Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

Wir suchen Dich!
„Wir suchen DICH! Werde Teil unseres Frauenfußball-Teams in Herzogenburg!“

Komm zu unserem Probetraining für das Frauenteam der Kampfmannschaft in Herzogenburg und erlebe eine fantastische Teamatmosphäre! Jeden Mittwoch und Freitag sind talentierte Spielerinnen herzlich eingeladen, unabhängig davon, ob Du bereits Erfahrung hast oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtest oder auch junge Spielerinnen, die schon in den Schulen Erfahrung gesammelt haben. Unser engagierter Trainer unterstützt ein modernes Spielsystem und Weiterentwicklung, und wenn Du den notwendigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Thomas Navratil
Klassenlehrerin Birgit Richter gemeinsam mit OSR Dipl. Päd. Karin Scheibelreiter, Bürgermeister Michael Göschelbauer, GGR Anita Fisselberger und den Schulkindern der 1B | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Altlengbach
Trinkflaschen für die ersten Klassen der Volksschule

Auch dieses Jahr finanzierte der GVU St. Pölten die beliebten "Dora"-Trinkflaschen für die ersten Klassen der Volksschule Altlengbach und motiviert damit die Schüler/innen zur Vermeidung von Verpackungsabfällen. ALTLENGBACH. Durch den Einsatz dieser Mehrweg-Trinkflaschen können pro Schüler/in und Jahr ca. 180 PET-Wegwerfflaschen eingespart werden. Perverser verging sich an Schaf

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Perverser verging sich an Schaf. | Foto: Ilse Probst
2

Wienerwald, Landesgericht St. Pölten
Perverser verging sich an Schaf

Mit einem Schuldspruch endete in St. Pölten der Prozess gegen einen 61-jährigen Kroaten, der sich Mitte November 2022 auf einer Wiese im Wienerwald an einem möglicherweise trächtigen Schaf vergangen haben soll. Das Urteil: Sechs Monate bedingt mit einer Probezeit von drei Jahren (nicht rechtskräftig). REGION (ip). Der Beschuldigte, der wegen sexueller Handlungen an Tieren bereits zuvor zweimal aufgefallen war, bestritt den Vorwurf der Staatsanwaltschaft, die sein Verhalten diesmal zur Anklage...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Lisa Köhler zeigt ihren Kater.
Aktion 14

Region Wienerwald
Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen die älteste Katze

Start der Serie "Tierisch gut": Hund, Katz' und Co sind unsere besten Freunde – unsere treuen Begleiter. REGION WIENERWALD. Die BezirksBlätter und meinbezirk.at tauchen in den nächsten fünf Wochen in die Welt der Tiere ein. Wussten Sie, dass 330.000 Haushalte in Niederösterreich zumindest ein Haustier haben? Und darunter versteckt sich auch "Miss Methusalem" – Niederösterreichs älteste Katze (siehe "Zur Sache"). Aber von vorn Wir starten die Serie mit Gesundheitstipps für Samtpfoten, besuchen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Drohnen-Piloten der Polizei. | Foto: LPD NÖ/L.Topf

Einsatz mit Drohnen
Suche nach 14-Jähriger Abgängigen erfolgreich

Eine Mitarbeiterin eines Kinderdorfes in Altlengbach, Bezirk St. Pölten – Land, erstattete am 23. August 2023, um 21:18 Uhr telefonisch auf der Polizeiinspektion Altlengbach die Anzeige über ein abgängiges 14-jähriges Mädchen, das wegen eines belanglosen Streites vom Wohnobjekt in nördliche Richtung in den Wald davongelaufen sei. ALTLENGBACH. Da das Mädchen erst seit kurzem in dem Kinderdorf in Altlengbach wohnhaft ist, sei sie auch nicht ortskundig. Die Polizeiinspektion führte die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Foto: Karl Poetzl
2

7 Tage, 19 Pässe, 850 Kilometer, 19000 Höhenmeter
Tour Transalp 2023

Ein Etappenrennen für Hobbyfahrer welches traditionell beim Gardasee endet, der Start und die Streckführung jedoch jährlich unterschiedlich ist. Der Andrang ist groß und die Beteiligung international: 600 Teilnehmer unterschiedlichster Nationen und Altersklassen stehen am Start. Darunter 4 Teilnehmer aus Neulengbach: Ulrich Leodolter und Michael Janotta bilden das Team „Die zwei Musketiere“ und starten in der Klasse Team Grand Masters, Sabine Kornelson und Karl Pötzl bilden das Team „SaKa v2“...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Dominik Kopf
v.li.na.re: Matthias Zawichowski (Region Elsbeere Wienerwald), Hermann Rothbauer (Bgm Michelbach), Christina Gassner(Region Elsbeere Wienerwald), Doris Hierstand (Region Elsbeere Wienerwald), Karin Winter (Obfrau + Bgm Maria Anzbach), Michael Göschelbauer (Bgm Altlengbach), Johann Kurzbauer (Jubilar + Ehrenobmann Region Elsbeere Wienerwald), Irmgard Schibich (Bgm Neustift-Innermanzing), Jürgen Rummel ( Bgm Neulengbach), Doris Schmidl (LAbg), Georg Ockermüller (Bgm Eichgraben), Harald Lechner (Bgm Asperhofen)

Gründungsobmann wurde bedankt
Ehrenobmann feiert 80. Geburtstag

Am 27. Juni 2023 lud Ehrenobmann und Regions-Gründungsvater Johann Kurzbauer das Team sowie alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region Elsbeere Wienerwald gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Doris Schmidl auf die Schulzhütt´n nach Altlengbach zu einem gemeinsam Mittagessen ein. ALTLENGBACH. Johann Kurzbauer war im August 2007 Gründungsobmann der LEADER-Region Elsbeere Wienerwald und stand der Region bis 2010 vor. Seit November 2014 ist ehr Ehrenmitglied der LEADER-Region und immer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Dominik Kopf
Umweltstadtrat Leopold Spitzbart und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichen als Dankeschön die Urkunden an die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2c der Volksschule Anton Bruckner Gasse mit der Klassenlehrerin Silvia Paap und Direktorin Bettina Svoboda. | Foto: BPWW/J. Scheiblhofer

Zukunftsträger im Einsatz
Urkunden für Biosphärenpark-Pflegernachwuchs

Leopold Spitzbart und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß überreichten Schülern aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse und Hermannstraße Urkunden für ihr Engagement puncto Umweltschutz. KLOSTERNEUBURG. Im Herbst 2022 waren insgesamt 125 Schüler aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse und Hermannstraße auf der Weingrabenwiese am Buchberg unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen. Mit großem Engagement und Begeisterung...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Internationaler Tag des Waldes am 21. März 2023 - nur mit Respekt gegenüber Natur und anderen Menschen kann der Wienerwald als Erholungsort ausreichend Platz und Entspannung bieten. | Foto: BPWW/N. Novak

Biosphärenpark Wienerwald
21. März ist internationaler Tag des Waldes

Der Frühling steht vor der Tür und damit gewinnt der Wald als Erholungsraum wieder mehr an Bedeutung. Der Biosphärenpark Wienerwald nimmt den Internationalen Tag des Waldes am 21. März zum Anlass, um auf einen bewussten Umgang mit der Natur im Erholungsraum Wald hinzuweisen. BEZIRK. Wer sich im Wald bewegt, spürt es instinktiv – der Wald tut uns gut. Auch wissenschaftliche Studien belegen die stressreduzierende und beruhigende Wirkung des Waldes. Neben seiner Funktion als Energiespender für...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Foto: FF Altlengbach
7

Wienerwald
Lkw-Unfall: Tabaktransport fing Feuer

Am 08.02.2023 gegen 19:55 Uhr lenkte der Lenker eines Sattelzugfahrzeug Marke MAN, mit dem Sattelanhänger Marke WIELTON, auf der A-21, von der A-1 kommend in Fahrtrichtung Wien. REGION (pa). Kurz vor der Ausfahrt Hochstraß bemerkte er einen Temperaturanstieg. Da sich hier gerade die Ausfahrt befand, lenkte der das Sattelkraftfahrzeug auf die Ausfahrtsrampe. Nach einigen hundert Metern bemerkte er, wie es zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger zu brennen begann. Er hielt das Fahrzeug an und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Geiger
Die Verhandlung fand in St. Pölten statt.  | Foto: Ilse Probst
2

Gericht St. Pölten
Freispruch trotz kalter Dusche für Ehefrau

Die zahlreichen Widersprüche seiner Ehefrau, die auch Verteidigerin Astrid Wagner betonte, führten bei einem 42-Jährigen aus dem Wienerwald am Landesgericht St. Pölten zu einem Freispruch, der nur seitens der Opfervertreterin noch nicht rechtskräftig ist. ST. PÖLTEN/WIENERWALD. Angeklagt war der mittlerweile geschiedene Mann wegen schwerer, zum Teil auch versuchter schwerer Körperverletzung und Nötigung, nachdem es im November 2021 auf einer Fahrt von Tulln in die Heimatgemeinde des Paares zu...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Teilweise ungetragene Sachen kann man ... | Foto: Karussell
Aktion 2

Wienerwald/Neulengbach
Dingen eine zweite Chance geben (mit Umfrage)

In der Region Wienerwald legen viele Menschen wert auf Second Hand und Nachhaltigkeit. REGION WIENERWALD. Es muss nicht immer eine nagelneue Bluse, eine neue Jeans oder die Tasche direkt aus der Auslage sein. Nein, viele Menschen lieben es sich in Second Hand-Läden oder Flohmärkten umzusehen, einzukleiden oder auszustatten. Aus zweiter Hand"Ich kaufe gerne Second Hand, weil ich diese Wegwerfgesellschaft nicht unterstützen möchte", erzählt Stefanie Hofstätter aus Altlengbach. Sie kauft...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
3

Altlengbach
Ordination und Apotheke feiern 5-jähriges Bestehen

Die Ordination von Dr. Petra Neuhauser und die Apotheke Altlengbach feierten ihr fünfjähriges Bestehen an Ihren Standorten. ALTLENGBACH. Vor fünf Jahren haben die Apotheke Altlengbach und die Ärztin Petra Neuhauser ihre Pforten geöffnet. Die Gemeinde freut sich über die gute medizinische Versorgung, die sie der Bevölkerung mit den Ärzten Malli und Neuhauser bieten können und auch über die Apotheke, die alle notwendigen Medikamente und nicht zuletzt auch die Postpartner-Stelle anbietet....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Mountainbiken im Wienerwald ist wieder möglich | Foto: Wienerwald Tourismus/Sonja Pohl

Winterruhe endet: Ab 1. März darf im Wienerwald wieder geradelt werden

Nach der alljährlichen 4-monatigen Winterruhe sind die 1.350 Mountainbike-Streckenkilometer der Destination Wienerwald ab 1. März wieder offiziell befahrbar. REGION (PA) Mit den ersten frühlingshaften Temperaturen zieht es viele Mountainbiker wieder für eine Biketour ins Grüne. Dafür prädestiniert ist der abwechslungsreich-hügelige Wienerwald in unmittelbarer Nähe zur Bundeshauptstadt, der für den Saisonstart bestens gerüstet ist. Radler erwarten dort 1.350 km MTB-Strecken für alle Könnerlevel,...

  • Klosterneuburg
  • Victoria Edlinger
Defibrillatoren sind wichtige Hilfsmittel im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. | Foto: www.puls.at

Wienerwald/Neulengbach
Defibrillator: So leicht kann erste Hilfe sein

REGION WIENERWALD. Man kommt noch vor den Einsatzkräften zum Unfallort, einer beginnt mit der Herzdruckmassage und der andere holt den Defibrillator. Aber wie soll der Defi angewendet werden? Die Bezirksblätter haben bei Daniel Rauchecker, Bezirksstellenleiter-Stellvertreter der Roten Kreuz-Bezirksstelle Neulengbach, nachgefragt. Erste Hilfe nach Anleitung"Bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand wird zunächst ein Notfallcheck durchgeführt. Stellt der Ersthelfer fest, dass keine normale Atmung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Bernhard Zima Streetwork Eichgraben: ""Es geht immer um gesunde Lebenskonzepte, Corona hin oder her: heute Schritte für "in 25 Jahren“ machen." | Foto: zVg
Aktion 2

Europäische Jahr der Jugend
Jugendliche stehen 2022 im Fokus

Die EU hat 2022 zum "Europäischen Jahr der Jugend" erklärt. Damit sollen die Bemühungen gewürdigt werden. REGION WIENERWALD. "Wir wollen Jugendlichen Räume bieten" erzählt Gerlinde Blemenschitz-Kramer, Sozialberatung beim Eltern-Kind-Zentrum Neulengbach. Das Eltern-Kind-Zentrum war bisher keine Anlaufstelle für Jugendliche, doch das soll geändert werden. "Mit unserem neuen Team wollen wir auch die Jugendlichen mit einbeziehen. Ich glaube es fehlt an Raum in Neulengbach für diejenigen, die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Franz Gausterer (Bereichsleiter Regionales Mobilitätsmanagement der NÖ.Regional), Waltraud Wagner (Mobilitätsmanagerin), Bgm. Katharina Wolk, Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Christine Schneider (GF der NÖ.Regional) | Foto: NÖ.Regional/Polaschek-Fries

Asperhofen
Marktgemeinde Asperhofen ist die 500. NÖ Mobilitätsgemeinde

Mobilität ist ein wesentliches Element für mehr Lebensqualität. ASPERHOFEN (pa). Um diese stetig zu erhöhen, arbeitet das Land Niederösterreich daran, Mobilitätschancen im Land zu verbessern, das Mobilitätssystem klimafreundlicher und effizienter zu gestalten sowie ein möglichst hohes Maß an Sicherheit zu ermöglichen. Die Marktgemeinde Asperhofen ist die 500. Mobilitätsgemeinde Niederösterreichs! Mit der Deklaration wird sich Asperhofen fortan noch aktiver mit dem Thema Mobilität beschäftigen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Impfung holen im Wienerwald. | Foto: Franziska Pfeiffer

Wienerwald, Coronaimpfung
Jaukerl holen: Zu diesen Zeiten geht's

REGION WIENERWALD. Wenn sich jemand den "Stich", egal ob zum ersten, zweiten oder dritten Mal holen möchte, gibt es dafür in der Region genug Möglichkeiten. An folgenden Tagen kommt der Impfbus in die Region: Mittwoch, 12. Jänner 2022, 15:00 – 18:00 Uhr, Veranstaltungshalle, 3073 Stössing Donnerstag, 13. Jänner 2022, 10:00 – 13:00 Uhr, Hauptstraße 186, 3033 Altlengbach Donnerstag, 20. Jänner 2022, 10:00-18:00 Uhr, Kirchenplatz 2, 3040 Neulengbach Montag , 07. Februar 2022, 10:00 – 13:00 Uhr,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Franz Huber (Hauptgewinner) und Bgm. Michael Göschelbauer. | Foto: Daniel Kosak
2

Altlengbach Corona-Impflotterie
Impflotterie war ein voller Erfolg

Pünktlich am 24. Dezember wurden die Preise für die Altlengbacher Impflotterie verlost. ALTLENGBACH. "Wir haben das per Livestream auf Facebook gemacht, damit jeder nachvollziehen kann, wie diese Verlosung abgelaufen ist", so Bürgermeister Michael Göschelbauer. Ein Glücksengerl hat aus allen 700 Teilnehmern die glücklichen Gewinner gezogen. Über den Hauptpreis von 5.000 Euro durfte sich Franz Huber aus Altlengbach freuen, er hat - wie viele weitere Gewinner - seinen Gewinn bereits am...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Die Feuerwehrjugend bot gemeinsam mit dem Kommando der FF Maria Anzbach das Friedenslicht an. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Feuerwehr Maria Anzbach
Das Friedenslicht kam unter die Leute

Wie schon seit vielen Jahren bietet die Feuerwehrjugend gemeinsam mit dem Kommando der FF Maria Anzbach im Feuerwehrhaus das Friedenslicht am 24.12. zwischen 10 und 13 Uhr an. MARIA ANZBACH. Trotz der Corona bedingten Sicherheitsmaßnahmen, wie FFP2-Masken, desinfizieren der Hände und Einhalten des Mindestabstandes, waren die Jugendlichen der FF Maria Anzbach Lukas Bokor, Moritz Wiesinger und Dominik Hödl auch heuer eifrig bei der Sache. Unterstützt wurden Sie von Ihren Jugendbetreuern Alexander...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Günther Frank (Modehaus Frank), Bürgermeister Jürgen Rummel, Margarethe Schumacher (A Gwand für Stadt und Land), Franz Hobl (Restaurator), Michaela Schmitz, Gerhard Schabschneider (Wirtschaftsstadtrat), Martha Gruber (Marthas Schuhkastl) | Foto: Maria Hörmandinger

Neulengbach
Wanderpokal "Das goldene Schaferl" zum ersten Mal verliehen

Am 31.12.2021 wurde zum ersten Mal der Wanderpokal "Das goldene Schaferl" vergeben. NEULENGBACH. Jenes Unternehmen, welches beim Voting beim Neulengbacher Adventkalender für das weihnachtliche Schaufenster die meisten Sterne erhalten hat, bekam den Wanderpokal überreicht. Gewonnen hat Margarethe Schumacher von "A Gwand für Stadt und Land" (Schaufenster 3. Der Wanderpokal wurde von Restaurator Franz Hobl, Tullner Straße 17, 3040 Tausendblum/Neulengbach gefertigt. Den 2. Platz hat Ingenieurbüro...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Auf den Falklandinseln brüten riesige Pinguinkolonien. | Foto: privat
Aktion 6

Weihnachten, Reisen
Schiff ahoi: Ein etwas anderes Weihnachtsfest

Die einen verbringen die Feiertage in kleiner Runde zu Hause. Andere nutzen die freien Tage um zu verreisen. REGION WIENERWALD. Das letzte Fenster am Adventkalender wird geöffnet, es ist soweit: Weihnachten steht vor der Tür. Während die einen die kalten Tage bei Familie und Verwandten genießen, entfliehen die anderen lieber in eine wärmere Destination. Nicht aber Ilse Facher und ihr Mann. Eine Reise in den SüdenFür die beiden geht es in den Süden, aber nicht nach Italien oder auf die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Feuerwehrkommandant Josef Ertl von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach informiert, wie Unfälle um die Feiertage vermieden werden können. | Foto: zVg
2

Sicheres Weihnachtsfest: Feuerwehrkommandant Ertl sagt wie's geht

Bald erstrahlen die Christbäume in hellem Glanz. Sicherheit darf dabei aber definitiv nicht zu kurz kommen. MARIA ANZBACH. Das Glöckchen läutet, die Bescherung kann beginnen. Vor lauter Geschenken und Tumult verliert man den Überblick über die brennenden Kerzen und der Christbaum fängt Feuer. Um genau so etwas zu vermeiden, haben sich die Bezirksblätter bei Feuerwehrkommandant Josef Ertl von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Anzbach informiert, wie Unfälle um die Feiertage vermieden werden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Andreas Nebosis sucht in Spanien das Weite. | Foto: Andreas Nebosis
2

Musik, Tausendblum
Der Musiker Andreas Nebosis sucht das Weite

Tausendblumer veröffentlichte sein fünftes Album, diesmal im Alleingang. TAUSENDBLUM. "Fünf Monate im Jahr bin ich in Spanien. Weihnachten verbringe ich dann unten", so Andreas Nebosis. Doch bevor er das "Weite suchte", konnten die Bezirksblätter mehr über sein neues Album erfahren. Soloalbum"Zum Unterschied zu den anderen Alben, ist es diesmal ein Soloalbum, bei dem alles von mir gespielt wurde", so Nebosis. Er habe auch alle Stimmen und Instrumente selbst aufgenommen und gemixt. Einer seiner...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.