Wiesen

Beiträge zum Thema Wiesen

Nachhaltigkeit
Drei Schafe als Rasenmäher für die Garten Tulln

Drei Schafe unterstützen bei der Wiesenpflege auf der GARTEN TULLN TULLN. Die „Natur im Garten“ Erlebniswelt DIE GARTEN TULLN hat wieder tierische Unterstützung erhalten. Drei Schafe sorgen ab sofort für optimale ökologische Wiesenpflege auf der ersten ökologischen Gartenschau Europas. Mithilfe der Social-Media-Follower der GARTEN TULLN konnten Namen für die drei Neuankömmlinge gefunden werden. Die drei weiblichen Schafe aus Erpersdorf im Bezirk Tulln sind ab sofort als „Mähhelferinnen“ beim...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
....na,der Kleine müht sich noch .....
21 9 2

Durch unsere schöne Natur
Bitte helft mir und gebt mir einen Namen

Dieses kleine winzige Insekt entdeckt ich, als es so einen Grashalm rauflief. Ich habe schon gegoogelt, bin aber nicht in irgendwelche Nähe des Namens gekommen, vielleicht kann mir jemand helfen, man ist ja neugierig, was man so begegnet. Wer noch interessiert ist :Habe einen Tip  bekommen wegen einer Nymphe einer Zikade,da bin ich im Internet auf das gleiche Foto gekommen,es ist nur rechtlich geschützt,deswegen kann ich den Link hier nicht reinstellen,eine Froschzikade,wird auch Spuckzikade...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Klaus
Auf den Steinhofgründen mähen wieder die Schafe.  | Foto: Steinhof als Gemeingut erhalten und gestalten
1 2

Gut ge-mäh-t
Schafe der Stadt Wien wandern zur Herbstweide auf Steinhof

Ausgewählte Wiesen der Stadt werden auf eine ganz besondere Weise in Form gehalten: So sorgen Schafe, die im „Dienst“ der Stadt stehen, dafür, dass das Grün auf den Wiesen schonend „gemäht“ wird. So auch auf den Steinhofgründen in Penzing.  WIEN/PENZING. Die Beweidung durch Tiere ist die natürlichste Form der Wiesenpflege: Beweidete Flächen bieten vielen bedrohten bzw. geschützten Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Durch den Standortwechsel der Weidetiere trägt die Beweidung aber auch zur...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Info vom 12.8.2022 
Wusste ich leider selber nicht da man ihn online noch immer findet.  | Foto: Gabriele P.
35 17 16

Wandern in Schärding
‼ Wanderweg wurde Aufgelöst‼ Der Große Mühlweg in Waldkirchen an der Wesen

                                      ‼ Wanderweg wurde Aufgelöst ‼ Leider musste ich erfahren das der Wanderweg den ich im Oktober noch erwandert habe aufgelöst wurde. Also bitte nicht mehr erwandern!!    Großer Mühlweg Waldkirchen an der Wesen Im spät Herbst hab ich noch eine Wanderung gestartet die ich euch nicht vorenthalten möchte :)  und euch somit heute etwas spät aber dennoch präsentiere ;)   Los geht die ca 5,3km lange Wanderung beim Gasthaus Hofer in Ratzling von da aus halten wir...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Im Fokus der steirischen Einreichungen steht unter anderem die Biene.  | Foto: MEV
1 2

Grand Prix der Biodiversität
13 steirische Projekte unter den Grand-Prix-Siegern

Umwelt-Projekte aus der Grünen Mark punkteten beim größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs. STEIERMARK. Im vergangenen Sommer haben der Naturschutzbund und das Klimaschutzministerium gemeinsam den bislang größten Biodiversitätswettbewerb Österreichs – den Grand Prix der Biodiversität – ausgerufen. Aus den rund 240 Einreichungen wurden 70 Projekte ausgewählt. Jene decken ein breites Spektrum ab und reichen von Trockensteinmauern für Eidechsen bis hin zu Projekten für Schwalben, Igel und...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Ausgesät wurden Samen für Finkenwiesen und Schmetterlingswiesen. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
2

Für Insekten und Vögel
3.000 m2 neue Naturwiesen in Deutsch Kaltenbrunn

Die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn schafft neuen Lebensraum für Insekten und Vögel. Auf mehreren Flächen im Ortsgebiet wurden insgesamt 2.000 m2 Finkenwiesen und 1.000 m2 Schmetterlingswiesen angelegt. "Die Wiesen sind wichtig als Lebensraum und Futterquelle. Sie stellen eine sinnvolle Ergänzung zum angrenzenden Natura-2000-Schutzgebiet dar", erklärte Bürgermeisterin Andrea Reichl. Die Aktion wurde vom Umweltministerium gefördert und inhaltlich mit den Organisation "Birdlife", "Unser Dorf" und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bezirkschefin Silvia Nossek will an dieser Wiese am Lidlberg die Artenvielfalt in Währing genauer dokumentieren. | Foto: BV 18/Baubinder
1 Aktion 3

"City Nature Challenge"
Neue Naturoase am Lidlberg

Vom 30. April bis 3. Mai können die Währinger die Artenvielfalt innerhalb der Stadtgrenzen dokumentieren. WIEN/WÄHRING. Die weltweite "City Nature Challenge" hält auch im 18ten Einzug. Am Lidlberg bleiben heuer die grünen Wiesen entlang des Christine-Nöstlinger-Parks naturbelassen. Damit wird die Biodiversität gefördert; Pflanzen und Insekten können hier einen neuen Lebensraumfinden. Entlang dieses Parks (beim Postsportareal) wird die großzügige Wiese in den kommenden Monaten nicht gemäht und...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
3 8

Brut- und Setzzeit der Wildtiere
AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE

AB MITTE MÄRZ : BRUT & SETZZEIT BITTE NEHMT EURE HUNDE AN DIE LEINE AUFRUF VON : Gnadenhof & Wildtierrettung Notkleintiere e.V. In den meisten Bundesländern gilt ab Anfang März und in einigen BL für die Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli die Anleinpflicht in der Brut und Setzzeit. Viele Wildtiere wie Vögel, Hasen, Wildschweine bekommen im Frühjahr bald Nachwuchs. Rehe ab Mai. Jagende Hunde können höchstgefährlich für trächtige Wildtiere und deren Nachwuchs werden. Auf Feld und Wiese sowie im...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Robert Rieger
15 28 12

Mit dem Nationalparkboot in die Lobau Teil 2

Nachdem wir in der Lobau angelgt hatten ,empfing uns ein Ranger vom Nationalpark . Ein Führung von ca. 1 Stunde führte uns durch die Lobau und ein Stück entlang des Marchfeldkanals. Es ergaben sich sehr schöne Aus- und Einblicke. Die Führung war sehr interessant . Hier ein Auszug aus Wikipedia zur Lobau :https://de.wikipedia.org/wiki/Lobau#Naturschutz

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
1 15

Fotowettbewerb "So schian isch Tirol"

Hier sehen Sie die Gewinner! Wir haben uns sehr über die zahlreichen Einsendungen gefreut. Die Auswahl ist uns dementsprechend schwer gefallen. Viel Freude mit den schönsten Fotos wünscht Ihnen ihr Sonderprodukte-Team!

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
1

Spazieren am Plateau

Wann: 09.10.2011 ganztags Wo: Fiecht, Mieming auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Michaela Maurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.