Wiener Alpen

Beiträge zum Thema Wiener Alpen

Foto von links nach rechts: Josef Hendling, Elisabeth Hendling und Wolfgang Fischl (Projektmanager der Thermengemeinden) freuen sich über Gästeanfragen und viele Buchungen im Kalender.

Neue Vertriebswege bringen Gäste

Verkauf über eine Internet-Buchungsplattform – ja oder nein? Diese Frage stellen sich viele Tourismusbetriebe, auch in den Wiener Alpen. Dass sich dieser Vertriebsweg rentiert, zeigt Familie Hendling von der gleichnamigen Pension in Klingfurth bei Walpersbach. Aus ganz Europa und sogar aus Übersee kommen Gäste in die Pension Hendling im kleinen Ort Klingfurth bei Walpersbach, nahe Bad Erlach. Im Sommer sind die 26 Betten zu 90 Prozent ausgelastet. Ein beachtlicher Wert für einen kleinen...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Toni Kempter (GoschArt), Hüttenwirt Martin Tod, Georg Laube und Clemens Gersthofer (GoschArt) gönnten sich nach dem Konzert ein kühles Waxriegel-Bier.
17

Gelungener Auftakt am Berg

Erst drückend heiß, dann nass war es am Samstag beim Auftakt der Konzertreihe "Dialekt schmeckt am Berg" vorm Waxriegelhaus auf der Rax. Die meisten Gäste ließen sich den Appetit nach junger Dialektmusik durch den einsetzenden Regen jedoch nicht verderben und harrten bis zum Schluss eng zusammengerückt unter den Sonnenschirmen aus. Belohnt wurden sie mit spontanen, musikalischen Einlagen und unterhaltsamen Zugaben des Duos „GoschArt“, wobei der Bandname Programm war. Etwas weniger frech, dafür...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
2

Wiener Alpen: Eigene Karte für die Gäste

KATZELSDORF. Nach dem Vorbild zahlreicher anderer Gästecards in Österreich soll es ab 2015 eine eigene Wiener Alpen Gästecard geben. Die ersten Vorgespräche dazu fanden kürzlich auf Einladung der Destination Wiener Alpen in Katzelsdorf statt. Immerhin an die 70 Touristiker leisteten der Einladung Folge um sich über die geplante Gästecard zu informieren. Mit der neuen Gästecard sollen die Nächtigungszahlen in der Region gesteigert werden und eine höhere Gästezufriedenheit erreicht werden. Die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Wiener Alpen Gästecard soll Angebotslücke schließen

Mehr Nächtigungen und eine höhere Gästezufriedenheit soll die Wiener Alpen Gästecard bringen, die ab Sommer 2015 angeboten werden soll. Das Projekt wurde im Juli präsentiert und interessiert aufgenommen. Gut 70 Touristikerinnen und Touristiker aus der Region folgten der Einladung der Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH. Im Wettbewerb um Gäste profitieren zahlreiche Tourismusregionen von Gästecards, die im Übernachtungspreis inkludiert sind und freien Zugang zu ausgewählten...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
zum vierten Mal schmeckt heuer der Dialekt am Berg | Foto: Micka Messino
5

Vom 9. August bis 7. September 2014 erklingt junge Dialektmusik am Berg.

Junge, frische Dialektmusik, die auf originelle Weise Traditionelles mit Modernem vereint, gewinnt immer mehr Liebhaber. Wie kaum ein anderes Musikgenre verbindet Dialektmusik Jung und Alt, Stadt und Land und gibt auf besondere Weise Einblicke in Aktuelles und Typisches. Auch dieses Jahr lädt „Dialekt schmeckt am Berg“ vom 9. August bis 7. September 2014 wieder zu neun Konzerten mit Dialektsängern und –ensembles aus Österreich. Schauplätze sind ausgewählte Berggasthäuser und Almhütten in den...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Van Gurk besticht mit ausdrucksvollem Gesang, eingängigen Melodien und mit bissigem Humor gewürzten Texten. | Foto: Didi Lipkovich
2

Unterhaltsame Dialekt-Liedermacher auf der Hohen Wand.

Abschluss des mundartigen Konzertreigens in der Eicherthütte. Den Abschluss des diesjährigen „Dialekt schmeckt am Berg“ Konzertreigens machen am 7. September 2014 die beiden Liedermacher „Walter Nagel“ und „Van Gurk“. Während der Loipersbacher Walter Nagel ab 13:00 Uhr mit Fingerpicking und Slidespiel seine Fingerfertigkeit an der Gitarre unter Beweis stellen wird, betitelt der Weinviertler Liedermacher Van Gurk sein aktuelles Programm gar mit „I kaun ned singen“. Doch keine Angst, Van Gurk...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Der Weinviertler Dialekt-Singer/Songwriter Markus Hackl präsentiert auf der Hohen Wand Lieder aus seinem aktuellen Album "Nuasch". | Foto: eiffelbaum.com

Der Dialekt schmeckt im Gasthaus Almfrieden.

Markus Hackl präsentiert Lieder seines neuen Albums auf der Hohen Wand. Musikalische Darbietungen sind im Gasthaus Almfrieden keine Seltenheit, daher ist es wohl fast selbstverständlich, dass die Konzertreihe „Dialekt schmeckt am Berg“ am 6. September 2014 auch bei Gastwirt Herbert Haiden auf der Hohen Wand Station macht. Ab 16:00 Uhr präsentiert dort der Weinviertler Dialekt-Singer/Songwriter Markus Hackl die Lieder seines aktuellen Albums „Nuasch“. Mit einer Poesie, die es versteht den Nagel...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
3 der 5 Musiker von Pepis Bagage grooven im Hallerhaus | Foto: Pepis Bagage

Pepis Bagage groovt das Hallerhaus.

Burgenländische Bluesklänge erklingen am Wechsel. Am Sonntag den 31. August 2014 kann man sich im Hallerhaus am Wechsel davon überzeugen, dass Blues und Rock’n’Roll auch im Dialekt gesungen ordentlich grooven. Mit Gitarren und Mundharmonika ausgerüstet, machen sich nämlich 3 der 5 Burgenländer von „Pepis Bagage“ auf, um ab 14:00 Uhr ordentlich Schwung in die Hütte zu bringen. Neben den musikalischen Schmankerln sorgt das Wirtsehepaar Pölzlbauer mit erfrischenden Getränken und kulinarischen...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Lokalmatador Mini Oberger ist am Semmering auf Solo-Pfaden unterwegs. | Foto: Hans-Jürgen Stuchlik
2

Der Dialekt schmeckt erstmals auch am Semmering.

Musik von Mini Oberger und den Anti Cornettos in der Enzianhütte. Am Samstag den 30. August 2014 ist die Enzianhütte am Semmering Spielstätte für zwei besondere Dialektmusikkonzerte. Den Anfang macht das Wiener Duo „Anti Cornettos“, das von Gstanzln über Punkrock und Ska bis hin zur ernsten Ballade einen Bauchladen der Musikrichtungen mit auf den Berg nimmt. Es folgt Lokalmatador Hannes Mini Oberger, der in der Region wohl kein unbekannter mehr ist. Mit „Mini & Claus“ und den „dieChiller“ sorgt...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Sigi Inlejnda singt und dichtet im Wetterkoglerhaus am Hochwechsel | Foto: Gruppenfoto Graz, Gudrun Lang
2

Steirische Dialektmusik im Wetterkoglerhaus.

Witzig-schräge Unterhaltung mit „Da Hans“ und „Sigi Inlejnda“. Eine Mischung aus Liedermacherei, Kabarett und schrägem Wortwitz erwartet am 24. August 2014 die Gäste des Wetterkoglerhauses am Hochwechsel. Ab 14.00 Uhr unterhalten „Da Hans“, der sonst mit seinen „Saitenreissern“ unterwegs ist, und „Sigi Inlejnda“ ihr Publikum im steirischen Dialekt mit Liedern und Texten aus eigner Feder. Die Themen der Songs reichen von korrupten Beamten über soziale Ungerechtigkeiten bis hin zu schlichten und...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Hauk bringt Kleinkunst im Dialekt auf die Knofeleben. | Foto: Stefan Knittel
3

Herrlich ehrliche Dialektmusik am Berg.

Christoph Hauk bringt Kleinkunst auf die Knofeleben. Am Sonntag den 17. August 2014 lädt die Dialektmusikgruppe „Hauk“ ab 11:30 Uhr ein zum Frühschoppen ins Naturfreundehaus auf der Knofeleben am Gahns. Dabei singt der Liedermacher Christoph Hauk mit unverwechselbarer Stimme Melodien die ins Ohr und Texte, die unter die Haut gehen. Bei kulinarischen Gustostückerln aus der Region in der ersten Genusshütte der Wiener Alpen und einem herrlich ehrlichen Musikgenuss kann man sich den Dialekt so...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Austropop-Newcomer Philipp Griessler sorgt für bezaubernde Moment in über 2000 Meter Seehöhe | Foto: Kornelije Pesut
2

Mit neuem Austropop hoch hinaus.

Dialekt schmeckt in der höchstgelegenen Hütte des Landes. Wenn Austropop-Newcomer Philipp Griessler davon spricht, mit seiner Musik hoch hinaus zu wollen, dann kann man das durchaus wörtlich nehmen. Der auf Radio Niederösterreich und Radio Steiermark gern gespielte Musiker gibt nämlich am 15. August 2014 ab 12:30 Uhr gemeinsam mit seiner Band ein Konzert am höchsten Punkt der Konzertsreihe „Dialekt schmeckt am Berg“. 2049 Meter über dem Meer wird er in der Fischerhütte am Schneeberg für...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Thomas Franz-Riegler präsentiert sein neues Programm "Aundas" | Foto: Thomas Franz-Riegler
2

Beim Enzianwirten musiziert man „Aundas“.

Musiksatire mit Thomas Franz-Riegler in Mönichkirchen. Auf kritisch-nachdenkliche und kurzweilig-witzige Unterhaltung darf man sich am 10. August 2014 im Alpengasthaus Enzian auf der Mönichkirchner Schwaig freuen. Die musikalische Eröffnung macht dort um 14:00 Uhr Erwin R, seines Zeichens auch Veranstalter des diesjährigen Grazer Dialektmusikfestivals. Mit seiner Gitarre in der Hand und seinem Herzen auf der Zunge bringt Erwin R sein Publikum zum Lauschen, Nachdenken, Lachen und Tanzen. Danach...

  • Neunkirchen
  • Christian Wagner
Die Wiener Alpen Pilgerschar vor dem Raxalpen Berggasthof - (c) Wiener Alpen in Niederösterreich
5

Tourismusgespräche beim Pilgern

Für die jährlichen Tourismusgespräche wählte die Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH zum dritten Mal einen ungewöhnlichen Weg: Zusammen mit dem Tourismusverband Semmering-Rax-Schneeberg wurden Touristikerinnen und Touristiker aus der Region am 17. Juni zu einer gemeinsamen Pilgerwanderung auf der Rax eingeladen. Der Wandertag begann mit dem Frühstück im Raxalpen-Berggasthof und endete nach einer rund 3-stündigen Wanderung über das Plateau der Rax mit dem Mittagessen. Dazu Markus...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Titelbild Folder "Bahnwandern im UNESCO Weltkulturerbe Semmeringeisenbahn" © Erich Kodym
5

Bahnwandern & Hüttenhüpfen in den Wiener Alpen

Wohin, wenn Grün und Bergluft gefragt sind? Zwei neue Prospekte begleiten Wanderer entlang der UNESCO Welterbebahn und von Hütte zu Hütte auf der Rax. Zur feierlichen Eröffnung der Wandersaison in den Wiener Alpen lädt das Wander- und Bergsteiger-Opening am 26. April in Reichenau an der Rax. Am Semmering wird am 10. Mai gefeiert. Bahnwandern am Semmering oder die Hütten auf der Raxalpe erkunden? Wer Tipps für Wanderwege, die schönsten Aussichtspunkte, Einkehrmöglichkeiten und Sehenswertes...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
© Wiener Alpen in NÖ Tourismus GmbH

Wiener Alpen BotschafterInnen

Wiener Alpen Geschäftsführer Markus Fürst bedankte sich beim Jour Fix mit den KollegInnen der Wiener Alpen Portalorte für die gute Zusammenarbeit, und überreichte als Dankeschön ein persönliches T-Shirt, das mit einem besonderen Spruch zur jeweiligen Region bedruckt ist (z.B. SCHNEEBERG statt Weinberg, oder unverWECHSELbares Land, etc.). Damit sind die KollegInnen zu Wiener Alpen BotschafterInnen ernannt, die ihre Region und die Wiener Alpen im wahrsten Sinne des Wortes „nach außen tragen“!...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav am Wanderstartplatz vor dem Schloss Katzelsdorf, im Kreis der Touristiker und Gemeindevertreter. © Wiener Alpen in Niederösterreich, Foto: Alois Rasinger
5

Wiener Alpenbogen-Leitwanderweg vor der Fertigstellung

Wanderstartplatz feierlich eröffnet Auf geht’s in den Wiener Alpen! Rechtzeitig zur Eröffnung der Wandersaison sind die Vorbereitungen für den neuen, knapp 300 Kilometer langen Leitwanderweg am Wiener Alpenbogen abgeschlossen. Bei der Besichtigung des Wanderstartplatzes vor dem Schloss Katzelsdorf berichtete Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav über den Status quo. Im Jahr 2011 fiel der offizielle Startschuss zum Projekt „Leitwanderweg am Wiener Alpenbogen“. Es galt, den nunmehr rund 300...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich

Online buchbare Betriebe haben die Nase vorn

Forellenhof ist 40ster Betrieb in den Wiener Alpen Neben dem Hotel Schneeberghof, ein im Internet buchbarer Nächtigungsbetrieb der ersten Stunde, ist nun auch der Forellenhof der Familie Wanzenböck in Puchberg am Schneeberg zum online Buchungssystem der Wiener Alpen dazugekommen. Das Haus ist damit rund um die Uhr, sieben Tage die Woche im Internet buchbar. Gäste können zu jeder Tages- und Nachtzeit ihren Aufenthalt in dem gediegenen Haus am Fuße des Schneebergs reservieren. Wiener Alpen...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich

Wiener Alpen Klausur im Molzbachhof

Das Büro der Wiener Alpen zog sich in die familiäre Atmosphäre des Molzbachhof in Kirchberg am Wechsel zurück, um in einer eintägigen Arbeitsbesprechung die internen Weichen für die künftigen Herausforderungen der GmbH zu stellen. In einer willkommenen Arbeitspause ließ sich das Team der Wiener Alpen von Molzbachhof Seniorchef Peter Pichler durch das Pardiesgart‘l führen. Treffend - werden die Wiener Alpen doch auch gerne „Paradies der Blicke“ genannt. Wo: Molzbachhof, Tratten 36, 2880...

  • Neunkirchen
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Blick durch den Viewer – die Tourismusschüler Sebastian Kürner (links) und Daniel Kleinander (rechts) mit Wiener Alpen Geschäftsführer Markus Fürst (Mitte) | Foto: © Wiener Alpen in Niederösterreich
2

Wiener Alpen Ausblicke auf der Ferienmesse

Keine Mühen wurden gescheut: Das „Paradies der Blicke“ ist kurzerhand in die Bundeshauptstadt verlegt worden. Ein vollwertig ausgestatteter Aussichtsplatz hat den Transportweg zur Ferienmesse nach Wien genommen. Eingerichtet ist der klassische Wiener Alpen Blickplatz mit der Wiener Alpen Tischbank zum Rasten und dem Wiener Alpen Viewer zum Durchschauen. Die typischen gelben Wanderschilder zeigen auf der Ferienmesse den Weg zum Gewinnspiel. Vor der Kulisse eines großartigen Bergpanoramas...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Besuch am Wiener Alpen Informationsstand: Wiener Alpen Geschäftsführer Markus Fürst (2. von links) mit der Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav (Mitte), dem Geschäftsführer der Niederösterreich-Werbung, Prof. Christoph Madl (1. von links), sowie Irene Nöbauer (2. von rechts) und Adi Aigner (1. von rechts) vom Büro der Wiener Alpen in Niederösterreich | Foto: © z.V.g. NLK J.Burchhart
2 7

Wiener Alpen präsentieren neue Werbemittel

Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav zu Gast auf der Messe Das „Paradies der Blicke“ reüssierte von 16. bis 19. Januar auf der Ferienmesse Wien: Ein vollwertig ausgestatteter Aussichtsplatz machte das Messepublikum auf die Wiener Alpen aufmerksam. Auch Tourismuslandesrätin Dr. Petra Bohuslav war zu Besuch. Das Team um Geschäftsführer Markus Fürst präsentierte neues Informationsmaterial – sowohl in gedruckter Form als auch online. Ab sofort sind Ausflügler und Urlauber bestens informiert am...

  • Wiener Neustadt
  • Wiener Alpen in Niederösterreich
Foto: NLK J.Burchhart

App und Folder sollen informieren

Mit einem vollwertig ausgestatteten Aussichtsplatz präsentierte sich Das „Paradies der Blicke“ bei der Ferienmesse. Mit im Gepäck hatten die Wiener Alpen auch den neuen Wanderfolder inklusive dem Wiener Alpen-Wanderweg und seiner aussichtsreichen Etappen sowie einen aktuellen Folder für Radfahrer, E-Biker und Mountainbiker. Und weil man mit der Zeit geht informiert auch eine neue Wiener Alpen App über die Vielzahl der Wege und Routen am Wiener Alpenbogen, und gibt weiterführende Angaben zu...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Landesrätin Dr. Petra Bohuslav überzeugte sich bei ihrem Besuch am Stand der „Wiener Alpen in NÖ“ von der tollen Kooperation mit den Tourismusschulen Semmering: Geschäftsführer Markus Fürst, die Schüler Sebastian Kürner und Daniel Kleinander und Landesrätin Bohuslav. | Foto: NLK Burchhart

Der Zauberberg unterstützt die Wiener Alpen bei der Ferienmesse

Um bei der Ferienmesse besonders aufzufallen, gestaltete man einen tollen Stand, veranstaltete ein Gewinnspiel – und holte sich die Schüler der Tourismusschulen Semmering zur Unterstützung. Diese informierten die Gäste über die Angebote der Destination, halfen beim Gewinnspiel und sorgten für gute Stimmung. Für die Schüler war es eine einmalige Möglichkeit, einen Messebetrieb von innen kennen zu lernen, die Vorgänge zu beobachten und neue Kontakte zu knüpfen. Markus Fürst, der neue...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Wechsel-Semmering-Panoroamaloipe | Foto: (c) z.V.g. ARGE Langlauf, Fotograf: Franz Zwickl
2

Langlaufschnuppertage waren ein voller Erfolg

Großer Andrang auf der Wechsel-Semmering-Panoramaloipe: Mit insgesamt 100 Fixstartern waren die Langlaufschnuppertage auf der Steyersberger Schwaig der absoluter Renner. Die Schnupperkurse, die am vergangenen Wochenende zum ersten Mal in dieser Form über die Bühne gingen, waren bis auf den letzten Platz belegt. Die Organisatoren freuen sich: restlos ausgebucht! Das Schnupperangebot für Loipenfans, und jene, die es werden wollten, fand am 11. und 12. Januar zum ersten Mal statt. Das Training...

  • Neunkirchen
  • Wiener Alpen in Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.