Wiener Alpen

Beiträge zum Thema Wiener Alpen

SR Franz Piribauer und Bürgermeister Klaus Schneeberger haben viele Ideen für die Stadt.

"Wir wollen Hauptstadt der Wiener Alpen werden"

WIENER NEUSTADT. Am Donnerstag stellten Bürgermeister Klaus Schneeberger und Stadtrat Franz Piribauer ihre Pläne zu den Themen Kultur und Tourismus vor. So soll die Allzeit Getreue bald die Hauptstadt der Wiener Alpen werden, und deshalb wird die Stadt der Destination "Wiener Alpen" GesmbH. im Juni beitreten. Der Beschluss soll im Gemeinderat im Mai fallen. Schneeberger: "Wir wollen das logische Zentrum der Wiener Alpen werden und uns endlich auch als Tourismusdestination positionieren."...

  • Wiener Neustadt
  • Brigitte Steinbock
Viktor „Vitsch“ Krenthaller (links) und Marco Auer (rechts) freuen sich auf die bevorstehende Saison am Berg. Die „Knofeleben“ ist gut gerüstet, wie die Auszeichnungen zeigen.
3

Wandern und gut essen in den Wiener Alpen

Schon lockt die Frühlingssonne Wanderer hinauf auf die Gipfel in den Wiener Alpen. Für Gaumenfreuden sorgen vielerorts Hütten, die ab Anfang April in die Sommersaison starten. Eine davon sticht besonders hervor: Das Naturfreundehaus Knofeleben trägt als einzige Hütte in den Wiener Alpen das Wandergütesiegel. Ob Semmering, Rax oder Schneeberg, ob die sanften Hügel in der Buckligen Welt oder die Schwaigenlandschaft am Wechsel: Wanderer finden in den Wiener Alpen nicht nur zahlreiche Wege und...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich

Mehr Schläfer in den Wiener Alpen

Ein Nächtigungsplus hat Reichenau zu verzeichnen. 124.896 Wanderer und Kulturfreunde nächtigten in der Gemeinde zwischen Rax und Schneeberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

975.000 Übernachtungen in den Wiener Alpen

WIENER NEUSTADT. Mit rund 975.000 Übernachtungen im Jahr 2014 konnten die Wiener Alpen das Vorjahresniveau halten. Projekte vor allem in den Segmenten Wandern und Kultur sollen die positive Entwicklung weiter ankurbeln. Gesundheitsangebote erweisen sich als wichtiges Standbein.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Schneebergstimmung im Frühling | Foto: (c) Wiener Alpen in NÖ, Foto Franz Zwickl

Wiener Alpen setzen auf Wandern, Kultur und Gesundheit

Mit rund 975.000 Übernachtungen im Jahr 2014 konnten die Wiener Alpen das Vorjahresniveau halten. Projekte vor allem in den Segmenten Wandern und Kultur sollen die positive Entwicklung weiter ankurbeln. Gesundheitsangebote erweisen sich als wichtiges Standbein. Zwischen Jänner und Dezember 2014 verzeichneten die Wiener Alpen 974.503 Nächtigungen und damit einen leichten Zuwachs von + 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Angesichts schwieriger Wetterbedingungen ein durchaus zufriedenstellendes...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich

Positive Tourismusbilanz in Stadt und Bezirk

Im vergangenen Jahr hat der NÖ Tourismus gegenüber 2013 ein Nächtigungsplus um rund 190.000 oder 2,9 Prozent auf mehr als 6,7 Millionen Übernachtungen verzeichnen können. Auch in den Wiener Alpen in NÖ: Bad Schönau, bei den Übernachtungszahlen das touristische Zugpferd im Süden Niederösterreichs, erreichte im Vorjahr 247.500 Nächtigungen - ein leichtes Plus um 0,5 Prozent. Wieder nach vorn geschoben haben sich auch Reichenau/Rax (plus 3,6 Prozent auf 124.900 Übernachtungen), die Stadt Wiener...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Treffpunkt für musikalische Begegnungen an stimmungsvollen Orten ist im August das isa Festival. | Foto: (c) Lukas Beck
3

Wortspiele & Klangwelten in den Wiener Alpen

Bunt wie ein Regenbogen gestaltet sich das heurige Kulturprogramm entlang des Wiener Alpenbogens. Literatur und Theater Zentrum des kulturellen Geschehens ist Reichenau an der Rax, das bereits im auslaufenden 19. Jahrhundert bevorzugtes Sommerfrische-Ziel für Dichter und Denker war. Neu als erlesener Ort für anspruchsvolle Literatur, darstellende Kunst, Geisteswissenschaften und Dialog präsentiert sich hier der frisch renovierte Thalhof. Im ehemaligen Grand Hotel urlaubte einst die...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Am Bild v.l.n.r: Seniorchef Fritz Hönig, Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Prof. Christoph Madl, MAS - Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, Juniorchef Christoph Hönig, Seniorchefin Christa Hönig, Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Harald Pollak - Obmann der Niederösterreichischen Wirtshauskultur | Foto: (c) Niederösterreich-Werbung, Roman Seidl

Hönigwirt ist Aufsteiger des Jahres 2015

Das Rennen der Wirtshauskultur-Gastronomen um das begehrte Prädikat „Top-Wirt 2015“ hat die Familie Hönig dieses Jahr für sich entschieden: Der Traditionsbetrieb aus Kirchschlag in der Buckligen Welt, bekannt unter den Namen „Hönigwirt“ und „Hotel Post“, wurde zum „Aufsteiger des Jahres 2015“ gekürt, und steht somit in der Reihe der Allerbesten. Mehr Infos: www.wieneralpen.at

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Am Bild v.l.n.r.: Bgm. Andreas Graf (Marktgemeinde Mönichkirchen), Alexander Kerschhofer (Betriebsleiter Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Mag. Markus Redl (Geschäftsführer NÖ Bergbahnen - Beteiligungsgesellschaft m.b.H.), Gerald  Gabauer (Geschäftsführer Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Markus Fürst (Geschäftsführer Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH) | Foto: ©Skiarea

Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee gewinnt Skiarea-Sommertest

Als erste Bergbahngesellschaft in Niederösterreich erhielt die Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee in den Wiener Alpen drei internationale Skiareatest-Sommer-Awards. Geschäftsführer Gerald Gabauer wurde zudem zum "Seilbahner des Jahres 2014" gekürt. Die Auszeichnungen wurden kürzlich in feierlichem Rahmen in Tirol überreicht. Seit 20 Jahren testet das Skiarea-Team im Winter und auch im Sommer Tourismusregionen im Alpenraum. Rund 200 Tester nehmen Orte, Seilbahnen, Innovationen, Angebote und...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Team der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH Am Bild v.l.n.r.: Maria Maier, Mag. Lisa Kornfell, Sophie Weinberger, Markus Fürst (Geschäftsführer Wiener Alpen), Adi Aigner, MA, Mag. Gerda Walli, Sabrina Schwarz, Irene Nöbauer | Foto: (c) Franz Baldauf
12

Impressionen vom Tourismusball

Das „Who is Who“ der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die Wiener Alpen in Niederösterreich übernahmen die Patronanz des Tourismusball 2015. Mit flotter Sohle ging es am 19. Januar über das Tanzparkett.Wer dabei aller aus der Region gesichtet wurde, zeigt die Fotogalerie (alle Bilder ©Franz Baldauf). Mehr Infos: www.wieneralpen.at

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Am Bild v.l.n.r.: Prof. Christoph Madl, MAS, Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav, Bike-Experte und Krumbacherhof-Chef Andreas Ottner und Adi Aigner, MA, Wiener Alpen Projektleiter präsentieren die neuen Tourenblätter zum Radfahren in den Wiener Alpen in Niederösterreich. | Foto: © NLK Johann Pfeiffer
2

Impressionen von der Ferien-Messe

Tourismuslandesrätin Dr.in Petra Bohuslav besuchte am 16. Januar die Ferien-Messe Wien. Die Wiener Alpen präsentierten sich heuer mit einem Schwerpunkt zum Radfahren, E- und Mountainbiken. Mehr Infos: www.wieneralpen.at

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Übergabe des Wandergütesiegels an den Molzbachhof, v.l.n.r: Sieghard Preis (Geschäftsführer Österreichs Wanderdörfer), ORF-Moderator Peter Agathakis, Molzbachhof Senior-Chef Peter Pichler, Wiener Alpen Projektleiter Adi Aigner, Reinhard Ferner (Obmann Österreichs Wanderdörfer)

© Österreichische Wanderdörfer / Foto: Andreas Kranzmayr
2

Wandergütesiegel für Molzbachhof

Auszeichnung für das Wellnesshotel in Kirchberg am Wechsel: Nach strengen Kriterien speziell für Wanderer überprüft, lässt das Haus mit seiner Wanderinfrastruktur nunmehr keine Wünsche im Wanderurlaub offen. Als erstes Hotel in den Wiener Alpen wurde der Molzbachhof***s kürzlich mit dem Österreichischen Wandergütesiegel zertifiziert. Die offizielle Überreichung des Gütesiegels an den Molzbachhof Chef Peter Pichler Senior fand im Rahmen der Ferien-Messe am 15. Januar in Wien statt. Das...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
(c) Wiener Alpen in NÖ
2

Neu erschienen: Die Wiener Alpen Gästezeitung

„Ausblick“ heißt die optisch und inhaltlich neu gestaltete Gästezeitung der Wiener Alpen. Sie ist soeben erschienen und kostenlos bei der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH, in ausgewählten Hotels sowie in Tourismusbüros erhältlich. Das beste Mittel gegen Winterblues? Wohin, wenn man eine Skitour oder einen Langlauf-Schnupperkurs machen will? Auf vier großformatigen Seiten gibt die neue Wiener Alpen Gästezeitung Anregungen für abwechslungsreiche Wintertage. „Ausblick“ stellt fünf...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
(c) Wiener Alpen in NÖ, Franz Zwickl
2

Neu: Tourenblätter für Radwege

Auf der Ferien-Messe Wien vom 15. bis 18. Jänner präsentieren die Wiener Alpen erstmals ihre neuen Tourenblätter zu den Radwegen in der Region. Malerische Flusstäler, sanfte Hügellandschaften und aussichtsreiche Berge: Für Radler, E-Biker und Mountainbiker sind die Wiener Alpen ein variantenreiches Ziel. Welche Wege es entlang des Wiener Alpenbogens alle zu befahren gibt, präsentieren die Wiener Alpen auf der diesjährigen Ferien-Messe Wien. Neu sind Tourenblätter für alle Radwege, ein überaus...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Foto: (c) www.moveyourmind.at

Die Wiener Alpen Klausur

Bei der alljährlichen Mitarbeiterklausur der Wiener Alpen stand im Dezember ein Teamtraining mit Herwig Kerbl vom Puchberger Hochseilgarten am Programm. Aufgrund der Wetterlage fand das Teamtraining im Indoor-Klettergarten des Hotel Schneeberghof statt. Unter dem Motto „move your mind“ wurden an einem Vormittag gemeinsam Aufgaben gelöst. Eine tolle Erfahrung für das gesamte Team (v.l.n.r.): Gerda Walli, Sabrina Schwarz, Irene Nöbauer, Lisa Kornfell, Adi Aigner, Outdoor-Trainer Herwig Kerbl,...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Da Hans, Matthias und Veronika Marx, Sigi Inlejnda
14

Gipfeltreffen der Dialektmusik

Am 24. August 2014 kam es am Hochwechsel im Wetterkoglerhaus zum sprichwörtlichen Gipfeltreffen der Dialektliedermacher trafen doch die beiden Steirer "Da Hans" und "Sigi Inlejnda" aufeinander und gaben sich mit frechen, schrägen, nachdenklichen und mitunter bösen Texten ein Dialektduell der besonderen Art. Dies animierte den anwesenden Tschif Windisch, dem unlängst der Leobener Kulturpreis verliehen wurde, ebenfalls einen Text aus eigener Feder vorzutragen. Hüttenwirtin Veronika Marx sorgte...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Die Anti Cornettos und Hannes Mini Oberger (rechts) nahmen sich kein Blatt vor den Dialektmund.
10

Premiere in der Enzianhütte

Am 30. August 2014 machte die Konzertreihe "Dialekt schmeckt am Berg" erstmals Station in der Enzianhütte am Semmering. Wie mehrmals dieses Jahr musste das Konzert in die Hütte verlegt werden. Das Wiener Duo "Anti Cornettos" und der Lokalmatador Hannes "Mini" Oberger durften sich bei strömendem Regen trotzdem über einige Zuhörer freuen. Oberger, der sonst mit "dieCHILLER" oder "Mini&Claus" für Unterhaltung sorgt, trat in der Enzianhütte ersmals solo auf und präsentierte witzige aber auch...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Markus Hackl (mit Gitarre) lud zur Fanwanderung auf die Hohe Wand. Hüttenwirt Herbert Haiden (rechts) freute sich über zahlreiche Gäste aus der Gegend um Stockerau.
10

Fanwanderung auf der Hohen Wand

Am Samstag den 6. September 2014 lud Dialektmusiker Markus Hackl seine Fans zur Fanwanderung auf die Hohe Wand. Danach gab es ein Konzert in der "Familienaufstellung" im Gasthaus Almfrieden im Rahmen von "Dialekt schmeckt am Berg". Leider war das Wetter unbeständig und so musste ein Tandemsprung mit dem Paragleiter kurzfristig abgesagt werden. Auch das Konzert selbst musste nach drinnen verschoben werden, den Fans - vorwiegend aus der Gegend um Stockerau - war's egal, hatten sie doch schon bei...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Heuer zeigte sich auch das Fernsehen interessiert an "Dialekt schmeckt am Berg".
1 13

Dialekt schmeckt am Berg 2014

9 Konzerte von insgesamt 14 unterschiedlichen Dialektmusik-Acts innerhalb von 30 Tagen - das war "Dialekt schmeckt am Berg" 2014. Das Wetter zeigte sich während dieser Zeit nicht wirklich von der besten Seite und so mussten 6 von 9 Konzerten ins Innere der Hütten verlegt werden. Das tat der Stimmung jedoch kaum Abbruch, da sich immer wieder wetterfeste Fans und Wanderer auf den Weg machten, um sich den Dialekt am Berg schmecken zu lassen. Und so lockte die Veranstaltungsreihe heuer einige Leute...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Naturfreundehaus Knofeleben | Foto: z.V.g. Naturfreundehaus Knofeleben, Foto Viktor Krenthaller

Sieger bei Hüttenwahl

Platz 1 der „erwanderbaren Hütten“ für das Naturfreundehaus Knofeleben Das Naturfreundehaus Knofeleben am Gahns, einem Ausläufer des Schneebergs, ist Österreichs beliebteste Hütte in der Kategorie „erwanderbare Hütten“. So lautet das Ergebnis der aktuellen Hüttenwahl 2014 von „Österreichs Wanderdörfern“, bei der mehr als 4.500 Stimmen online abgegeben wurden. Die 2012 neu errichtete Hütte mit großzügiger Panoramaverglasung liegt auf 1.250 m Seehöhe und ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Foto von links nach rechts: Markus Fürst (Geschäftsführer Wiener Alpen in NÖ Tourismus GmbH), Franz Gruber, MSc (Geschäftsführer Garten Tulln), Dr. Gerhard Stindl (Geschäftsführer NÖVOG) und LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka | Foto: (c) NLK Reinberger
1

Neue Schneeberg-Perspektiven von der GARTEN TULLN

Am höchsten Aussichtspunkt in Tulln – dem 30 Meter hohen Baumwipfelweg der GARTEN TULLN – können Besucher den höchsten Aussichtspunkt von Niederösterreich betrachten und ein ungewöhnliches Bild vom höchsten Gipfel der Wiener Alpen in Niederösterreich mitnehmen. Der „Wiener Alpen Viewer“, ein verspiegelter Schautrichter, zeigt den rund 100 Kilometer entfernten Schneeberg-Gipfel aus einer ganz neuen Perspektive. Besucher der GARTEN TULLN bekommen einen Eindruck vom „Paradies der Blicke“, das...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Warm anziehen mussten sich Philipp Griessler und seine (halbe) Band.
16

Mit Austropop ganz oben

Bergauf geht es derzeit mit Austropop-Newcomer Philipp Griessler. Dies konnte man am 15. August sogar wörtlich nehmen, gab er doch vor der Fischerhütte am Schneeberg das höchstgelegenste Austropop-Konzert Niederösterreichs. Da ein paar graue Wolken mit Regen drohten, wurde das Konzert kurzerhand um eine Stunde vorverlegt, letztlich hatte der Wettergott einsehen und öffnete erst nach dem Abbau der Tonanlage die Pforten. Die zahlreichen Gäste waren von der neuen Dialektmusik begeistert und...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Hüttenwirt Viktor Krenthaler (li.) wünschte sich die Gruppe Hauk auf die Knofeleben.
17

Atemfrische Dialektmusik auf der Knofeleben

Besser als befürchtet war das Wetter beim diesjährigen Konzert der Gruppe Hauk im Naturfreundehaus Knofeleben im Rahmen von "Dialekt schmeckt am Berg". Das Quartett lockte am 17. August wieder viele Fans in die Genußhütte am Gahns. Aufgrund der kühlen Wetterprognose wurde der Auftritt in die Gaststube verlegt. Da die Sonne im Laufe des Konzertes steigendes Interesse an den Dialektliedern des Loipersbachers Christoph Hauk zeigte, ließen sich die Gäste auch auf der vollbesetzten Terrasse den...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.