Wilfried Zankl

Beiträge zum Thema Wilfried Zankl

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ; li.) bespricht mit der Jugend ihre Ideen für Meidling. | Foto: BV12/Lucas Mallinger
3

Erste Umsetzung
Die Ideen des Kinder- und Jugendparlament Meidling

„Park-Working-Station“ und Tischtennistisch: Die Meidlinger Jugend gestaltet aktiv ihren Lebensraum mit. WIEN/MEIDLING. Demokratie beginnt nicht erst an der Wahlurne. Sie beginnt auf dem Spielplatz, im Klassenzimmer und im Gespräch. In Meidling bekommen junge Menschen seit Jahren eine politische Stimme. Das Kinder- und Jugendparlament ermöglicht ihnen, Ideen einzubringen, über Vorschläge abzustimmen und ihren Bezirk aktiv mitzugestalten. Damit aus den Vorschlägen auch Realität wird, steht dem...

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) sieht Bildung als klare Priorität. | Foto: BV12/Mallinger
4

Trotz knapper Kassen
Meidling erhöht die Mittel für die Schulen im Bezirk

Meidling investiert in den Nachwuchs. Trotz Sparkurs erhöht der 12. Bezirk die finanziellen Mittel für die Schulen. WIEN/MEIDLING. In der jüngsten Meidlinger Bezirksvertretungssitzung stand das Thema Budget im Mittelpunkt. Wie in allen Wiener Bezirken ist auch Meidling von den notwendigen Konsolidierungsmaßnahmen betroffen. Die Bezirksmittel werden auf dem Stand von 2025 eingefroren, was für den Bezirk einen Konsolidierungsbeitrag von rund 755.000 Euro bedeutet. „Sparen ist immer schmerzhaft,...

Eine Delegation aus Stadtentwicklungsexpertinnen und Experten der Meiji Universität in Tokio, Japan, hat sich die Wolfganggasse angesehen. | Foto: BV 12/ Schinagl
1 19

Meidling
Internationale Augen auf das Wohnquartier Wolfganggasse

Das Wohnquartier in der Wolfganggasse lockt immer wieder internationale Delegationen an. Kürzlich waren wieder Gäste aus Japan zu Gast. WIEN/MEIDLING. "Das Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling avanciert zum international beachteten Leuchtturmprojekt" schreibt das Büro der Bezirksvorstehung in einer Aussendung. Das Wohnquartier erhält seit einiger Zeit immer mehr internationalen politischen Besuch, den die Bezirkspolitik nur zu gerne durchführt. Zuletzt war eine japanische Delegation der...

Eine Visualisierung der Station "Stranzenbergbrücke", deren Baustart ebenfalls auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer
3

Start verschoben
Verbindungsbahn-Baustopp hat Auswirkungen auf Meidling

Der Bau der Station S-Bahn "Stranzenbergbrücke", welcher für 2036 geplant war, verschiebt sich ebenfalls mit dem Baustopp der Verbindungsbahn-Modernisierung. Bezirksvorsteher von Meidling, Wilfried Zankl (SPÖ), sieht den Stopp als "bedauerlich" an. WIEN/MEIDLING. Das Projekt "Attraktivierung der Verbindungsbahn" kommt nicht in Fahrt. Nachdem die ÖBB im Mai dieses Jahres bekannt gegeben hatten, dass die Einführung eines 15-Minuten-Taktes bei der S80 erneut verschoben werden müsse, ist aktuell...

Der Vierthalerpark ist fertig umgestaltet und hält so einiges an neuen Sport- und Spielgeräten bereit. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Video 17

Meidling
Im neuen Vierthalerpark steht "mehr von Allem" im Fokus

Nach einem Bürgerbeteiligungsprozess wurde der neue Vierthalerpark am Dienstag offiziell eröffnet. Die Spielgeräte wurden durch neue ersetzt und an der Begrünung des Parks wurde Hand angelegt. WIEN/MEIDLING. Nach dem Paula-von-Mirtow-Park ist nun auch der neugestaltete Vierthalerpark pünktlich zum Sommer fertig saniert worden. An jeder Ecke des 2.000 Quadratmeter großen Parks glänzt es mit neuen Sport- und Spielgeräten sowie diversen Pergolen mit Sitzbänken. Im Vorfeld der Rundumsanierung fand...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (zweiter v. l.) und die Bezirksvorsteherinnen und -vorsteher (V.l.) Wilfried Zankl, Saya Ahmad und Dietmar Baurecht (alle SPÖ).  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
1 Video 21

Begrünung bis Bici-Bus
23 Klimaprojekte kommen bald auf drei Bezirke zu

Die Projekte des dritten Durchgangs des Wiener Klimateams stehen fest. Für den 9., 12. und 15. Bezirk stehen Begrünungen, Umgestaltungen und weitere Klimaschutz-Projekte an. WIEN/ALSERGRUND/MEIDLING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Schon zweimal zuvor konnten Wiener Bezirke in Durchgängen des Beteiligungsprozesses "Klimateam" eigene Projekte und Ideen zu mehr Klimaschutz im eigenen Grätzl einreichen. Im dritten Durchgang waren die Bezirke 9., 12. und 15. dran. Die Projekte des diesjährigen Durchgangs...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Es kommt Bewegung rund um den Khleslplatz hinein. Bald wird eine Entscheidung rund um die geplante Flächenumwidmung erwartet. Es gibt aber einen Hacken. (Archiv) | Foto: Angelika Dichler
1 Aktion 4

Empörung
Khleslplatz-Petition wird womöglich nach Entschluss gehört

Organisatoren der Initiative "Rettet den Khleslplatz" sind verärgert: Die Anhörung ihrer Petition findet am Freitag, 27. Juni, statt. Bis dahin wird allerdings womöglich schon eine Entscheidung vom Gemeinderat am Mittwoch, 25. Juni, gefällt. Artikel aktualisiert am 23. Juni, 17:00 Uhr. WIEN/MEIDLING. Am Khleslplatz geht die Diskussion rund um die Flächenumwidmungen weiter. Hier und an der anliegenden Adresse An den Eisteichen sind aktuell Umwidmungen geplant, die nach den Unterstützern der...

Die Bezirkspolitik traf sich kürzlich im Ferdinand Kral Saal, um neue Zuständigkeiten zu wählen und über Allfälliges zu diskutieren. | Foto: Michael Marbacher/ MeinBezirk
6

Bezirkspolitik
In der Hetzendorfer Straße sollen mehr Lichter angehen

Kürzlich fand die erste reguläre Bezirksvertretungssitzung in Meidling statt. Thematisch ging es um den Verkehr und die Infrastruktur im Bezirk und das Demokratieverständnis. WIEN/MEIDLING. Die Bezirkspolitikerinnen und -politiker in Meidling kamen kürzlich für die erste Parlamentssitzung im Amtshaus zusammen. In der Bezirksvertretungssitzung werden Anträge der verschiedenen Parteien diskutiert, in zuständige Kommissionen verwiesen und Anfragen an Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ)...

Das Berufspädagogische Institut (BPI) der ÖJAB (Bildmitte) am intergenerativen und integrativen "Lebenscampus" im neuen Wiener Stadtteil Wolfganggasse.  | Foto: ÖJAB
12

ÖJAB
Drei neue Bildungseinrichtungen in Meidling feierlich eröffnet

Am Lebenscampus im Stadtentwicklungsgebiet Wolfganggasse wurden drei neue Bildungseinrichtungen der ÖJAB feierlich eröffnet. Mit praxisnahen Ausbildungsprogrammen, individueller Betreuung und internationalem Austausch will die ÖJAB neue Maßstäbe in der beruflichen Qualifizierung und Integration junger Menschen setzen. WIEN/Meidling. Mit einem feierlichen Festakt wurden am Mittwoch, 28. Mai, gleich drei neue Bildungseinrichtungen der Österreichischen Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) auf dem...

Wildried Zankl geht bei der kommenden Wien-Wahl erneut für die SPÖ in Meidling ins Rennen. (Archiv) | Foto: Karl Pufler/ MeinBezirk
6

Meidling
Bezirkschef Zankl will Abkühlung und einen Bildungsfokus

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl ist der SPÖ-Spitzenkandidat für Meidling. Für den 12. Bezirk wünscht er sich, dass jeder Bewohner innerhalb von fünf Minuten zu Fuß einen kühlen und grünen Ort erreichen kann. WIEN/MEIDLING. Wilfried Zankl ist Bezirksvorsteher für Meidling und auch bei der kommenden Wien-Wahl wieder Spitzenkandidat der SPÖ. Der Zwölfte ist historisch gesehen eine der roten Hochburgen in Wien. 2020 erreichte man 42 Prozent der Stimmen. Am Sonntag, 27. April, wird sich entscheiden,...

Der Khleslplatz war großer Streitpunkt im Bezirksparlament. Eine geplante Stellungnahme an den Gemeinderat ging einigen Parteien nicht weit genug.  | Foto: Google Maps
6

Meidling
Khleslplatz sorgt für hitzige Polit-Debatte im Bezirksparlament

In der vorletzten Bezirksvertretungssitzung vor der Wien-Wahl wurden diverse Projekte und Anliegen besprochen. Keines davon bewegte Meidling mehr als der Khleslplatz. Aufgrund hitziger Diskussionen rund um die Stellungnahme des Bezirks an den Gemeinderat musste die Sitzung zwischenzeitlich unterbrochen werden. WIEN/MEIDLING. Der Khleslplatz bewegt die Meidlingerinnen und Meidlinger. Das hat auch die vergangene Bezirksvertretungssitzung am Freitag, 28. März, gezeigt. Die Plätze in der Galerie im...

Die ersten Teile der Tunnelbohrmaschine für den Bau des Wiental-Kanals sind da. Wien Kanal-Direktor Andreas Ilmer (li.) und Klimastadtrat Jürgen Czernohorzky (SPÖ) haben sich die Maschine vor Ort angesehen. | Foto: Wien Kanal/Manu Grafenauer
Video 5

135 Meter lang
Tunnelbohrmaschine für neuen Wiental-Kanal ist da

Bis 2028 soll die neue, insgesamt 8,6 Kilometer lange, Wiental-Kanal-Verlängerung fertig werden. Nach einigen Vorarbeiten konnten jetzt die ersten Teile der Tunnelbohrmaschine geliefert werden. Mitte April soll sie dann fertig zusammengebaut sein, um mit den Bohrungen starten zu können. WIEN/MEIDLING. Die Großbaustelle am Gaudenzdorfer Gürtel ist fast nicht zu übersehen. Bereits seit einigen Monaten laufen dort die Bauarbeiten für die Verlängerung des Wiental-Kanals auf Hochtouren. Diese Woche...

So nah und doch so fern: Der Hermann-Leopoldi-Park ist eine Sperre, um zum Meidlinger Markt zu kommen, so Valentin Fuhry. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
3

Meidling
Begegnungszone zwischen Leopoldi-Park und Markt gewünscht

Der Meidlinger Valentin Fuhry setzt sich für mehr Sicherheit im Bereich des Meidlinger Markts und des Hermann-Leopoldi-Park ein. Er spricht sich für eine Begegnungszone in diesem Bereich aus. WIEN/MEIDLING. Der Meidlinger Markt ist eines der zentralen Punkte im 12. Bezirk und bei den Bewohnerinnen und Bewohnern sehr beliebt. Auch der Hermann-Leopoldi-Park gleich gegenüber wird von den Meidlingerinnen und Meidlingern gerne besucht. Dort gibt es zahlreiche Spielmöglichkeiten, wie etwa einen...

So sieht die neue Lärmschutzwand mit Solarpanelen aus. | Foto: Votava/ Stadt Wien Digital
1 Video 3

Für Mensch & Natur
Neuartige Lärmschutzwand mit Solarpaneelen in Meidling

Die Bewohnerinnen und Bewohner der Kleingartensiedlung "Esparsette" litten bislang unter dem Lärm vom benachbarten Altmannsdorfer Ast. Die Errichtung eines neuartigen Schallschutzes soll die Geräuschkulisse nun um die Hälfte reduzieren. Gleichzeitig soll er nicht nur die Nachbarschaft, sondern auch die Natur schützen. WIEN/MEIDLING. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Kleingartenvereins "Esparsette" am Leopoldine-Glöckel-Weg fühlen sich wohl in ihrem grünen Paradies. Allerdings gibt es ein...

Die Firmenzentrale in Meidling ist 4.000 Quadratmeter groß. | Foto: Canon Austria
7

Am Euro Plaza
Österreichs erste Canon-Zentrale eröffnete in Meidling

Der Konzern Canon eröffnet seine erste Zentrale in Österreich. Am Euro Plaza in Meidling arbeiten nun 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. WIEN/MEIDLING. Canon ist weltweit bekannt durch seine Digitalkameras, Drucker oder auch Spiegelreflexkameras. Vor Kurzem hat nun die Firmenzentrale Österreichs seine Räumlichkeiten in Meidling eröffnet. Vom Wienerberg aus leitet der Konzern Ost- und West-Europa. Auf mehr als 4.000 Quadratmeter sind nun 320 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tätig. "Von...

Projektentwicklunglseiter Gerd Pichler (l.) und Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ, 2.v.l.) bei der symbolischen Schlüsselübergabe. | Foto: Stefan Seelig
5

Meidling
Letzte Wohnungen im Stadtentwicklungsgebiet Wildgarten übergeben

Seit rund einem Jahrzehnt wird beim Rosenhügel das Bauvorhaben Wildgarten errichtet. Vor Kurzem sind die letzten Bewohnerinnen und Bewohner im Meidlinger Grätzl eingezogen.  WIEN/MEIDLING. Vor rund acht Jahren gab es in Meidling einen besonderen Spatenstich: Gleich beim Rosenhügel wurde der Wildgarten gestartet. Auf insgesamt 22 Bauplätze wurde unter Federführung von Austrian Real Estate ein neues Wohngrätzl errichtet. Auf dem etwa elf Hektar großen Areal entstanden in Summe rund 1.100...

Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) hat zwölf Projekte für den Zwölften ausgewählt.  | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 4

Für "mehr Lebensqualität"
Meidling plant heuer zwölf Herzensprojekte

Das heurige Jahr steht ganz unter dem Motto: Mehr Lebensqualität im Bezirk. Dabei haben Bezirkschef Wilfried Zankl (SPÖ) und sein Team zwölf Herzensprojekte für den 12. Bezirk auf der Agenda. WIEN/MEIDLING. Das Jahr 2025 steht in Meidling ganz unter dem Motto "Zwölf mal Zwölf". Dabei haben sich Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) und sein Team ganz auf die Lebensqualität im Bezirk konzentriert. "Ich habe heuer ein Dutzend Herzensprojekte ausgesucht, die mir und den Meidlingerinnen und...

Sehenswert ist das Werk der Künstlerin Anna Mayer in der Pohlgasse. | Foto: ÖSW/KÖR
5

Pohlgasse
Riesiges Schneckenhaus in bunten Farben in Meidling

Die Pohlgasse im Zwölften hat einen neuen Blickfang. Acht Häuser des Österreichischen Siedlungswerks werden künstlerisch gestaltet. Das erste Werk heißt "Schneckenhaus warnt Flugschnecke". WIEN/MEIDLING. Ein riesiges Schneckenhaus in bunten Farben prangt auf einem Haus in Meidling. Bei näherer Betrachtung merkt man zwei Figuren, die scheinbar in einem Wasserbad sitzen und sich abkühlen. Eine der Figuren sitzt auf einem Balkon. Was auf den ersten Blick wie ein riesiges Graffiti aussieht, ist ein...

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) im MeinBezirk-Interview. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Bezirksvorsteher Zankl
Was in Meidling für 2025 auf der Agenda steht

MeinBezirk hat den Meidlinger Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) zum Ausblick-Interview für 2025 gebeten. Er spricht über den Vierthalerpark, das Klimateam, Kultur im 12. Bezirk, Schulen und eine Verbesserung beim Vio Plaza. WIEN/MEIDLING. 2024 war ein arbeitsreiches Jahr. Eine der größten Aufgaben, die im Bezirk anstanden, war etwa das Klimateam. Doch wie geht es nun weiter? Einer der es wissen muss, ist der Bezirkschef. MeinBezirk sprach mit dem Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ), was...

Entlang der Wand der Passage ist am Bahnhof Meidling ein 300 Quadratmeter großes Kunstwerk zu sehen.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
8

Bahnhof Meidling
Bilder des verschwundenen Prónaygartens zieren Passage

Der Bahnhof Meidling erhielt einen Feinschliff. Die Passage wurde mit Bildern des verschwundenen Prónaygartens geschmückt, der im 19. Jahrhundert dem Bau der Südbahn weichen musste.  WIEN/MEIDLING. Die Wände der Passage des Bahnhofs Meidling erinnern an die Geschichte. Der Künstler Christian Kosmas Mayer hat den verschwundenen Prónaygarten unter dem Titel "Der verlorene Garten" zu Bild gebracht. Dass keine originalen Abbildungen des Gartens in Archiven existieren, inspirierte den Künstler dazu,...

VP-Wien-Chef Karl Mahrer (l) und Lorenz Mayer beim Bahnhof-Vorplatz. Die beiden fordern eine Video-Überwachung dieses Bereichs. | Foto: VP
1 4

Meidling
Bezirk streitet um Video-Überwachung beim Meidlinger Bahnhof

Der Vorplatz des Meidlinger Bahnhofs hat keinen guten Ruf. So gab es vor einiger Zeit eine Messerstecherei in diesem Bereich. Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung kam es zu einem Disput um eine mögliche Videoüberwachung. WIEN/MEIDLING. "Der Vorplatz des Meidlinger Bahnhofs ist unsicher. Es gab vor einiger Zeit eine Messerstecherei in diesem Bereich", so Bezirksrat Lorenz Mayer (ÖVP). Um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern, hat er mit seiner Fraktion in der jüngsten...

Karl Pufler ist Redakteur in Meidling und reflektiert über die mögliche Verbauung des Khleslplatzes. | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
5

Meidling
Aufregung um eine mögliche Verbauung des Khleslplatzes

In Altmannsdorf achten die Menschen noch aufeinander. So wundert es nicht, dass auch kleine oder auch nur mögliche Änderungen mitunter große Auswirkungen haben. MeinBezirk-Redakteur Karl Pufler reflektiert über das Geschehene. WIEN/MEIDLING. Die Altmannsdorfer sind sehr stolz auf ihren historischen Ortskern. Vor allem der Khleslplatz hat es den Bewohnerinnen und Bewohnern angetan. Das ist kein Wunder, denn hier befindet sich noch der letzte Dreiecksanger von Wien. Vor kurzem wurde nun bekannt,...

Bezirksrat Franz Schodl (Pro Hetzendorf) zeigt sich alarmiert: Er vermutet, dass die Schutzzone am Khleslplatz künftig stärker verbaut werden könnte. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Altmannsdorf
Was die Zukunft rund um den Khleslplatz bringen wird

Beim Khleslplatz gibt es große Schutzzonen. Ein Vorentwurf für eine neue Flächenwidmung bringt Unruhe in das ansonsten so beschauliche Grätzl. WIEN/MEIDLING. In einigen Grätzln in Altmannsdorf fühlt man sich wie anno dazumal: Wer die Gegend zum ersten Mal besucht, könnte meinen, nicht mehr in Wien, sondern auf dem Land zu sein. Besonders markant ist der ehemalige Kirchenplatz. Um das historische Ensemble zu erhalten, wurden der Platz und der dazugehörige Bereich der Hetzendorfer Straße schon im...

Mit mehr als 600 Ideen hat Meidling einen neuen Mitmach-Rekord aufgestellt. (Archiv) | Foto: Martin Votava/PID
1 4

600 Vorschläge
Meidling ist "Stadtmeister" bei Klimateam-Ideen

Die Meidlingerinnen und Meidlinger sind "Stadtmeister" im Bereich des Klimateams. Mit mehr als 600 gesammelten Ideen wurde ein neuer Höchstwert aufgestellt. WIEN/MEIDLING. Die Bürgerinnen und Bürger von Meidling können aufeinander stolz sein: Sie haben zu einem großen Teil beim Klimateam mitgemacht. Dabei haben sie Vorschläge gebracht, wie man das eigene Grätzl besser und kühler gestalten könnte. Vor Kurzem war Abgabeschluss für diese Aktion, die auch von der Bezirkspolitik unterstützt wurde....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.