Wiesenblumen

Beiträge zum Thema Wiesenblumen

Spitzwegerich, Basilikum, Apfelessig und viele andere Wiesen- und Küchenkräuter bewirken wahre Wunder bei Insekten-, Wespen- oder Bienenstiche. | Foto: Shutterstock
6

Gut zu Wissen
Küchenkräuter und Wiesenblumen gegen Insektenstiche

Insektenstiche sind lästig und oft nicht zu verhindern. Gegen Gelse, Bremse und Co. gibt es Abhilfe am Straßenrand, denn viele Hausmittel und Wiesenpflanzen eignen sich gut, um Juckreiz und Schwellung zu lindern. Welche das sind und wie du im besten Fall Stichen vorbeugen kannst, verrät MeinBezirk.at. ÖSTERREICH. Ob Insekten abschrecken oder Stiche behandeln: Die Natur bietet allerlei Hilfsmittel von Gänseblümchensaft über Petersilienwickel oder Spitzwegerich. Oftmals muss nicht einmal eine...

  • Lara Hocek
Mit den Frühblühern beginnt für Martina Schwarzl die Saison. | Foto: RMK
5

Martina Schwarzl/Eitweg
Sie bringt Flower-Power ins Lavanttal

Am Fuße der Koralpe bietet die Blumenfarm von Martina Schwarzl ein farbenfrohes Paradies. EITWEG. Seit dem letzten Jahr bewirtschaftet Martina Schwarzl ihre Blumenfarm in Eitweg, wo auf 300 Quadratmetern verschiedenste Bioblumen gedeihen. Mit ihrem Pilotprojekt im Lavanttal ist sie Teil der österreichweiten „Slowflower Bewegung“, nachhaltiger Anbau der Pflanzen wird dabei von Gärtnern, Floristen, Landwirten aber auch Quereinsteigern forciert. Schwarzl selbst war zuvor als Steuerberaterin tätig...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Löwenzahn - Taraxacum
2

Was blüht denn da?

Kräuterwanderung für Kinder von 6-10 Jahren Wir erkunden Wiesenblumen, ihre Heilkräfte und welche man essen kann. max. 12 Kinder, Treffpunkt: bei der Hauptschule Zams Referentin: Zammer Kräuterhex Michaela Thöni, FNL Kräuterexpertin Kosten: 10,- Euro Anmeldung: Erwachseneneschule Zams-Pians OSR Elisabeth Mair | Tel.: 05442/66045 | Maurenweg 62 | 6511 Zams Wann: 08.05.2015 14:00:00 bis 08.05.2015, 17:00:00 Wo: NMS Zams, Oberreitweg 26, 6511 Zams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Michaela Thöni-Kohler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.