Bezirksvertretungssitzung

Beiträge zum Thema Bezirksvertretungssitzung

Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) lädt zur Bezirksvertretungssitzung. | Foto: BV 12/Schinagl
2

Politik im Zwölften
Die Bezirksvertretung Meidling tagt am 15. Dezember

Es ist wieder so weit: Am Freitag, 15. Dezember, findet die Sitzung der Meidlinger Bezirksvertretung statt. Interessierte können über den Livestream dabei sein. WIEN/MEIDLING. Am Freitag, 15. Dezember, findet die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Meidling statt. Um 15 Uhr wird begonnen. Dabei geht es dieses Mal um das Budget, das beschlossen werden muss. Das ist mit Sicherheit das wichtigste auf der Agenda. Live-Übertragung Aber auch andere Bezirksthemen stehen auf der Agenda. Wie etwa der...

Das Amtshaus ist in der Schönbrunner Straße 259. | Foto: Karl Pufler
2

BV-Sitzung in 1120
Das Meidlinger Bezirksparlament tagt im Internet

Am Freitag, dem 23. Juni, tritt die Meidlinger Bezirksvertretung zusammen. Für alle Interessierten: Die Sitzung wird online übertragen. WIEN/MEIDLING. Neue Anträge, Resolutionen und Vorhaben in Meidling: Das Bezirksparlament tagt ein weiteres Mal. Wie geht's weiter mit der Parkraum-Bewirtschaftung? Was wird für die Schulwegsicherheit gemacht? Welche Ideen haben die einzelnen Parteien für den 12. Bezirk? Amtshaus in der Schönbrunner Straße Interessierte haben die Möglichkeit, die Sitzungen der...

In Zukunft wird in Meidling mehr Fokus auf die Fußgängerinnen und Fußgänger gelegt. | Foto: Schöpfwerk
5

Aus der Bezirksvorstehung
"Masterplan Gehen" wurde nun beschlossen

Der "Masterplan Gehen" wurde beschlossen. Auch der Wildgarten und die Stachegasse waren ein Thema. WIEN/MEIDLING. In der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung wurde der "Masterplan Gehen" offiziell beschlossen. Ziel ist es, den Menschen, die im Zwölften leben, den öffentlichen Raum wieder zurückzugeben. Dabei sollen in Zukunft mehr Menschen per pedes unterwegs sein. Ziel ist es, 40 Prozent mehr Fußgänger zu haben als mit dem heutigen Stand. Das Vorhaben wurde mit den Stimmen von SPÖ, Grüne,...

Wegen Corona findet die Bezirksvertretungssitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. Interessierte können via Live-Stream zusehen. | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Politik im Zwölften
Die Bezirksvertretung Meidling tagt am 17. Dezember

Es ist wieder soweit: Am Freitag, 17. Dezember, findet die Sitzung der Meidlinger Bezirksvertretung statt. Interessierte können über den Livestream dabei sein. WIEN/MEIDLING. Am Freitag, 17. Dezember, findet die nächste Sitzung der Bezirksvertretung statt. Um 15 Uhr wird begonnen. Live-ÜbertragungDas wohl wichtigste Thema bei der heutigen Diskussion wird das Meidlinger Bezirksbudget. Aber auch andere Bezirksthemen stehen auf der Agenda. Natürlich können Interessierte diese Sitzung und den...

Gefahrenquelle Glascontainer: Das Team HC moniert, hier könnten Fußgänger von den Autofahrern erst zu spät gesehen werden. | Foto: Foto: Wegscheidler

Meidlinger Bezirkspolitik
Von der Islamkarte zum Verkehr

Was die Meidlinger Bezirkspolitiker in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung gefordert haben. WIEN/MEIDLING. Bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Meidling bekannte sich der Bezirk nicht nur, wie die bz berichtete, zum Menschenrechtsbezirk: Die Sozialdemokraten brachten auch einen Resolutionsantrag gegen die Islamkarte ein. "Wir sprechen uns klar gegen die Stigmatisierung, die durch sie passiert, aus. Sie verhindert ein konstruktives Zusammenleben", heißt es in der Begründung. "In...

2021 hat Margareten ein Bezirksbudget von rund 5,3 Millionen Euro.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Begrünung und Freizeitangebote
Dafür gibt Margareten 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis zu Öffentlichkeitsarbeit: 2021 beträgt das Bezirksbudget rund 5,3 Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür in Margareten das Geld verwendet wird. MARGARTEN. Wie viel Geld hat Margareten im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? Bei der Bezirksvertretungssitzung zwei Tage vor Weihnachten wurde das Budget für dieses Jahr beschlossen. Veranschlagt sind für 2021 Ausgaben von rund 5,3 Millionen Euro. Das Budget wurde einstimmig beschlossen,...

Knapp fünf Millionen Euro beträgt das Bezirksbudget der Wieden 2021.  | Foto: Chefchen/Pixabay
1 2

Fokus auf Bildung und Klima
Dafür gibt die Wieden 2021 Geld aus

Von Bildung über Begrünung bis Kultur: 2021 beträgt das Wiedner Bezirksbudget rund fünf Millionen Euro. Die bz hat nachgefragt, wofür der Bezirk das Geld verwenden will. WIEDEN. Wie viel Geld hat die Wieden im heurigen Jahr zur Verfügung und wofür wird dieses ausgegeben? In der Bezirksvertretungssitzung kurz vor Weihnachten wurde das Budget für das Jahr 2021 beschlossen. Veranschlagt sind darin Ausgaben in Höhe von rund fünf Millionen Euro. Wie schon im vergangenen Jahr legt der 4. Bezirk einen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Für Hernals gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 8.856.000 Euro. | Foto: mjp

Bezirksvertretungssitzung
Hernalser Bezirksbudget für 2021 mehrheitlich beschlossen

Das Budget für Hernals im Jahr 2021 beträgt 8.856.000 Euro. Einzig FPÖ und Links stimmten gegen den Voranschlagsentwurf. HERNALS. Coronabedingt wurde die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres in das Wiener Rathaus verlegt. Ein letztes Mal zeigte sich Bezirksvorsteherin-Stellvertreter Peter Jagsch (SPÖ) in seinem Amt als Vorsitzender des Finanzausschusses für die Erstellung des Bezirks-Voranschlagsentwurf verantwortlich. Sein Nachfolger ist Gerhard Neumeister. Die der Abstimmung...

Für Ottakring gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 24,760.600 Euro. | Foto: mjp

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

Das Bezirksbudget für 2021 wurde beschlossen. | Foto: Alois Fischer
2

Bezirksvertretung Simmering
Von verbotenen Biermischgetränken bis zum Budget

Viele Anträge wurden in der Bezirksvertretungssitzung in Simmering am 16. Dezember behandelt. Für Aufsehen sorgte die Bierpartei mit der Forderung für ein Verbot von Biermischgetränken. SIMMERING. Biermischgetränke, sprich Radler, sollen aus dem öffentlichen Raum in Simmering verbannt werden und ein Verkaufsverbot an Minderjährige umgesetzt werden – so lautet die Forderung der Bierpartei. Und zwar würden Jugendlichen durch den süßen Geschmack und entsprechende Werbebotschaften den Eindruck...

Die Wieden gilt als Hotspot für Kunst und Kultur. Eine eigene Kommission gibt es dafür aber bislang nicht. | Foto: T. Josipovic

Grüne Wieden
Forderung nach eigener Kulturkommission

In der Bezirksvertretungssitzung diesen Donnerstag, 3. Dezember, tritt erstmals die neu gewählte Bezirksvertretung zusammen.  WIEDEN. Die Grünen wollen dabei einen Antrag für eine Kunst- und Kulturkommission im 4. Bezirk stellen. „Kunst und Kultur machen einen wesentlichen Teil des Miteinanders im Bezirk aus. Durch solche Angebote wird nicht nur individuell die Lebensqualität im Bezirk gesteigert, sondern sie tragen auch zur Vernetzung der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Kulturschaffenden...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Am 30. November wird Thomas Steinhart als neuer Bezirksvorsteher Simmerings angelobt. | Foto: Markus Sibrawa

Simmering
Die SPÖ präsentiert ihr neues Bezirksteam

Die SPÖ Simmering startet mit einem neuen Team in die kommende Funktionsperiode. Die neu gewählte Bezirksvertretung wird am 30. November angelobt. SIMMERING. An der Spitze des Bezirks steht der designierte Simmeringer Bezirksvorsteher Thomas Steinhart. Er stammt aus Simmering und ist seit 1994 in der SPÖ Simmering aktiv. Erfahrungen in der Bezirkspolitik sammelte er seit 2008 als Bezirksrat. 2015 wurde er zum Klubobmann gewählt und ist seit 2018 als Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Simmering...

Im FH Campus Wien werden am Mittwoch, 25. November, die neu gewählten Mitglieder der Bezirksvertretung angelobt. | Foto: FH Campus Wien

Sitzung via Livestream
Favoritens Parlament wird angelobt

Am Mittwoch, dem 25. November, wird die neu gewählte Bezirksvertretung Favoritens angelobt. FAVORITEN. Im FH Campus Wien finden sich Favoritens Bezirksräte gemeinsam zum ersten Mal in ihrer neuen Zusammensetzung. Bei der konstituierenden Sitzung werden die neuen Bezirkspolitiker angelobt.  Dabei wird auch der Bezirksvorsteher und seine beiden Stellvertreter von den Bezirksräten gewählt und in der Folge angelobt. Auch die Anzahl der Mitglieder der Ausschüsse und Kommissionen stehen auf der...

Im Rathaus werden am 25. November die Bezirkspolitiker Meidlings vom Bürgermeister Michael Ludwig angelobt. | Foto: mediawien

Angelobung
Meidlings neues Parlament tagt

Am Mittwoch, dem 25. November, wird die neu gewählte Bezirksvertretung Meidlings angelobt. MEIDLING. Im Rathaus treffen einander die Bezirksräte Meidlings erstmals in ihrer neuen Zusammensetzung. Bei der konstituierenden Sitzung werden die neuen Bezirkspolitiker angelobt. Dabei wird auch der Bezirksvorsteher sowie die Stellvertreterin und der Stellvertreter von den Bezirksräten gewählt und in der Folge von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) angelobt. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die...

Im Bezirksparlament wurde auf Antrag der SPÖ der Barbara-Prammer-Platz beschlossen. | Foto: SPÖ Margareten
2

Margareten
Bezirksparlament beschließt Barbara-Prammer-Platz

Neben einem Barbara-Prammer-Platz will die SPÖ Margareten auch seltene Pflanzen entlang des Wienflusses schützen lassen. MARGARETEN. Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung vor der Wahl brachte die SPÖ einen Antrag auf "Schutzmaßnahmen für besondere Pflanzenvorkommen" ein. Konkret bezog sich der Antrag auf teils im städtischen Bereich von Wien einzigartige Pflanzen im Bereich der Rechten Wienzeile 2b: Hier wachsen Östlicher Felsen-Mauerpfeffer, Gewöhnlicher Steinquendel und Mauer-Glaskraut....

Wegen Corona findet die Bezirksvertretungssitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. | Foto: Karl Pufler
2

Bezirkspolitik Meidling
Bezirksvertretung tagt am 18. September

Die Bezirksvertretungssitzung vom 18. September um 15 Uhr findet diesmal in der Berufsschule Längenfeldgasse statt. MEIDLING. Am Freitag, 18. September, findet die nächste Sitzung der Bezirksvertretung statt. Um 15 Uhr wird begonnen. Live-Übertragung Um genug Abstand zwischen den Bezirkspolitikern und den Besuchern zu haben, findet diese Sitzung nicht im Amtshaus, sondern in der Berufsschule in der Längenfeldgasse statt. Auf der Agenda steht unter anderem auch der kleine Stadtwald bei den...

Wunsch oder bald Realität? Für einen Livestream der Bezirksvertretungssitzungen in Hernals gibt es noch keine "optimale Lösung".  | Foto: Michael J. Payer
2

Bezirksvertretungssitzungen
Wann geht Hernals mit Livestream online?

Die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet ist eine kontrovers diskutierte Frage. HERNALS. Online-Gespräche in Bild und Ton sind im Homeoffice unverzichtbar. Was zur neuen Normalität geworden ist, ist bei den Bezirksvertretungssitzungen in Hernals noch Zukunftsmusik. Die bz hat sich diesbezüglich bei den Bezirksparteien umgehört. Neos hat bereits im Jahr 2016 einen Antrag zur Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet gestellt. Dieser wurde damals aus Kostengründen...

Die Margaretner wünschen sich beim partizipativen Budget mehr Begrünung, weniger Verkehr und den Ausbau des Radwegnetzes im Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
2

Partizipatives Budget
Das wünschen sich die Margaretner für den Bezirk

Im Bezirksparlament Margareten wurden die Vorschläge der Anrainer aus dem partizipativen Budget thematisiert. MARGARETEN. Das Bezirksparlament tagte in einer Sondersitzung zum partizipativen Budget (die Hintergründe dazu lesen Sie hier). 118 Anträge wurden zur Abstimmung gebracht. Bei 72 handelte es sich um Ideen der Margaretner, um den Bezirk lebenswerter zu gestalten. Die SPÖ hatte bereits im Vorfeld deutlich gemacht, die Vorschläge der Bürger nicht mehr wie bisher mit allen Fraktionen als...

SPÖ und Grüne wollen mehr Begegnungszonen auf der Wieden. Dort teilen sich alle Verkehrsteilnehmer die Fahrbahn. | Foto: PID
1

Begegnungszonen
Mehr Platz für Wiedens Fußgänger

In der Bezirksvertretungssitzung forderten die SPÖ und die Grünen mehr Begegnungszonen auf der Wieden. WIEDEN. Zum letzten Mal vor dem Sommer hat das Wiedner Bezirksparlament getagt. Neben zahlreichen Anträgen aller Parteien auf mehr Begrünung legten vor allem die SPÖ und die Grünen einen Schwerpunkt auf zusätzlichen Raum für Fußgänger. Die beiden Parteien stellten mehrere Anträge für die Ausweitung von Begegnungszonen. Die SPÖ beantragte die Einrichtung temporärer "Begegnungszonen-Grätzel"...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
War das Wetter am Vorabend schön, sind die Stufen der Karlskirche am nächsten Tag zugemüllt. | Foto: Johannes Pasquali
2 1 9

Karlsplatz
Wiener Wahrzeichen erstickt im Müll

Im Sommer verkommt der Karlsplatz zur Müllhalde. Der Mist auf den Stufen der Karlskirche sowie Sprayangriffe sind ein Ärgernis. Die ÖVP Wieden fordert erneut mehr Mistkübel und Überwachung. WIEDEN. Der Karlsplatz erfreut sich vor allem in der warmen Jahreszeit großer Beliebtheit. Der Resselpark, der große Teich und die Stufen der Karlskirche laden zum Verweilen ein. Viele Menschen nutzen laue Sommerabende, um sich mit Freunden zu treffen. Im Gegensatz zu einem Schanigarten kann man dort...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Bezirksvertretungssitzung vom 24. Juni 2020 findet im Haus der Begegnung statt, so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ), | Foto: Petra Spiola

Bezirksvertretung Favoriten
Favoriten tagt im Haus der Begegnung

Wegen der Corona-Krise findet die nächste Bezirksvertretungssitzung im Haus der Begegnung statt. FAVORITEN. (red). Die nächste Sitzung der Favoritner Bezirksvertretung findet am Mittwoch, 24. Juni, um 17 Uhr statt. Livestream geplant "Wegen der Corona-Beschränkungen wurde als Ausweichlokal das Haus der Begegnung in der Ada-Christen-Gasse 2a ausgewählt", so Bezirksvorsteher Marcus Franz (SPÖ). Alle Bezirksräte finden in dem großen Saal auch mit den Abstandsregeln genug Platz. Ob auch Zuschauer...

Wunsch oder bald Realität? Während ÖVP, FPÖ und Neos klar für einen Livestream sind, wollen SPÖ und Grüne noch abwarten. | Foto: Michael J. Payer
4 1 3

Bezirksvertretungssitzungen
Wann geht Ottakring mit Livestream online?

Die Übertragung der Bezirksvertretungssitzungen im Internet ist eine kontrovers diskutierte Frage. OTTAKRING. Ob wöchentliches Update oder tägliches Prozedere: Das Online-Gespräch in Bild und Ton ist im Homeoffice unverzichtbar. Was zur neuen Normalität geworden ist, ist bei den Bezirksvertretungssitzungen in Ottakring noch Zukunftsmusik. Die bz hat sich bei den Bezirksparteien umgehört und gefragt: "Corona und online – Was bleibt im Bezirk?" ÖVP, NEOS und FPÖ wollen LivestreamDie ÖVP hat...

Zum ersten Mal seit der Coronapandemie lud Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zur Bezirksvertretungssitzung. | Foto: Netopilik
1 1

Amtshaus Döbling
Diskussionen in Echtzeit

Döblings Politiker diskutierten bei der Bezirksvertretungssitzung dieses Mal ruhig und gesittet. DÖBLING. Zum ersten Mal seit der Coronapandemie kamen Döblings Fraktionen zur Bezirksvertretungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen 17 Anträge von Vertretern der Parteien FPÖ, Grüne, Neos, ÖVP und SPÖ. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen konnten im Festsaal des Amtshauses in der Grinzinger Allee 6 nur die Hälfte der sonst anwesenden Personen an der Sitzung teilnehmen. Vor Ort gab es...

Bei der Meidlinger Bezirksvertretungs-Sitzung am 29. Mai 2020 sind keine Zuschauer zugelassen. Man kann aber via Live-Stream alles mitverfolgen. | Foto: PID/wien.gv.at

Bezirksvertretungs-Sitzung
Meidlinger Politik im Live-Stream

Auch während der Corona-Krise findet die Meidlinger Bezirksvertretungs-Sitzung statt. MEIDLING. Die Corona-Krise macht auch vor der Bezirkspolitik nicht Halt. So müssen etwa die Sitzungen der Bezirksvertretung in einem Saal statt finden, eine Video-Konferenz ist für diesen Fall nicht ausreichend. Da der Meidlinger Sitzungssaal zu klein ist, um die Abstände zu wahren, wurde für die nächste Versammlung am Freitag, 29. Mai, folgendes vereinbart: Die Zahl der teilnehmenden Bezirksräte wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.