Räucherworkshop

Beiträge zum Thema Räucherworkshop

Anzeige

Ostera
Ein altes keltisches Fest der Frühlingskraft und Erneuerung

Ostera, auch bekannt als Ostara oder Eostra, ist ein traditionelles keltisches Fest, das den Frühling und die Erneuerung feiert. Es ist eines der sogenannten „Feuerfeste“ des keltischen Jahreskreises, die zur Frühlings-Tagundnachtgleiche gefeiert wurden. Der Name Ostera leitet sich vermutlich von der germanischen Frühlingsgöttin Eostre oder Ostara ab, die mit Fruchtbarkeit, Licht und der Wiedergeburt der Natur in Verbindung gebracht wird. In einer Zeit, in der die Tage wieder länger und die...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige
1

Die Kraft des Räucherns
Ein Weg zurück zur Natur und innerer Harmonie

In einer Welt, die zunehmend von Hektik und Konsum geprägt ist, haben wir oft den Kontakt zu den natürlichen Zyklen und Energien um uns herum verloren. Die alten Traditionen, die im keltischen Jahreskreis verwurzelt sind, haben uns gezeigt, wie wir im Einklang mit der Natur leben können. Acht Hochfeste prägten den Jahreslauf unserer Vorfahren, die durch das Feiern der Jahreszeiten und das Räuchern eine tiefere Verbindung zur Erde und den Elementen aufbauten. Doch was hat Räuchern mit uns heute...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige
Katharina Maria Baumfried eröffnet ihren Shop am Eingang zur Stillensteinklamm und lädt zu Räucherworkshops und Festen rund um Weihnachten/Neujahr. | Foto: Katharina Baumfried
3

Räucherwerk
Wald~Kraft~Werk eröffnet am Eingang zur Stillensteinklamm

Am Freitag, 13. Dezember, sperrt das Wald~Kraft~Werk am Eingang zur Stillensteinklamm auf. Das Motto lautet: "Hol´ dir den Wald ins Haus mit feinem, heimischem Räucherwerk." Auch Workshops werden angeboten! ST. NIKOLA AN DER DONAU. "In der Überzeugung, dass uns alles, was wir brauchen, umgibt, verwende ich für meine Räucherprodukte ausschließlich heimisches Räucherwerk", betont Katharina Maria Baumfried. "Ich sammle Blüten, Blätter, Rinden, Hölzer, Harze und Wurzeln selber, trockne und...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
5

Vom richtigen Räuchern und Räucherwerk
Duftende Rauchzeichen

Die dunkle Jahreszeit spricht zu uns durch Feuer und Räucherwerk. Und wenn die Raunächte nicht mehr lange auf sich warten lassen und sich jeder nach Zurückgezogenheit und innerer Ruhe sehnt, steigt das Interesse an geeignetem Räucherwerk. Räuchern ist keine Hexerei. Das wurde erst kürzlich bei der Veranstaltung " Rauchzeichen" im Garten von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch in Mattersburg unter Beweis gestellt.  Einen ganzen Tag lang wurden Gäste aus nah und fern mit Räuchermaterialen aus Natur,...

Vom Räuchern in den Raunächten
"RAUCHZEICHEN"

Dunkel und geheimnisvoll. Die dunkle Jahreszeit birgt viel magisches Brauchtum. Räuchern gehört dazu.  So wie es unsere Ahnen kannten, gewinnt es zunehmend wieder an Beliebtheit und Bedeutung.  Ganz besonders  zu den Raunächten und Festtagen der kommenden Monate Rituale, die mit dem Verräuchern von Kräutern, Harzen, Wurzeln und Gewürzen einher gehen haben eine lange Tradition. Kelten räucherten auf ihren Hausaltären, im Orient entwickelte sich eine besonders ausgeprägte Duft- und Räucherkultur...

Am 18. Dezember findet im Freilichtmuseum ein Räucherworkshop statt.  | Foto: LMK

Workshop
Räucherwerk für die Raunächte im Freilichtmuseum

MARIA SAAL. Jede Pflanze hält eine eigene Duftbotschaft bereit, jeder kann nach seinen Bedürfnissen oder nach einer traditionellen Rezeptur sein eigenes Räucherwerk zusammenstellen. Als Zugabe verwendet man geerntetes Fichtenharz aus der näheren Umgebung. Beim Workshop erfährt man alles über das Brauchtum in den sogenannten Raunächten und was das Räuchern dem Volksglauben nach bewirken soll. Stattfinden wird der Workshop am Samstag, den 18. Dezember von 10 bis 16 Uhr im Freilichtmuseum Maria...

10

Prebler Kräutertage im Oktober 2021
Thema des zweiten Tages: Einfach Räuchern und Medizinbeutel

Einfach Räuchern mit heimischen Pflanzen und Kräutern alles war für ein Reinigungsräuchern notwendig ist wurde bei diesem Workshop hergestellt. Unter Anleitung von Kräuterexpertin Mathilde wurde die Räucherschale oder ein Stövchen getöpfert. Aus den getrockneten Pflanzen und Harzen wurde ein gutes Räucherwerk für eine Hausreinigung hergestellt. Eine einfache Anleitung zum Räuchern und zum selbst herstellen von guten Räucherwerk auch für die Weihnachtszeit wurde von der Kräuterfee nebenbei...

Anzeige

Räucherworkshop
Du erlebst einen informativen duftenden Räucherabend in gemütlicher Atmosphäre.

Acht Hochfeste wurden im keltischen Jahreskreis und in den Rauhnächten gefeiert. Sie halfen den Menschen sich als Teil der Natur wahrzunehmen und mit ihr zu leben. Wir modernen Menschen haben kaum noch Gespür für die Energie der Jahreszeiten und wir haben verlernt mit der Natur im Einklang zu leben. Durch das Räuchern können wir unser Leben entschleunigen. Für einen Moment verliert der Alltag seine Bedeutung und man bekommt einen neuen Blickwinkel für das Wesentliche. Man kann Energie schöpfen...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Räucherabend | Foto: Adler Markus

Räuchern mit heimischen Wildpflanzen
Ein "HAuCH von RAuCH"

Am Freitag 25.10 fand im Pfarrheim Geiersberg der erste Räucherabend statt. Die Teilnehmer durften unter der Leitung von Kräuterfachfrau Nadja Hatzmann eintauchen in das Reich des Räucherns. Verschiedene heimische Räucherpflanzen, Harze, Rituale, Bräuche im Jahreskreis und das dazugehörige Werkzeug wurden vorgestellt. Abschließend wurde im Freien eine gemeinsame Aurareinigung mit den Teilnehmern vollzogen. Nächster und letzter Termin: Freitag 29.11.2019, 18:30, Pfarrheim Geiersberg Nähere Infos...

  • Ried
  • Nadja Hatzmann
Die Workshop-Teilnehmerinnen nahmen viel Wissenswertes über das Räuchern mit nach Hause | Foto: FamiliJa
3

Gesunde Gemeinde
In Obervellach wurde geräuchert

OBERVELLACH. Die diplomierte Kräuterpädagogin Hana Lerchbaumer vermittelte in einem Workshop - organisiert von FamiliJa - „Räuchern mit heimischen Kräutern“ im Seminarraum des Hotel Pacher viel Wissenswertes über das älteste Ritual der Menschheit. Kräuter und Harze Vom Kennenlernen der heimischen Kräuter und Harze bis zum richtigen Trocknen, und der Wirkung des Räucherns auf Körper, Geist und Seele, gab es für die interessierten Teilnehmerinnen vielfältige Informationen. Räuchertechniken...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Regionales Räucherwissen wird im Erlebnisvortrag von Annemarie Herzog am 5. November im JUFA Fürstenfeld behandelt.

Vortrag
"Alpenländisches regionales Räucherwissen" neu entdecken

FÜRSTENFELD. Der Naturladen Schandor in Fürstenfeld organisiert am Montag, 5. November einen Erlebnisvortrag zum Thema "Alpenländisches regionales Räucherwissen" mit der Referentin Annemarie Herzog um 19 Uhr im JUFA Fürstenfeld. Die Buchautorin und Inhaberin der Räuchermanufaktur in Kärnten referiert über Räucherwissen als Hausmittel für Körper, Geist und Seele. Denn: Räuchern ist keine saisonale Anwendung, die nur in der Zeit um Weihnachten bekannt ist, sondern eine Naturheilmethode, die heute...

Alter Brauch
Räuchern, aber richtig: Workshop in Baden

BADEN. Räuchern ist in, gerade in der bevorstehenden dunklen Jahreszeit. Der Herstellung von Räuchermischungen mit heimischen Kräutern widmet sich ein Workshop am Freitag, dem 16. November, von 14 bis 17 Uhr. Es werden auch Tipps zur Räuchertechnik gegeben. Der Workshop findet im Atelier & Imbiss Elfire in der Pergerstraße 10 in Baden statt. Anmeldung bis 9. November unter 0664 88 298 356

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Adventlicher Räucherworkshop

Donnerstag, 16. November 2017 18.00 bis 20.00 Uhr Haus der Region Getreidemarkt 3 mit FNL Kräuterexpertin Mathilde Friesacher Was Sie erwarten dürfen? Im Rahmen des zweistündigen Workshops erlernen Sie unter professioneller Anleitung von FNL Kräuterexpertin Mathilde Friesacher die Herstellung Ihres eigenen Räucherwerks für die Adventszeit. Tauchen Sie ein in die alte Kunst des Räucherns und erfahren Sie, wie Sie heimische Kräuter für das traditionelle Handwerk nutzen können! Kursbeitrag 25.00€...

Räuchern
1 5

Naturwerkstatt in St. Andrä

FNL Bezirkleitung Wolfsberg ladet alle Mitglieder, Freunde und Interssierten zum Filzen, Töpfern, Herstellung von Naturkosmetik und Räucherwerk in die weihnachtliche Naturwerkstatt recht herzlich ein. folgende Termine können wir anbieten: 10. November Beginn 14Uhr Töpfern einer Räucherschalemit Renate Anmeldung bis 1. November unter: prppilz@utanet.at o.0676/3656033,  glasiert wird am 25. November 14Uhr 11. November Beginn 14Uhr Seifen sieden und Naturkosmetik mit SilviaAnmeldung bis...

Räuchern mit heimischen Kräutern

Elisabeth Sortsch aus Oberneukirchen möchte Ihnen in diesem Räucherworkshop die wichtigsten Pflanzen vorstellen, die schon unsere Vorfahren zum Räuchern bei verschiedenen Anlässen verwendet haben. Diese werden gemeinsam zu einem Räucherwerk verarbeitet. Der Räucherworkshop findet am Freitag, 18. November 2016 ab 18:00 Uhr im Lebenshaus-Lebensgarten, Auf der Bleich 2a in Oberneukirchen statt. Anmeldung erbeten bei Elisabeth Sortsch unter Tel. 0699 81 61 63 79 oder elisabeth.sortsch@gmx.at....

2 10

Brauch für die Raunächte: Mit Räuchern Haus und Räume schützen

FINKENSTEIN (ak). Der Brauch des Räucherns lässt sich bis zu den Kelten zurückverfolgen. Besonders in den Raunächten, vom 21. Dezember, der sogenannten Thomasnacht, bis zum Dreikönigstag wird in Häuser, Wohungen und Ställen geräuchert. Altes raus Das Räuchern soll reinigen und die Räume schützen. Man will altes zurücklassen und neu druchstarten. „In alten Häusern haben die Bewohner manchmal ein bedrückendes Gefühl, es fühlt sich an wie dicke Luft. Viele alte Gemäuer hätten viel zu erzählen, von...

5

Räuchern in den Rau(ch)nächten

Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Der Mensch saß am Feuer und am Anfang eher zufällig in Folge jedoch sehr gezielt wurden Hölzer und Kräuter verräuchert. Das Feuer wärmte, schützte und brachte Licht in lange dunkle Nächte. Es war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Bei uns wird traditionell zu den Raunächten geräuchert und die Mythen um die Wilde Jagd , Weissagungen und Orakel werden auch heute noch speziell in den Tälern traditionell gelebt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Foto: KK

Räucherworkshop

Am Mittwoch, den 11. November, lädt Uli Möderndorfer um 19 Uhr (Ausgebildete Kräuterexpertin) zum Räucherworkshop ein. Sie erklärt das Räuchern und die Wirkung unserer heimischen Kräuter und es werden Stärkungstropfen für den Winter hergestellt. Mitzubringen: leere Medizinflaschen & leere Dosen. Selbstkostenbeitrag € 25,- Anmeldung und Infos unter 0660/ 12 05 833. Veranstaltungsort ist das Greisslermuseum in Thörl-Maglern. Wann: 11.11.2015 19:00:00 Wo: Greisslermuseum, 9602 Arnoldstein auf...

Räucherworkshop

Die alte Tradition des Räucherns mit seinen wohlbringenden Wirkungen ist in unserer Zeit vielfach in Vergessenheit geraten. Wie Sie das Räuchern wieder in Ihr Leben integrieren können, erfahren Sie in diesem Workshop mit Angelika Combs Wann: 26.03.2015 18:30:00 bis 26.03.2015, 21:00:00 Wo: Karawanserei, Lederergasse 25, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Meier-Hultsch
3

Vier Elemente Workshop

Beim Vier Elemente Workshop kommen die Teilnehmer jeden Alters mit der uralten Tradition des Räucherns den Elementen Feuer, Erde und Luft näher. Das Vierte Element und Lebenselixier Wasser, mit Anwendungen für deinen Körper und deine Gesundheit, runden das Programm ab. Workshop – Inhalt Räuchern mit Stefan „desisguat“ Ladstätter: - Einführung in die uralte Tradition des Räucherns & den verschiedenen Räuchertechniken - unterschiedliches Räucherwerk (Kräuter & Harze) und deren Wirkung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Ladstätter

Räucherworkshop

Angelika Combs (Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur) gibt Einblick in ein etwas in Vergessenheit geratenes Brauchtum. Traditionell werden getrocknete Pflanzen, Wurzeln und Harze als Räucherwerk verwenden. Je nach Pflanze wird damit eine Atmosphäre von Harmonisierung, Reinigung, Klärung und Heilung erzeugt. Unkosten: € 30,- Anmeldung u. Infos unter starthilfeAP 0699-17097579 Wann: 27.02.2015 18:30:00 bis 27.02.2015, 21:00:00 Wo: starthilfeAP, Lederergasse 25, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Astrid Meier-Hultsch
3

Räucherworkshop - 4. Dezember 2014

Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Das Feuer wärmte, schützte und brachte Licht in lange dunkle Nächte. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuer. Kein Sinn berührt uns so tief wie das Riechen. Räucherungen mit dem Harz der Bäume, mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

RÄUCHERWORKSHOP

In diesem Workshop erfährt man wie man in 3 Schritten wieder Klarheit und Reinheit in sein Zuhause bringt. Tipp: Du kannst dir an diesen Tag kostenlos für dich oder für deine Familie das passende Räucherwerk austesten lassen! Preis: Euro 25,00 Anmeldung Di, Mi & Do von 08:30-10:30 Uhr unter 07954/30101 oder per Mail an ekiz.handinhand@kinderfreunde.cc möglich. Wann: 08.11.2014 14:00:00 bis 08.11.2014, 17:00:00 Wo: EKiZ "Hand in Hand", Markt 19, 4372 Sankt Georgen am Walde auf Karte anzeigen

  • Perg
  • EKiZ "Hand in Hand"

Räucherworkshop - Räucherware selbst herstellen

Euro 50,-- inkl. Material, Unterlagen, Getränke, Imbiß bitte um rechtzeitige Voranmeldung unter 02629/22153 bzw. shamando@live.at www.shamando.at Registriert unter: Reg. Nr.: 318-NKW1-G-11511 Gewerbe gemäß §340 Abs. 1 GEWO 1991 Humanenergetikerpraxis Shamando Wann: 16.11.2013 11:00:00 bis 16.11.2013, 18:00:00 Wo: Energetikerpraxis Shamando, Kapellenpl. 11, 2831 Gleißenfeld auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 15. Juni 2025 um 10:00
  • Volksschule Forstau
  • Forstau

Räucherworkshop zum Johannisfeuer - Sommersonnenwende

Am Sonntag, den 15. Jun, von 10bis 16 Uhr, findet der Räucherworkshop zum Johannisfeuer - Sommersonnenwende mit Annemarie Zobernig, Coach und Gründerin von Duftklang, statt. Die Veranstaltung findet in der Volksschule Forstau statt. Räucherworkshop zum Johannisfeuer - Sommersonnenwende: Annemarie Zobernig wird in diesem Workshop die Kunst des Räucherns zur Sommersonnenwende vermitteln. Die Teilnehmer lernen verschiedene Räuchertechniken und deren Anwendung kennen, um die besondere Energie der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Elisabeth Prosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.