Wiesen

Beiträge zum Thema Wiesen

Andrea Radl (l.) und Hans Seitinger (2.v.l.) mit Vertretern der Gemeinden Kirchberg, Eichkögl und Unterlamm.  | Foto: Digitalfoto Grabner

Südoststeiermark
20 neue Gärten für Schmetterlinge

Initiative "Natur im Garten" präsentiert Schmetterlingsgärten in steirischen Gemeinden.  SÜDOSTSTEIERMARK. 20 steirische Gemeinden tragen nun einen wichtigen Teil zum Umweltschutz und dem Artenschutz bei. Mit fachkundiger Betreuung der Initiative "Natur im Garten" Steiermark rund um Obfrau Andrea Radl hat man auf öffentlichen Grünflächen rund 20.000 Quadratmeter an Schmetterlingsgärten angelegt.  Mit dabei sind bei der Aktion, die von Nachhaltigkeits-Landesrat Hans Seitinger begrüßt wird, die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ - Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine „Schmetterlingswiese“ neu angelegt. | Foto: Grüne St. Martin

Grüne St. Martin
Neue Schmetterlingswiese lädt zum Verweilen ein

Die neu angelegte „Natur im Garten“-Schmetterlingswiese in St. Martin ist eine Oase für Insekten und ein Ort des Verweilens und Entspannens für die Bürger. ST.MARTIN. Auf Initiative der Grünen St. Martin hat die Gemeinde am „Natur im Garten“ Projekt „Schmetterlinge fördern“ teilgenommen und eine Schmetterlingswiese neu angelegt. Die Blumenwiese befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gemeindekirche. Der Künstler Gottfried Derndorfer gestaltete Parkbänke, die zum Verweilen, Entspannen und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Tina Heissenberger pflanz Blumen für eine blühende Wiese | Foto: VP Bruck/Leitha

Frühlingsaktion
Kostenlose Blumensamen für Brucker Gartenfreunde

BRUCK/LEITHA. Die "Natur im Garten"-Frühlingsaktion rund um die Blühwiesen konnte auf Grund des Lockdowns nicht als Veranstaltung stattfinden. VP Obfrau Tina Heissenberger konnte jedoch Blumensamen sichern, die sie an Gartenbesitzer, Hobbygärtner, Schulen und Kindergärten weiter gibt. Die Samenpäckchen werden auf Wunsch (Anmeldung bei VP Bruck) innerhalb von Bruck kontaktlos und gratis nach Hause geliefert. "Ich freue mich auf viele nette Nachrichten und Fotos der erfolgreichen Gärtner", so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Obergärtner Wilfried Ristits zeigt den "Zitrusmix" in den Farben gelb, weiß und orange beim Kreisverkehr beim Unfallkrankenhaus.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Frühlingsboten
Die Stadtgärtner bringen unsere Stadt zum Blühen

Die Stadtgärtner machen Salzburg frühlingsfit und sorgen für bunt blühende Kreisverkehre und Parks. Einer von ihnen ist Obergärtner Wilfried Ristits, der für den Stadtteilbereich Ost verantwortlich ist.  SALZBURG. Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht oder Bellis – in den Frühlingsmonaten präsentiert sich die Stadt von ihrer wohl schönsten Seite. Mittlerweile fast "Berühmtheit" erlangt haben die bunt gestalteten Kreisverkehre – etwa beim Unfallkrankenhaus – und verschönern wohl so manchem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Salzburgerin Karina Reichl alias "Fräulein Grün" weiß um die positive Wirkung der regionalen Heilkräuter.  | Foto: Karina Reichl/Teekanne
2

Kraft der Natur
UMFRAGE - Regionale Kräuter für Körper und Seele

Wie wir die Kraft der regionalen Kräuter jetzt für unser Wohlbefinden einsetzen können, verrät Karina Reichl alias "Fräulein Grün". SALZBURG. Was tut meinem Körper und der Seele gut? Und wie kann ich das trotz der von der Bundesregierung gesetzten Maßnahmen erreichen? Fragen, die sich viele Menschen gerade in der aktuellen Situation besonders oft stellen. Eine mögliche Antwort darauf findet sich im eigenen Garten, in der angrenzenden Wiese oder im Wald.  Stress und Ängste abbauen "Bei einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Gabriele Schandl
1

Gesunde Bienen, süßer Honig, reiche Obsternte!
Bienenstöcke für Privatgärten !

Sie haben einen Obstgarten oder ein Wiesengrundstück und Interesse an Bienen. Der Mattersburger Imkerverein berät sie gerne, lernen Sie die Arbeit eines Imkers kennen, indem sie ein Jahr lang die Arbeit des Imkers erleben können Imkerpaten unterstützen Jungimker bei Umgang mit Ihren Völkern Sie möchten Imkern? Wissen aber nicht wie beginnen? Dann bietet der Imkerverein ein Imkerpaten-Programm für den optimalen Start an. Beobachten sie erfahrenen Imker über ein Wirtschaftsjahr bevor sie teure...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Gabriele Schandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.