Wiener Hilfswerk

Beiträge zum Thema Wiener Hilfswerk

Ab Juni können in Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen wahrgenommen werden.  | Foto: pixabay
2

Check-Ups in Nachbarschaftszentren
Anmeldestart zu Vorsorge und Impfungen

Mit Juni 2024 starten die Anmeldungen zu Vorsorgeuntersuchungen und erstmalig auch Impfungen in den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks. Aktualisiert am 13. Juni, 13.52 Uhr. WIEN. Gesundheits-Check-ups, unkompliziert und niederschwellig - das soll die Früherkennung und Prävention von Krankheiten in Zukunft in ganz Wien möglich machen. In Kooperation mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien (Magistrat 15) bieten die Nachbarschaftszentren der Wiener Hilfswerke ab Juni...

  • Wien
  • Katharina Nieschalk
Eine Vorsorgeuntersuchung von ausgebildeten, medizinischen Personal wird im Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße geboten. (Symbolbild) | Foto: Thirdman/Pexels
3

Vorgartenstraße
Vorsorgeuntersuchung direkt im Nachbarschaftszentrum

Wer seiner Gesundheit etwas Gutes tun will, der wird im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks fündig. Vorsorgeuntersuchungen bietet man in der Vorgartenstraße von  26. Februar bis 3. März. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wer etwas für die eigene Gesundheit tun möchte, der ist im Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks richtig. Neben einem gesunden Nachbarschaftscafé oder telefonischer Beratung gibt es hier auch Vorsorgeuntersuchungen. Wer Interesse hat, kann sich einen kostenlosen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gratis-Beratung zur Coronaimpfung bieten die Wiener Nachbarschaftszentren jetzt per Telefon oder Videochat. | Foto: Karolina Grabowska/ Pexels
1 2

Wiener Hilfswerk
Kostenlose Impf-Beratung der Nachbarschaftszentren

Gratis-Angebot des Wiener Hilfswerks: Fragen rund um die Corona-Impfung beantworten jetzt Gesundheitsberater der Nachbarschaftszentren. Geholfen wird über Telefon oder Videochat. WIEN. Du hast Fragen zur Impfung gegen das Coronavirus? Dann bist du bei den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks genau richtig! Diese jetzt bieten kostenlose Beratung von erfahrenen Gesundheitsberaterinnen und Gesundheitsberatern per Telefon oder Videochat. Ob Leopoldstadt, Ottakring oder Donaustadt: Mit der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Wer zu Hause niemanden zum Reden hat, kann sich unter der Telefonnummer 01/512 36 61 36 00 Hilfe holen. | Foto: Adam Nieścioruk on Unsplash
1 2

Nachbarschaftszentren
Der Nachbar hilft auch in der Krise

Unter dem Titel #wirfürwien bieten die Nachbarschaftszentren Unterstützung für Hilfesuchende an. HERNALS. Mit der Nachbarschaftshilfe der Nachbarschaftszentren möchte das Wiener Hilfswerk so viele Menschen wie möglich aus der Risikogruppe sowie deren Angehörige erreichen. Das Hilfsangebot reicht vom Besorgungsdienst bis hin zu telefonischen Gesprächsdiensten. ZusammenhaltIn Krisenzeiten sind Nachbarschaftshilfe und Zusammenhalt gefragt. Der Besorgungsdienst sichert älteren Menschen und...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Leiterin Verena Mayrhofer-Iljic vor dem Zentrum am Stöberplatz.
1 2

Nachbarschaftszentrum 16 als Ort für alle

Qi­gong, Deutschkurse oder Schach: Das Nachbarschaftszentrum 16 belebt das Grätzel. OTTAKRING. Schon am Morgen ist im Nachbarschaftszentrum Ottakring einiges los: Es trudeln die ersten Kursteilnehmer ein, denn um 9 Uhr beginnen bereits die ersten Aktivitäten. Vom Deutschkurs über Qigong bis hin zum Schachklub gibt es hier ein abwechslungsreiches Programm. Leiterin Verena Mayrhofer-Iljic ist seit 24 Jahren am Stöberplatz aktiv. Seit 26 Jahren gibt es den Grätzeltreffpunkt. Was als reines...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anja Gaugl
Zu Hause trainieren: Die Gesundheitsbuddys besuchen ihre Schützlinge bis zu zweimal pro Woche. | Foto: Hilfswerk
1

Wiener Hilfswerk sucht Gesundheitsbuddys

Fit in den eigenen vier Wänden für alle 65 plus: Beim Projekt "Gesund fürs Leben" kommt der eigene Trainer ganz einfach nach Hause. WIEN. Hand aufs Herz: Fitnesstraining ist schon als jüngerer Mensch oft kein Zuckerschlecken – Stichwort: Kampf gegen den inneren Schweinehund. Dass das Ganze dann mit zunehmendem Alter nicht einfacher wird, liegt also auf der Hand. Ein Projekt des Wiener Hilfswerks setzt dort an: Unter dem Motto "Gesund fürs Leben" stellt es Wienern, die älter als 65 Jahre sind,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
3 59

Messe für Gesundheitsförderung und Prävention

Am 09. November 2012 fand im SkyDome des Wiener Hilfswerks die Messe für Gesundheitsförderung und Prävention statt. Die Besucher/innen der Messe konnten ihre Gesundheit prüfen lassen. Für letzteres gab es die "Fit Card", einen Pass, der die Teilnahme an allen Programmpunkten ermöglichte. Die Besucher/innen hatten die Möglichkeit, sich auf einer Gesundheitsstraße auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Blutdruck, Blutzucker, die Qualität der Ernährung, das Diabetesrisiko und Zähne zählten zu den...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.