Wilde Jagd

Beiträge zum Thema Wilde Jagd

Eigentlich haben die Perchten mit dem Krampus nichts zu tun, die Zeit der Perchten beginnt erst mit den Raunächten. In der Steiermark gibt es ganz typische Perchtenfiguren. | Foto: Gebhard FRITZ
1 6

Blick auf die Geschichte
Die steirischen Perchten und die Raunächte

Nicht jede und jeder weiß, dass es einen großen Unterschied zwischen Krampus und Percht gibt. Nicht nur die Anzahl der Hörner spielt eine Rolle, sondern auch die Zeit, in der die Figuren über die Berge und durch die Täler ziehen. Und von den Perchten gibt es in den steirischen Volkssagen gleich mehrere.  STEIERMARK. In der Nacht von Heiligabend auf den Christtag bis zu den Drei Heiligen Königen ist die Welt "außerhalb der Zeit" – es ist die Zeit der Raunächte. Die Wintersonnenwende...

5

Räuchern in den Rau(ch)nächten

Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Der Mensch saß am Feuer und am Anfang eher zufällig in Folge jedoch sehr gezielt wurden Hölzer und Kräuter verräuchert. Das Feuer wärmte, schützte und brachte Licht in lange dunkle Nächte. Es war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Bei uns wird traditionell zu den Raunächten geräuchert und die Mythen um die Wilde Jagd , Weissagungen und Orakel werden auch heute noch speziell in den Tälern traditionell gelebt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
In Raunächten fürchteten die Leute die wilde Jagd. Ihr durfte sich niemand in den Weg stellen.
3 6

Sagenhafte Raunächte

Vor langer Zeit trieb die Wilde Jagd ihr Unwesen im Bezirk. BEZIRK (ach). Zwölf der geheimnisvollen Nächte in der Zeit zwischen 21. Dezember und 6. Jänner werden auch Raunächte genannt. Die Nacht auf den Dreikönigstag ist die letzte und eine der bedeutendsten Raunächte im Jahreskreis. Mystische Geschichten, Aberglauben und Brauchtum ranken sich um die Raunächte. Häufig kommt dabei die "Wilde Jagd" vor. Undurchdringliches Dickicht in Wäldern, sumpfige Täler und unheimliche Nebelschwaden bilden...

Räuchermischungen werden gemörsert

Raunächte - Brauchtum in der Alpe Adria Region

Workshop „Räuchern“ Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Es war das Feuer das uns wärmte, schützte und Licht brachte in langen dunklen Nächten. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuermehr denn je. Kein Sinn berührt uns so tief wie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.