Wildkräuter

Beiträge zum Thema Wildkräuter

Brennesselknödel auf den Tisch | Foto: Fischer
4

Von der Wiese auf den Teller
Brennnesselknödel mit Butter

Die Wildkräuter haben auch im Herbst Hochsaison. Auch wenn der Sommer vorüber ist, wo alles in Üppigkeit wächst und blüht, so bietet auch der bunte Herbst  ein kulinarisches Buffet voller Leckereien. Dazu zählt auch die haarige Brennnessel, um die viele von uns lieber einen großen Bogen machen. Das stachelige Grünzeug hat nicht all zu viele Freunde. Doch zu unrecht, denn die stachelige Dame hat es in sich. Und man kann sie von Frühling bis Herbst nutzen. ALTENMARKT. Aus der Reihe "Von der Wiese...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Löwenzahnkaffee - wilder Genuss ohne Koffein
9

Von der Wiese auf den Teller
Mit der Kraft des Löwenzahns

ALTENMARKT.  Aus der Reihe "Von der Wiese auf den Teller"  stellt sich heute der Löwenzahn vor. Er taucht zur Zeit alle Wiesen in ein sonniges Gelb und stellt uns seine kraftvollen Inhaltsstoffen "frei" zur Verfügung. Leider gilt er bei vielen als Unkraut, doch der Löwenzahn hat es von der Wurzel bis zur Blüte in sich.  Stark wie ein Löwe Der Name ist beim Löwenzahn Programm, er kann viel mehr als die Wiesen in Sonnenfelder zu tauchen und dem ein oder anderen damit ein Lächeln ins Gesicht...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Giersch mit Kräutersalz würzen und mit Olivenöl beträufeln, danach ab ins Rohr.
8

Trend: Von der Wiese auf den Teller
"Unkraut" Giersch in aller Munde

ALTENMARKT. Giersch, Löwenzahn, Brennnessel und Konsortien werden oft als "Unkraut" dekradiert. Zu Unrecht. Den einen sind sie lästig und im Weg, aber bei Kennern sind sie der Hit. Denn in den Wildkräutern steckt jede Menge Power und man kann sie zu Gourmet-Happen zubereiten.  Kraftvolles Begleitgrün, nicht Unkraut Vor allem Giersch, Brennnessel und Löwenzahn sind bei Gartenfreunden und Hobbygärtnern oft unbeliebt und werden gerne ausgerissen. Doch bevor man die Kraftkräuter "entsorgt" sollte...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer

Wildniskräuterküche mit Eunike Grahofer

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wildniskräuterküche am 8. Mai 2020 von 14:00 - 18:00 Uhr in Ottenthal. Deine Lebensmittel mögen Deine Heilmittel und Deine Heilmittel Deine Lebensmittel sein“, nach dieser Weisheit des berühmten Arztes Hippokrates, tauchen die Teilnehmer bei diesem Erlebnisseminar in die Welt des intelligenten Kochens ein. Gemeinsam, mit der aus Radio und TV bekannten Buchautorin und Kräuterpädagogin Eunike Grahofer entdecken sie die Wildnis-Kräuter – welche in der Küche verwendet...

  • Tulln
  • Eunike Grahofer

Die Bärlauch-Zeit beginnt

Wer köstlichen Bärlauch und viele weitere wertvolle Wildpflanzen zubereiten möchte, kann dies beim Workshop ""Unkraut" - zum (Verg-)Essen? am 20.04.2018, 19:00 - 22:00, mit Mag. Christine Grasl tun - Verkosten natürlich inklusive.  Anfang letzter Woche kam endlich der ersehnte Temperatur-Umschwung und kaum begann die Schneedecke zu schmelzen, konnte man bereits die ersten Bärlauch-Spitzen erblicken, die sich wacker aus dem Boden streckten. Nun dauert es nicht mehr lange, bis das kostbare Grün...

  • Baden
  • Christine Grasl

Salben brauen, nach Rezepturen der alten Kräuterfrauen inkl. Wildkräuter-Erlebniskochen

Ein Tag inmitten der Natur, eine idyllische Blockhütte am Fischteich sind der entspannende Veranstaltungsort. Bei diesem Workshop geht es um die Naturkosmetik – um die natürliche Herstellung und Wirkung. Einst waren einfache Wald- und Wiesenpflanzen die Grundlage der Salbenherstellung. Es wurden Zutaten verwendet, die leicht verfügbar und kostengünstig waren – heute wissen wir um ihre Besonderheiten. Warum wirken einfache Zutaten besser als andere? Wir beschäftigen uns an diesem Tag mit den...

  • St. Pölten
  • Eunike Grahofer

Herbstkräuter- Kräuterwanderung inkl. kochen von frittierter Kräutervielfalt

Das Jahr ist mittlerweile Fortgeschritten, es werden die letzten Wildkräutervorräte für den Winter gesammelt. Unter der Leitung der Kräuterpädagogin und Autorin Eunike Grahofer entdecken sie die Besonderheiten der Wildpflanzen zu dieser Jahreszeit, ihre Verarbeitungsmöglichkeiten, ihre Verwendungsmethoden, ihre Wirkungsweisen im Körper sowie die volkskundlichen Überlieferungen. Wir sammeln die entdeckten Kräuter gemeinsam und frittieren sie zu köstlichen Wildkräuterchips, die wir beim...

  • Gmünd
  • Eunike Grahofer

Kräuterwanderung

Kräuterwanderung Es ist erstaunlich, wie viele Pflanzen rund um uns wachsen, die wir eigentlich auch vorzüglich in der Küche verwenden können. Das werden sie auf einer Wanderung zum Bad Häringer Wasserfall erleben und erfahren, welche Wildkräuter rund um uns wachsen, wie man sie in der Wildkräuterküche verwenden kann. Auch allerlei Geschichten aus dem Volksglauben rund um die Kräuter machen die Wanderung zu einem Erlebnis. Kursleitung: Christiane Wurzrainer - TEH-Praktikerin, Chemielaborantin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser
Kräuterpädagogin Erika Kerbl kennt die Besonderheiten der heimischen Wildkräuter. Immer mit dabei: Kater Morli.

Wildkräuter für alle Fälle

Gänseblümchen und Löwenzahn machen sich nicht nur auf der Wiese, sondern auch auf dem Teller gut. nicht mehr weit, und da darf ein besonderes Menü nicht fehlen. Kräuterpädagogin Erika Kerbl aus Molln etwa weiß, wie kreativ sich Kräuter in der Küche einsetzen lassen. Dabei geht es um Pflanzen, die vor der eigenen Haustür wachsen. „Veilchen, Gänseblümchen oder Himmelschlüssel kann man kandieren und diese statt Marzipanrosen auf eine Torte setzen. Die Blüten halten bis zu einem Jahr“, weiß Erika...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.