Wieselburg-Land

Beiträge zum Thema Wieselburg-Land

Die Bundesministerin testet in Weinzierl die Virtual reality Brille.
16

Digitalisierung der Landwirtschaft
Auf dem Weg zum Digital-Bauernhof in Weinzierl

Mehr als 1,3 Millionen Euro werden im heurigen Jahr in die Digitalisierung der Landwirtschaft investiert. WIESELBURG-LAND. Die Digitalisierung bringt enorme Chancen, aber auch Herausforderungen für den Bildungsbereich. Deshalb investiert das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus im Jahr 2019 über 1,3 Millionen Euro in die Digitalisierung. Investitionen in die Zukunft "Vom digitalen Klassenzimmer bis zum digitalen Bauernhof. Absolventinnen und Absolventen unserer Höheren Land- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Ballkomitee tagte im Schloss Weinzierl: SPAR NÖ-Chef Alois Huber, Rinderbörse-Geschäftsführer Werner Habermann, Bauernbund-Präsident Georg Strasser, BIOMIN-Forschungschef Franz Waxenecker, Mostbratl-Musikchef Alois "Lupo" Seiringer und Ballobmann Paul Nemecek. | Foto: Jubiläumsverein Weinzierl

Sommernachtsball
Ballkomitee tagte im Schloss Weinzierl

Am 24. August steigt der große Sommernachtsball im Schloss Weinzierl. Die Vorbereitungen für dieses Großereignis laufen bereits auf Hochtouren. Wo unterm Jahr über 800 Schülerinnen und Schüler sowie Studentinnen und Studenten im Rahmen Österreichs erster Agrar-Fachhochschule eifrig studieren, werden am 24. August viele Besucher das Tanzbein schwingen. Die Vorbereitungen für das Ballereignis laufen schon auf Hochtouren. Einzigartiger Sommernachtsball im Schloss Am 24. August werden das Schloss...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Digitalisierung in der Landwirtschaft: Heinrich Prankl, ´Elisabeth Köstinger und Alois Rosenberger. | Foto: Paul Gruber

Landwirtschaft 4.0
Digitalisierung ist die "Zukunft der Bauern" in unserer Region

Digitalisierung in der Landwirtschaft als Thema am Francisco Josephinum in Weinzierl. WIESELBURG-LAND. Die Digitalisierung ist aus heutiger Sicht nicht mehr wegzudenken. Auch in der Landwirtschaft haben elektronische Steuerungen, das Internet oder auch GPS-Systeme Einzug gehalten und werden auch zukünftig einen Platz in der landwirtschaftlichen Praxis haben. Plattform wurde eingerichtet Die vom Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus eingerichtete und vom Francisco Josephinum in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Das Altenberg Trio mit Amiram Ganz (Violine), Christoph Stradner (Violoncello) und Christopher Hinterhuber (Klavier). | Foto: Nancy Horowitz

Schloss Weinzierl: Wo die Klassik im Zentrum steht

Bach, Haydn, Mozart: Nicht nur diese drei sind beim Musikfest in Wieselburg vom 14. bis 17. Mai zu hören. WIESELBURG-LAND. Eine Reihe von klassischen Leckerbissen bietet das "Musikfest Schloss Weinzierl" vom 14. bis 17. Mai. Unter der künstlerischen Leitung des Altenberg Trio Wien wird dabei ein hochkarätiges Programm präsentiert (Auszug): 14. Mai, 19 Uhr: Kammerkonzert mit Werken von Joseph Haydn, Dmitri Schostakowitsch und Felix Mendelssohn. Mitwirkende: Amar Quartett, Altenberg Trio Wien....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alois Rosenberger, Magdalena Resch, Stephan Pernkopf, Astin Malschinger, Rudolf Bretschneider und Martin Rogenhofer. | Foto: Filzwieser

"Innovationentag" in Weinzierl

Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf eröffnete die vierte Innovationentagung im Schloss Weinzierl. WIESELBURG-LAND. Agrar-Landesrat Stephan Pernkopf eröffnete die vierte, vom Lebensmitteltechnologischen Zentrum des Francisco Josephinums organisierte, Innovationentagung. Unter Beteiligung zahlreicher Experten aus der Lebensmittelbranche und hochkarätiger Vortragender wird das Thema "Management, Marktforschung und Technologie für innovative Lebensmittel" diskutiert. In Österreich arbeitet jeder...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Roland Neuwirth und die Extremsvchrammeln werden das Wieselburger Publikum mit alternativen Wienerliedern begeistern. | Foto: privat
1 2

Roland Neuwirth im Schloss Weinzierl

WEINZIERL. Am Freitag, 20.Februar wird Roland Neuwirth mit seinen "Extremschrammeln" um 20 Uhr im Schloss Weinzierl bei Wieselburg aufgeigen. Neuwirth tritt aktiv für eine "Erneuerung" des Wienerlieds ein, das er mit Jazz und Blues erweitert. Karten kann man im Vorverkauf um 20 Euro erwerben, an der Abendkasse zahlt man 25 Euro. Vorbverkaufskarten sind in der Buchhandlung Reischl, der Volksbank Ötscherland und im Schloss Weinzierl erhältlich. Weitere Informationen erhält man unter...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Alois Rosenberger, Claus Zeppelzauer, Michaela Hinterholzer, Helmut Miernicki und Manfred Wörgetter im Schloss Weinzierl. | Foto: Spandl
1

In Weinzierl setzt man auf Biomasse

Im Schloss Weinzierl bei Wieselburg fand eine Fachkonferenz mit dem Thema "Biomasse der Zukunft" statt. WIESELBURG-LAND. Mehr als hundert Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik versammelten sich im Schloss Weinzierl, um bei der vom Technopol Wieselburg organisierten Fachkonferenz "Biomasse der Zukunft" über die Chancen österreichischer Technologie-Anbieter auf heimischen und internationalen Märkten zu diskutieren. Bei der Konferenz in Weinzierl ging es vor allem um die Steigerung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Karin und Konrad Jankot werden Werke von Mozart und Schubert am Klavier spielen. | Foto: privat
2

Ein Klavier-Konzert in Schloss Weinzierl

WIESELBURG. Im Festsaal des Schlosses Weinzierl bei Wieselburg findet am Samstag, 15. November um 19.30 Uhr ein Klavier-Konzert zugunsten der Töpperkapelle in Neubruck statt. Karin und Konrad Jankot geben dabei Werke von Schubert und Mozart zum Besten. Freiwillige Spenden zugunsten der Töpperkapelle in Neubruck sind erbeten! Infos unter www.neubruck.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
1 3

Festgottesdienst am 29. Mai in Wieselburg

Im Rahmen des Musikfestes Weinzierl 2014 gestaltete die Chorgemeinschaft Steinakirchen/Forst und Wieselburg unter der Leitung von Albert Neumayr am 29. Mai 2014 den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Wieselburg, und zwar mit der "Messe in F" von Joseph Ignaz Schnabel (1767-1831). Diese selten gespielte und daher weitgehend unbekannte Messe, von der es keine gedruckten Noten und auch keine Einspielung gibt, erwies sich als großartige Komposition von starker Ausdruckskraft. Eindrucksvoll auch...

  • Scheibbs
  • Prof. OStR. Mag. Albert Neumayr
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.