlungserfolg. Denn durch "herausragende Kooperation" zwischen Wiener Kriminalbeamten sowie den Kolleginnen und Kollegen aus Vorarlberg, Oberösterreich und Niederösterreich konnten zwei junge falsche Polizisten geschnappt werden. Die Fake-Beamten bauten bei ihren Opfern...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf Anordnung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gab es insgesamt 16 Hausdurchsuchungen in Wohnungen, Firmen und Lokalen. (Archiv)  | Foto: BMF/Finanzpolizei
2

Razzia in drei Bundesländern
Wiener betrieb illegales Glücksspiel

Ein Mann, der an mehreren Standorten in Österreich illegales Glücksspiel via Tablets betrieben haben soll, wurde am Mittwoch in Wien festgenommen. Bei insgesamt 16 Hausdurchsuchungen in drei Bundesländern wurden Waffen und Bargeld sichergestellt. WIEN/NIEDERÖSTERREICH/OBERÖSTERREICH. Am vergangenen Mittwoch, 3. Mai, ist der österreichischen Polizei ein Schlag gegen die illegale Glücksspielszene gelungen. Wie am Freitag mitgeteilt wurde, hat das Finanzministerium in enger Zusammenarbeit mit dem...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Trauer herrscht auch in Wien über die verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr. So werden etwa vor dem Gesundheitsministerium Kerzen angezündet.  | Foto: Pixabay
3

Trauer um Lisa-Maria Kellermayr
Betroffenheit in Wien über Tod von Ärztin

Der Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Freitag erschüttert Österreich. Auch in Wien sitzt der Schock tief.  Bürgermeister Michael Ludwig etwa zeigte sich vom Tod der Allgemeinärztin betroffen. WIEN. Die Betroffenheit über den Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr am Freitag ist groß – auch in Wien. So zeigte sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bestürzt und tieftraurig über die Nachricht und würdigte das Engagement der oberösterreichischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Vorstand vom "Verein Rückhalt Österreich" - obere Reihe von links nach rechts: Christin Obergruber, Präsidentin Dr. Kergi Leitgeb und Mag. Verena Strohmayer - untere Reihe von links nach rechts: Mag. Dörte Thea Kollmann, Vizepräsident Paulus Ploier und Andrea Obergruber | Foto: www.rückhalt.at
2 5

10 Jahre Verein Rückhalt Österreich
10 Jahre Verein Rückhalt Österreich – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs

Der Verein „Rückhalt – Verein für körperorientierte Krisenbegleitung für Baby Kleinkind und Familie nach Paula Diederichs“ wurde im Jahre 2012 gegründet. Anfang Mai feiert der Verein anlässlich vom „3H-Kongress Helfen – Hoffen – Heilen / Krisenbegleitung für Baby, Kleinkind und Familie“ in Bad Ischl das 10-jährge Jubiläum. Die Teilnahme am Kongress ist kostenlos. Das Programm zum Kongress steht auf „www.chiz.at“. Einzige Voraussetzung für die kostenlose Teilnahme am Kongress ist die Anmeldung...

  • Wien
  • Klaus Wendling
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
In Wien, Nieder- und Oberösterreich wird schon am kommenden Sonntag mit Corona-Impfungen begonnen.  | Foto: MEV Agency UG, Germany/Rainer Dittrich

Corona-Impfung
Wien, Nieder- und Oberösterreich starten am Sonntag

In Wien, Nieder- und Oberösterreich wird am kommenden Sonntag mit dem gemeinsamen EU-Start der Corona-Impfungen zu impfen begonnen. Das Land Tirol rechne noch Ende Dezember mit der ersten von zwei notwendigen Impfungen für einzelne Hochrisikopersonen. In den weiteren fünf Bundesländern dürften die ersten Verabreichungen des Impfstoff von Biontech und Pfizer in der ersten Jänner-Hälfte durchgeführt werden. Das ergab ein Rundruf der APA. ÖSTERREICH. In Wien werden die ersten Impfung am 27....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Geologische Bundesanstalt
1

Aus Erdwärme Strom gewinnen!

Österreich ist reich an Thermalquellen, die schon lange in Thermalbädern genutzt werden. Thermalwasser birgt jedoch nicht nur Badespaß, sondern hierdurch lässt sich auch nachhaltig und klimaschonend elektrische Energie gewinnen, wie beispielhaft in der Therme Bad Blumau seit fast 20 Jahren vorgezeigt wird. Das Potenzial für die Verstromung von Erdwärme in Österreich ist groß – die Nutzung liegt jedoch bisher weitgehend brach. Die Nutzung erneuerbarer Energiequellen ist der Dreh- und Angelpunkt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Robert Krickl
Am Dienstag hat es in Österreich so viele bestätigte aktive Corna-Infizierte wie noch nie seit Beginn der Coronaviruspandemie gegeben. Gesundheitsminister Rudi Anschober (Grüne) spricht von einem zu hohen Tageswert. | Foto: Christopher Dunker/BKA
1

Gesundheitsminister Anschober
923 Neuinfektionen ein "zu hoher Tageswert", aber es gibt auch Positives

Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) spricht am Dienstagnachmittag von einem viel zu hohen Wert für die aktuelle Zeit hinsichtlich der aktuellen Zahl der Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden (923 Neuinfektionen bei 18.237 Tests ). ÖSTERREICH. Alarmierend sei die Zahl der Neuinfektionen in Wien: 399 wurden gemeldet. Das Kontaktpersonenmanagement dauere in Wien teilweise nach wie vor zu lange. Aber auch Niederösterreich (170) und Oberösterreich (100) sind wie schon in den...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: corona-koller.blogspot.com

das backen wir schon
Bäcker-Lieferungen ins Homeoffice

Einkaufen macht dieser Tage nicht wirklich Freude. Deshalb vermeiden es alle, denen der Astronauten-Alltag noch nicht normal vorkommt, so weit es geht. Ein Einkauf, bei dem alles ins Wagerl wandert, was wir so brauchen, macht da schon Sinn. Trotzdem kann das Supermarkt-Brot mit den frischen Bäcker-Waren nicht mithalten! Aus diesem Grund findet ihr auf der Regional-Einkaufs-Seite des Coronaferien-Blogs eine Liste von Bäckereien mit Zustell-Service nach Bundesländern sortiert. Knack, das muss ein...

  • Wien
  • corona Koller
Die 14 wärmsten Jahre der 252-jährigen Messgeschichte waren laut der ZAMG in der jüngsten Vergangenheit. | Foto: Klothilde Schnedl
2

Wetterbilanz zum Jahresende
2019 wird das drittwärmstes Jahr seit 1768

Am Donnerstag veröffentlichte die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik die vorläufige Klimabilanz für das Jahr 2019.  ÖSTERREICH. Die Daten der Wetterstationen reichen in Österreich teilweise bis in das 18. Jahrhundert zurück. Schon jetzt ist klar, dass das vergangenen Jahr in die Messgeschichte eingehen wird. Denn laut der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) wird 2019 das drittwärmste Jahr in der immerhin 252-jährigen Messgeschichte sein. "Berücksichtigt man die...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Wochenendrückblick

Heute schreibe ich einen Rückblick vom Wochenende. Es ist sehr viel passiert. Starten wir in Wien. 1) Wien: * Der Sturm Stella hielt die Feuerwehr von Freitagabend bis Samstagabend im Atem. Ein Giebel stürzte in ein Haus, es musste evakuiert werden, verletzt wurde niemand. Der Gürtel musste auch kurz gesperrt werden, weil ein Gerüst droht umzustürzen. Am Stephansplatz war auch die Feuerwehr im Einsatz, weil lose Bauteile herumflogen. Es schüttete zudem auch noch in Wien am Sonntag dann in ganz...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tom Blabla
Günther Kirchhofer und Filipp Lausch im Viertelfinale
1 4 11

Günther Kirchhofer heißt der neue Österreichische Staatsmeister im Pokémon Sammelkartenspiel!

Vergangenen Sonntag, den 26.6.2016 wurde im Hause der Wiener Börse in der Wipplingerstraße die Staatmeisterschaft im Pokémon-Sammelkartenspiel ausgetragen. Pokémon wurde vor 20 Jahren in Japan als Videospiel für Kinder aus der Taufe gehoben und entwickelte sich in kürzester Zeit zum bedeutendsten Spiel von Nintendo. Gleichzeitig wurden die in diesem Spiel verwendeten Fantasiefiguren als Karten für Sammler ausgegeben. Dadurch gelang Pokémon der Schritt aus der virtuellen in die reale Welt. Schon...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Wolfgang Kirchhofer
"Bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland ist also nicht über die Personen Niessl, Voves (SPÖ) und Schützenhöfer (ÖVP) abgestimmt worden, sondern über die Bundespolitik", sagt der ehemalige Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch (SPÖ). | Foto: AIC
1 3 2

Landtagswahlen: Hannes Androsch sieht die Bundesregierung für das Desaster verantwortlich

Der frühere Vizekanzler sowie Finanzminister und langjährige Top-Industrielle Hannes Androsch geht mit der Bundesregierung ins Gericht. Er ist überzeugt, dass sie die Niederlagen von SPÖ und ÖVP bei den Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland zu verantworten hat. Es fehle an Leadership und die Menschen hätten die Schönfärberei der Regierung satt, so Androsch im Interview mit RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber. Daher drohen laut Androsch auch für die Wahlen in Oberösterreich und...

  • Wolfgang Unterhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.