WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Wolfgang Wedl, Orthopädieschuhmacher und Mitglied der Bundesinnung, mit Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender. | Foto: Vanessa Huber
7

St. Pölten
WIFI: zahlreiche Veranstaltungen und neuer Meister

WIFI präsentiert österreichweit einzigen Meisterkurs sowie neues Kursbuch für das kommende Kursjahr 2024/25. ST. PÖLTEN. „Wir leben in sehr turbulenten Zeiten. Es ist eine Zeit des Umbruchs, besonders im Bereich der Technologie. Auf all diese Herausforderungen gibt es jedoch eine wesentliche Antwort: Bildung. Beziehungsweise fachliche Aus- und Weiterbildung.“ Mit diesen Worten startete Christian Moser, WKNÖ-Vizepräsident sowie WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender, die Präsentation des neues...

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
WIFI NÖ-Institutsvorstandsvorsitzender Christian Moser, der Vorstandsdirektor der Flughafen Wien AG, Günther Ofner, Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker und der Geschäftsbereichsleiter Immobilien- und Standortmanagement der Flughafen Wien AG, Wolfgang Scheibenpflug v.l.n.r. | Foto: Flughafen Wien
2

Aus- und Weiterbildungsangebote
WIFI NÖ AirportCity Academy hebt am Flughafen Wien ab

Das WIFI der Wirtschaftskammer Niederösterreich erweitert sein Bildungsangebot SCHWECHAT/FLUGHAFEN. Mit der „AirportCity Academy powered by WIFI NÖ“ startet ein neuer Standort im modernen Office Park 4 direkt am Flughafen Wien. „Die ‚AirportCity Academy‘ wurde in enger Kooperation mit dem Flughafen Wien ins Leben gerufen, um das regionale Wachstum mit besten Bildungsmöglichkeiten am Puls der Wirtschaft zu versorgen. Mit 250 Unternehmen in der Vienna AirportCity und deren über 23.000...

  • Schwechat
  • Robert Ivanek
WIFI NÖ-Institutsleiterin-Stv. Johannes Zederbauer, Werkstättenleiter der Automatisierungstechnik und Kunststofftechnik Franz Kraushofer, die WIFI-Kursteilnehmer Gabriela Gorniak und Artan Suhodolli sowie der Innungsmeister der Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Niederösterreich Friedrich Manschein, bei der Besichtigung der neuen Elektrowerkstätte im WIFI St. Pölten. | Foto: WKNÖ
3

WIFI Niederösterreich
Wirtschaftskammer investiert 70 Millionen Euro

Wirtschaftskammer investiert 70 Millionen Euro: Davon wurden nun 200.000 Euro in Neugestaltung der Werkstätte investiert. Laufend wird in in die Erweiterung und Neuausstattung von Werkstätten wie auch Lehrsälen investiert. NÖ. Bis 2028 stehen in Bildung, Wissen und Nachhaltigkeit im Fokus des Ressourcen- und Investitionsplans der WKNÖ.  „Dabei geht es vor allem darum, uns für und mit unseren Mitgliedsbetrieben fit für die zukünftigen Herausforderungen und Chancen der nächsten Jahre zu machen“,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WKNÖ-Direktor-Stellvertreterin Alexandra Höfer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Sprecherin der WIFI NÖ-Institutsleitung Michaela Vorlaufer beim Pressegespräch | Foto: Josef Bollwein

WIFI-Kursprogramm
Schwerpunkt auf Umwelt und Digitaliserung

WIFI der Wirtschaftskammer NÖ ist zukunftsfit! Vielfältiges Kursprogramm bietet Schwerpunkte zu Umwelt und Digitalisierung – 70 Prozent der NÖ Unternehmen rechnen mit steigendem Weiterbildungsbedarf - neue WIFI NÖ-Struktur präsentiert NÖ. Als größter Bildungsanbieter und Partner im Bereich Aus- und Weiterbildung richtet das WIFI Niederösterreich sein Angebot laufend an den Bedürfnissen und Erfordernissen der Wirtschaft aus. Anfang 2022 wurde eine regionale Mitgliederbefragung in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: WIFI NÖ
4

mini-Meisterbriefe
300 Kinder bei der WIFI Kids Academy

Keine Langeweile in den Sommerferien: Unsere Kinder arbeiten und nehmen Meisterbriefe für ihre Werkstücke mit nach Hause. NÖ. „Kreatives Arbeiten mit Werkzeugen und unterschiedlichen Materialien – spielerisch Berufe kennenlernen und dabei die eigenen Talente entdecken. Die WIFI Kids Academy ist für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren genau das richtige Ferienprogramm“, ist sich Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker sicher. Bei der WIFI Kids Academy entdecken die Kinder Berufe wie...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Workshop-Leiter Thomas Hochstädt mit Leonie in der Schmiede. | Foto: Paulina Bousek
2

St. Pölten
Erfolgreiche und spannende 6. Kinder Business Week

ST. PÖLTEN. Das WIFI St. Pölten öffnete von 19. bis 23. Juli für die 6. NÖ Kinder Business Week seine Räume. Über 125 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren nahmen diese Woche teil und hatten Gelegenheit, in zahlreiche Berufe hineinzuschnuppern: einmal das Moderieren vor der Kamera ausprobieren, als Fotograf/in einzigartige Motive festhalten oder in die faszinierende Welt der Wildkräuterpädagogik eintauchen und vieles mehr. Mit dem Umweltschutztag am Dienstag und dem Handwerkertag am Donnerstag...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Claudia Ziehaus, Martin Postl, Johann Ungersböck, Bernadette Altenburger, Gabriele Karnthaler, Josef Breiter, Bernhard Dissauer-Stanka, Monika Eisenhuber und Sonja Lechner. | Foto: Peter Pichler

Neunkirchen/Bezirk
Ein Tausendsassa ist 70

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Geburtstagskind im Glück: eine lange Gratulanten-Schlange wartete darauf, Josef Breiter zum 70-er hochleben zu lassen.   Das Team der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle und der WIFI Zweigstelle Neunkirchen gratulierte Josef Breiter herzlich zu dessen 70. Geburtstag. Breiter übt nach wie vor ein Tischlergewerbe aktiv aus und setzte sich jahrzehntelang mit großem Engagement im Rahmen seiner bis 2020 ausgeübten Spitzenfunktionen in der Wirtschaftskammer NÖ, als...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker. | Foto:  Luger
1 2

12. NaWi-Netzwerktag, St. Pölten
NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit!

12. NaWi-Netzwerktag – NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit. ST. PÖLTEN. Zum zwölften Mal fand im WIFI NÖ in St. Pölten der Netzwerktag der ARGE Naturwissenschaften (NaWi) statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Technologien der Zukunft“. Wasserstoff-Auto-Bausatz und interaktives T-Shirt für den Einsatz im Unterricht von der chemischen und metalltechnischen Industrie NÖ gesponsert. Technologien der Zukunft Das NÖ Netzwerk NaWi steht für eine Professionalisierung und Qualitätssicherung des...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bezirksstellenobmann Norbert Fidler und Generaldirektor der Oberbank Franz Gasselsberger. | Foto: (3) Wolfgang Mayer
3

Neujahrsempfang 2020, St. Pölten
Traditioneller Neujahrsempfang der Oberbank und Wirtschaftskammer

Die Oberbank und die Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle St. Pölten, luden alle Unternehmer aus St. Pölten zum traditionellen Neujahrsempfang ins WIFI St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Bezirksstellenobmann Norbert Fidler freute sich, dass rund 400 Personen der Einladung gefolgt sind und blickte auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Fidler: „Das Wirtschaftswachstum merkte man in der Wirtschaft, da viele Unternehmen Schwierigkeiten hatten Aufträge abzuarbeiten. Viele...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
WK-Präsidentin Sonja Zwazl bei der Buchpräsentation. | Foto: Frings

Wirtschaft
Neues WIFI-Kursbuch in St. Pölten präsentiert

Das neue Wifi-Kursbuch enthält einen Mix aus Innovation und Handwerk. ST. PÖLTEN (nf). Das neue Wifi-Kursbuch ist da und wurde im St. Pöltner Wifi-Gebäude präsentiert. Im 426 Seiten starken Werk werden darin über 4000 verschiedene Kurse vorgestellt. Thematisch wird dabei vom Hammerschmied-Kurs bis hin zur Roboterprogrammierung alles angeboten. Handwerker-"Renaissance" „Trotz des Trends zur Digitalisierung bemerken wir auch eine Renaissance des Handwerks. Deshalb haben wir heuer erstmals Kurse...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
5

Jubiläum
Haus der Wirtschaft feiert 25 Jahre

MISTELBACH. Man muss die Angebote dort hinbringen, wo man auch den Bedarf hat. Diesem Grundgedanken folgend, schlug die Wirtschaftskammer 1989 einen dezentralen Kurs ein. Als erstes Haus der Wirtschaft wurde der Mistelbacher Standort vor 25 Jahren eröffnet. Vereint unter einem Dach bietet die Wirtschaftskammer Beratungen und das WIFI Weiterbildung an.  Persönlich & digital Trotz Digitalisierung boomt die Beratungstätigkeit der Wirtschaftskammer für Ihre Mitglieder. "Einfache Informationen kann...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Stolze Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“. | Foto: Engelmayer
2

Feierliche Graduation an der New Design University

Verleihung der akademischen Grade an 126 Absolventinnen und Absolventen. ST. PÖLTEN (red). Am Freitag, den 30. Juni, wurden die erfolgreichen Absolventen der New Design University mit einer akademischen Feier im Zentrum für Technologie & Design in St. Pölten feierlich verabschiedet. 126 Absolventen der Bachelorstudiengänge wurden im Rahmen der NDU, die akademischen Grade verliehen. Vergleiche mit bekannten amerikanischen Universitäten In der Festansprache von Herbert Grüner zog der neue...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice "schieben" Lehrlinge an

Gratis Nachhilfe für Lehrlinge, die Schwierigkeiten in der Schule haben 137 Lehrlinge mit Schwierigkeiten in der Berufsschule haben im Vorjahr in Niederösterreich die Möglichkeit genutzt, eine kostenlose Nachhilfe zu bekommen. Seit dem Start der Gratis-Nachhilfe für Lehrlinge im Jahr 2004 haben insgesamt schon fast 2.300 Jugendliche davon profitiert. Die Erfolgsquote liegt bei 90 Prozent. „Viele dieser jungen Menschen glänzen mit ausgezeichneten Leistungen in der betrieblichen Praxis, tun sich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Foto: Liebert
3

Zentrum für Technologie und Design feierlich eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Titel „Meister meets Master“ wurde das tede-Z, das neue Zentrum für Technologie und Design des WIFI Niederösterreich im Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll, Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, Niederösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl, Bürgermeister Matthias Stadler, Prälat Josef Eichinger, Superintendenten Paul Weiland, AMS-Landesgeschäftsführer Karl Fakler und Militärkommandant Rudolf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk NÖ KommR Ing. Renate Scheichelbauer-Schuster, Andreas Mayer, Präsidentin der WK NÖ KommR Sonja Zwazl | Foto: Christian Schörg
2

Rekord-Verleihung in St. Pölten: 226 Niederösterreichische MeisterInnen feierlich ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Der 3. Oktober 2014 stand im Wifi St. Pölten ganz im Zeichen des niederösterreichischen Handwerks und Gewerbes: Bei der mittlerweile 7. gemeinsamen Meisterfeier wurden die Besten der Besten aus 37 Berufssparten ausgezeichnet. Mit insgesamt 226 verliehenen Meistertiteln verzeichnete die Sparte Gewerbe und Handwerk in diesem Jahr einen neuen Verleihungsrekord. Zwazl: "Anerkanntes Qualitätssiegel" „Die Meisterprüfung ist als anerkanntes Qualitätssiegel erstrebenswerter denn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Podiumsdiskussion: mit Dir. Bertold, LA Hackl, Bezirksschulinspektorin Ribisch, Landesrätin Schwarz, Unternehmer Wiesinger und Schulsprecher a.D. Wagner
58

5. Mistelbacher Bildungsinformationsmesse mit Podiumsdiskussion

Du lebst nur einmal - Nütze deine Chance Bereits zum fünften Mal fand heuer am 10., und 11. Oktober, im Stadtsaal Mistelbach die „bi:mi“ - die Bildungsinformationsmesse der StadtGemeinde Mistelbach, statt. Neben allen weiterführenden Schulen Mistelbachs und Bildung betreffende Institutionen, präsentierten heuer erstmalig elf Wirtschaftsbetriebe die Lehre-Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Um aktuelle Fragen zum Thema - Chancen und (Weiter-) Bildungsmöglichkeiten in Beruf und Schule...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.