Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Hakenkreuz-Schmierer bei der Verhandlung. | Foto: Probst
4

Hakenkreuz-Schmierer zu Bewährungsstrafe verurteilt

WIENERWALD / ST. PÖLTEN (ip). Nachdem er über Monate hindurch in einer Wienerwaldgemeinde Hakenkreuze und den Schriftzug „no refugees“ auf Hinweistafeln, Mistkübeln, EVN-Verteilerkasten, ein Technikgebäude der ÖBB und ein Buswartehäuschen mit schwarzer Farbe gesprüht hatte, erklärte ein 24-Jähriger vor einem Schwurgericht in St. Pölten: „Ich steh dazu, ich hab das gemacht!“ Mann als "gewalttätig" bekannt Staatsanwältin Barbara Kirchner klagte wegen des Verbrechens nach dem Verbotsgesetz und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Auch Elsbeeren sollen wieder vermehrt im Wienerwald-Gebiet angepflanzt werden. | Foto: ÖBf Archiv
2 4 11

Bis 2020 werden rund 7.500 gefährdete Arten im Wienerwald angepflanzt

Österreichweit pflanzen die öst. Bundesforste bis 2020 rund 100.000 seltene Bäume und Sträucher in ihren Revieren an – rund 7.500 davon auch im Wienerwald. ÖSTERREICH/WIENERWALD. So einige Baum- und Straucharten, wie z.B. Schneebirne, Flaumeiche oder Blasenstrauch, sind in Österreichs Wäldern bereits selten geworden. Sie alle stehen auf der Roten Liste für gefährdete Arten Österreichs oder sind regional vom Aussterben bedroht. Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben daher ein...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann (l.) und Wienerwald Tourismus Geschäftsführer Mario Gruber (r.) gratulierten dem Wienerwald Wirt Herbert Bonka und seine Freundin zur Auszeichnung. | Foto: Wienerwald Tourismus GmbH
2

Hohe Auszeichnung für unseren "Bonka"

Region Wienerwald am Tourismusboom beteiligt TULLN / KLOSTERNEUBURG / WIENERWALD. Gemeinsam sind wir stark, lautete wohl das inoffizielle Motto der Wienerwald Tourismus GmbH, die zu ihrem 10-jährigen Bestehen am 11. Mai ins Badener Casino einlud. Viele namhafte Gratulanten aus Politik und zahlreiche Branchenvertreter feierten mit. Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav hob das Engagement und das positive Miteinander aller Beteiligten hervor. Erstmals wurden auch die fünf besten Betriebe für ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Wienerwälderin 2016 Vroni Breitner (Mitte). Erika Berger und Biosphärenpark Direktor Dr. Herbert Greisberger gratulieren herzlich. | Foto: BPWW

Gesucht: Die „Wienerwälderin 2017“

Bewerbungen und Nominierungen ab sofort möglich. BEZIRK TULN / TULLNERBACH. Bereits zum sechsten Mal begibt sich das Biosphärenpark Wienerwald Management zum Tag der Frauen (8. März) auf die Suche nach der „Wienerwälderin des Jahres“. Dabei sollen Frauen vor den Vorhang geholt werden, die einen besonderen Beitrag zur Nachhaltigkeit im Biosphärenpark Wienerwald leisten. Bewerbungen und Nominierungen werden ab sofort entgegen genommen! Die Einreichfrist läuft bis 6. Februar 2017! Prinzip der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Falsches Stengelbecherchen rottet Eschen aus. | Foto: BFW
3

Pilze töten Eschen im Tullner Auwald

Gemeines Stengelbecherchen gibt Förstern und Wissenschaftern Rätsel auf. TULLN / REGION. "Wir haben eine gewaltige Pilzwelt, jeder Baum lebt in der Symbiose mit einem Pilz, manche jedoch können einen großen Schaden anrichten", stellt Roland Jaggler, seines Zeichens Bezirksförster in Tulln, fest, wenn er durch die Au spaziert. Das Eschentriebsterben bereitet große Sorge, verursacht durch einen Pilz sterben die Bäume zunehmend ab. Auch auf Pappel und Kiefern wirkt sich der Pilz schädigend aus....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.